Ausschreibung: Deutschland Softwarepaket für Vernetzung, Internet und Intranet Beschaffung einer Dokumentations- und Abrechnungssoftware einschließlich Pflegeleistungen - DEU-Andernach Softwarepaket für Vernetzung, Internet und Intranet IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Dienstleistungen in Verbindung mit Software Software-Implementierung Software-Reproduktion Software-Wartung und -Reparatur Dokument Nr...: 137721-2025 (ID: 2025030301304750470) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Andernach: Deutschland Softwarepaket für Vernetzung, Internet und Intranet Beschaffung einer Dokumentations- und Abrechnungssoftware einschließlich Pflegeleistungen 2025/S 43/2025 137721 Deutschland Softwarepaket für Vernetzung, Internet und Intranet Beschaffung einer Dokumentations- und Abrechnungssoftware einschließlich Pflegeleistungen OJ S 43/2025 03/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Lieferungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Landeskrankenhaus (AöR) E-Mail: vergabestelle@goerg.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Beschaffung einer Dokumentations- und Abrechnungssoftware einschließlich Pflegeleistungen Beschreibung: Beschaffung einer Dokumentations- und Abrechnungssoftware einschließlich Pflegeleistungen Kennung des Verfahrens: 7d40b1a8-eb3c-40f8-8714-a6b5675e3fd2 Interne Kennung: 60445-19 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 48200000 Softwarepaket für Vernetzung, Internet und Intranet Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung, 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software, 72263000 Software- Implementierung, 72264000 Software-Reproduktion, 72267000 Software-Wartung und - Reparatur 2.1.2. Erfüllungsort Stadt: Andernach Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0S5EVD Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB sowie nach § 22 LkSG 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Beschaffung einer Dokumentations- und Abrechnungssoftware einschließlich Pflegeleistungen Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt für den Betrieb des Landeskrankenhauses in Andernach sowie für den Betrieb seiner Standorte der Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach sowie des Standortes der Rheinhessen-Fachklinik Alzey eine neue Dokumentations- und Abrechnungssoftware einschließlich der dazugehörigen Pflegeleistungen zu beschaffen. Die bisherigen Dokumentations- und Abrechnungssysteme werden abgelöst durch geeignete und zeitgemäße Programme in den Fach- bzw. Finanzierungsbereichen SGB XI Pflege (vs; ts; amb.;) und SGB IX Eingliederungshilfe (vs; ts; amb.;) sowie im ambulanten Betrieb. Die neuen Programme sollen in sinnvollen App-Anwendungen sowie cloudbasiert den Zugriff sowohl über stationäre PC-Arbeitsplätze, als auch mobil über geeignete Geräte erlauben. Unterschiedliche Zugriffsberechtigungen und Benutzerrollen müssen eingerichtet werden. Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen. Interne Kennung: 60445-19 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 48200000 Softwarepaket für Vernetzung, Internet und Intranet Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung, 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software, 72263000 Software-Implementierung, 72264000 Software-Reproduktion, 72267000 Software-Wartung und -Reparatur Optionen: Beschreibung der Optionen: Die SaaS-Lösung wird für die Dauer von zwei Jahren ( Mindestvertragsdauer ) mit optionaler, zweimaliger Verlängerungsmöglichkeit von jeweils einem Jahr gegen eine wiederkehrende Vergütung betrieben. 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Andernach Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Laufzeit: 2 Jahre 5.1.4. Verlängerung Maximale Verlängerungen: 2 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die SaaS-Lösung wird für die Dauer von zwei Jahren ( Mindestvertragsdauer ) mit optionaler, zweimaliger Verlängerungsmöglichkeit von jeweils einem Jahr gegen eine wiederkehrende Vergütung betrieben. 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Beschreibung: (1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB sowie nach § 22 LkSG. (2) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung unter Angabe der Firma, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens sowie einer kurzen Beschreibung des Tätigkeitsbereichs und der Benennung des Ansprechpartners für die Bewerbung. (3) Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bewerber niedergelassen ist, entweder durch die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch sonstigen Nachweis über die erlaubte Berufsausübung. (4) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Russland-Bezugs im Sinne des Art. 5k Abs. der Verordnung (EU) 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Europäischen Rates vom 08.04.2022. (5) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landestariftreuegesetzes Rheinland-Pfalz vom 26. November 2019. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: (1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren. (2) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens (netto) in den letzten drei Geschäftsjahren soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind (hier: Bereitstellung einer Dokumentations- und Abrechnungssoftware einschließlich der Pflegeleistungen) unter Einschluss des Anteils von gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. (3) Nachweis einer Haftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens 300.000 EUR für Personenschäden, 300.000 EUR Sachschäden und 500.000 EUR für Vermögensschäden. Der Nachweis wird durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen oder durch eine Bestätigung des Bieters über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen erfolgen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: (1) Eigenerklärung zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren und dem laufenden Geschäftsjahr jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte, gegliedert nach Beschäftigten (gesamt), Projektleiter, Service-Mitarbeiter, Software-Entwickler, Berater. (2) Eigenerklärung zu einschlägigen Erfahrungen/ einschlägigen Referenzen des Unternehmens aus den drei abgeschlossenen Geschäftsjahren und dem laufenden Geschäftsjahr, soweit sie mit der vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Angabe der folgenden Informationen: - Beschreibung des Leistungsgegenstands (insbesondere die Beschreibung solcher Leistungen, die vergleichbare Schnittstellen bzw. Funktionalitäten betreffen; vergleichbare erfolgreich angebundene Systeme) - Wert des Auftrags - Erbringungszeitpunkt/ -zeitraum - Auftraggeber mit Ansprechpartner und Kontaktdaten Der Auftraggeber behält sich vor, entsprechende Bescheinigungen des Referenzgebers ergänzend zum Nachweis der Ordnungsmäßigkeit der Leistungserbringung anzufordern. Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Beteiligung mehrerer Unternehmen Beschreibung: (1) Erklärung, welche Teile der Bieter beabsichtigt, an Nachunternehmer zu vergeben. (2) Bei Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaftserklärung. Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Präqualifikation Beschreibung: Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis nach Maßgabe der folgenden Unterkriterien: - Angebotener Brutto- Gesamtpreis (40 %) - Durchschnitts-Stundensätze der im Preisblatt genannten Mitarbeiterkategorien (10%) $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 50 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Güte und Qualität des Lösungskonzepts Beschreibung: Güte und Qualität des Lösungskonzepts $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 10 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität des angebotenen Produkts Beschreibung: Qualität des angebotenen Produkts $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 30 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Erfüllungsgrad der zusätzlichen technischen Anforderungen (Archivierung, Spracherkennung) Beschreibung: Erfüllungsgrad der zusätzlichen technischen Anforderungen (Archivierung, Spracherkennung) $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 10 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/03/2025 23:59:59 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0S5EVD /documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0S5EVD 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0S5EVD Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 31/03/2025 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgV. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 31/03/2025 12:30:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftraggeber weist bereits jetzt darauf hin, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleihunternehmen, soweit diese bei Angebotsabgabe bekannt sind, nach Maßgabe dieses Verfahrensbriefs mit dem Teilnahmeantrag oder dem Angebot die erforderlichen Verpflichtungserklärungen zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (LTTG) vom 26. November 2019, abzugeben haben. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer Rheinland-Pfalz - Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeskrankenhaus (AöR) Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeskrankenhaus (AöR) TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landeskrankenhaus (AöR) Registrierungsnummer: Amtsgericht Koblenz, HRA 13129 Postanschrift: Vulkanstraße 58 Stadt: Andernach Postleitzahl: 56626 Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17) Land: Deutschland Kontaktperson: Görg Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB als Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@goerg.de Telefon: +49 69170000154 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer Rheinland-Pfalz - Registrierungsnummer: +49 6131162234 Postanschrift: Stiftsstraße 9 Stadt: Mainz Postleitzahl: 55116 Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Telefon: +49 6131162234 Fax: +49 6131162113 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0a5731b4-c3e4-48f7-a59a-8c7de0e27d34 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/02/2025 16:39:29 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0S5EVD https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0S5EVD/documents http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-137721-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de