Ausschreibungen und Aufträge: Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Justus-von-Liebig-Schule, Wiesbaden; Objektplanung Gebäude und Innenräume, LPH 1 -9 - DEU-Wiesbaden Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Dokument Nr...: 136935-2025 (ID: 2025030301230949785) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Wiesbaden: Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Justus-von-Liebig-Schule, Wiesbaden; Objektplanung Gebäude und Innenräume, LPH 1 -9 2025/S 43/2025 136935 Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Justus-von-Liebig-Schule, Wiesbaden; Objektplanung Gebäude und Innenräume, LPH 1 - 9 OJ S 43/2025 03/03/2025 Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: WiBau Gesellschaft mbH E-Mail: vergabe@wibau-wiesbaden.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Justus-von-Liebig-Schule, Wiesbaden; Objektplanung Gebäude und Innenräume, LPH 1 -9 Beschreibung: Justus-von-Liebig-Schule, Wiesbaden; Objektplanung Gebäude und Innenräume, LPH 1 - 9 Kennung des Verfahrens: 8184e6cb-d2b6-4e12-bd86-9cbdb8525c97 Interne Kennung: 2024-VgV-JvLS-OBJ Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Lilienthalstr. 11 Stadt: Wiesbaden Postleitzahl: 65205 Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Die WiBau Gesellschaft mbH ist eine städtische Gesellschaft. Sie ist als kommunales Unternehmen im Bau- und Facility Management für die Landeshauptstadt Wiesbaden tätig. Die Hauptaufgaben der WiBau sind die Entwicklung, Projektierung, Erstellung und das Facility Management von nicht zu Wohnzwecken dienenden Immobilien, einschließlich aller Baumaßnahmen, inklusive der Sanierung von Objekten. Für die Landeshauptstadt Wiesbaden werden dabei vor allem im Schulbau Betreibermodelle realisiert. Es ist beabsichtigt, die ausgeschriebenen Leistungen im Namen und für Rechnung: WiBau Gesellschaft mbH, Konrad-Adenauer-Ring 11, 65187 Wiesbaden zu vergeben. Das gesamte Verfahren inkl. Kommunikation wird elektronisch in Textform, möglichst über das Bietercockpit der Vergabeplattform e-HAD (elektronische Hessische Ausschreibungsdatenbank) oder per E- Mail an vergabe@wibau-wiesbaden.de unter Angabe der Dokumentenbezeichnung und Gliederungsnummer der Vergabeunterlagen abgewickelt. Teilnahmeanträge sowie die späteren Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Bietercockpit der Vergabeplattform e-HAD einzureichen. Dies erfordert eine kostenfreie Registrierung. Wenn Sie sich registriert haben, werden Sie aktiv informiert, sobald eine neue Version der Unterlagen von der Vergabestelle veröffentlicht wird oder sobald die Vergabestelle neue Nachrichten zum Verfahren verschickt. Teilnahmeanträge sowie die späteren Angebote, die schriftlich in Papierform oder auf anderem elektronischen Wege sowie welche, die nach der Angebotsfrist eingehen, werden von der Wertung ausgeschlossen. Angaben zur Beschränkung der Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Nach abgeschlossenem Teilnahmewettbewerb werden, sofern geeignet, mindestens 3 höchstens jedoch 5 Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Die Auswahl der Bewerber erfolgt bei Vollständigkeit der vorzulegenden Nachweise durch Bewertung der vorgelegten Unterlagen, insbesondere der Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzprojekte mit der zu erbringenden Leistung sowie der in der Bewertungsmatrix genannten Kriterien. Die genaue Bewertungsmatrix ist Teil der Vergabeunterlagen (siehe Teilnahmeantrag). In Summe können maximal 380 Punkte erreicht werden. Erfüllen im Teilnahmewettbewerb mehr als 5 Bewerber gleichermaßen die Anforderungen entscheidet bei Punktgleichheit das Los (vgl. § 75 Abs. 6 VgV). Informationen zum weiteren Verfahren: Nach abgeschlossenem Teilnahmewettbewerb werden die im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Die Anbieter haben ihren Aufwand zur Angebotserstellung grundsätzlich so zu bemessen, dass keine Entschädigungspflicht des Auftraggebers begründet wird. Insbesondere erwartet der Auftraggeber über die geforderten Angebotsunterlagen hinaus keine sonstigen Unterlagen. Nach Angebotsabgabe wird die Vergabestelle die eingegangenen Angebote prüfen. Die Vergabestelle behält sich gem. § 17 Abs. 11 VgV die Möglichkeit vor, den Zuschlag auf Grundlage der Erstangebote ohne weitere Verhandlung zu erteilen. Sollte es zu Aufklärungs- /Verhandlungsgesprächen kommen, so sollen diese im Laufe des Dezembers 2024 stattfinden. Gem. § 17 Abs. 12 VgV ist die Vergabestelle berechtigt bei den Verhandlungen in Stufen zu verfahren und so ggf. die Anzahl der Teilnehmer zu reduzieren. Verwendung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen und alle Informationen, die die Bewerber im Rahmen des Vergabeverfahrens erhalten, sind nur für dieses Vergabeverfahren zu verwenden. Die Nutzung der Vergabeunterlagen für andere Zwecke ist nicht gestattet. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 5. Los 5.1. Los: LOT-0000 Titel: Justus-von-Liebig-Schule, Wiesbaden; Objektplanung Gebäude und Innenräume, LPH 1 -9 Beschreibung: Ausgangslage Die Justus-von-Liebig-Schule, als derzeit einzige Grundschule, ist eine 5-zügige Grundschule in Wiesbaden-Erbenheim. Aufgrund der Verdichtung durch Wohnbebauung in WI-Erbenheim, insbesondere durch das Neubaugebiet Erbenheim-Süd, bekommt die Justus-von-Liebig-Schule Zuwachs und wird perspektivisch 6-zügig. Hieraus entsteht ein zusätzlicher Raumbedarf von 4 Klassenräumen, 2 Differenzierungsräumen und 1 Betreuungsraum und weiteren ergänzenden Flächen. Zuvor wurde geprüft, ob die zusätzlichen Räume im Bestand abgebildet werden können. Jedoch wurde festgestellt, dass der zusätzliche Raumbedarf im Bestand nicht abbildbar ist und zusätzliche Räume entstehen müssen. Da diese Umsetzungen nicht bis 2024 realisierbar sein werden, wird die Schule in Absprache ihren ent- stehenden Raumbedarf vorübergehend im Bestand organisatorisch abbilden. Für die Schule ist diese vo- rübergehende organisatorische Lösung nicht auf Dauer tragbar. Als Besonderheit ist zu erwähnen, dass die auf dem Grundstück ansässige Freiwillige Feuerwehr perspektivisch ausziehen soll. Die Gebäude könnten demnach voraussichtlich in 7 Jahren leer gezogen sein. Da der Bedarf an Schulraum früher entsteht, stünde die Option einer räumlichen Nachnutzung oder Abriss und Neubau der Schulflächen auf der Fläche der Freiwilligen Feuerwehr nicht rechtzeitig zur Verfügung. Weitere Infos entnehmen Sie der Aufgabenbeschreibung. Gegenstand der zu beauftragenden Leistung Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. HOAI 2013, in der Fassung 2021, Teil 3, Abschnitt 1, § 33-37, Leistungsphasen 1 -9 Grundleistungen. Darüber hinaus die im Vertragsentwurf (Anlage 02d) aufgeführten Besonderen Leistungen. Weiterführende ausführliche Informationen über die zu beauftragenden Leistungen sind der beigefügten Aufgaben- und Leistungsbeschreibung nebst zugehörigen Anlagen (Anlagen 02a) zu entnehmen. Weitere Planungsleistungen sind nicht Gegenstand dieses Vergabeverfahrens. Die Grundleistungen werden auf der Grundlage der HOAI 2013, in der Fassung 2021, vergütet. Eine Unterschreitung der Mindestsätze bzw. Überschreitung der Höchstsätze ist zulässig. Diese sind durch prozentuale Angabe vorzunehmen und bei Bedarf im Anschreiben zu erläutern. Die Besonderen Leistungen werden auf Grundlage des von Ihnen abgegebenen Angebotes pauschal vergütet. Es ist geplant, die Ausführungsarbeiten nach einzelnen Gewerken zu vergeben. Optionen Es erfolgt ein stufenweiser Leistungsabruf (Optionen), vorbehaltlich der Gremienbeschlüsse zur weiteren Umsetzung des Projektes sowie der Entscheidung der AG im weiteren Projektverlauf: Stufe I: LPH 1-5, Stufe II: LPH 6-9 Mit dem Zuschlag in diesem Vergabeverfahren werden zunächst folgende Leistungen abgerufen: Stufe I: LPH 1-5 Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf den Abruf von einzelnen und / oder sämtlichen Stufen und kann aus einem Nichtabruf auch keine weitergehenden Ansprüche (z. B. auf Schadensersatz oder Honorarerhöhung) herleiten. Projekttermine: Beginn der Leistungserbringung: ca. Februar 2025 Abschluss Leistungsphase 5: ca. Juni 2026 ( = Genehmigungszeitraum Dez. 2025 - Juni 2026) Beginn LPH 6-7: ca. April 2026 Abschluss LPH 6-7: ca. September 2026 Baubeginn: ca. September 2026 Bezugsfertige Fertigstellung: ca. Dezember 2027 (Fertigstellung bis 31.12.27 erforderlich für Förderbedingung) Interne Kennung: LOT-0000 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Lilienthalstr. 11 Stadt: Wiesbaden Postleitzahl: 65205 Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 03/02/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/12/2027 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Informationen über frühere Bekanntmachungen: Kennung der vorherigen Bekanntmachung: a3b53ba3-6ade-4a49-a762-12d635dbc66e-01 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzeption / Herangehensweise Beschreibung: Konzeption / Herangehensweise $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 40 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Bürostruktur Beschreibung: Bürostruktur $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 20 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Akzeptanz des Vertrages Beschreibung: Akzeptanz des Vertrages $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 10 Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Honorar Beschreibung: Honorar $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 30 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: WiBau Gesellschaft mbH TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 6. Ergebnisse Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 200 493,51 EUR 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0000 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: dbn Architekten PartG mbB Angebot: Kennung des Angebots: TEN-0001 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000 Wert der Ausschreibung: 200 493,51 EUR Konzession Wert: Vergabe von Unteraufträgen: Ja Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: CON-0001 Datum des Vertragsabschlusses: 17/02/2025 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 8. Organisationen 8.1. ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: WiBau Gesellschaft mbH Registrierungsnummer: DE210576339 Postanschrift: Konrad-Adenauer-Ring 11 Stadt: Wiesbaden Postleitzahl: 65187 Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714) Land: Deutschland Kontaktperson: WiBau GmbH E-Mail: vergabe@wibau-wiesbaden.de Telefon: +49 6112623930 Fax: +49 61126239319 Internetadresse: https://www.wibau-wiesbaden.de/ Profil des Erwerbers: http://www.wibau-wiesbaden.de/ Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1. ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Registrierungsnummer: 06151126603 Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64295 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151126603 Fax: +49 6151125816 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: dbn Architekten PartG mbB Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen Registrierungsnummer: - Postanschrift: Osannstraße 11 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64285 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland E-Mail: vgv@dbn-architekten.de Telefon: +49 6151428830 Fax: +49 6151428830 Rollen dieser Organisation: Bieter Wirtschaftlicher Eigentümer: Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland Gewinner dieser Lose: LOT-0000 8.1. ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fcf79bf5-213b-48c5-b8a0-ec4f28f56b76 - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 29 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 13:58:33 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: https://www.wibau-wiesbaden.de/ http://www.wibau-wiesbaden.de/ http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-136935-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de