Ausschreibung: Österreich Medizinische Geräte Färbeautomat und Folieneindecker - AUT-Wien Medizinische Geräte Dokument Nr...: 137012-2025 (ID: 2025030301230949784) Veröffentlicht: 03.03.2025 * AUT-Wien: Österreich Medizinische Geräte Färbeautomat und Folieneindecker 2025/S 43/2025 137012 Österreich Medizinische Geräte Färbeautomat und Folieneindecker OJ S 43/2025 03/03/2025 Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung Lieferungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Wiener Gesundheitsverbund Vorstandsressort Einkauf (GED EKF) E-Mail: ged.ekf@gesundheitsverbund.at Rechtsform des Erwerbers: Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Färbeautomat und Folieneindecker Beschreibung: Lieferung, Aufstellung, Inbetriebnahme und Wartung von 6 Stück Färbeautomaten und 10 Stück Folieneindecker und Verbrauchsmaterial Cytotape Kennung des Verfahrens: c63e5b1d-f95c-46bc-9a75-a11015e13b4e Interne Kennung: GED-A/57/2024/EKF Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Diese Ex-Ante-Bekanntmachung ist eine korrigierte Fassung jener Ex-Ante-Bekanntmachung, welche bereits am 12. September 2024 veröffentlicht wurde (OJ S 178/2024, 12.9.2024). Zusätzlich wurde das Verbrauchsmaterial Cytotape pro Klinik berücksichtigt. Übersicht beteiligten Häuser und deren Bedarf: Los 1: Klinik Ottakring: 1 Stk. Färbeautomat und 1 Stk. Eindecker (Kombigerät), 75 Stk. Cytotape (Jahresbedarf) Los 2: Klinik Hietzing: 1 Stk. Färbeautomat und 1 Stk. Eindecker (Kombigerät), 75 Stk. Cytotape (Jahresbedarf) Los 3: Klinik Floridsdorf 1 Stk. Färbeautomat und 1 Stk. Eindecker (Kombigerät), 75 Stk. Cytotape (Jahresbedarf) Los 4: Klinik Landstraße: 2 Stk. Eindecker, 150 Stk. Cytotape (Jahresbedarf) Los 5: Klinik Donaustadt: 1 Stk. Eindecker, 75 Stk. Cytotape (Jahresbedarf) Los 6: Allgemeines Krankenhaus 3 Stk. Färbeautomaten und 3 Stk. Eindecker (Kombigeräte) und 1 Stk. Eindecker, 300 Stk. Cytotape (Jahresbedarf) Die genannten Alleinstellungsmerkmale gelten gleichermaßen für die Lose 1 bis 6, da sie essenzielle Anforderungen darstellen. Die technische Erforderlichkeit dieser Merkmale ist für alle Häuser gleich gültig um einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen. Begründung Alleinstellungsmerkmal: 1. Technische Überlegenheit und Kompatibilität Die Entscheidung zugunsten des Sakura-Systems basiert maßgeblich auf dessen technischer Überlegenheit und Kompatibilität mit den bestehenden sowie geplanten Systemen. Im Rahmen der vom Vorstand beauftragten Innovationsprojekt der Digitalisierung der Pathologie, speziell der Histologie, ist eine nahtlose Integration in den Workflow unerlässlich. Das Sakura-System ermöglicht dies durch die Automatisierung zusammenhängender Färbe- und Eindeckprozesse, wie sie in den Mindestanforderungen definiert sind. Diese umfassen alle wesentlichen Arbeitsschritte von der Trocknung über H&E- und Sonderfärbungen bis hin zur Folieneindeckung innerhalb eines geschlossenen Systems, das eine gleichbleibend hohe Qualität und Effizienz gewährleistet. Das Sakura-System ermöglicht es, denselben Objektträgerhalter für Färbe-, Eindeck- und Scanprozesse zu verwenden, wodurch unnötige manuelle Arbeitsschritte entfallen und die Effizienz signifikant gesteigert wird. Besonders hervorzuheben ist die Kompatibilität der Sakura-Geräte mit den in der Klinik verwendeten Präparatescanner von 3D HISTECH. Die bereits bestehenden Scanner sind primär auf Kompatibilität mit Sakura ausgelegt, und die Folieneindeckung gewährleistet einen raschen und qualitativ hochwertigen Scannvorgang. Nur so kann eine entsprechende Qualität auch hinsichtlich der Patientensicherheit sichergestellt und die Anforderungen bevorstehenden Akkreditierung erfüllt werden. 2. Wirtschaftlichkeit und langfristige Kostenreduktion Neben den technischen Vorteilen bietet das Sakura-System erhebliche wirtschaftliche Einsparungen. Ein Wechsel zu einem alternativen System würde erhebliche Zusatzkosten verursachen, da sowohl die vor kurzem angeschafften Sakura-Färber ersetzt werden müssten, als auch die bereits bestehenden Scanner auf andere Racksysteme umgerüstet werden müssten. Die Fortführung der Nutzung dieser bereits vorhandenen Geräte ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch effizient. Zudem reduziert die Kombination aus Sakura-Färber und -Eindecker den Wartungsaufwand durch geringere Verunreinigungen im Scanner, was sich langfristig in niedrigeren Betriebskosten niederschlägt. Die über Jahre erprobte Zuverlässigkeit und Stabilität der Folieneindeckungen von Sakura gewährleisten eine sichere Archivierung und ein fehlerfreies Scannen der Proben, was entscheidend für die Aufrechterhaltung hoher Qualitätsstandards ist. Durch eine Vereinheitlichung des Färbe-/Eindecksystems kann zudem eine Kostenersparnis aufgrund besserer Rabattierung bei größerer Bestellmenge erzielt werden. Zudem fallen durch vergleichbare Färbeergebnisse gegebenenfalls anfallende Anfertigungskosten für zusätzliche Schnitte bei Konsilbefundung innerhalb des Gesundheitsverbundes weg. Dazu kommt, dass in der Klinik Landstraße bereits ein Färbeautomat der Fa. Sakura in Betrieb ist, was die Anschaffungskosten entsprechend reduzieren könnte. 3. Erforderlichkeit aufgrund von Betriebssicherheit und Leistung Die Notwendigkeit der Anschaffung und Nutzung des Sakura-Systems wird auch durch Aspekte der Betriebssicherheit und Leistungsfähigkeit unterstrichen. Das geschlossene Systemdesign minimiert die Belastung durch gesundheitsgefährdende Dämpfe wie Xylol, was die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter schützt. Darüber hinaus bietet das Sakura-System eine hohe Flexibilität, die insbesondere bei Sonderfärbungen von Vorteil ist. Es ermöglicht, H&E- und Spezialfärbungen in einem kontinuierlichen Prozess abzuwickeln, ohne die Proben manuell umzuschichten. Dies reduziert das Risiko von Fehlern und stellt einen schnellen, zuverlässigen Probendurchsatz sicher. Mit einem Output von bis zu 530 H&E-Färbungen pro Gerät und Stunde erfüllt das Sakura-System alle Anforderungen an eine moderne, leistungsfähige Färbe-Eindeck-Kombination. 4. Vereinheitlichung der Digitalisierung der Pathologie-Institute Die Vereinheitlichung der Digitalisierung der Pathologie-Institute ist strategisch notwendig, um eine reibungslose Integration und Kompatibilität zwischen den verschiedenen Instituten zu gewährleisten. Einheitliche Lösungen minimieren Schulungsaufwand und Wartungskosten, fördern die Qualitätssicherung und nutzen Synergien, die zu effizienteren Arbeitsabläufen führen. 5. Durchlaufzeit Durch automatisierte Übergabe von Färber auf Eindecker und Komptabilität der Racks von Scanner und Eindecker reduzieren zeitaufwendige manuelle Arbeitsschritte. Bei herkömmlicher Glaseindeckung ist das Medium nach dem Deckglas zumindest eine halbe Stunde nach Eindeckung noch sehr flüssig und verschieblich, das Deckglas kann verrutschen und Medium austreten, was zur Verklebung und Verunreinigung der Präparate und ggf. des Scanners führt. Durch Folieneindeckung entfällt die Trocknungszeit nahezu gänzlich. Dadurch können die Schnitte unmittelbar nach Eindeckung zur mikroskopischen Befundung ausgeliefert, oder gescannt werden. Somit reduziert sich die Verarbeitungszeit und sowohl analoge als auch digitale Präparate stehen früher zur Befundung zur Verfügung. 6. Schlussfolgerung Zusammenfassend ist das Sakura-System die einzige technisch und wirtschaftlich sinnvolle Lösung für die Pathologie-Institute des Wiener Gesundheitsverbundes. Die nahtlose Kompatibilität mit den vorhandenen Scannern, die signifikante Reduktion der Betriebskosten durch geringeren Wartungsaufwand und die Leistungsfähigkeit in der Probenverarbeitung machen die Entscheidung für Sakura zwingend erforderlich. Zudem kommt aus kommerzieller Sicht für die Folieneindeckung nur die Firma Sakura in Frage. Zudem sichert diese einen effizienten, wirtschaftlichen und qualitativ hochwertigen Betrieb, der den Anforderungen laut Vorstandbeschluss der digitalen Pathologie, welche eine Prozessoptimierung mit nahtlosem Probenübergang von Färbung zur Eindeckung bis zum Scanvorgang erfordert, gerecht wird. Die letzten 4 Monate intensive Nutzung des Scanners am Institut für Pathologie Klinik Hietzing mit einem Glaseindecker haben gezeigt, dass: Eindeckmittel welches bei Glaseindeckern verwendet wird und am Objektträger punktuell hervorquillt zu Verklebungen im Scanner führt und dadurch größte Probleme verursacht. Die ungleichmäßige Verteilung des Eindeckmittels zu Fokusproblemen während des Scann Vorganges führt. Glasabrieb/staub ebenfalls die Fokussierung beeinträchtigt. Der Scanner wurde ab Werk für Objektträgerhalter der Firma Sakura ausgeliefert. Ein händisches Umsortieren ist für Mitarbeiterxinnen im Labor höchst aufwendig. Aus diesen Gründen ist ein Glas Eindeckautomat für den erforderlichen Bedarf nicht geeignet und eine Folieneindeckung zwingend erforderlich. Die Digitalisierung der Histologie im Hochdurchsatzbetrieb ist ausschließlich in einem durchgängigen Prozess von Färber über Eindecker zum Scanner unter Ausnutzung von größtmöglicher Automatisierung möglich. Diese Durchgängigkeit ist nur dann gegeben, wenn die Objektträger ohne manuelle Zwischenschritte in Paketen von einem Prozess-Schritt zum nächsten weitergereicht werden können. Ein manuelles Umschlichten von täglich mehreren hundert Objektträgern ist nicht nur aus Gründen der angespannten Personalsituation als unzumutbar abzulehnen, sondern auch aus Gründen der Prozess Qualität selbst. Es handelt sich bei dieser Kompatibilität um ein notwendiges technisches Erfordernis, dass nur durch den Folieneindecker der Firma Sakura erfüllt werden kann und dahingehend alternativlos ist. Es handelt sich daher um sachliche, anforderungsbedingte Gründe, die zu einem bestimmten Leistungsprofil der zu beschaffenden Geräte führen. Aus technischen Gründen ist demzufolge kein Wettbewerb vorhanden und es besteht keine vernünftige Alternative oder Ersatzlösung. Vor diesem Hintergrund erfolgt gegenständlich die Durchführung eines Verhandlungsverfahrens ohne vorherige Bekanntmachung gemäß § 36 Abs 1 Z 3 lit a BVergG 2018. Da der Hersteller des Eindeckautomaten keine Haftung für Geräteschäden oder den Verlust der Haftfähigkeit auf Objektträgern übernimmt, wenn Folien anderer Anbieter genutzt werden, ist der Einsatz alternativer Verbrauchsmaterialien ausgeschlossen. In Verbindung mit dem Folieneindecker von Sakura kann deswegen ausschließlich die Tissue-Tek Eindeckfolie Cytotape desselben Herstellers verwendet werden. Auch die Wartung der Geräte muss durch den Hersteller erfolgen, da dieser über die erforderliche interne Expertise verfügt und direkten Zugang zu Originalersatzteilen hat, die für die Wartung und Reparatur benötigt werden. Zudem kann nur der Hersteller sicherstellen, dass Garantieansprüche jedenfalls erhalten bleiben. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU 5. Los 5.1. Los: LOT-0661 Titel: Klinik Ottakring Beschreibung: Lieferung, Aufstellung, Inbetriebnahme und Wartung von 1 Stück Färbeautomaten und 1 Stück Folieneindecker inkl. Verbrauchsmaterial (75 Stk. Cytotape) Interne Kennung: 1 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Wien Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130) Land: Österreich Zusätzliche Informationen: Die Angaben zum Verbrauchsmaterial beziehen sich auf einen durchschnittlichen Jahresverbrauch für einen Folieneindecker. Die 75 Stk. entsprechen 15 Verpackungseinheiten (VE) zu je 5 Stk. 1 VE = 5 Rollen zu je 70 m. 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Verwaltungsgericht Wien Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe Wiener Vergaberechtsschutzgesetz 2020 Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Verwaltungsgericht Wien 5.1. Los: LOT-7527 Titel: Klinik Hietzing Beschreibung: Lieferung, Aufstellung, Inbetriebnahme und Wartung von 1 Stück Färbeautomaten und 1 Stück Folieneindecker inkl. Verbrauchsmaterial (75 Stk. Cytotape) Interne Kennung: 2 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Wien Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130) Land: Österreich Zusätzliche Informationen: Die Angaben zum Verbrauchsmaterial beziehen sich auf einen durchschnittlichen Jahresverbrauch für einen Folieneindecker. Die 75 Stk. entsprechen 15 Verpackungseinheiten (VE) zu je 5 Stk. 1 VE = 5 Rollen zu je 70 m. 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Verwaltungsgericht Wien Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe Wiener Vergaberechtsschutzgesetz 2020 Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Verwaltungsgericht Wien 5.1. Los: LOT-7830 Titel: Klinik Floridsdorf Beschreibung: Lieferung, Aufstellung, Inbetriebnahme und Wartung von 1 Stück Färbeautomaten und 1 Stück Folieneindecker inkl. Verbrauchsmaterial (75 Stk. Cytotape) Interne Kennung: 3 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Wien Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130) Land: Österreich Zusätzliche Informationen: Die Angaben zum Verbrauchsmaterial beziehen sich auf einen durchschnittlichen Jahresverbrauch für einen Folieneindecker. Die 75 Stk. entsprechen 15 Verpackungseinheiten (VE) zu je 5 Stk. 1 VE = 5 Rollen zu je 70 m. 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Verwaltungsgericht Wien Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe Wiener Vergaberechtsschutzgesetz 2020 Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Verwaltungsgericht Wien 5.1. Los: LOT-1485 Titel: Klinik Landstraße Beschreibung: Lieferung, Aufstellung, Inbetriebnahme und Wartung von 2 Stück Folieneindecker inkl. Verbrauchsmaterial (150 Stk. Cytotape) Interne Kennung: 4 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Wien Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130) Land: Österreich Zusätzliche Informationen: Die Angaben zum Verbrauchsmaterial beziehen sich auf einen durchschnittlichen Jahresverbrauch für zwei Folieneindecker. Die 150 Stk. entsprechen 30 Verpackungseinheiten (VE) zu je 5 Stk. 1 VE = 5 Rollen zu je 70 m. 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Verwaltungsgericht Wien Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe Wiener Vergaberechtsschutzgesetz 2020 Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Verwaltungsgericht Wien 5.1. Los: LOT-4141 Titel: Klinik Donaustadt Beschreibung: Lieferung, Aufstellung, Inbetriebnahme und Wartung von 1 Stück Folieneindecker inkl. Verbrauchsmaterial (75 Stk. Cytotape) Interne Kennung: 5 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Wien Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130) Land: Österreich Zusätzliche Informationen: Die Angaben zum Verbrauchsmaterial beziehen sich auf einen durchschnittlichen Jahresverbrauch für einen Folieneindecker. Die 75 Stk. entsprechen 15 Verpackungseinheiten (VE) zu je 5 Stk. 1 VE = 5 Rollen zu je 70 m. 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Verwaltungsgericht Wien Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe Wiener Vergaberechtsschutzgesetz 2020 Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Verwaltungsgericht Wien 5.1. Los: LOT-2625 Titel: Allgemeines Krankenhaus Beschreibung: Lieferung, Aufstellung, Inbetriebnahme und Wartung von 3 Stück Färbeautomaten und 4 Stück Folieneindecker inkl. Verbrauchsmaterial (300 Stk. Cytotape) Interne Kennung: 6 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Wien Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130) Land: Österreich Zusätzliche Informationen: Die Angaben zum Verbrauchsmaterial beziehen sich auf einen durchschnittlichen Jahresverbrauch für einen Folieneindecker. Die 300 Stk. entsprechen 60 Verpackungseinheiten (VE) zu je 5 Stk. 1 VE = 5 Rollen zu je 70 m. 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Verwaltungsgericht Wien Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe Wiener Vergaberechtsschutzgesetz 2020 Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Verwaltungsgericht Wien 6. Ergebnisse Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 7 446 588,00 EUR Direktvergabe: Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist Sonstige Begründung: Voraussetzung für höchste Qualität in der Patientenversorgung durch histologische Diagnostik sind optimal gefärbte und Artefaktfrei eingedeckte histologische Präparate. Für die modernen Methoden der digitalen Pathologie sind eine automatisierte direkte Übergabe der Präparate von Färber auf Eindecker, kurze Trockenzeiten und Unverschieblichkeit des Eindeckmediums (bevorzugt Folie), sowie eine Kompatibilität der Objektträger-Racks von Scanner und Eindecker erforderlich. Der Wiener Gesundheitsverbund benötigt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden, eine hochqualitative automatisierte und kombinierte Färber und Eindecklösung, die einerseits die hohen Qualitätsanforderungen erfüllt, andererseits nahtlos in teilweise bereits bestehende moderne Färbe und Digitale Scanner-Infrastruktur eingefügt werden können. Eine Markterkundung und Leihstellungen haben ergeben, dass lediglich die Färbe und Eindecklösung von Sakura diese Anforderungen in gänzlichem Ausmaß erfüllt: Durch die einzigartige Integration eines Folieneindeckers an eine Färbestraße können die Schnitte unmittelbar nach der Färbung in den kompatibler Racks direkt in den Scanner übergeben werden. Nur die Färb- und Eindeckgeräte der Firma Sakura Finetek Austria GmbH sind mit den bestehenden bereits im Wiener Gesundheitsverbund bestehenden Geräten und Systemen kompatibel. 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0661 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Sakura Finetek Austria GmbH Angebot: Kennung des Angebots: 1 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0661 Wert der Ausschreibung: 786 471,90 EUR Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: GED-A/57/2024/EKF - Los 1 Titel: Färbeautomat und Folieneindecker Klinik Ottakring Datum der Auswahl des Gewinners: 12/12/2024 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-7527 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Sakura Finetek Austria GmbH Angebot: Kennung des Angebots: 1 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-7527 Wert der Ausschreibung: 786 471,90 EUR Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: GED-A/57/2024/EKF - Los 2 Titel: Färbeautomat und Folieneindecker Klinik Hietzing Datum der Auswahl des Gewinners: 12/12/2024 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-7830 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Sakura Finetek Austria GmbH Angebot: Kennung des Angebots: 1 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-7830 Wert der Ausschreibung: 786 471,90 EUR Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: GED-A/57/2024/EKF - Los 3 Titel: Färbeautomat und Folieneindecker Klinik Floridsdorf Datum der Auswahl des Gewinners: 12/12/2024 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-1485 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Sakura Finetek Austria GmbH Angebot: Kennung des Angebots: 1 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-1485 Wert der Ausschreibung: 1 363 143,80 EUR Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: GED-A/57/2024/EKF - Los 4 Titel: Folieneindecker Klinik Landstraße Datum der Auswahl des Gewinners: 12/12/2024 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-4141 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Sakura Finetek Austria GmbH Angebot: Kennung des Angebots: 1 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-4141 Wert der Ausschreibung: 681 571,90 EUR Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: GED-A/57/2024/EKF - Los 5 Titel: Folieneindecker Klinik Donaustadt Datum der Auswahl des Gewinners: 12/12/2024 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-2625 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Sakura Finetek Austria GmbH Angebot: Kennung des Angebots: 1 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-2625 Wert der Ausschreibung: 3 042 456,60 EUR Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: GED-A/57/2024/EKF - Los 6 Titel: Färbeautomat und Folieneindecker Allgemeines Krankenhaus Datum der Auswahl des Gewinners: 12/12/2024 8. Organisationen 8.1. ORG-7165 Offizielle Bezeichnung: Wiener Gesundheitsverbund Vorstandsressort Einkauf (GED EKF) Registrierungsnummer: 9110024220375 Postanschrift: Thomas Klestil Platz 7/1 Stadt: Wien Postleitzahl: 1030 Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130) Land: Österreich Kontaktperson: Thomas Pancheri, BSc. E-Mail: ged.ekf@gesundheitsverbund.at Telefon: +43 14040967319 Internetadresse: http://www.gesundheitsverbund.at Profil des Erwerbers: http://www.gesundheitsverbund.at/ausschreibungen/ Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1. ORG-2084 Offizielle Bezeichnung: Verwaltungsgericht Wien Registrierungsnummer: 9110019835300 Postanschrift: Muthgasse 62 Stadt: Wien Postleitzahl: 1190 Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130) Land: Österreich E-Mail: post@vgw.wien.gv.at Telefon: +43 1400038500 Fax: +43 140009938529 Internetadresse: http://www.verwaltungsgericht.wien.gv.at Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1. ORG-5500 Offizielle Bezeichnung: Sakura Finetek Austria GmbH Registrierungsnummer: 9110020306561 Postanschrift: Simmeringer Haupstraße 24/Regus Cityport 11 Stadt: Wien Postleitzahl: 1110 Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130) Land: Österreich E-Mail: austria@sakura.eu Telefon: +43 1 227 87-147 Rollen dieser Organisation: Bieter Gewinner dieser Lose: LOT-0661, LOT-7527, LOT-7830, LOT-1485, LOT-4141, LOT-2625 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cec4f122-4ac4-4824-8a26-d4f17528885b - 01 Formulartyp: Vorankündigung Direktvergabe Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung Unterart der Bekanntmachung: 25 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/02/2025 18:07:00 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: http://www.gesundheitsverbund.at http://www.gesundheitsverbund.at/ausschreibungen/ http://www.verwaltungsgericht.wien.gv.at http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-137012-2025-AUT.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de