Ausschreibung: Deutschland Bauarbeiten für Eisenbahnlinien Eisenbahnüberführung (EÜ) Süderelbe in Hamburg - DEU-Frankfurt Bauarbeiten für Eisenbahnlinien Dokument Nr...: 137488-2025 (ID: 2025030301281350241) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Frankfurt: Deutschland Bauarbeiten für Eisenbahnlinien Eisenbahnüberführung (EÜ) Süderelbe in Hamburg 2025/S 43/2025 137488 Deutschland Bauarbeiten für Eisenbahnlinien Eisenbahnüberführung (EÜ) Süderelbe in Hamburg OJ S 43/2025 03/03/2025 Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken Bauleistung 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) E-Mail: ingmar.krone@deutschebahn.com Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Eisenbahnüberführung (EÜ) Süderelbe in Hamburg Beschreibung: Eisenbahnüberführung (EÜ) Süderelbe in Hamburg Interne Kennung: 25FEI80086 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien 2.1.2. Erfüllungsort Stadt: Hamburg Postleitzahl: 21109 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland 2.1.3. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Eine Marktinformationsveranstaltung findet in Form einer Videokonferenz am 09.04.25 von 14 bis 15 Uhr statt. Ein Marktdialog findet in als Präsenzveranstaltung in Hamburg am 06.05.25 von 9 bis 17 Uhr statt. Diesen Termin können die Marktteilnehmende für den weitergehenden Informationsaustausch nutzen. Informationen hierzu werden rechtzeitig vor den Terminen auf der Projekthomepage und dem Lieferantenportal der Deutschen Bahn hinterlegt: Projekthomepage: https://www. elbinselbruecken-hamburg.de/ Lieferantenportal der Deutschen Bahn: https://lieferanten. deutschebahn.com/lieferanten/metanavi/News-Veranstaltungen/Lieferantentage# Auf der Projekthomepage können auch weitergehende Informationen zum Projekt eingesehen werden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo - 3. Teil 3.1. Technische ID des Teils: PAR-0001 Titel: Eisenbahnüberführung (EÜ) Süderelbe in Hamburg Beschreibung: Eisenbahnüberführung (EÜ) Süderelbe in Hamburg 3.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien 3.1.4. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR 3.1.5. Allgemeine Informationen Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein Zusätzliche Informationen: Projektbeschreibung Die Eisenbahnüberführungen der Strecken 2200, 1280 und 1271 über die Süderelbe sind 344m lange Brückenbauten aus dem Jahr 1978. Der zunehmende Güterverkehr aus und in den Hamburger Hafen erforderte einen Ausbau der Kapazität in Form der Strecke 1255 und einer weiteren Brückenkonstruktion über die Süderelbe. Dieser Ausbau erfolgte in den 1990er Jahren an der Westseite neben der Strecke 2200. Insgesamt queren heute acht Gleise auf vier parallel liegenden Brücken die Süderelbe. Neben dem Fern- und Regionalverkehr nutzen auch der Güterverkehr und die S- Bahn diese Querungsmöglichkeiten. Die EÜ Süderelbe ist Bestandteil der europäischen Bahnmagistrale Malmö-Maschen-Mailand. Alle Züge von und nach Süden (täglich ca. 1.000) müssen diese Brücke queren da es keine weitere Eisenbahnüberführung dieser Leistungsfähigkeit über die Elbe in Norddeutschland gibt. Für die mehrjährige Bauzeit ab Ende der 2020er Jahre ist es erforderlich aufgrund der Bedeutung und starken Nutzung der Strecken, den Eisenbahnbetrieb ohne Kapazitätseinbußen aufrechtzuerhalten. Dafür sind zunächst in unmittelbarer Nähe der Brücken temporäre Umfahrungsbauwerke zu errichten. In dem dadurch geschaffenen Raum sollen bis Mitte der 2030er Jahre die eigentlichen Ersatzbauwerke an bisheriger Stelle entstehen. Partnerschaftsmodell Schiene Zur Realisierung der Maßnahmen möchte die DB InfraGO AG neue Wege im Sinne einer Partnerschaftlichen Integrierten Projektabwicklung, genannt Partnerschaftsmodell Schiene (PMS), gehen. Auf Basis der Entwurfsplanung sollen Planende und Ausführende gemeinsam mit der Bauherrin frühzeitig zu einem integralen Team (Projektallianz) zusammengeführt werden, um so eine effiziente Verbesserung der Planungs- und Ausführungsergebnisse zu erreichen und damit eine Erhöhung der Verlässlichkeit, insbesondere im Bereich der Termin- und Kostenstabilität zu erzielen. Hierzu werden im Rahmen eines 2-stufigen dialogbasierten Vergabeverfahrens die wesentlichen Wertschöpfungspartner:innen zu denen eine Generalplanungspartner:in sowie vier Ausführungsunternehmen zählen, auf Basis eines Mehrparteienvertrages mit der gemeinsamen Bearbeitung der fachlichen Anforderungen und projektspezifischen Herausforderungen beauftragt. Die zu schaffende Projektallianz setzt sich aus Vertreter:innen der Bauherrin sowie Vertreter:innen der Planungs- und Ausführungsunternehmen zusammen. Die Auftragnehmer:innen verpflichten sich gemäß dem Ansatz best for project offen, transparent und innovativ zusammenzuarbeiten, sodass bestmögliche Ergebnisse im Sinne der definierten Projektziele der Bauherrin erzielt werden. Dabei erbringen die Projektpartner;innen gemeinsam alle Leistungen, die erforderlich sind, um die Projektziele zu erreichen. Allgemeine Informationen Eine Marktinformationsveranstaltung findet in Form einer Videokonferenz am 09.04.25 von 14 bis 15 Uhr statt. Ein Marktdialog findet in als Präsenzveranstaltung in Hamburg am 06.05.25 von 9 bis 17 Uhr statt. Diesen Termin können die Marktteilnehmende für den weitergehenden Informationsaustausch nutzen. Informationen hierzu werden rechtzeitig vor den Terminen auf der Projekthomepage und dem Lieferantenportal der Deutschen Bahn hinterlegt: Projekthomepage: https://www. elbinselbruecken-hamburg.de/ Lieferantenportal der Deutschen Bahn: https://lieferanten. deutschebahn.com/lieferanten/metanavi/News-Veranstaltungen/Lieferantentage# Auf der Projekthomepage können auch weitergehende Informationen zum Projekt eingesehen werden. 3.1.9. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532 Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13 Stadt: Frankfurt Main Postleitzahl: 60327 Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland Kontaktperson: FE.EI-N-B E-Mail: ingmar.krone@deutschebahn.com Telefon: +49 5112864214 Fax: +49 6926521083 Internetadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal/ Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6 Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6e8ab145-c154-4e1a-8f11-34e9d576d308 - 01 Formulartyp: Planung Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken Unterart der Bekanntmachung: 5 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 14:13:08 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: http://www.deutschebahn.com/bieterportal/ http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-137488-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de