Ausschreibung: Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Ersatzbau Anbau C Cusanus Gymnasium Erkelenz, Architektenleistungen - DEU-Erkelenz Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Dokument Nr...: 137402-2025 (ID: 2025030301273850192) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Erkelenz: Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Ersatzbau Anbau C Cusanus Gymnasium Erkelenz, Architektenleistungen 2025/S 43/2025 137402 Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Ersatzbau Anbau C Cusanus Gymnasium Erkelenz, Architektenleistungen OJ S 43/2025 03/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Stadt Erkelenz Der Bürgermeister E-Mail: ausschreibungen@erkelenz.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Ersatzbau Anbau C Cusanus Gymnasium Erkelenz, Architektenleistungen Beschreibung: Das Cusanus Gymnasium Erkelenz als eines der beiden Gymnasien der Stadt Erkelenz hat aktuell ca. 1.600 Schülerinnen und Schüler und ist damit eines der größten Gymnasien in NRW. Das Gymnasium besteht aus verschiedenen Bauabschnitten, die ab den Jahren 1965/66 errichtet wurden. Der heutige Anbau C ist Bestandteil einer ersten baulichen Erweiterung und erfolgte mit Genehmigung vom 25.07.1975 in Form eines Anbaus mit je-weils 4 Klassenräumen im Erd- und 1. Obergeschoss. Die Anbindung erfolgt über ein Treppenhaus, das an das bestehende Treppenhaus des Bauteils A (Atrium) angekoppelt ist. Der bestehende Anbau C ist aufgrund substantieller Mängel nicht sanie-rungsfähig und muss durch einen Neubau ersetz werden. Dies eröffnet die Möglichkeiten, Anpassungen im Raumprogramm vorzunehmen. Zugleich soll im Untergeschoss ein neuer Technikbereich vorgesehen werden, der die bestehende Energiezentrale unter dem Bauteil A ergänzt und die Wärme-versorgung des Schulzentrums anteilig auf erneuerbare Energien umstellt. Schließlich soll der Baukörper Räume für Reinigungsdienstleister aufneh-men. Geplante Baumaßnahmen Der geplante Neubau soll eine kombinierte Nutzung als Klassenräume und für Sonderveranstaltungen ermöglichen. Dazu zählen Einzel- und Ensem-bleproben im Rahmen des Musikprofils (einschl. Schulorchester) oder die Durchführung von Lehrerkonferenzen mit 120 Personen. Dieser Bereich ist daher für Multifunktionale Nutzung offen zu gestalten. Weiter sind Stun-dentoiletten und kleinere Neben-/Besprechungsräume z.B. für Elternge-spräche vorzusehen. Der neue Gebäudeteil soll an den bestehenden Gebäudeteil G angegliedert werden, um eine barrierefreie Erschließung über den dort im Übergang zum Bauteil B befindlichen Aufzug sicherzustellen. Dazu ist das Treppenhaus im Bauteil G umzustrukturieren. Der Neubau schließt den Innenhof ab, der weiter durch die Bauteile G, B und A gebildet wird. Dieses Ensemble ist gestalterisch abzurunden, der Neubau soll sich hier an die bestehenden Strukturen anlehnen. Zugleich muss eine Befahrbarkeit des Innenhofes sichergestellt werden. Der Neubau bildet schließlich mit der Fassade des Bauteils D / Verwaltung die vom öffentlichen Raum prägende Erscheinung des Gymnasiums und sollte eine ansprechende Gestaltung erhalten. Die geplanten baulichen Maßnahmen sowie das Raumprogramm sind in einer Skizze des Hochbauamtes dargestellt, die vom Grundsatz mit der Schule als Nutzer abgestimmt ist, die Planung ist jedoch unverbindlich, und jedenfalls zu präzisieren und anzupassen. Andere Entwurfsansätze sind möglich, soweit die erforderlichen Räume und gewünschten Nutzungszusammenhänge gewährleistet bleiben. Kennung des Verfahrens: 8ba65197-12f6-49e5-8eb1-70d24b877982 Interne Kennung: ZV-VgV-2025/22 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Schulring 6 Stadt: Erkelenz Postleitzahl: 41812 Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHY68YTH3KBXJQ Hinweise zur Auswahl der Teilnehmer des Verhandlungsverfahrens: Der Auftraggeber wird die eingegangenen Bewerbungen auf der Grundlage der vorgegebenen Eignungskriterien (siehe Bewerbungsformular) prüfen und drei geeignete Bewerber zur Vorlage eines Angebotes auffordern. Es werden diejenigen Bewerber für die 2. Stufe (Aufforderung zur Angebotsabgabe) ausgewählt, welche die höchste Punktzahl bei den Kriterien aus der Wertungsmatrix Teilnahmeanträge erreichen und die einzureichenden Unterlagen und Nachweise vollständig vorlegen und die Anforderungen erfüllen. Bei Punktgleichheit entscheidet das Losverfahren. Das Abrufen der Vergabeunterlagen ist über den anonymisierten Zugang möglich. Dem Bieter wird allerdings empfohlen, sich einmalig registrieren zu lassen, um so unmittelbar zusätzliche, nachträgliche Informationen erhalten zu können. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten oder Unrichtigkeiten, so hat der Bieter die Auftraggeberin unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen, auch wenn er den Hinweis schon vorher in anderer Form gegeben hat. Diese Hinweise müssen unverzüglich, spätestens bis zum 20.03.2025 bei der ausschreibenden Stelle eingehen. Die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe ergeben sich aus §§ 123 und 124 GWB. Nach § 19 Abs. 3 MiLoG fordern öffentliche Auftraggeber beim Wettbewerbsregister Auskünfte über rechtskräftige Bußgeldentscheidungen wegen einer Ordnungswidrigkeit nach § 21 Abs. 1 oder Abs. 2 MiLoG an. Skonto: Preisnachlässe mit Bedingungen (Skonto) werden bei der Auswertung der Angebote nur berücksichtigt, wenn die Zahlungsfrist mindestens 14 Tage beträgt. Sollten kürzere Zahlungsfristen im Angebot ausgewiesen sein, werden diese nicht bei der Auswertung der Angebote berücksichtigt, bleiben allerdings Inhalt des Angebotes und werden im Falle der Auftragserteilung Vertragsbestandteil. Vertrags-/Geschäfts- bzw. Zahlungsbedingungen: Vertrags- /Geschäftsbedingungen sowie Zahlungsbedingungen des Auftragnehmers (sollten diese irrtümlicherweise bei einer Angebotsabgabe beigefügt werden) werden nicht Vertragsbestandteil. Es gelten die Bewerbungs- und Vertragsbedingungen des Auftraggebers. Bieterfragen: Mit der Abgabe des Angebotes wird bestätigt, dass alle Bieterfragen auf der Vergabeplattform zur Kenntnis genommen wurden und bei der Angebotserstellung berücksichtigt wurden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Gem. § 124 GWB Korruption: Gem. § 123 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Gem. § 123 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Gem. § 124 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Gem. § 124 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Gem. § 123 GWB Betrugsbekämpfung: Gem. § 123 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Gem. § 123 GWB Zahlungsunfähigkeit: Gem. § 124 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Gem. § 124 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Gem. § 124 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Gem. § 124 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Gem. § 124 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Gem. § 124 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Gem. § 124 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Gem. § 124 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Gem. § 123 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Gem. § 123 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Entrichtung von Steuern: Gem. § 123 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Gem. § 123 GWB 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Ersatzbau Anbau C Cusanus Gymnasium Erkelenz, Architektenleistungen Beschreibung: Der Zuschlag erfolgt zunächst für die Leistungsphasen 1-4. Weitere Leistungen werden dem Auftragnehmer (ggf. auch nur Abschnitte bei ab-schnittsweiser Beauftragung) rechtzeitig schriftlich in Auftrag gegeben oder abgerufen. Interne Kennung: ZV-VgV-2025/22 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Schulring 6 Stadt: Erkelenz Postleitzahl: 41812 Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Andere Laufzeit: Unbekannt 5.1.4. Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6. Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren gem. Anforderungen im Bewerbungsfomular - Nachweis (Kopie der Versicherungspolice) einer gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflicht bei einem in der EG zugelassenen Haftpflichtversicherer ist den Bewerbungsunterlagen zwingend beizufügen. Mindestens geforderte Deckung 3 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden und 300.000,00 EUR für Vermögensschäden. Falls die Höhe der vorhandenen Deckungssumme nicht ausreicht, ist eine Verpflichtungserklärung des Bewerbers beizufügen, dass im Auftragsfall die Deckungssumme auf die vorgegebenen Beträge erhöht wird, sowie ein Angebot eines Versicherers, dass dieser im Falle des Zuschlags bereit ist, einen entsprechenden Vertrag mit dem Bewerber einzugehen. Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: - Nachweis zur Berufszulassung (Inhaber und Projektverantwortliche - Projektleitung / weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) gem. Anforderungen im Bewerbungsformular. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Angaben über Mitarbeiterstruktur und -anzahl des Bewerbers in den letzten 3 Jahren (Gesamtbüro) gem. Anforderungen im Bewerbungsformular - Erklärung über die verfügbare technische Ausrüstung gem. Anforderungen im Bewerbungsformular - Drei Referenzprojekte (LP 1- 8) über die in den letzten 5 Kalenderjahren (2017 - 2021) erbrachten Leistungen in den geforderten Fachbereichen / in der geforderten Größenordnung gem. Anforderungen im Bewerbungsformular. Hierzu sind Anlagen mit aussagekräftigen Informationen (Grafiken, Fotos, wesentliche Projektkenndaten, textliche Erläuterungen) zwingend auf maximal 3 DIN A3 Seiten je Referenz beizufügen - Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt - Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, für den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2025 23:59:59 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de /VMPSatellite/notice/CXVHY68YTH3KBXJQ/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice /CXVHY68YTH3KBXJQ 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 15/04 /2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite /notice/CXVHY68YTYY7TG5M Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 01/04/2025 10:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 91 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden seitens der Vergabestelle nachgefordert. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Unterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Kreis Heinsberg Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Erkelenz Der Bürgermeister Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Erkelenz Der Bürgermeister TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stadt Erkelenz Der Bürgermeister Registrierungsnummer: 053700004004-31001-91 Postanschrift: Johannismarkt 17 Stadt: Erkelenz Postleitzahl: 41812 Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle E-Mail: ausschreibungen@erkelenz.de Telefon: +49 243185264 Fax: +49 243185264 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Kreis Heinsberg Registrierungsnummer: 053700016016-39001-05 Postanschrift: Valkenburger Straße 45 Stadt: Heinsberg Postleitzahl: 52525 Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29) Land: Deutschland E-Mail: info@kreis-heinsberg.de Telefon: +49 2452-13-0 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e49ec535-f892-4bd5-9417-afa3beeff160 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 10:17:50 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXVHY68YTH3KBXJQ https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXVHY68YTH3KBXJQ/documents https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXVHY68YTYY7TG5M http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-137402-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de