Ausschreibung: Deutschland Datenerfassung visuelle Straßenzustandserfassung 1. Kampagne Stadtbezirk Porz (Los 6) - DEU-Köln Datenerfassung Dokument Nr...: 137244-2025 (ID: 2025030301271850159) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Köln: Deutschland Datenerfassung visuelle Straßenzustandserfassung 1. Kampagne Stadtbezirk Porz (Los 6) 2025/S 43/2025 137244 Deutschland Datenerfassung visuelle Straßenzustandserfassung 1. Kampagne Stadtbezirk Porz (Los 6) OJ S 43/2025 03/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen E-Mail: Submissionsdienst-Vergabe@stadt-koeln.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: visuelle Straßenzustandserfassung 1. Kampagne Stadtbezirk Porz (Los 6) Beschreibung: Visuelle Straßenzustandserfassung der öffentlichen Verkehrswege im Stadtbezirk Porz der Stadt Köln Kennung des Verfahrens: f67a1abe-692c-4513-acd4-a8ccca3f1069 Interne Kennung: 2025-0001-665-1 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 72313000 Datenerfassung 2.1.2. Erfüllungsort Stadt: Köln Postleitzahl: mehrere Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Hinweis: Mit dem Bieter, der das wirtschaftlichste Angebot eingereicht hat, wird eine Leistungsüberprüfung (sogenannte verifizierende Teststellung) durchgeführt. Im Rahmen dieser Leistungsüberprüfung will die Auftraggeberin feststellen, ob die Erfassungs- und Übermittlungstechnik den vertraglich geforderten Leistungen entspricht. Damit soll sichergestellt werden, dass der Bieter die Leistungen vertragskonform erbringen kann. Folgender Verfahrensablauf ist vorgesehen: Der Bieter erfasst den Zustand einer Teststrecke mit einer Gesamtlänge von circa 500 Meter im Stadtbezirk Porz entsprechend der im Straßenzustandserfassungsleitfaden der öffentlichen Verkehrswege der Stadt Köln (siehe Anlagen) aufgeführten Zustandsmerkmale. Die Erfassung erfolgt in der Software VIA VIS der CAOS GmbH in der dafür vorgesehen Testumgebung. Dabei muss zwingend der/die Projektleiterxin eingesetzt werden, der/die für das Gesamtprojekt verantwortlich sein wird. Die Erfassung ist mit eigenem technischen Gerät/Equipment durchzuführen. Die hierfür nötigen Lizenzen werden bis zur Auftragsvergabe von der AG bereitgestellt/ausgeliehen. Die Routenplanung, Absicherung etwaiger Mess- oder Arbeitsfahrzeuge, Einholen von für die Zustandserfassung erforderlichen Genehmigungen (zum Beispiel Ausnahmegenehmigungen nach § 70 StVZO) sowie die eigenen Qualitätssicherungsleistungen erfolgen in eigener Zuständigkeit des Bieters. Die Erfassung der Teststrecke wird in Höhe von 500 pauschal vergütet. Gefordert ist die Identifizierung und lagegetreue Darstellung von mindestens 90 Prozent der Zustandsmerkmale (bezogen auf die Referenzerfassung des Auftraggebers). Werden die Vorgaben nicht entsprechend der Anforderungen erbracht, scheidet der Bieter aus dem Verfahren aus und der Nächstplatzierte wird zur Leistungsüberprüfung zugelassen. Für den Fall, dass sich Rückfragen aus der Teststellung ergeben, wird die Stadt Köln ein Aufklärungsgespräch führen. Anlagen: Anlage 01 Leistungsbeschreibung ZE Porz Anlage 02 Preisblatt ZE Porz Anlage 03 Zuschlagskriterien und weitere Anforderungen ZE Porz Anlage 04 Erfassungsleitfaden ZE Porz Eigenerklärung RUS-Sanktionen Artikel 5k Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Korruption: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrugsbekämpfung: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zahlungsunfähigkeit: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Schweres berufliches Fehlverhalten: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 5. Los 5.1. Los: LOT-0000 Titel: visuelle Straßenzustandserfassung 1. Kampagne Stadtbezirk Porz (Los 6) Beschreibung: Leistungsgegenstand sind die vom Auftragnehmer stadtweit zu erfassenden Zustandsdaten, die mittels der Methode einer Digitalen Vor-Ort-Erfassung mit georeferenziertem Bezug vorzunehmen ist. Eine Bewertung der Erfassungsdaten ist nicht vorzunehmen. Das gesamte Stadtgebiet wurde zum Zwecke dieses Auftrags entsprechend den Stadtbezirken aufgeteilt. Dabei handelt es sich gemäß § 3 Absatz 7 VgV um Lose eines einheitlichen Auftrags. Da der Gesamtwert aller Lose den Schwellenwert für eine europaweite Ausschreibung überschreitet, erfolgt für jedes Los eine gesonderte Ausschreibung im Amtsblatt der Europäischen Union. Gegenstand dieses Verfahrens ist das Los Porz . Weitere 3 Lose werden sukzessive an den Markt gegeben. Die Stadtbezirke Rodenkirchen, Kalk, Innenstadt, Ehrenfeld und Lindenthal wurden bereits mittels derselben Methode erfasst. Interne Kennung: LOT-0000 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 72313000 Datenerfassung 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/05/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein Zusätzliche Informationen: Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich folgender Auflagen: Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister für die ausgeschriebene Leistung Nichtvorliegen einer Freiheitsstrafe in den letzten drei Jahren von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder Geldbuße von mehr als 2.500 gemäß § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gemäß § 19 Mindestlohngesetz oder gemäß § 21 Absatz 1 Satz 1 und 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung es wurde kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet, keine Eröffnung beantragt und kein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt das Unternehmen befindet sich nicht in Liquidation es liegen keine weiteren Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vor Oben aufgeführte Eigenerklärungen werden mit der Eigenerklärung als Anlage zum Angebotsschreiben für Leistungen abgegeben. Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Eigenerklärung über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssumme: 1 Millionen Personenschäden, 1 Millionen Vermögensschäden. Der Versicherungsnachweis ist spätestens vor Auftragsvergabe vorzulegen. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Referenzprojekt: Der Bieter muss mit seinem Angebot seine Erfahrung mit vergleichbaren Projekten belegen. Anforderungen an die Referenz: mindestens 200km Netzlänge nicht älter als 4 Jahre (Stichtag: Frist für den Eingang der Angebote) Leistungsgegenstand: Zustandserfassung mit dem Verfahren Digitale Vor-Ort-Erfassung mit Eingabegeräten mit georeferenziertem Bezug einer kommunalen Straßeninfrastruktur. Beschreibung enthält mindestens: Name der Kommune, Ansprechpartner bei der Kommune (alternativ Kontaktmöglichkeit), Kurzübersicht über die genauen Leistungsinhalte, zum Beispiel Projektzeitraum, -umfang und -kosten. Die Angaben zum Referenzprojekt sind auf maximal einer DIN-A 4 Seite darzustellen. 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Erfahrung der Projektleitung Beschreibung: Die Erfahrung der Projektleitung ist anhand der von dieser betreuten Referenzprojekte nachzuweisen. Dabei werden nur Referenzen berücksichtigt, deren erfasste Straßennetzlänge mindestens 200 km (je Projekt) betragen. Die Referenzen dürfen nicht älter sein als vier Jahre. $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 30 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Erfahrung mit Anwendungen der CAOS GmbH im Bereich Zustandserfassung Beschreibung: Der Bieter hat zusätzlich die Möglichkeit, die Erfahrung der Projektleitung mit Anwendungen der CAOS GmbH für die Zustandserfassung nachzuweisen. $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 10 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Der Bieter mit dem niedrigsten Angebot erhält die maximale Punktzahl (600 Punkte). Alle nachfolgenden Bieter erhalten ihre Punktzahl im Verhältnis ihrer Kosten zu den Kosten des Bieters mit dem niedrigsten Angebot. $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 60 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194a6f5576c- 456a88f59c8e5281& 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer /ParticipationControllerServlet Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 08/04/2025 14:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: keine Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen. Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 Absatz 3 GWB - innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren - spätestens bis Ablauf der Angebots- /Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind - innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen Siehe § 135 Absatz 2 GWB - 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen 8. Organisationen 8.1. ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen Registrierungsnummer: 07999 Postanschrift: Stadthaus Deutz - Westgebäude, Willy-Brandt-Platz 2 Stadt: Köln Postleitzahl: 50679 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland E-Mail: Submissionsdienst-Vergabe@stadt-koeln.de Telefon: +49 22122124789 Fax: +49 22122123011 Internetadresse: https://www.stadt-koeln.de Profil des Erwerbers: https://www.stadt-koeln.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1. ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln Registrierungsnummer: 05315-03002-81 Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10 Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221147-2120 Fax: +49 221147-2889 Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 573ee25b-f50e-4bc5-a839-44f31313acb2 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 11:40:46 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/ParticipationControllerServlet https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194a6f5576c -456a88f59c8e5281& https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html https://www.stadt-koeln.de http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-137244-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de