Ausschreibung: Deutschland Bauarbeiten Weiterentwicklung BBZ Ettlingen- 2. BA Neubau, Trockenbauarbeiten Decke - DEU-Karlsruhe Bauarbeiten Dokument Nr...: 137940-2025 (ID: 2025030301332050711) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Karlsruhe: Deutschland Bauarbeiten Weiterentwicklung BBZ Ettlingen- 2. BA Neubau, Trockenbauarbeiten Decke 2025/S 43/2025 137940 Deutschland Bauarbeiten Weiterentwicklung BBZ Ettlingen- 2. BA Neubau, Trockenbauarbeiten Decke OJ S 43/2025 03/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Bauleistung 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Karlsruhe, Amt für Gebäudemanagement, Bauverwaltung E-Mail: Alisa.Veen@landratsamt-karlsruhe.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Weiterentwicklung BBZ Ettlingen- 2. BA Neubau, Trockenbauarbeiten Decke Beschreibung: Trockenbauarbeiten Decke Kennung des Verfahrens: ab1e0648-263e-4dcb-93d1-07a8a15dfbda Interne Kennung: I11241211156-34 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Beethovenstraße 1 Stadt: Ettlingen Postleitzahl: 76275 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Angebote, die über die Vergabeplattform eingereicht (hochgeladen) werden, können bis zum Abgabetermin berichtigt oder geändert werden, indem der Bieter ein neues Angebot über die Vergabeplattform einreicht. Zuvor muss das eingereichte Angebot im Vergabemanager zurückgezogen werden. Weitere Informationen können auf https://www. vergabe24.de nachgelesen werden. Die Bieter sind verpflichtet, sich regelmäßig auch über den Ablauf der Angebotsfrist hinaus, auf der oben genannten Internetseite zu informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagen ergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebotsfrist auch noch kurz vor Ende der Angebotsfrist zu verschieben. In einem solchen Fall wird unverzüglich ebenfalls auf der oben genannten Internetseite informiert. Fragen, die mit dem Vergabeverfahren in Zusammenhang stehen, müssen über die Vergabeplattform (Vergabe24) an die ausschreibende Stelle gerichtet werden. Antworten und Auskünfte zu rechtzeitig gestellten Bieterfragen werden von der ausschreibenden Stelle über die Vergabeplattform bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt. Es wird den Bewerbern empfohlen, sich bei Vergabe24 kostenlos zu registrieren, damit sie (automatisch) Informationen zu Erläuterungen, Konkretisierungen und/oder Änderungen erhalten. Die Vergabeplattform versendet zusätzlich automatisiert E-Mails an die vom Bieter bei der Registrierung angegeben EMail-Adresse, sobald Nachrichten auf der Vergabeplattform eingehen; allerdings kann in seltenen Fällen die Zustellung von E-Mails aus technischen Gründen scheitern, die keine Seite zu vertreten hat. Die vom Auftraggeber auf der Vergabeplattform bereitgestellten Dokumente bzw. Nachrichten gelten dem Bieter als zugestellt, wenn unter Berücksichtigung seiner Verpflichtung zur regelmäßigen Prüfung seines Postfachs unter gewöhnlichen Umständen mit einer Kenntnisnahme gerechnet werden kann. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu - 2.1.6. Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A Korruption: § 6e Abs. 1 Nr. 6 - 9 EU VOB/A Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 6e Abs. 1 Nr. 1 EU VOB/A Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 6e Abs. 6 Nr. 4 EU VOB/A Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 6e Abs. 6 Nr. 1 EU VOB/A Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 6e Abs. 1 Nr. 2, 3 EU VOB/A Betrugsbekämpfung: § 6e Abs. 1 Nr. 4, 5 EU VOB/A Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 6e Abs. 1 Nr. 10 EU VOB/A Zahlungsunfähigkeit: § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 6e Abs. 6 Nr. 1 EU VOB/A Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: § 6e Abs. 2 Nr. 9 EU VOB/A Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: § 6e Abs. 6 Nr. 5 EU VOB/A Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: § 6e Abs. 6 Nr. 6 EU VOB/A Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: § 6e Abs. 6 Nr. 3 EU VOB/A Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: § 6e Abs. 6 Nr. 7 EU VOB/A Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 6e Abs. 6 Nr. 1 EU VOB/A Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: § 6e Abs. 4 EU VOB/A Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A Entrichtung von Steuern: § 6e Abs. 4 EU VOB/A Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: § 6e Abs. 1 Nr. 1 EU VOB/A 5. Los 5.1. Los: LOT-0000 Titel: Weiterentwicklung BBZ Ettlingen- 2. BA Neubau, Trockenbauarbeiten Decke Beschreibung: Im Rahmen der Weiterentwicklung des BBZ Ettlingen Beethovenstr. 1 in 76275 Ettlingen wird in einem 2. BA ein Ersatzbau für die bestehende Albert-Einstein-Schule als Neubau erstellt. Auf dem Grundstück befinden sich mehrere Schul- und Sportgebäude. Das Baugrundstück wird im Westen von der Haydenstraße, im Süden durch die alte und die neue Wilhelm-Röpke-Schule (1. BA), im Osten von der Beethovenstr. und im Norden durch die Sporthalle, die Quartiersheizzentrale und von der Karl-Friedrich-Straße begrenzt. Der Neubau wird an drei Stellen an die Bestandsbauten aus den 60-er Jahren anbinden. Der Neubau besteht aus drei dreigeschossigen (1.OG-3.OG) Baukörpern (Türmen), die auf einer durchgehenden Basis (UG+EG) stehen. Die drei Türme sind im 1.OG,2.OG und 3.OG jeweils durch 2 Brückenbauwerke miteinander verbunden. Neben Klassenräumen und Werkstätten sind Nutzungen, wie Cafeteria, Verwaltung, Bibliothek, Technik, Lager geplant. Das Gebäude ist als Stahlbetonskelettkonstruktion in Massivbauweise geplant. Der vertikale Lastabtrag erfolgt über Stützen und tragende Wände. Die tragenden Wände und Stützen werden in Stahlbeton hergestellt. Der Auftragsumfang beinhaltet für das Gewerk Trockenbauarbeiten Decke folgenden wesentlichen Leistungsumfang: ca. 3.480 m2 GK-Akustik- Rasterdecke mit verdeckter UK ca. 1.000 m2 GK-Akustik- Rasterdecke mit verdeckter UK in Abkofferung ca. 480 m2 GK-Akustik- Rasterdecke mit verdeckter UK Sanitärbereich ca. 6.150 m Wandanschlüsse mit Schattenfuge ca. 1.120 m2 GK Deckenschürze als GK- Formteil, H= von 44 bis 144 cm ca. 3.165 m2 GK-Akustik- Rasterdecke mit verdeckter UK Deckensegel ca. 3.800 m Randausbildung Deckensegel ca. 110 m2 Plattendecke Zementbauplatte W2-1 Innenbereich ca. 70 m2 Unterdecke im Außenbereich ca. 3.380 m Akustik-Baffeln 1200 x 300 x 40 mm ca. 78,5 m2 Außenwandbekleidung Faserzement-Fassaden ca. 524 Stücke Revisionsklappe 300 x 300 mm Es ist hierbei von folgenden Terminen auszugehen: - Ausführungsbeginn unmittelbar nach Auftragserteilung - Montagebeginn 18.08.2025 - Fertigstellung 07.04.2026 Anforderungen (Anf.) für die Anwendung des NBBW-Systems Bei diesem Bauvorhaben sind die Nachhaltigkeitskriterien des NBBW-Systems (Nachhaltiges Bauen Baden-Württemberg, www.nbbw.de) anzuwenden. Dazu müssen alle eingesetzten Bauprodukte und insbesondere Holzwerkstoffe sehr schadstoff-, geruchs- und emissionsarm sein. Die genauen Anf. werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. Die nachfolgenden ökologischen Materialanf. an die Materialwahl stellen zusätzliche technische Vertragsbedingungen dar. Diese hat der AN bei der Angebotserstellung und -kalkulation und Ausführung seiner Leistungen zu berücksichtigen. Im Rahmen der Ausführung des NBBW- Systems hat der Auftraggeber eine Fachplanung in Form einer NBBW-Koordination beauftragt, die im Zuge der Ausführung die Einhaltung der Materialwahl überwachen wird. 1. Materialanf. an Bauprodukte Die Vorgaben der im LV enthaltenen Tabelle in Abhängigkeit der Anwendung angegebenen Materialanf. müssen bei der Auswahl der Bauprodukte beachtet werden. Produkte von bauaufsichtlicher Bedeutung dürfen zudem nur mit gültigem Ü-Zeichen bzw. CE-Zeichen verwendet werden. Die Kategorisierung, die Anwendung und die Anf. an Bauprodukte sind dem LV zu entnehmen. 2. Spezielle Materialanf. an Bauprodukte mit Einfluss auf die Innenraumluftqualität Nach Fertigstellung des Gebäudes wird zur Beurteilung der Innenraumluftqualität der TVOC- und der Formaldehydgehalt der Innenraumluft durch den AG gemessen. Die vorgegebenen und einzuhaltenden Grenzwerte betragen: TVOC-Gehalt: 3000 µg/m³ Formaldehydgehalt: 100 µg/m³ Zur Sicherstellung der Einhaltung der Grenzwerte müssen alle Bauprodukte mit Einfluss auf die Innenraumluftqualität zusätzlich zu den in Abschnitt 1 beschriebenen Materialanf. sehr schadstoff- und emissionsarm sein. Einzelheiten sind dem LV zu entnehmen. 3. Nachhaltige Holzverwendung durch Herkunftsnachweise Alle verbauten Hölzer, Holzprodukte und/oder Holzwerkstoffe müssen aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Dies ist entweder durch Bestätigungen nachzuweisen, dass die EU- Holzhandelsverordnung (EUTR) angewendet wurde, oder durch CoC-Zertifikate nach den Standards des FSC, PEFC oder nach gleichartigen Standards anderer Organisationen (evtl. FLEGT-Genehmigungen oder CITES-Genehmigungen). Einzelheiten sind dem LV zu entnehmen. 4. Organisation und Durchführung der Materialbewertung Um die Konformität aller verwendeten Produkte sicherzustellen, wird der AN dazu verpflichtet, eine verbindliche Material- und Produktdeklaration durchzuführen und vorzulegen. Mit den eingereichten Unterlagen ist die Einhaltung der in den Abschnitten 1., 2. und 3. beschriebenen Anf. nachzuweisen. Die Vorlage der Unterlagen bzw. Nachweise hat mind. 10 Arbeitstage vor der Bestellung der Produkte bzw. bevor das Material auf die Baustelle gebracht werden soll, zu erfolgen. Der Nachweis erfolgt durch eine materialbezogene Dokumentation, Einzelheiten sind dem LV zu entnehmen. Auf dieser Grundlage wird die Unbedenklichkeit der Materialien durch die NBBW-Koordinatorin bewertet. Erst bei positiver Bewertung und erfolgter Freigabe darf das Material verwendet und auf die Baustelle gebracht werden. Einzelheiten sind dem LV zu entnehmen. Bei der Vergabe von Leistungen an Nachunternehr (NU) hat der AN sichzustellen, dass auch die von ihm beauftragen NU dieser Verpflichtung unterliegen. Diese sind auf die bestehenden Anf. hinzuweisen. Der Prozess der Materialbewertung wird auch bei NU entsprechend diesem Abschnitt durchgeführt. 5. Abweichungsmöglichkeiten Ist aus vom AN nachzuweisenden technischen oder funktionalen Gründen (d.h. in Ermangelung eines funktional gleichwertigen Produktes oder einer Konstruktionsalternative, welche die Anforderungen erfüllen oder aus Gründen (höherer Gewalt), eine der genannten Anforderungen nicht umsetzbar, werden Ausnahmen zugelassen. Einzelheiten sind dem LV zu entnehmen. Interne Kennung: LOT-0000 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Beethovenstraße 1 Stadt: Ettlingen Postleitzahl: 76275 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 18/08/2025 Enddatum der Laufzeit: 07/04/2026 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: -Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt KEV 179 oder eine einheitliche europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 179 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb 6 Kalendertagen nach Aufforderung der Vergabestelle vorzulegen. -Unterzeichnete Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz - LTMG) - Eigenerklärung EU-Sanktion zur Umsetzung von Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022 - Erklärung zum Vorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 22 LkSG - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB Auf Verlangen vorzulegen: - Freistellungsbescheinigung - Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt - Krankenversicherungsträger - Berufsgenossenschaft - Haftpflichtversicherung - Baustellenordnung unterschrieben - Erklärung Schwarzarbeit unterschrieben - Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmer - Urkalkulation Bei ausländischen Bietern müssen alle geforderten Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte gleichwertig sein. Die geforderten Unterlagen können bei ausländischen Bietern durch eine gleichwertige Bescheinigung der zuständigen Stellen des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des Bewerbers oder Bieters erbracht werden. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Angabe der Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei Jahre -Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregisters -Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet -Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls beitragspflichtig. -Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen -Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG - Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden (§ 6e EU VOB/A) - Erklärung über Registereintragungen, Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer -Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen - Eigenerklärung über Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung - Jährlicher Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre mind. 2.400.000 EUR netto Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Aktuelle Referenzliste über mindestens drei Einzelleistungen der letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe: - des Ansprechpartners - der Art der ausgeführten Leistung - der Auftragssumme - des Ausführungszeitraums - der stichwortartigen Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen - Zahl der hierfür durchschnitlich eingesetzten Arbeitnehmer - stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Kompletleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung - Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal) - Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden - Bestätigung des Aufraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung mit Angabe des damaligen Ansprechpartners. 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 100 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.tender24.de/NetServer /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19546a0309d- 5f9c203481ebb5b2 Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails? function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19546a0309d-5f9c203481ebb5b2 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.tender24.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 02/04/2025 10:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es gelten die Bestimmungen nach § 16a EU VOB/A. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 02/04/2025 10:00:00 (UTC+2) Ort: Landratsamt Karlsruhe, Amt für Gebäudemanagement, Bauverwaltung Kriegsstraße 100 76133 Karlsruhe Deutschland Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Punkt Beschreibung der Beschaffung . Die allgemeinen Nachhaltigkeits-Anforderungen nach dem NBBW-System sind durch den Auftragnehmer zu berücksichtigen. Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landratsamt Karlsruhe, Amt für Gebäudemanagement, Bauverwaltung Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landratsamt Karlsruhe, Amt für Gebäudemanagement, Bauverwaltung TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1. ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Karlsruhe, Amt für Gebäudemanagement, Bauverwaltung Registrierungsnummer: 08215-A4990-92 Postanschrift: Kriegsstraße 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76133 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123) Land: Deutschland Kontaktperson: Bauverwaltung E-Mail: Alisa.Veen@landratsamt-karlsruhe.de Telefon: +49 72193657260 Fax: +49 72193657261 Internetadresse: https://www.landkreis-karlsruhe.de Profil des Erwerbers: https://www.landkreis-karlsruhe.de/Aktuelles-Landkreis/Aktuelles /Ausschreibungen-Vergaben/Landratsamt-Karlsruhe/ Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1. ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Registrierungsnummer: ID 08-A9866-40 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: 0721 9268730 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Registrierungsnummer: ID08-A9866-40 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: 0721 9268730 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1. ORG-7006 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8a24fed4-c088-4470-910e-2127c9a2c37d - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 12:01:43 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: https://www.landkreis-karlsruhe.de https://www.landkreis-karlsruhe.de/Aktuelles-Landkreis/Aktuelles/Ausschreibungen-Vergaben/Landratsamt-Karlsruhe/ https://www.tender24.de https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19546a0309d-5f9c203481ebb5b 2 http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-137940-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de