Ausschreibung: Deutschland Stromversorgung Installation und Betrieb einer Photovoltaikanlage auf dem HdW - DEU-Castrop-Rauxel Stromversorgungsanlagen Stromversorgung Dokument Nr...: 137857-2025 (ID: 2025030301332050710) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Castrop-Rauxel: Deutschland Stromversorgung Installation und Betrieb einer Photovoltaikanlage auf dem HdW 2025/S 43/2025 137857 Deutschland Stromversorgung Installation und Betrieb einer Photovoltaikanlage auf dem HdW OJ S 43/2025 03/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Stadt Castrop-Rauxel E-Mail: vergabestelle@castrop-rauxel.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Installation und Betrieb einer Photovoltaikanlage auf dem HdW Beschreibung: Die Stadt Castrop-Rauxel (Grundstückseigentümerin) steht zum Pariser Klimaziel von 1,5 Grad. Im Jahr 2021 hat sich der Rat der Stadt Castrop-Rauxel zu den Herausforderungen der Zukunft positioniert. Die Stadt Castrop-Rauxel soll sich nach Möglichkeit bis 2035 zur klimaneutralen Stadt entwickeln. Für die Umsetzung dieses ambitionierten Ziels, ist die Produktion von grünem Strom ein wichtiger Baustein. Deshalb sucht die Stadt Castrop-Rauxel einen Partner für die Errichtung und den Betrieb einer Photovoltaikanlage. Ziel des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines kombinierten Gestattungs- und Stromliefervertrags. Kennung des Verfahrens: 14469b45-dff7-411f-94a9-737aff929570 Interne Kennung: 60-2025-6 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 65310000 Stromversorgung Zusätzliche Einstufung (cpv): 45315300 Stromversorgungsanlagen 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Haus der Wirtschaft Stadt: Castrop-Rauxel Postleitzahl: 44575 Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36) Land: Deutschland 2.1.3. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 57 061,50 EUR 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYDGDJDX Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Korruption: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrugsbekämpfung: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zahlungsunfähigkeit: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Entrichtung von Steuern: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Installation und Betrieb einer Photovoltaikanlage auf dem HdW Beschreibung: Die Grundstückseigentümerin beabsichtigt, auf der Dachfläche des Haus der Wirtschaft in Castrop-Rauxel (Europaplatz 14, 44575 Castrop-Rauxel) durch einen Investor eine Photovoltaikanlage ohne Batteriespeicher mit einer Leistung von bis zu 80 kWp errichten zu lassen. Der produzierte Dreh- bzw. Wechselstrom soll durch die Gebäude am so genannten Stadtmittelpunkt selbst genutzt werden. Ein Lastgang des Netzanschlusszählers ist in Anlage 1 beigefügt. Auf einem anderen Gebäude des Stadtmittelpunkts befindet sich bereits eine Photovoltaikanlage, die als Volleinspeiser durch den EUV Stadtbetrieb betrieben wird. Es ist daher ein Messkonzept zu erarbeiten welches sicherstellt, dass die Anlagen trotz desselben Netzanschlusses klar getrennt betrachtet werden können. Der vor Ort Verbrauchte Strom wird zu den Konditionen in Kapitel IV dieses LV abgerechnet. Der überschüssige Strom, der ins Netz eingespeist wird, muss durch den Anlagenbetreiber direkt mit dem Netzbetreiber abgerechnet werden. Das dafür notwendige Messkonzept ist mit dem örtlichen Netzbetreiber abzustimmen und dem Angebot beizufügen. Eine Statikberechnung für das Gebäude liegt nicht vor und ist durch den Auftragnehmer zu erstellen. Interne Kennung: 60-2025-6 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 65310000 Stromversorgung Zusätzliche Einstufung (cpv): 45315300 Stromversorgungsanlagen Optionen: Beschreibung der Optionen: siehe Vertragsverlängerungen 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Haus der Wirtschaft Stadt: Castrop-Rauxel Postleitzahl: 44575 Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Laufzeit: 5 Jahre 5.1.4. Verlängerung Maximale Verlängerungen: 5 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Dachnutzungsvertrag hat eine Erstlaufzeit von 20 Jahren. Er verlängert sich anschließend um 1 Jahr, wenn durch den Auftragnehmer 6 Monate vor Ablauf des Vertrags keine Vertragskündigung ausgesprochen wird. Die maximale Laufzeit ist auf 30 Jahre begrenzt. Der Stromliefervertrag hat eine Erstlaufzeit von 5 Jahren. Er verlängert sich um jeweils 5 Jahre, wenn durch den Auftragnehmer 6 Monate vor Ablauf des Vertrags keine Vertragskündigung ausgesprochen wird. Die maximale Laufzeit des Stromliefervertrags ist auf die Dauer des Dachflächennutzungsvertrages begrenzt. 5.1.6. Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Die Stadt Castrop-Rauxel (Grundstückseigentümerin) steht zum Pariser Klimaziel von 1,5 Grad. Im Jahr 2021 hat sich der Rat der Stadt Castrop-Rauxel zu den Herausforderungen der Zukunft positioniert. Die Stadt Castrop-Rauxel soll sich nach Möglichkeit bis 2035 zur klimaneutralen Stadt entwickeln. Für die Umsetzung dieses ambitionierten Ziels, ist die Produktion von grünem Strom ein wichtiger Baustein. Deshalb sucht die Stadt Castrop-Rauxel einen Partner für die Errichtung und den Betrieb einer Photovoltaikanlage. Ziel des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines kombinierten Gestattungs- und Stromliefervertrags. Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: a) Angaben zur Eintragung in das Berufsregister b) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft c) Angaben über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Nachweisführung: a) Eigenerklärung zur Eignung b) Eigenerklärung zur Eignung c) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und ggf. auf besondere Anforderung des Auftraggebers zur Bestätigung der Eigenerklärung entsprechende Nachweise Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: a) Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind b) Angaben zu Arbeitskräften Nachweisführung: a) Eigenerklärung zur Eignung b) Eigenerklärung zur Eignung und ggf. auf besondere Anforderung des Auftraggebers zur Bestätigung der Eigenerklärung entsprechende Nachweise Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: a) Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren b) Angaben zur Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung Nachweisführung: a) Eigenerklärung zur Eignung b) Eigenerklärung zur Eignung und ggf. auf besondere Anforderung des Auftraggebers zur Bestätigung der Eigenerklärung entsprechende Nachweise 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Angebotene Dachpacht Beschreibung: Bewertet wird die angebotene Dachpacht pro Jahr. Die jeweiligen Pachtpreise werden zueinander in Beziehung gesetzt und mit dem Wert der Gewichtung multipliziert. Es sind mindestens 100,00 Euro anzubieten. Die Pacht erhöht sich während der Vertragslaufzeit von maximal 30 Jahren nicht. Wertungspunkte (Preis) = zu bewertendes Angebot ÷ höchstes Angebot x Wertungsgewicht Es wird nach kaufmännischen Regeln auf zwei Stellen nach dem Komma gerundet. Beispiel: Angebotspreis Angebot A: 2000EUR Angebotspreis Angebot B: 1500EUR Wertungspunkte Angebot A = 2.000 ÷ 2.000 x 10 = 10,00 Wertungspunkte Angebot B = 1.500 ÷ 2.000 x 10 = 7,50 $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 40 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Bürgerbeteiligungsquote Beschreibung: Um eine gesteigerte Akzeptanz für den Ausbau der erneuerbaren Energien in der Bevölkerung zu schaffen, werden Investoren, die eine Bürgerbeteiligung nachweisen können, besonders bevorzugt. Die Bürgerbeteiligungsquote am gesamten Investitionsvolumen ist hierbei maßgeblich. Die Beteiligungsform kann z. B. durch direkte finanzielle Beteiligung (Genossenschaftsanteile, Nachrangdarlehen) oder andere geeignete Modelle erfolgen. Die Mindestanzahl beteiligter Bürger muss 25 Personen betragen. Zum Nachweis ist dem Angebot ein entsprechendes Konzept für eine derartige Bürgerbeteiligung beizufügen. Der Nachweis ist für die wertungsreihenfolge relevant und kann nicht nachgereicht werden. Das Fehlen des Konzeptes führt zu einer Bewertung mit 0 Punkten. Die Bürgerbeteiligungsquote wird in Prozent durch 20 geteilt und auf zwei Stellen nach dem Komma gerundet. Beispiel: Angebot A: Bürgerbeteiligungsquote von 75,0 % = 3,75 Punkte Angebot B: Bürgerbeteiligungsquote von 41,0 % = 2,05 Punkte $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 20 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Zeit bis zur Inbetriebnahme Beschreibung: Gezählt wird vom letzten des Monats, in dem die Vergabe abgeschlossen wird, bis zum letzten des Monats, in dem die Stromlieferung beginnt. Die jeweiligen Ausführungszeiten werden zueinander in Beziehung gesetzt und mit dem Wert der Gewichtung multipliziert. Wertungspunkte = kürzeste Ausführungszeit ÷ Längste Ausführungszeit x Wertungsgewicht. Es wird nach kaufmännischen Regeln auf zwei Stellen nach dem Komma gerundet. Beispiel: Ausführungszeit Angebot A: 3 Monate Ausführungszeit Angebot B: 7 Monate Wertungspunkte Angebot A = 3 ÷ 3 x 10 = 10,00 Wertungspunkte Angebot B = 3 ÷ 7 x 10 = 4,29 $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 40 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite /notice/CXPSYDGDJDX/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Rückfrage im Rahmen der Angebotsphase sind ausschließlich über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform zu stellen. Sie werden dort fortlaufend anonymisiert allen Teilnehmern des Verfahrens beantwortet. URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDGDJDX 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice /CXPSYDGDJDX Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 01/04/2025 10:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Wochen Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: -alle in Ziffer 1 des Verzeichnisses einzureichender Unterlagen genannten Unterlagen, mit Ausnahme des Angebotsschreibens und dem Dokument Angebots- und Preisblatt Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 01/04/2025 10:00:00 (UTC+2) Ort: Stadt Castrop-Rauxel Europaplatz 1 44575 Castrop-Rauxel Zi. 235 Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des Auftraggebers gemeinsam unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Da nur elektronische Angebote zugelassen sind, wird die Teilnahme von Bietern und deren Vertretern bei der Öffnung nicht zugelassen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Unterlagen, die mit dem Angebot, auszufüllen, zu erklären und einzureichen sind: -Angebotsschreiben -Eigenerklärungen a) zur Eignung (auch für alle Unterauftragnehmer, Eignungsleihende und Mitglieder einer Bietergemeinschaft) b) zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (auch für alle Unterauftragnehmer, Eignungsleihende und Mitglieder einer Bietergemeinschaft) c) zum 5. EU-Sanktionspaket gegen Russland - RUS-Sanktionen (auch für alle Unterauftragnehmer, Eignungsleihende und Mitglieder einer Bietergemeinschaft) -Kontaktdaten des persönlichen Ansprechpartners -ggf. Erklärung zu Unteraufträgen und Eignungsleihe -ggf. Verpflichtungserklärung zu Unteraufträgen und Eignungsleihe -ggf. Erklärung zur Bietergemeinschaft - Leistungsbeschreibung Anlage 5 Angebots- und Preisblatt -Bürgerbeteiligungskonzept - Messstellenkonzept abgestimmt mit Netzbetreiber Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2. genannten Frist gerügt werden, oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Castrop-Rauxel Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Castrop-Rauxel TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stadt Castrop-Rauxel Registrierungsnummer: 055620004004-04001-08 Postanschrift: Europaplatz 1 Stadt: Castrop-Rauxel Postleitzahl: 44575 Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@castrop-rauxel.de Telefon: +49 2305-106-2186 Fax: +49 2305-106-2131 Internetadresse: https://www.castrop-rauxel.de/ Profil des Erwerbers: https://www.castrop-rauxel.de/ Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Registrierungsnummer: 05515-03004-07 Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland Kontaktperson: Geschäftsstelle der Vergabekammer E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 2514112735 Fax: +49 2514112165 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 12b54d94-13b9-454a-afe3-0e60e14b4841 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 12:01:46 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: https://www.castrop-rauxel.de/ https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDGDJDX https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDGDJDX/documents http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-137857-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de