Ausschreibung: Deutschland Beratung im Hochbau Beratungsleistungen Neubau Zweifeldsporthalle und Kita Schortens - DEU-Jever Beratungsdienste von Architekten Beratung im Hochbau Dokument Nr...: 137715-2025 (ID: 2025030301311750522) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Jever: Deutschland Beratung im Hochbau Beratungsleistungen Neubau Zweifeldsporthalle und Kita Schortens 2025/S 43/2025 137715 Deutschland Beratung im Hochbau Beratungsleistungen Neubau Zweifeldsporthalle und Kita Schortens OJ S 43/2025 03/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Landkreis Friesland E-Mail: S.Stockmeyer@friesland.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Beratungsleistungen Neubau Zweifeldsporthalle und Kita Schortens Beschreibung: Der Landkreis Friesland plant den Neubau einer Zweifeldsporthalle für die IGS Friesland Nord in Schortens als Ersatz für die abgerissene Sporthalle. Aus der unter Beachtung des § 12 Abs. 1 KomHKVO erstellten Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ist das Totalunternehmermodell als wirtschaftlichste Beschaffungsvariante hervorgegangen. Der Landkreis Friesland plant zudem den Neubau einer Kita als Ersatzbau für eine Kindergarten- Containeranlage in Schortens. Da hierfür nur das auch für den Neubau der Zweifeldsporthalle vorgesehene Grundstück in Frage kommt, der Bedarf zeitnah gedeckt werden muss und das Grundstück aufgrund seiner Größe und seines Zuschnitts keine zeitgleiche Errichtung von Zweifeldsporthalle und Kita durch verschiedene Unternehmen zulässt, sollen Planung und Neubau der Kita ebenfalls durch den Totalunternehmer erfolgen. Der Landkreis Friesland sucht einen technisch-wirtschaftlichen Berater für die Begleitung des Projektes bis zur Vergabe der Leistungen an einen Totalunternehmer und das planungs- und baubegleitende Controlling. Kennung des Verfahrens: f30ed6e0-c9cc-4bae-b7f2-37d03b767235 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71312000 Beratung im Hochbau Zusätzliche Einstufung (cpv): 71210000 Beratungsdienste von Architekten 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Lindenallee 1 Stadt: Jever Postleitzahl: 26441 Land, Gliederung (NUTS): Friesland (DE) (DE94A) Land: Deutschland 2.1.3. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 375 000,00 EUR 2.1.4. Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Ausschlussgründe Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 123 Abs. 1 Nr. 2 und 3 GWB Betrugsbekämpfung: § 123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 GWB Korruption: § 123 Abs. 1 Nr. 6, 7, 8 und 9 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB Entrichtung von Steuern: § 123 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: § 123 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB Zahlungsunfähigkeit: § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB Konkurs: § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: § 124 Abs. 1 Nr. 9 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Beratungsleistungen Neubau Zweifeldsporthalle und Kita Schortens Beschreibung: Der Landkreis Friesland plant den Neubau einer Zweifeldsporthalle für die IGS Friesland Nord in Schortens als Ersatz für die abgerissene Sporthalle. Aus der unter Beachtung des § 12 Abs. 1 KomHKVO erstellten Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ist das Totalunternehmermodell als wirtschaftlichste Beschaffungsvariante hervorgegangen. Der Landkreis Friesland plant zudem den Neubau einer Kita als Ersatzbau für eine Kindergarten- Containeranlage in Schortens. Da hierfür nur das auch für den Neubau der Zweifeldsporthalle vorgesehene Grundstück in Frage kommt, der Bedarf zeitnah gedeckt werden muss und das Grundstück aufgrund seiner Größe und seines Zuschnitts keine zeitgleiche Errichtung von Zweifeldsporthalle und Kita durch verschiedene Unternehmen zulässt, sollen Planung und Neubau der Kita ebenfalls durch den Totalunternehmer erfolgen. Der Landkreis Friesland sucht einen technisch-wirtschaftlichen Berater für die Begleitung des Projektes bis zur Vergabe der Leistungen an einen Totalunternehmer und das planungs- und baubegleitende Controlling. Interne Kennung: E67766433 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71312000 Beratung im Hochbau Zusätzliche Einstufung (cpv): 71210000 Beratungsdienste von Architekten 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Lindenallee 1 Stadt: Jever Postleitzahl: 26441 Land, Gliederung (NUTS): Friesland (DE) (DE94A) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Laufzeit: 36 Monate 5.1.5. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 375 000,00 EUR 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Erfahrungen mit der technischen UND wirtschaftlichen Begleitung von Totalunternehmer- oder ÖPP-Projekten Beschreibung: Als Totalunternehmerprojekt wird eine gemeinsame Vergabe von Planungs- und Bauleistungen und als ÖPP-Projekt die gemeinsame Vergabe von Planungs-, Bau- und Gebäudemanagementleistungen verstanden. Gewertet werden nur Referenzen, in denen die technische UND wirtschaftliche Begleitung erfolgt ist. Die technische und wirtschaftliche Begleitung kann dabei von zwei Unternehmen erbracht worden sein, welche sich vorliegend als Bewerbergemeinschaft oder als Auftragnehmer und Nachunternehmer bewerben; jedoch muss die technische und wirtschaftliche Begleitung zusammen in einem / dem gleichen Totalunternehmer- oder ÖPP-Projekt erfolgt sein. Gewertet werden nur Referenzen, in welchen in dem begleiteten Projekt bis zum Zeitpunkt der Abgabe des vorliegenden Teilnahmeantrages bereits ein Zuschlag an den Totalunternehmer oder ÖPP-Auftragnehmer erfolgt ist. Die Begleitung des Projektes muss zudem maßgeblich (> 50 % des Gesamtaufwandes der technisch-wirtschaftlichen Begleitung) zwischen 01.01.2020 und Abgabe des vorliegenden Teilnahmeantrag liegen. Referenzen können für mehrere Kriterien benannt werden sofern vergleichbar / passend. Es ist mindestens 1 Referenz nachzuweisen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 21 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Erfahrungen mit der technischen Begleitung von Totalunternehmer- oder ÖPP- Projekten im Bereich Neubau von Sporthallen Beschreibung: Als Totalunternehmerprojekt wird eine gemeinsame Vergabe von Planungs- und Bauleistungen und als ÖPP-Projekt die gemeinsame Vergabe von Planungs-, Bau- und Gebäudemanagementleistungen verstanden. Gewertet werden nur Referenzen, in welchen in dem begleiteten Projekt bis zum Zeitpunkt der Abgabe des vorliegenden Teilnahmeantrages bereits ein Zuschlag an den Totalunternehmer oder ÖPP-Auftragnehmer erfolgt ist. Die Begleitung des Projektes muss zudem maßgeblich (> 50 % des Gesamtaufwandes der technischen Begleitung) zwischen 01.01.2020 und Abgabe des vorliegenden Teilnahmeantrag liegen. Referenzen können für mehrere Kriterien benannt werden sofern vergleichbar / passend. Es ist mindestens 1 Referenz nachzuweisen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 17,5 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Erfahrungen mit der wirtschaftlichen Begleitung von Totalunternehmer- oder ÖPP-Projekten im Bereich Neubau von Sporthallen Beschreibung: Als Totalunternehmerprojekt wird eine gemeinsame Vergabe von Planungs- und Bauleistungen und als ÖPP-Projekt die gemeinsame Vergabe von Planungs-, Bau- und Gebäudemanagementleistungen verstanden. Gewertet werden nur Referenzen, in welchen in dem begleiteten Projekt bis zum Zeitpunkt der Abgabe des vorliegenden Teilnahmeantrages bereits ein Zuschlag an den Totalunternehmer oder ÖPP-Auftragnehmer erfolgt ist. Die Begleitung des Projektes muss zudem maßgeblich (> 50 % des Gesamtaufwandes der wirtschaftlichen Begleitung) zwischen 01.01.2020 und Abgabe des vorliegenden Teilnahmeantrag liegen. Referenzen können für mehrere Kriterien benannt werden sofern vergleichbar / passend. Es ist mindestens 1 Referenz nachzuweisen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 17,5 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Erfahrungen mit der technischen Begleitung von Totalunternehmer- oder ÖPP- Projekten im Bereich Neubau von Kitas Beschreibung: Als Totalunternehmerprojekt wird eine gemeinsame Vergabe von Planungs- und Bauleistungen und als ÖPP-Projekt die gemeinsame Vergabe von Planungs-, Bau- und Gebäudemanagementleistungen verstanden. Gewertet werden nur Referenzen, in welchen in dem begleiteten Projekt bis zum Zeitpunkt der Abgabe des vorliegenden Teilnahmeantrages bereits ein Zuschlag an den Totalunternehmer oder ÖPP-Auftragnehmer erfolgt ist. Die Begleitung des Projektes muss zudem maßgeblich (> 50 % des Gesamtaufwandes der technischen Begleitung) zwischen 01.01.2020 und Abgabe des vorliegenden Teilnahmeantrag liegen. Referenzen können für mehrere Kriterien benannt werden sofern vergleichbar / passend. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 7 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Erfahrungen mit der wirtschaftlichen Begleitung von Totalunternehmer- oder ÖPP-Projekten im Bereich Neubau von Kitas Beschreibung: Als Totalunternehmerprojekt wird eine gemeinsame Vergabe von Planungs- und Bauleistungen und als ÖPP-Projekt die gemeinsame Vergabe von Planungs-, Bau- und Gebäudemanagementleistungen verstanden. Gewertet werden nur Referenzen, in welchen in dem begleiteten Projekt bis zum Zeitpunkt der Abgabe des vorliegenden Teilnahmeantrages bereits ein Zuschlag an den Totalunternehmer oder ÖPP-Auftragnehmer erfolgt ist. Die Begleitung des Projektes muss zudem maßgeblich (> 50 % des Gesamtaufwandes der wirtschaftlichen Begleitung) zwischen 01.01.2020 und Abgabe des vorliegenden Teilnahmeantrag liegen. Referenzen können für mehrere Kriterien benannt werden sofern vergleichbar / passend Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 7 Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Jahresumsatz Unternehmen Beschreibung: Ø Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Sofern ein Unternehmen aufgrund jüngerer Aufnahme der Geschäftstätigkeit noch nicht für drei abgeschlossene Geschäftsjahre Umsatzangaben tätigen kann, wird der Durchschnitt (nur) aus den Geschäftsjahren mit Geschäftstätigkeit berechnet. Sofern mehrere Unternehmen für diesen Leistungsbereich verantwortlich sind, werden die Angaben zu Umsatz addiert, sofern der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag eine gesamtschuldnerische Haftung für den betroffenen Leistungsbereich nachweist (§ 47 EU Abs. 3 VGV); vgl. Bewerberformulare 3. Verpflichtungserklärung Ziffer 3.6. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 12 Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Jahresumsatz im vergleichbaren Tätigkeitsbereich Beschreibung: Ø Umsatz des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre im Bereich Begleitung von Totalunternehmer- und ÖPP-Projekten (Vergabeverfahren und projektbegleitendes Baucontrolling). Sofern ein Unternehmen aufgrund jüngerer Aufnahme der Geschäftstätigkeit noch nicht für drei abgeschlossene Geschäftsjahre Umsatzangaben tätigen kann, wird der Durchschnitt (nur) aus den Geschäftsjahren mit Geschäftstätigkeit berechnet. Sofern mehrere Unternehmen für diesen Leistungsbereich verantwortlich sind, werden die Angaben zu Umsatz addiert, sofern der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag eine gesamtschuldnerische Haftung für den betroffenen Leistungsbereich nachweist (§ 47 Abs. 3 VgV); vgl. Bewerberformulare 3. Verpflichtungserklärung Ziffer 3.6. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 18 Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis über das Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit angemessener und ausreichender Deckung von mindestens 1 Mio. Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden oder unwiderrufliche Erklärung des Versicherers, dass dem Bieter im Auftragsfall der für die Dienstleistungserbringung erforderliche Versicherungsschutz gewährt wird. (Mindestanforderung) Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E67766433 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E67766433 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 31/03/2025 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Im Falle fehlender, unvollständiger oder fehlerhafter unternehmensbezogener Unterlagen wird der Landkreis Friesland nach Maßgabe des § 56 VgV zur Nachreichung, Vervollständigung oder Korrektur auffordern; im Falle fehlender oder unvollständiger leistungsbezogener Unterlagen wird der Landkreis Friesland nach Maßgabe des § 56 VgV zur Nachreichung oder Vervollständigung auffordern. Die nachgeforderten Unterlagen sind innerhalb der in der Aufforderung festgelegten, angemessenen Frist einzureichen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch den Landkreis Friesland. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb der Frist eingereicht, wird der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Verfahren für Verstöße gegen das Vergaberecht richtet sich im vorliegenden Fall nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden kann. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots, den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Es wird ferner darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, nachdem der Antragsteller den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen, § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe beim Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen, § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Friesland Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis Friesland Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Friesland Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis Friesland TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landkreis Friesland Registrierungsnummer: t:4944619190 Postanschrift: Lindenallee 1 Stadt: Jever Postleitzahl: 26441 Land, Gliederung (NUTS): Friesland (DE) (DE94A) Land: Deutschland Kontaktperson: Gebäudemanagement - Frau Stockmeyer E-Mail: S.Stockmeyer@friesland.de Telefon: +49 44 61-91 93 55 0 Internetadresse: https://www.friesland.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Registrierungsnummer: t:04131153308 Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 4131 15-3306 Fax: +49 4131 15-2943 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 30012d05-ce8a-4e6a-9955-0c77cb567915 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 14:47:50 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: https://www.friesland.de https://www.subreport.de/E67766433 http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-137715-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de