Ausschreibungen und Aufträge: Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Stadt Hofheim -Errichtung eines Nahwärmenetzes - Objektplanung Gebäude und Innenräume -LPH 2-9 - DEU-Hofheim Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Dokument Nr...: 137906-2025 (ID: 2025030301323850646) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Hofheim: Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Stadt Hofheim -Errichtung eines Nahwärmenetzes - Objektplanung Gebäude und Innenräume -LPH 2-9 2025/S 43/2025 137906 Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Stadt Hofheim - Errichtung eines Nahwärmenetzes - Objektplanung Gebäude und Innenräume - LPH 2-9 OJ S 43/2025 03/03/2025 Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Nahwärmegesellschaft GmbH & Co. KG E-Mail: vgv@hsp-projekt.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Stadt Hofheim - Errichtung eines Nahwärmenetzes - Objektplanung Gebäude und Innenräume - LPH 2-9 Beschreibung: Errichtung eines Nahwärmenetzes im Stadtgebiet von Hofheim i. UFr. - Leistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI - Leistungsphasen 2-9 Kennung des Verfahrens: 0c71212b-7c7e-4731-b9c3-3a78d67e8485 Interne Kennung: 471 HofNw_VgV_ARC Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Haßberge (DE267) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Stadt Hofheim - Errichtung eines Nahwärmenetzes - Objektplanung Gebäude und Innenräume - LPH 2-9 Beschreibung: Stadt Hofheim - Errichtung eines Nahwärmenetzes im Stadtgebiet von Hofheim i. UFr. Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI - Leistungsphasen 2-9 Die Stadt Hofheim i. UFr. beabsichtigt die Errichtung eines Nahwärmenetzes in ihrem Stadtgebiet. Die Stadt Hofheim i.UFr. strebt eine klimaneutrale Versorgung der kommunalen Liegenschaften über ein Wärmenetz an. Zusätzlich sollen verschiedene Privat- und Gewerbeanschlüsse realisiert werden. Hierzu wurde bereits eine Projektskizze zur Beantragung einer Machbarkeitsstudie (Modul 1) nach der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) erstellt. Die Projektskizze wird mit der Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Im Süden Hofheims ist eine Biogasanlage vorhanden, jedoch bisher ohne Abwärmenutzung. Anhand der Standorte der öffentlichen Liegenschaften und der Biogasanlage wurde ein erster vorläufiger Trassenverlauf skizziert. Zusätzlich wurde anhand der definierten Wärmenetztrasse eine Fragebogenaktion bezüglich Anschlussinteresse an einen möglichen Nahwärmeverbund durchgeführt. Die Trassenlänge beläuft sich momentan auf rd. 6 km Leitungslänge inkl. Hausanschlussleitungen. Mittlerweile könnte das Anschlussinteresse der Anwohner deutlich zugenommen haben, weshalb die Netzgröße sowie die Trassenlänge noch zunehmen könnten. Die Wärmeübergabe an den Endkunden soll mittels Hausübergabestationen erfolgen. Fossile Spitzenlastkessel als Besicherungsanlagen sollen nur für den Notfall eingeplant werden. Über die Abwärme aus der Biogasanlage soll die anfallende Grundlast gedeckt werden. Neben regenerativ betriebenen Mittellasterzeugern soll ein ausreichend dimensionierter Pufferspeicher im Netz integriert werden, um kurzzeitig auftretende Spitzenlasten abzufangen. Momentan wird die Investitionskostenprognose für die Maßnahme auf rd. 8,4 Mio. netto (ohne Baunebenkosten) grob abgeschätzt. Derzeit wird an der Machbarkeitsstudie gearbeitet, diese soll ca. Ende 1. Quartal 2025 als Grundlage für den Start in die Vorplanung vorliegen. Es handelt sich um eine BEW geförderte Maßnahme. Es wird beabsichtigt, das Modul 2 nach Abschluss der Entwurfs- und Genehmigungsplanungen zu beantragen. Die Planungsleitungen für Objektplanung Ingenieurbauwerk (Leitungsnetz & Hausübergabestationen), Objektplanung Gebäude (Heizhaus), Tragwerksplanung sowie die Fachplanungen technische Ausrüstung der Anlagengruppen 2, 4 und 8 werden parallel ausgeschrieben. Interne Kennung: 0001 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 5.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Haßberge (DE267) Land: Deutschland 5.1.4. Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Dieser Auftrag kann verlängert werden. Die genaue Laufzeit des Vertrages kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bestimmt werden und ist abhängig von Terminplanung Planung und Bau sowie von Förderung / Finanzierung. Vorgesehen ist die stufenweise (Stufen jeweils: LPH 2, LPH 3+4, LPH 5-7, LPH 8+9) Beauftragung der Leistungen. Ein Anspruch auf (Weiter-)Beauftragung besteht nicht. 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualitätskriterium Beschreibung: 1. Geplante Projektorganisation und Präsenz des vorgesehenen Personals im Hinblick auf die Projektaufgabe $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 20 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualitätskriterium Beschreibung: 2. Vorstellung und Projekterfahrung der vorgesehenen Projektleitung / Objektüberwachung im Hinblick auf die Projektaufgabe $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 20 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualitätskriterium Beschreibung: 3. Darstellung der vorgesehenen Planungsmethoden und Herangehensweise an die Planungsaufgabe $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 20 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualitätskriterium Beschreibung: 4. Darstellung der geplanten Herangehensweise zur Kosten- und Termineinhaltung in der Ausführungsvorbereitung / Ausführung $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 10 Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Kostenkriterium Beschreibung: 5. Honorar gem. Unterkriterien und bes. Leistungen: Honorarzone, Honorarsatz, Leistungsbild, etc. $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 30 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber /Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Nahwärmegesellschaft GmbH & Co. KG TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 6. Ergebnisse 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0001 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen. Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es ist nur ein Angebot, Teilnahmeantrag oder Projekt eingegangen 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Nahwärmegesellschaft GmbH & Co. KG Registrierungsnummer: 8637 Postanschrift: Obere Sennigstr. 4 Stadt: Hofheim i. UFr. Postleitzahl: 97461 Land, Gliederung (NUTS): Haßberge (DE267) Land: Deutschland E-Mail: vgv@hsp-projekt.de Telefon: +49 8631-166630 Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern Registrierungsnummer: 4c8b475a-4f4d-47c0-8643-ff4e38891746 Postanschrift: Promenade 27 Stadt: Ansbach Postleitzahl: 91522 Land, Gliederung (NUTS): Haßberge (DE267) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 981531277 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 50da069c-8cbc-4f41-a6b1-2f1d286b25f7 - 02 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 29 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/02/2025 15:04:00 (UTC) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-137906-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de