Ausschreibungen und Aufträge: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Emmy-Noether-Schule Beratung Baulogistik - DEU-Offenbach Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dokument Nr...: 136792-2025 (ID: 2025030301211649597) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Offenbach: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Emmy-Noether-Schule Beratung Baulogistik 2025/S 43/2025 136792 Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Emmy-Noether-Schule Beratung Baulogistik OJ S 43/2025 03/03/2025 Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Stadt Offenbach am Main E-Mail: vergabestelle@offenbach.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Emmy-Noether-Schule Beratung Baulogistik Beschreibung: Beratungs- und Planungsleistungen Baulogistik Leistungen für folgenden Neubau in Offenbach am Main, Emmy-Noether-Schule, Am alten Güterbahnhof 41 => Neubau eines 5-6 zügigen Gymnasiums, Größe ca. 22.000 m² BGF,5 Stockwerke incl. Unterkellerung. Kennung des Verfahrens: ded44c3e-78f3-40e6-9b19-fbdc3ff97083 Interne Kennung: 2024-70 F Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Am alten Güterbahnhof 41 Stadt: Offenbach Postleitzahl: 63075 Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber wird auf Grundlage der Bewerberreduzierung die 5 bestplatzierten Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern. Die übrigen Bewerber nehmen am weiteren Verfahren nicht mehr Teil und werden hierüber informiert. Bei Punktegleichheit entscheidet das Los. Der Auftraggeber behält sich vor, auch weiter auf diejenigen 4 bzw. 3 Bewerber zu reduzieren, die am besten geeignet sind, wenn ein erheblicher Punktabstand zwischen dem 5.-platzierten Bewerber bzw. den 4.- und 5.-platzierten Bewerbern zu den ersten 3 bzw. 4 Bewerbern nach der Bewertungsmatrix besteht. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 5. Los 5.1. Los: LOT-0000 Titel: Emmy-Noether-Schule Beratung Baulogistik Beschreibung: Beratungs- und Planungsleistungen Baulogistik Leistungen für folgenden Neubau in Offenbach am Main, Emmy-Noether-Schule, Am alten Güterbahnhof 41 => Neubau eines 5-6 zügigen Gymnasiums, Größe ca. 22.000 m² BGF,5 Stockwerke incl. Unterkellerung. Ziel des Verfahrens ist die Beauftragung eines Baulogistikers, der seine Expertise zielgerichtet in das Projekt einbringt und ein planungs- und baubegleitendes Gesamtbaulogistikkonzept aufstellt, mitwirkt und berät hinsichtlich der Fortschreibung des Terminplanes sowie der Ausschreibung, Vergabe und Steuerung einer reibungslosen Bauausführung in Hinblick auf Baulogistik, Ver- und Entsorgung einschließlich Baustellensicherung. Begleitend zur Erarbeitung des Planungskonzepts erstellt der Baulogistiker aus den im Rahmen der Grundlagenermittlung (LPH 1) zusammengetragenen Randbedingungen der logistischen Abhängigkeiten ein Logistikkonzept (LPH 2), das die Vorplanung aus seiner Sicht beleuchtet und wirtschaftliche wie terminliche Konsequenzen aus baulogistischer Sicht aufzeigt. In der Entwurfsplanung (LPH 3) wird das Konzept, abgestimmt auf die gewählte Entwurfsvariante, ausgearbeitet und mit sogenannten Entwurfsphasenplänen hinterlegt. Diese zeigen die zu erwartenden kritische Wege aus Sicht der baulogistischen Bewertung in der räumlichen Situation der Baustelle auf, um frühzeitig terminliche wie auch wirtschaftliche Konsequenzen in der fortschreitenden Planung berücksichtigen zu können. In der Genehmigungsplanung (LPH 4) wird das Logistikkonzept mit den zugehörigen Entwurfsphasenplänen so weit detailliert, abgestimmt und fortgeschrieben, dass u.a. sowohl die verkehrsrechtliche Anbindung des Bauvorhabens als auch die brandschutzrechtliche Realisierbarkeit während der Bauphase geklärt sind. Diese Zuarbeit zu den einzureichenden Antragsunterlagen sichert den ungestörten Ablauf der abschließenden Abstimmung mit den genehmigenden Behörden und Institutionen und damit den weiteren Planungs- und Bauablaufs. In der Ausführungsplanung (LPH 5) wird das Konzept mit zugehörigen Entwurfsphasenplänen zu einer ausführungsreifen Lösung durchgearbeitet. In der LPH 6 werden die bauphasenabhängigen Anforderungen der Baustellenlogistik in dem sogenannten Baulogistikhandbuch zusammengefasst. Die Veranschaulichung der flächen- und terminrelevanten Randbedingungen erfolgt in den auf die Leistungsbereiche abgestimmten Rohphasenplänen. Dieses als Baustellenordnung aus Sicht der Baulogistik zu verstehende Handbuch regelt den Ablauf der Gesamtbaustelle. Nach der Mitwirkung bei der Vergabe (LPH 7) folgt die Betreuung des Bauvorhabens in der Bauphase (LPH 8). Das Projekt befindet sich zum Zeitpunkt dieser Bekanntmachung am Beginn der Leistungsphase 3. Es ist ein zweistufiges Vergabeverfahren für die Beschaffung vorgesehen, d.h. in der ersten Stufe erfolgt zunächst ein Teilnahmewettbewerb, in dem die Eignung der Bewerber bewertet wird. Die aus der ersten Stufe ausgewählten Bewerber werden dann in einer zweiten Stufe zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Der Auftraggeber setzt voraus, dass der Aufwand für die Anwendung der CAD-Richtlinie der Stadt Offenbach im angebotenen Honorar enthalten ist. Es wird ein Planserver (Planfred) zur Verfügung gestellt, über diesen erfolgt bindend die Planverteilung. Interne Kennung: LOT-0000 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Optionen: Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Leistungsstufen sind: Leistungsstufe I: Leistungsphasen 1 & 2 Leistungsstufe II: Leistungsphasen 3, 4, 5, 6 & 7 Leistungsstufe III: Leistungsphase 8 Ab Stufe III wird die mittelbar im städtischen Eigentum stehende Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH (nachfolgend OPG genannt) im Namen und im Auftrag der Stadt Offenbach beauftragt (u.a. zur Durchführung von Vergabeverfahren und Beauftragung sämtlicher nach Projektbeschluss noch erforderlicher Planungs-, und Beratungsleistungen sowie aller der Bauausführung zuzurechnenden Leistungen). Die OPG ist eine 100%ige Unternehmenstochter der SOH GmbH, die direkt selbst zu 100 % im Eigentum der Stadt Offenbach am Main ist. Die Stadt Offenbach am Main hat mit der OPG einen Rahmenvertrag über die Betreuung von Baumaßnahmen in und an öffentlich genutzten Gebäuden der Stadt abgeschlossen. 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Am alten Güterbahnhof 41 Stadt: Offenbach Postleitzahl: 63075 Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 16/12/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/08/2028 5.1.4. Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Nach erfolgtem Projektbeschluss wird die Leistungsstufe III vereinbart. Der Auftragnehmer ist auf Dauer von 3 Jahren zur Annahme der Beauftragung mit weiteren Auftragsstufen auf der Grundlage dieses Vertrages verpflichtet, sobald der Auftraggeber dies schriftlich verlangt. Die Frist beginnt mit der Abnahme der jeweils letzten Auftragsstufe. Einen Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer Auftragsstufen hat der Auftragnehmer nur, wenn dies gesondert vereinbart ist. 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: Die Frist für Bieterfragen wird festgesetzt auf den 07.10.2024. Es sind Präsentationstermine für den 25.11.2024 vorgesehen. Zur Präsentation werden nur Bieter eingeladen, die nach der ersten Wertung reelle Chancen auf Auftragserteilung haben. Bitte halten Sie sich diesen Termin frei. Bitte reichen Sie in der ersten Stufe nur Ihren Teilnahmeantrag ein, die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt in Stufe 2. Das beiliegende Honorarblatt ist lediglich ein Muster. Bitte nutzen Sie zur Einreichung Ihrer Referenzprojekte das entsprechende Formblatt aus der Datei Wertungs-Matrix Stufe I-II. Angebote sind unter Verwendung der vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter sowie unter Beifügung der geforderten Nachweise, Unterlagen etc. vollständig ausgefüllt elektronisch über das benannte Auftragsportal einzureichen. Es ist ausschließlich elektronische Angebotsabgabe zugelassen. Bitte beachten Sie, dass Angebote nicht per E-Mail, Nachrichtenfunktion oder Fax eingereicht werden dürfen. 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: 1.0 Beschreibung: Projektteam/Projektorganisation $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 50 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: 2.0 Beschreibung: Projektanalyse/Herangehensweise $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 31 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Honorar $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 19 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Offenbach am Main Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 6. Ergebnisse Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0000 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Building Construction Logistics GmbH Angebot: Kennung des Angebots: TEN-0001 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000 Konzession Wert: Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: CON-0001 Datum des Vertragsabschlusses: 28/02/2025 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 8. Organisationen 8.1. ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Stadt Offenbach am Main Registrierungsnummer: 06413000 Postanschrift: Berliner Str. 100 Stadt: Offenbach am Main Postleitzahl: 63065 Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713) Land: Deutschland Kontaktperson: Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@offenbach.de Telefon: +49 6980652972 Fax: +49 6980652549 Internetadresse: https://www.offenbach.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1. ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt Registrierungsnummer: / Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland E-Mail: Vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151126603 Fax: +49 6151125816 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt Registrierungsnummer: / Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland E-Mail: Vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151126603 Fax: +49 6151125816 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1. ORG-7006 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt Registrierungsnummer: / Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland E-Mail: Vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151126603 Fax: +49 6151125816 Rollen dieser Organisation: Schlichtungsstelle 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Building Construction Logistics GmbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen Registrierungsnummer: 0 Postanschrift: Am Prime Parc 1 Stadt: Raunheim Postleitzahl: 65479 Land, Gliederung (NUTS): Groß-Gerau (DE717) Land: Deutschland E-Mail: akquise.bcl@bcl-baulogistik.com Telefon: +49 61428737700 Fax: +49 61428737799 Rollen dieser Organisation: Bieter Wirtschaftlicher Eigentümer: Gewinner dieser Lose: LOT-0000 8.1. ORG-7007 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 63a23b3b-fcfd-454a-86f4-ff2dce82fa5f - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 29 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 14:39:17 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: https://www.offenbach.de http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-136792-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de