Ausschreibung: Deutschland Zubereitete Mahlzeiten Lieferung von Speisen und Getränken für die Speiseversorgung von Patienten und Mitarbeitern (Stationsversorgung, Cafeteriabetrieb und unmanned store) - DEU-Hildburghausen Zubereitete Mahlzeiten Verkaufsautomaten Dokument Nr...: 137393-2025 (ID: 2025030301283550275) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Hildburghausen: Deutschland Zubereitete Mahlzeiten Lieferung von Speisen und Getränken für die Speiseversorgung von Patienten und Mitarbeitern (Stationsversorgung, Cafeteriabetrieb und unmanned store) 2025/S 43/2025 137393 Deutschland Zubereitete Mahlzeiten Lieferung von Speisen und Getränken für die Speiseversorgung von Patienten und Mitarbeitern (Stationsversorgung, Cafeteriabetrieb und unmanned store) OJ S 43/2025 03/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Lieferungen - Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Henneberg-Kliniken-Betriebsgesellschaft mbH E-Mail: patrick.goffart@twobirds.com Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: MEDINOS Kliniken des Landkreises Sonneberg GmbH E-Mail: patrick.goffart@twobirds.com Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Lieferung von Speisen und Getränken für die Speiseversorgung von Patienten und Mitarbeitern (Stationsversorgung, Cafeteriabetrieb und unmanned store) Beschreibung: Die MEDINOS Kliniken des Landkreises Sonneberg GmbH und die Henneberg- Klinik Hild-burghausen GmbH beschaffen im Rahmen dieses Vergabeverfahrens als Auftraggebergemeinschaft ihren Bedarf in zwei Regionallosen (Regionallos 1: MEDINOS und Regionallos 2: HENNEBERG). Der Bedarf unterteilt sich in zwei Fachlose (Fachlos 1: Verpflegungsleistungen für Patienten und Mitarbei-ter und Fachlos 2: Unmanned store als self- service-Lösung). Fachlos 1 und Fachlos 2 werden in beiden Regionallosen beschafft. Im Rahmen der Weiterentwicklung der Verpflegungsversorgung suchen MEDINOS und HENNEBERG ab 01. Juli 2025 über einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren einen qualifizierten Anbieter für 1. die Bereitstellung und Lieferung von Verpflegungsleistungen (Speisen und Getränke für die Stationsversorgung und für den Cafeteriabetrieb) a. bzgl. Regionallos 1 (MEDINOS) im Regenerationsverfahren Cook & Freeze (= Regionallos 1, Fachlos 1). b. bzgl. Regionallos 2 (HENNEBERG) im im Regenerationsverfahren Cook & Freeze oder Cook & Chill (= Regionallos 2, Fachlos 1). Hinweis: Im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung ist ein Vertragsverhältnis zur Lieferung von Speisen und Getränken vorgesehen. Vom Bieter sind in diesem Zusammenhang mit der Patientenversorgung daher keine Catering- und/oder Manage-mentleistungen vor Ort in der Küche des Klinikums zu erbringen bzw. anzubieten. In diesem Zusammenhang wird auf die Beispiele 6 und 8 des BMF-Schreibens vom 20.03.2013 zur Umsatzsteuer direkt verwiesen (Link: BMF v. 20.03.2013 - IV D 2 S 7100/07/10050-06 - NWB Datenbank). Zudem sucht MEDINOS ebenfalls für den vorgenannten Zeitraum einen qualifizierten Anbie-ter für 2. für die Aufstellung, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung eines sog. unmanned stores (= Fachlos 2). Die Automaten sollen auch bewirtschaftet werden Dienstleistung inkludiert. Angebote können auch für mehrere Lose (sowohl regional als auch fahchbezogen) abgege-ben werden. Die Räume inklusive der technischen Einrichtungen können in einem Besichtigungstermin angesehen werden. Dies wird ausdrücklich als sinnvoll und geboten erachtet. Es besteht die Möglichkeit der Besichtigung der kostenfrei zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten zur Etablierung aller technischen Vorrichtungen in Absprache bis zum 31.03.2025. Bitte melden Sie sich mit Terminvorschlägen über die Vergabeplattform. Alle Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung. Der geschätzte Gesamtauftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwerts. Kennung des Verfahrens: 5a2b8ecf-5f87-448b-8c6c-edabcfeb51d4 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 15894300 Zubereitete Mahlzeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 42933000 Verkaufsautomaten 2.1.2. Erfüllungsort Stadt: Sonneberg Postleitzahl: 96515 Land, Gliederung (NUTS): Sonneberg (DEG0H) Land: Deutschland 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Schleusinger Straße 17 Stadt: Hildburghausen Postleitzahl: 98646 Land, Gliederung (NUTS): Hildburghausen (DEG0E) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Der Zuschlag wird jeweils auf das wirtschaftlichste Angebot gemäß § 127 GWB erteilt, wobei die nachstehend erläuterte Bewertungsmethodik Anwendung findet: Die Bieter sind berechtigt, Angebote für einzelne Lose, mehrere Lose oder alle Lose abzugeben. Dabei sind für jedes Los Einzelpreise anzugeben. Zusätzlich ist, sofern ein Angebot für mehrere Lose abgegeben wird, ein Kombinationspreis für die jeweiligen Lose anzugeben. Eine Gesamt-vergabe mehrerer Teillose an einen einzigen Bieter kommt in Betracht, sofern das Angebot wirt-schaftlicher ist als die Vergabe an verschiedene Einzelbieter. Die Wirtschaftlichkeit wird auf Basis der im Rahmen der Angebotsabgabe angegebenen Einzel- und Kombinationspreise bewertet. Im Rahmen der Angebotsauswertung wird ermittelt, ob der Gesamtpreis eines Bieters für mehrere Lose günstiger ist als die Summe der günstigsten Einzelpreise unterschiedlicher Bieter. In diesem Fall kann der Zuschlag für die betreffenden Lose an den wirtschaftlichsten Gesamtbieter erteilt werden, sofern dieser auf Grundlage des Kombinationspreises und der Qualitätsbewertung das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Es obliegt den Bietern, die angebotenen Einzel- und Kombinationspreise unter Berücksichtigung möglicher Mengenvorteile zu kalkulieren. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4 2.1.6. Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Konkurs: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Korruption: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. - ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. - ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. - ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. - ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. - ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Betrugsbekämpfung: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. - ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. - ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Zahlungsunfähigkeit: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. - ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Konkurs: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. - ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§ 124 (2) GWB). - ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. - ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. - ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Angaben - dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage von - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen beitragspflichtig ist. Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Entrichtung von Steuern: Angaben - dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage von - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt. Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. - ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Regionallos 1: Klinikum Sonneberg der MEDINOS KLINIKEN des Landkreises Sonneberg GmbH Fachlos 1: Patienten- und Mitar-beiterversorgung mit Speisen und Getränken (Stationsversorgung und Betrieb der Cafeteria) Beschreibung: Die MEDINOS Kliniken des Landkreises Sonneberg GmbH (nachfolgend auch: MEDINOS) sichert mit ihren vielfältigen medizinischen Angeboten die Gesundheitsversorgung in der Region. An unserem Klinikstandort Sonneberg verfügen wir über 245 stationäre Betten. In Sonneberg und in Neuhaus am Rennweg halten wir für Sie im ambulanten Bereich leis- tungsfähige medizinische Versorgungszentren (MVZ) vor. MEDINOS ist Arbeitgeber von mehr als 800 Mitarbeitenden. Lieferung von tiefgekühlten Speisen und Getränken für durchschnittlich 60.000 Beköstigungstage (BKT) pro Jahr im Regenerationsverfahren Cook & Freeze in der Patientenversorgung.Der Betrieb und die Bewirtschaftung der Cafeteria erfolgen auf eigenes wirtschaft-liches Risiko des Auftragnehmers. Kosten werden vom Auftraggeber nicht erstattet. Insbesondere sind auch notwendige Investitionen auf eigenes wirtschaftliches Risiko durch den Auftragnehmer zu tätigen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung. Interne Kennung: Regionallos 1, Fachlos 1 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 15894300 Zubereitete Mahlzeiten Optionen: Beschreibung der Optionen: Dieser Vertrag beginnt am 01. Juli 2025 und hat eine Grundlaufzeit von 2 Jahren. Der Vertrag kann nach Ablauf der Grundlaufzeit bis zu dreimal um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden. Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, sofern die Auftraggeberin den Vertrag nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich kündigt. 5.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Sonneberg (DEG0H) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2025 Laufzeit: 24 Monate 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung Beschreibung: Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist. Oder sofern zutreffend Eigenerklärung des Bieters/Mitglied der Bietergemeinschaft, dass nach der Maßgabe der jeweiligen Landesrechtsvorschriften kei-ne Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister für den Bieter /das Mitglied der Bieterge-meinschaft bestehen bzw. erforderlich sind. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB. Eigenerklärung zum Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen gemäß den EU-Sanktionen gegen Russland. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: für Perso-nen- und Sachschäden 5.000.000 und für Vermögensschäden 500.000 je Schadensfall bei doppelter Jahreshöchstleistung. Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz seines Unternehmens sowie zusätzlich den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich, der Gegenstand des jeweiligen Loses ist; jeweils bezo-gen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben ver-fügbar sind. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Erfahrungsnachweis durch mindestens drei Referenzen über mit dem Ausschrei-bungsgegenstand in Art und Umfang oder ansonsten den vorliegenden Beratungsan-forderungen vergleichbare, in den letzten 5 Jahren (d.h. ab 2019) erbrachte Leistun-gen. Als vergleichbar werden folgende Leistungen anerkannt: Speisen- und Getränke- versorgung für ein Klinikum/Krankenhaus, dessen Größe mit derjenigen der AG ver-gleichbar ist (d.h. mehr als 200 Betten) und bei dem der referenzierte Lieferumfang (d.h. 40.000 BKT p. a.) Erfahrungsnachweis durch mindestens eine Referenz über mit dem Ausschreibungs- gegenstand in Art und Umfang oder ansonsten den vorliegenden Beratungsanforde-rungen vergleichbare, in den letzten 5 Jahren (d.h. ab 2019) erbrachte Leistungen. Als vergleichbar werden folgende Leistungen anerkannt: Cafeteriabetrieb Eigenerklärung zum Qualitätsmanagement (Nachweis DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleich-bar) des Bieters, insbesondere eines HACCP-Konzepts nach VO (EG) 852/2004 sowie der Si-cherstellung der Einhaltung der §§ 42 und 43 Infektionsschutzgesetz Zertifizierung für das angebotene Verpflegungssystem Cook & Freeze oder Cook & Chill (z.B. ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagementsystem für den zertifizierten Bereich Cook&Freeze/Chill), oder IFS Global Markets Food (+HACCP für den zertifizierten Bereich Cook&Freeze/Chill)) Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Der Preis fließt mit 30 % in die Gesamtbewertung ein. Die Bewertung erfolgt auf Basis der angegebenen Einzelpreise für die jeweiligen Lose sowie der optionalen Kombinationspreise, falls ein Bieter ein Angebot für beide Lose abgibt. Die Preisbewertung erfolgt je Los getrennt, es sei denn, ein rabattiertes Kombinationsange-bot ist günstiger als die Summe der günstigsten Einzelpreise. Jedes Angebot erhält eine Punktzahl zwischen 0 und 30 Punkten, abhängig davon, wie der Angebotspreis im Verhältnis zum günstigsten Angebotspreis steht. Falls ein Bieter ein Kombinationsangebot für beide Lose abgibt, kann er Rabatte für den Fall der Gesamtvergabe gewähren. Das rabattierte Angebot wird mit der Summe der güns-tigsten Einzelpreise verglichen. In diesem Fall wird der rabattierte Preis mit der Summe der günstigsten Einzelpreise verglichen. Falls das Kombinationsangebot teurer oder gleich teuer ist, bleibt die Betrachtung der nicht rabattierten Einzelpreise maßgeblich Falls das Kombinationsangebot günstiger ist als die Summe der günstigsten Einzel-preise, wird es für die Bewertung herangezogen. Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E16457428 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E16457428 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 01/04/2025 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung ist im Rahmen des § 56 VgV zulässig. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Wir weisen darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Darüber hinaus sind folgende Rügefristen gemäß § 160 Abs. 3 Nr.1 3 GWB zu beachten, die zu einer Unzulässigkeit des Nachprüfungsantrags führen, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1. Los: LOT-0002 Titel: Regionallos 1: Klinikum Sonneberg der MEDINOS KLINIKEN des Landkreises Sonneberg GmbH Fachlos 2: Errichtung und Betrieb Unmanned Store Beschreibung: Zur weiteren Verbesserung der Verpflegungsversorgung und Steigerung der Flexibilität für Mitarbeiter und Besucher werden (in Anzahl und Umfang bedarfsgerecht) unmanned Store(s) installiert, die rund um die Uhr (24/7 und 365 Tage) zugänglich sind. Der oder die unmanned Stores soll(en) in strategisch günstigen Bereichen des Krankenhauses aufgestellt werden (z. B. im Eingangsbereich, in Aufenthaltsräumen und Fluren) und eine breite Auswahl an Speisen und Getränken bieten. Die Automaten sollen auch bewirtschaftet werden Dienstleistung inkludiert. Eine Vergütung durch die Auftraggeberin erfolgt nicht. Der Auftragnehmer finan-ziert sich ausschließlich über den Verkauf der Waren. Die Auftraggeberin ist nicht an den Einnahmen beteiligt und trägt keinerlei finan-zielle Verantwortung für den Store. Interne Kennung: Regionallos 1, Fachlos 2 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 42933000 Verkaufsautomaten Optionen: Beschreibung der Optionen: Dieser Vertrag beginnt am 01. Juli 2025 und hat eine Grundlaufzeit von 2 Jahren. Der Vertrag kann nach Ablauf der Grundlaufzeit bis zu dreimal um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden. Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, sofern die Auftraggeberin den Vertrag nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich kündigt. 5.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Sonneberg (DEG0H) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2025 Laufzeit: 24 Monate 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung Beschreibung: Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist. Oder sofern zutreffend Eigenerklärung des Bieters/Mitglied der Bietergemeinschaft, dass nach der Maßgabe der jeweiligen Landesrechtsvorschriften kei-ne Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister für den Bieter /das Mitglied der Bieterge-meinschaft bestehen bzw. erforderlich sind. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB. Eigenerklärung zum Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen gemäß den EU-Sanktionen gegen Russland. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: für Perso-nen- und Sachschäden 5.000.000 und für Vermögensschäden 500.000 je Schadensfall bei doppelter Jahreshöchstleistung. Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz seines Unternehmens sowie zusätzlich den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich, der Gegenstand des jeweiligen Loses ist; jeweils bezo-gen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben ver-fügbar sind. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: o Erfahrungsnachweis durch mindestens drei Referenzen über mit dem Ausschrei-bungsgegenstand in Art und Umfang oder ansonsten den vorliegenden Beratungsan-forderungen vergleichbare, in den letzten 5 Jahren (d.h. ab 2019) erbrachte Leistun-gen. Als vergleichbar werden folgende Leistungen anerkannt: Speisen- und Getränke- versorgung durch Errichtung, Wartung und Betrieb eines sog. unmanned stores mit mindestens 30 verschiedenen Speisen über eine Laufzeit von mindestens zwei Jahren. Eigenerklärung zum Qualitätsmanagement (Nachweis DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleich- bar) des Bieters, insbesondere eines HACCP-Konzepts nach VO (EG) 852/2004 sowie der Si- cherstellung der Einhaltung der §§ 42 und 43 Infektionsschutzgesetz Eigenerklärung zum Umweltmanagement des Bieters. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E16457428 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 01/04/2025 12:00:00 (UTC+1) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung ist im Rahmen des § 56 VgV zulässig. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Wir weisen darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Darüber hinaus sind folgende Rügefristen gemäß § 160 Abs. 3 Nr.1 3 GWB zu beachten, die zu einer Unzulässigkeit des Nachprüfungsantrags führen, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1. Los: LOT-0003 Titel: Regionallos 2: Klinikum Hildburghausen der Henneberg-Klinik Hildburghausen GmbH Fachlos 1: Patienten- und Mitar-beiterversorgung mit Speisen und Geträn-ken (Stationsversor- gung und Betrieb der Cafeteria) Beschreibung: Die Henneberg-Klinik Hildburghausen GmbH sichert mit ihren vielfältigen medizinischen An-geboten die Gesundheitsversorgung in der Region. An unserem Klinikstandort Hildburghau-sen verfügen wir über 154 stationäre sowie fünf tagesklinische Betten. Lieferung von tiefgekühlten Speisen und Getränken für durchschnittlich 45.000 Beköstigungstage (BKT) pro Jahr im Regenerationsverfahren Cook & Freeze oder Cook&ChilL in der Patientenversorgung.Der Betrieb und die Bewirtschaftung der Cafeteria erfolgen auf eigenes wirtschaft-liches Risiko des Auftragnehmers. Kosten werden vom Auftraggeber nicht erstattet. Insbesondere sind auch notwendige Investitionen auf eigenes wirtschaftliches Risiko durch den Auftragnehmer zu tätigen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung. Interne Kennung: Regionallos 2, Fachlos 1 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 15894300 Zubereitete Mahlzeiten Optionen: Beschreibung der Optionen: Dieser Vertrag beginnt am 01. Juli 2025 und hat eine Grundlaufzeit von 2 Jahren. Der Vertrag kann nach Ablauf der Grundlaufzeit bis zu dreimal um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden. Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, sofern die Auftraggeberin den Vertrag nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich kündigt. 5.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Hildburghausen (DEG0E) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2025 Laufzeit: 24 Monate 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung Beschreibung: Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist. Oder sofern zutreffend Eigenerklärung des Bieters/Mitglied der Bietergemeinschaft, dass nach der Maßgabe der jeweiligen Landesrechtsvorschriften kei-ne Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister für den Bieter /das Mitglied der Bieterge-meinschaft bestehen bzw. erforderlich sind. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB. Eigenerklärung zum Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen gemäß den EU-Sanktionen gegen Russland. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: für Perso-nen- und Sachschäden 5.000.000 und für Vermögensschäden 500.000 je Schadensfall bei doppelter Jahreshöchstleistung. Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz seines Unternehmens sowie zusätzlich den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich, der Gegenstand des jeweiligen Loses ist; jeweils bezo-gen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben ver-fügbar sind. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Erfahrungsnachweis durch mindestens drei Referenzen über mit dem Ausschrei-bungsgegenstand in Art und Umfang oder ansonsten den vorliegenden Beratungsan-forderungen vergleichbare, in den letzten 5 Jahren (d.h. ab 2019) erbrachte Leistun-gen. Als vergleichbar werden folgende Leistungen anerkannt: Speisen- und Getränke- versorgung für ein Klinikum/Krankenhaus, dessen Größe mit derjenigen der AG ver-gleichbar ist (d.h. mehr als 200 Betten) und bei dem der referenzierte Lieferumfang (d.h. 40.000 BKT p. a.) Erfahrungsnachweis durch mindestens eine Referenz über mit dem Ausschreibungs- gegenstand in Art und Umfang oder ansonsten den vorliegenden Beratungsanforde-rungen vergleichbare, in den letzten 5 Jahren (d.h. ab 2019) erbrachte Leistungen. Als vergleichbar werden folgende Leistungen anerkannt: Cafeteriabetrieb Eigenerklärung zum Qualitätsmanagement (Nachweis DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleich-bar) des Bieters, insbesondere eines HACCP-Konzepts nach VO (EG) 852/2004 sowie der Si-cherstellung der Einhaltung der §§ 42 und 43 Infektionsschutzgesetz Zertifizierung für das angebotene Verpflegungssystem Cook & Freeze oder Cook & Chill (z.B. ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagementsystem für den zertifizierten Bereich Cook&Freeze/Chill), oder IFS Global Markets Food (+HACCP für den zertifizierten Bereich Cook&Freeze/Chill)) Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Der Preis fließt mit 30 % in die Gesamtbewertung ein. Die Bewertung erfolgt auf Basis der angegebenen Einzelpreise für die jeweiligen Lose sowie der optionalen Kombinationspreise, falls ein Bieter ein Angebot für beide Lose abgibt. Die Preisbewertung erfolgt je Los getrennt, es sei denn, ein rabattiertes Kombinationsange-bot ist günstiger als die Summe der günstigsten Einzelpreise. Jedes Angebot erhält eine Punktzahl zwischen 0 und 30 Punkten, abhängig davon, wie der Angebotspreis im Verhältnis zum günstigsten Angebotspreis steht. Falls ein Bieter ein Kombinationsangebot für beide Lose abgibt, kann er Rabatte für den Fall der Gesamtvergabe gewähren. Das rabattierte Angebot wird mit der Summe der güns-tigsten Einzelpreise verglichen. In diesem Fall wird der rabattierte Preis mit der Summe der günstigsten Einzelpreise verglichen. Falls das Kombinationsangebot teurer oder gleich teuer ist, bleibt die Betrachtung der nicht rabattierten Einzelpreise maßgeblich Falls das Kombinationsangebot günstiger ist als die Summe der günstigsten Einzel-preise, wird es für die Bewertung herangezogen. Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E16457428 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E16457428 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 01/04/2025 12:00:00 (UTC+1) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung ist im Rahmen des § 56 VgV zulässig. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Wir weisen darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Darüber hinaus sind folgende Rügefristen gemäß § 160 Abs. 3 Nr.1 3 GWB zu beachten, die zu einer Unzulässigkeit des Nachprüfungsantrags führen, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1. Los: LOT-0004 Titel: Regionallos 2:Klinikum Hildburghausen der Henneberg-Klinik Hildburghausen GmbH Fachlos 2: Errichtung und Betrieb Unmanned Store Beschreibung: Zur weiteren Verbesserung der Verpflegungsversorgung und Steigerung der Flexibilität für Mitarbeiter und Besucher werden (in Anzahl und Umfang bedarfsgerecht) unmanned Store(s) installiert, die rund um die Uhr (24/7 und 365 Tage) zugänglich sind. Der oder die unmanned Stores soll(en) in strategisch günstigen Bereichen des Krankenhauses aufgestellt werden (z. B. im Eingangsbereich, in Aufenthaltsräumen und Fluren) und eine breite Auswahl an Speisen und Getränken bieten. Die Automaten sollen auch bewirtschaftet werden Dienstleistung inkludiert. Eine Vergütung durch die Auftraggeberin erfolgt nicht. Der Auftragnehmer finan-ziert sich ausschließlich über den Verkauf der Waren. Die Auftraggeberin ist nicht an den Einnahmen beteiligt und trägt keinerlei finan-zielle Verantwortung für den Store. Interne Kennung: Regionallos 2, Fachlos 2 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 42933000 Verkaufsautomaten Optionen: Beschreibung der Optionen: Dieser Vertrag beginnt am 01. Juli 2025 und hat eine Grundlaufzeit von 2 Jahren. Der Vertrag kann nach Ablauf der Grundlaufzeit bis zu dreimal um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden. Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, sofern die Auftraggeberin den Vertrag nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich kündigt. 5.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Hildburghausen (DEG0E) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2025 Laufzeit: 24 Monate 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist. Oder sofern zutreffend Eigenerklärung des Bieters/Mitglied der Bietergemeinschaft, dass nach der Maßgabe der jeweiligen Landesrechtsvorschriften kei-ne Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister für den Bieter /das Mitglied der Bieterge-meinschaft bestehen bzw. erforderlich sind. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB. Eigenerklärung zum Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen gemäß den EU-Sanktionen gegen Russland. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: für Perso-nen- und Sachschäden 5.000.000 und für Vermögensschäden 500.000 je Schadensfall bei doppelter Jahreshöchstleistung. Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz seines Unternehmens sowie zusätzlich den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich, der Gegenstand des jeweiligen Loses ist; jeweils bezo-gen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben ver-fügbar sind. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: o Erfahrungsnachweis durch mindestens drei Referenzen über mit dem Ausschrei-bungsgegenstand in Art und Umfang oder ansonsten den vorliegenden Beratungsan-forderungen vergleichbare, in den letzten 5 Jahren (d.h. ab 2019) erbrachte Leistun-gen. Als vergleichbar werden folgende Leistungen anerkannt: Speisen- und Getränke- versorgung durch Errichtung, Wartung und Betrieb eines sog. unmanned stores mit mindestens 30 verschiedenen Speisen über eine Laufzeit von mindestens zwei Jahren. Eigenerklärung zum Qualitätsmanagement (Nachweis DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleich- bar) des Bieters, insbesondere eines HACCP-Konzepts nach VO (EG) 852/2004 sowie der Si- cherstellung der Einhaltung der §§ 42 und 43 Infektionsschutzgesetz Eigenerklärung zum Umweltmanagement des Bieters. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E16457428 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 01/04/2025 12:00:00 (UTC+1) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung ist im Rahmen des § 56 VgV zulässig. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Wir weisen darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Darüber hinaus sind folgende Rügefristen gemäß § 160 Abs. 3 Nr.1 3 GWB zu beachten, die zu einer Unzulässigkeit des Nachprüfungsantrags führen, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Henneberg-Kliniken-Betriebsgesellschaft mbH Registrierungsnummer: HRB 502144 (Amtsgericht Jena) Postanschrift: Schleusinger Str. 17 Stadt: Hildburghausen Postleitzahl: 98646 Land, Gliederung (NUTS): Hildburghausen (DEG0E) Land: Deutschland E-Mail: patrick.goffart@twobirds.com Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: MEDINOS Kliniken des Landkreises Sonneberg GmbH Registrierungsnummer: HRB 50 21 19 (Amtsgericht Jena) Postanschrift: Neustadter Str. 61 Stadt: Sonneberg Postleitzahl: 96515 Land, Gliederung (NUTS): Sonneberg (DEG0H) Land: Deutschland E-Mail: patrick.goffart@twobirds.com Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Registrierungsnummer: t:0361573321276 Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4 Stadt: Weimar Postleitzahl: 99423 Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: +49 361573321276 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bfd4dd13-e226-4982-a222-270b06bd9f2d - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 14:15:58 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: https://www.subreport.de/E16457428 http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-137393-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de