Ausschreibung: Schweiz Bautischlerei-Einbauarbeiten Erweiterung des Greyerzer Museums und der Bibliothek in Bulle / BKP 214 Holzbauarbeiten - CHE-Genève Bautischlerei-Einbauarbeiten Holzarbeiten Dokument Nr...: 137860-2025 (ID: 2025030301324350653) Veröffentlicht: 03.03.2025 * CHE-Genève: Schweiz Bautischlerei-Einbauarbeiten Erweiterung des Greyerzer Museums und der Bibliothek in Bulle / BKP 214 Holzbauarbeiten 2025/S 43/2025 137860 Schweiz Bautischlerei-Einbauarbeiten Erweiterung des Greyerzer Museums und der Bibliothek in Bulle / BKP 214 Holzbauarbeiten OJ S 43/2025 03/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Bauleistung 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Consortium Sergison Bates architekten / Jaccaud + Associés E-Mail: d.guerra@jaccaud-associes.ch Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Erweiterung des Greyerzer Museums und der Bibliothek in Bulle / BKP 214 Holzbauarbeiten Beschreibung: Das Projekt zur Erweiterung des Musée gruérien und der Bibliothek von Bulle war Gegenstand eines von der Stadt Bulle organisierten Architekturwettbewerbs, bei dem das Konsortium Sergison Bates architekten & Jaccaud + Associés Ende 2019 als Sieger hervorging. Am Rande des mittelalterlichen Schlosses und der Rue Victor Tissot gelegen, ist der Standort von großer patrimonialer, aber auch sozialer und kultureller Bedeutung für die Stadt Bulle und die Region Gruyère. Das aktuelle Gebäude, das 1978 eingeweiht wurde, besteht aus einem Erdgeschoss und zwei Untergeschossen. Der Eingriff betrifft hauptsächlich die Bibliothek im Erdgeschoss, die vergrößert und umgestaltet wird, um einen besseren Betrieb der verschiedenen Aktivitäten am Standort zu ermöglichen und einem wachsenden Publikum gerecht zu werden. Die beiden Untergeschosse, die hauptsächlich das Musée gruérien und die Lagerräume beherbergen, bleiben praktisch unverändert. Gleichzeitig einheitlich im Ausdruck, aber auch zergliedert durch seine pavillonartige Sprache, verbindet sich das Gebäude mit seinem Kontext und verwischt die Lesbarkeit einer präzisen Grenze. Die Oberlichter im Dach sowie die Einschnitte im Volumen bringen natürliches Licht in die Tiefe des Gebäudes und bieten Öffnungen zu den Außenanlagen des Geländes. Die niedrige Volumetrie des Projekts unterstreicht die Präsenz des Schlosses als wichtiges und dominierendes Element der Komposition. Die Materialität der Hülle erinnert an die des ursprünglichen Gebäudes, was eine subtile Verschiebung zwischen der Erinnerung an den bestehenden Ort und seiner Neugestaltung bewirkt. Die Intervention umfasst in groben Zügen : - Den teilweisen Abriss des bestehenden Gebäudes - Die Erhaltung des 2002 errichteten Nebengebäudes, das eine neue Hülle erhalten soll. - Die teilweise Erhaltung der bestehenden tragenden Betonstruktur und des bestehenden Daches. - Die Integration einer neuen Treppe, eines neuen Lastenaufzugs und eines neuen Aufzugs, die die vertikale Zirkulation vervollständigen. - Die Hinzufügung einer neuen Außentreppe für den Notausgang und die Anpassung an die Brandschutzanforderungen. - Die Erweiterung im Erdgeschoss erstreckt sich nach Norden und Osten über die Fläche der derzeitigen unterirdischen Ebenen. Die neuen Dächer und Fassadenwände werden vollständig in Holzbauweise errichtet. Die Lastabtragung wird an der Fassade geführt und auf die umlaufenden Wände des Untergeschosses übertragen. - Ein neues Energiekonzept mit der Modernisierung der Lüftungs-/Klimaanlagen und dem Anschluss an das CAD-System. Diese Ausschreibung bezieht sich auf Arbeiten im Zusammenhang mit dem Bauen mit Holz. Kennung des Verfahrens: d8194c91-7f38-498a-a7bf-142a0c88ecce Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45420000 Bautischlerei-Einbauarbeiten 2.1.4. Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen 5. Los 5.1. Los: LOT-0000 Titel: Erweiterung des Greyerzer Museums und der Bibliothek in Bulle / BKP 214 Holzbauarbeiten Beschreibung: Das Projekt zur Erweiterung des Musée gruérien und der Bibliothek von Bulle war Gegenstand eines von der Stadt Bulle organisierten Architekturwettbewerbs, bei dem das Konsortium Sergison Bates architekten & Jaccaud + Associés Ende 2019 als Sieger hervorging. Am Rande des mittelalterlichen Schlosses und der Rue Victor Tissot gelegen, ist der Standort von großer patrimonialer, aber auch sozialer und kultureller Bedeutung für die Stadt Bulle und die Region Gruyère. Das aktuelle Gebäude, das 1978 eingeweiht wurde, besteht aus einem Erdgeschoss und zwei Untergeschossen. Der Eingriff betrifft hauptsächlich die Bibliothek im Erdgeschoss, die vergrößert und umgestaltet wird, um einen besseren Betrieb der verschiedenen Aktivitäten am Standort zu ermöglichen und einem wachsenden Publikum gerecht zu werden. Die beiden Untergeschosse, die hauptsächlich das Musée gruérien und die Lagerräume beherbergen, bleiben praktisch unverändert. Gleichzeitig einheitlich im Ausdruck, aber auch zergliedert durch seine pavillonartige Sprache, verbindet sich das Gebäude mit seinem Kontext und verwischt die Lesbarkeit einer präzisen Grenze. Die Oberlichter im Dach sowie die Einschnitte im Volumen bringen natürliches Licht in die Tiefe des Gebäudes und bieten Öffnungen zu den Außenanlagen des Geländes. Die niedrige Volumetrie des Projekts unterstreicht die Präsenz des Schlosses als wichtiges und dominierendes Element der Komposition. Die Materialität der Hülle erinnert an die des ursprünglichen Gebäudes, was eine subtile Verschiebung zwischen der Erinnerung an den bestehenden Ort und seiner Neugestaltung bewirkt. Die Intervention umfasst in groben Zügen : - Den teilweisen Abriss des bestehenden Gebäudes - Die Erhaltung des 2002 errichteten Nebengebäudes, das eine neue Hülle erhalten soll. - Die teilweise Erhaltung der bestehenden tragenden Betonstruktur und des bestehenden Daches. - Die Integration einer neuen Treppe, eines neuen Lastenaufzugs und eines neuen Aufzugs, die die vertikale Zirkulation vervollständigen. - Die Hinzufügung einer neuen Außentreppe für den Notausgang und die Anpassung an die Brandschutzanforderungen. - Die Erweiterung im Erdgeschoss erstreckt sich nach Norden und Osten über die Fläche der derzeitigen unterirdischen Ebenen. Die neuen Dächer und Fassadenwände werden vollständig in Holzbauweise errichtet. Die Lastabtragung wird an der Fassade geführt und auf die umlaufenden Wände des Untergeschosses übertragen. - Ein neues Energiekonzept mit der Modernisierung der Lüftungs-/Klimaanlagen und dem Anschluss an das CAD-System. Diese Ausschreibung bezieht sich auf Arbeiten im Zusammenhang mit dem Bauen mit Holz. 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45420000 Bautischlerei-Einbauarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45422100 Holzarbeiten 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Bulle Postleitzahl: 1630 Land, Gliederung (NUTS): Fribourg/Freiburg (CH022) Land: Schweiz 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 16/06/2025 Enddatum der Laufzeit: 20/09/2027 5.1.4. Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Zuschlagskriterien Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert. 5.1.11. Auftragsunterlagen Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://www.simap.ch/fr /redirect? context=eyJwYWdlIjoicHJvamVjdCIsInJvbGUiOm51bGwsIm9yZ0lkIjpudWxsLCJwcm9qZWN0SWQiOiJ Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Simap.ch 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Nicht zulässig Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist: Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar Beschreibung: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Französisch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 14/04/2025 11:30:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 180 Tage Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundesverwaltungsgericht Informationen über die Überprüfungsfristen: Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann innert 20 Tagen ab Publikation beim Kantonsgericht, Verwaltungsrechtliche Abteilung, Route André-Piller 21, Postfach, 1762 Givisiez, Beschwerde eingereicht werden. oder Oberamtmann des Sensebezirkes, 1712 Tafers, schriftlich Beschwerde geführt werden. oder Oberamt des Seebezirk Schlossgasse 1, 3280 Murten Beschwerde geführt werden. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Consortium Sergison Bates architekten / Jaccaud + Associés 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Consortium Sergison Bates architekten / Jaccaud + Associés Registrierungsnummer: ecaa901b-2d2a-492a-9adb-bfae0f9e067a Postanschrift: 10, rue des Vieux-Grenadiers Stadt: Genève Postleitzahl: 1205 Land, Gliederung (NUTS): Genève (CH013) Land: Schweiz E-Mail: d.guerra@jaccaud-associes.ch Telefon: +41223218035 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Registrierungsnummer: BVGER Postanschrift: Postfach Stadt: St. Gallen Postleitzahl: 9023 Land, Gliederung (NUTS): St. Gallen (CH055) Land: Schweiz E-Mail: info@bvger.admin.ch Telefon: +41584652626 Internetadresse: https://www.bvger.ch Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Simap.ch Registrierungsnummer: CH001 Postanschrift: Holzikofenweg 36 Stadt: Bern Postleitzahl: 3003 Land, Gliederung (NUTS): Bern/Berne (CH021) Land: Schweiz E-Mail: support@simap.ch Telefon: +41584646388 Internetadresse: https://www.simap.ch Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 88360f8f-1ad3-4a30-9923-ead596e912e0 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 02:25:58 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Französisch, Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: https://www.bvger.ch https://www.simap.ch https://www.simap.ch/fr/redirect?context=eyJwYWdlIjoicHJvamVjdCIsInJvbGUiOm51bGwsIm9yZ0lkIjpudWxsLCJwcm9qZWN0SWQiOiJkODE5NGM5MS03ZjM 4LTQ5OGEtYTdiZi0xNDJhMGM4OGVjY2UiLCJsb3RJZCI6bnVsbCwic3Vic2NyaXB0aW9uSWQiOm51bGx9 http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-137860-2025-CHE.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de