Ausschreibung: Deutschland Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen IT-Erstausstattung Geobotanik - DEU-Halle Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) Videokonferenzeinrichtungen Computerserver Dokument Nr...: 136752-2025 (ID: 2025030301205349562) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Halle: Deutschland Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen IT-Erstausstattung Geobotanik 2025/S 43/2025 136752 Deutschland Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen IT-Erstausstattung Geobotanik OJ S 43/2025 03/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Lieferungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, IT-Servicezentrum E-Mail: annett.kluschke@itz.uni-halle.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: IT-Erstausstattung Geobotanik Beschreibung: Es soll diverse Hardware im Rahmen der IT-Erstausstattung der Geobotanik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg beschafft werden. Kennung des Verfahrens: 772a27d3-250c-4b3f-a5d3-16c570075177 Interne Kennung: BAITZ-2025-2-E Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen Zusätzliche Einstufung (cpv): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) 2.1.2. Erfüllungsort Stadt: Halle Postleitzahl: 06108 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland 2.1.3. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 31 021,85 EUR 2.1.4. Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Korruption: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrugsbekämpfung: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zahlungsunfähigkeit: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Schweres berufliches Fehlverhalten: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Computer, Notebooks, Drucker, Scanner etc. Beschreibung: Es sollen PC`s, Notebooks, Scanner, Drucker etc. in vsd. Ausführungen geliefert werden. Die genauen Angaben sind in der Leistungsbeschreibung enthalten. Interne Kennung: LOT-0001 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Biologie/ Geobotanik und Bot. Garten, Am Kirchtor 1 Stadt: Halle Postleitzahl: 06108 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Laufzeit: 1 Monat 5.1.5. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 15 126,05 EUR 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#1. Da nach einer Prüfung, des Verzeichnisses der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge und einer Abfrage beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt, kein tarifvertraglich vereinbartes Entgelt (Tariflohn) für die Leistung als maßgeblich anzusehen ist, gilt entsprechend: Das für diese Vergabe geltende Mindeststundenentgelt das der Auftragnehmer seinen Mitarbeitern mind. zahlen muss, beträgt laut § 11 Abs. 1 Nr 1 TVergG derzeit 14,77 und berechnet sich anhand der Entgeltgruppe 1 Erfahrungsstufe 2 (inklusive Jahressonderzahlungen im Tarifgebiet Ost) des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes der Länder durch die Anzahl der Arbeitstage im jeweiligen Jahr. 2. Die vom Auftraggeber erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens und der Auftragsdurchführung verarbeitet und gespeichert, die gesetzlichen Archivierungszeiträume eingeschlossen. Der Bieter erklärt mit der Abgabe seines Angebotes hierzu sein Einverständnis. Wir haben bei öffentlichen Auftragsvergaben ab Erreichen oder oberhalb des Schwellenwertes gemäß § 106 GWB - einschließlich der Vergabe von Losen gemäߧ 3 Absatz 9 VgV Angaben zu allen wirtschaftlichen Eigentümern des Auftragnehmers und ggf. auch des Unterauftragnehmers zu erheben. Die zu erhebenden Angaben umfassen: Nachname,Vorname, Geburtsdatum sowie die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder Steuer-Identifikationsnummer. Die Datenschutzhinweise für Auftragnehmer und Unterauftragnehmer sind Inhalt der Vergabeunterlagen. 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 100 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender- 1954153ae48-768bd32039dd7b57 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 31/03/2025 23:59:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Eine Nachreichung von Unterlagen nach Ablauf der Angebotsfrist muss nach Aufforderung des Auftraggebers innerhalb von 3 Werktagen erfolgen. Nur im Ausnahmefall bei Vorliegen wichtiger Gründe kann diese Frist einmalig angemessen verlängert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Das Angebotsschreiben wird nicht nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 01/04/2025 08:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Verpflichtungen zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit nach § 11 Tariftreue- und Vergabegesetz LSA - Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§14 des Tariftreue- und Vergabegesetzes LSA) - Erklärung zu den ILO-Kernarbeitsnormen (§13 des Tariftreue-- und Vergabegesetzes LSA) - Erklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 (Eigenerklärung Sanktionen Russland) - Ergänzende Vertragsbedingungen nach §§ 11, 12, 13, 14, 17, 18 TVergG LSA Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB und die - gegebenenfalls verkürzte - Frist des § 134 Abs. 2 GWB hingewiesen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg, IT-Servicezentrum Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg, IT-Servicezentrum 5.1. Los: LOT-0002 Titel: Rack-Server Beschreibung: Es soll ein Rack-Server mit den folgenden technischen Spezifikationen: - Prozessor: mind. 32 Kerne, mind. 2.80 GHz - RAM: 512 GB (8 x 64 GB) ECC reg. - mind. 4 x SSD a 1 TB - mind. 2 Netzteile - Bauform 19 Rackmontage + Einbauschienen beschafft werden. Interne Kennung: LOT-0002 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 48822000 Computerserver 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Biologie/ Geobotanik und Bot. Garten, Am Kirchtor 1 Stadt: Halle Postleitzahl: 06108 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Laufzeit: 1 Monat 5.1.5. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 10 151,26 EUR 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#1. Da nach einer Prüfung, des Verzeichnisses der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge und einer Abfrage beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt, kein tarifvertraglich vereinbartes Entgelt (Tariflohn) für die Leistung als maßgeblich anzusehen ist, gilt entsprechend: Das für diese Vergabe geltende Mindeststundenentgelt das der Auftragnehmer seinen Mitarbeitern mind. zahlen muss, beträgt laut § 11 Abs. 1 Nr 1 TVergG derzeit 14,77 und berechnet sich anhand der Entgeltgruppe 1 Erfahrungsstufe 2 (inklusive Jahressonderzahlungen im Tarifgebiet Ost) des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes der Länder durch die Anzahl der Arbeitstage im jeweiligen Jahr. 2. Die vom Auftraggeber erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens und der Auftragsdurchführung verarbeitet und gespeichert, die gesetzlichen Archivierungszeiträume eingeschlossen. Der Bieter erklärt mit der Abgabe seines Angebotes hierzu sein Einverständnis. Wir haben bei öffentlichen Auftragsvergaben ab Erreichen oder oberhalb des Schwellenwertes gemäß § 106 GWB - einschließlich der Vergabe von Losen gemäߧ 3 Absatz 9 VgV Angaben zu allen wirtschaftlichen Eigentümern des Auftragnehmers und ggf. auch des Unterauftragnehmers zu erheben. Die zu erhebenden Angaben umfassen: Nachname,Vorname, Geburtsdatum sowie die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder Steuer-Identifikationsnummer. Die Datenschutzhinweise für Auftragnehmer und Unterauftragnehmer sind Inhalt der Vergabeunterlagen. 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 100 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender- 1954153ae48-768bd32039dd7b57 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 31/03/2025 23:59:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Eine Nachreichung von Unterlagen nach Ablauf der Angebotsfrist muss nach Aufforderung des Auftraggebers innerhalb von 3 Werktagen erfolgen. Nur im Ausnahmefall bei Vorliegen wichtiger Gründe kann diese Frist einmalig angemessen verlängert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Das Angebotsschreiben wird nicht nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 01/04/2025 08:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Verpflichtungen zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit nach § 11 Tariftreue- und Vergabegesetz LSA - Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§14 des Tariftreue- und Vergabegesetzes LSA) - Erklärung zu den ILO-Kernarbeitsnormen (§13 des Tariftreue-- und Vergabegesetzes LSA) - Erklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 (Eigenerklärung Sanktionen Russland) - Ergänzende Vertragsbedingungen nach §§ 11, 12, 13, 14, 17, 18 TVergG LSA Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB und die - gegebenenfalls verkürzte - Frist des § 134 Abs. 2 GWB hingewiesen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg, IT-Servicezentrum Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg, IT-Servicezentrum 5.1. Los: LOT-0003 Titel: Videokonferenzsystem Beschreibung: Benötigt wird ein Konferenzsystem, mit dem Meetings in kleinen Gruppen (bis zu 10 Teilnehmer) veranstaltet werden können. Interne Kennung: LOT-0003 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 32232000 Videokonferenzeinrichtungen 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Biologie/ Geobotanik und Bot. Garten, Am Kirchtor 1 Stadt: Halle Postleitzahl: 06108 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Laufzeit: 1 Monat 5.1.5. Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 5 638,66 EUR 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein Zusätzliche Informationen: 1. Da nach einer Prüfung, des Verzeichnisses der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge und einer Abfrage beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt, kein tarifvertraglich vereinbartes Entgelt (Tariflohn) für die Leistung als maßgeblich anzusehen ist, gilt entsprechend: Das für diese Vergabe geltende Mindeststundenentgelt das der Auftragnehmer seinen Mitarbeitern mind. zahlen muss, beträgt laut § 11 Abs. 1 Nr 1 TVergG derzeit 14,77 und berechnet sich anhand der Entgeltgruppe 1 Erfahrungsstufe 2 (inklusive Jahressonderzahlungen im Tarifgebiet Ost) des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes der Länder durch die Anzahl der Arbeitstage im jeweiligen Jahr. 2. Die vom Auftraggeber erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens und der Auftragsdurchführung verarbeitet und gespeichert, die gesetzlichen Archivierungszeiträume eingeschlossen. Der Bieter erklärt mit der Abgabe seines Angebotes hierzu sein Einverständnis. Wir haben bei öffentlichen Auftragsvergaben ab Erreichen oder oberhalb des Schwellenwertes gemäß § 106 GWB - einschließlich der Vergabe von Losen gemäߧ 3 Absatz 9 VgV Angaben zu allen wirtschaftlichen Eigentümern des Auftragnehmers und ggf. auch des Unterauftragnehmers zu erheben. Die zu erhebenden Angaben umfassen: Nachname,Vorname, Geburtsdatum sowie die Umsatzsteuer- Identifikationsnummer oder Steuer-Identifikationsnummer. Die Datenschutzhinweise für Auftragnehmer und Unterauftragnehmer sind Inhalt der Vergabeunterlagen. 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 100 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender- 1954153ae48-768bd32039dd7b57 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 31/03/2025 23:59:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Eine Nachreichung von Unterlagen nach Ablauf der Angebotsfrist muss nach Aufforderung des Auftraggebers innerhalb von 3 Werktagen erfolgen. Nur im Ausnahmefall bei Vorliegen wichtiger Gründe kann diese Frist einmalig angemessen verlängert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Das Angebotsschreiben wird nicht nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 01/04/2025 08:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Verpflichtungen zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit nach § 11 Tariftreue- und Vergabegesetz LSA - Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§14 des Tariftreue- und Vergabegesetzes LSA) - Erklärung zu den ILO-Kernarbeitsnormen (§13 des Tariftreue-- und Vergabegesetzes LSA) - Erklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 (Eigenerklärung Sanktionen Russland) - Ergänzende Vertragsbedingungen nach §§ 11, 12, 13, 14, 17, 18 TVergG LSA Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB und die - gegebenenfalls verkürzte - Frist des § 134 Abs. 2 GWB hingewiesen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg, IT-Servicezentrum Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg, IT-Servicezentrum 8. Organisationen 8.1. ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, IT-Servicezentrum Registrierungsnummer: 03455521813 Postanschrift: Kurt-Mothes-Str. 1 Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06120 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland Kontaktperson: IT-Servicezentrum E-Mail: annett.kluschke@itz.uni-halle.de Telefon: +49 3455521813 Internetadresse: https://www.uni-halle.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1. ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Registrierungsnummer: t:03455141529 Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2 Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: 03455141529 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 044796fd-6dba-4493-9eaa-a07339303ffa - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 10:15:07 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: https://www.uni-halle.de http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-136752-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de