Ausschreibung: Deutschland Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes Zentraldruckdienstleister 2025 - DEU-München Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes Dokument Nr...: 136577-2025 (ID: 2025030301191949413) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-München: Deutschland Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes Zentraldruckdienstleister 2025 2025/S 43/2025 136577 Deutschland Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes Zentraldruckdienstleister 2025 OJ S 43/2025 03/03/2025 Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Einkauf und Vergabemanagement der SBK E-Mail: clara.schmitz@twobirds.com Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Zentraldruckdienstleister 2025 Beschreibung: Gegenstand dieses Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb ist ein Rahmenvertrag mit bis zu drei Rahmenvertragspartnern für die Produktion/Abwicklung der täglich anfallenden Geschäftspost der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK), soweit sie nicht dezentral in den Geschäftsstellen der SBK erzeugt wird. Die Geschäftspost umfasst Individualbriefe und Batchbriefe aus der Tagespost sowie aktionsbezogene Mailings. Den Sendungen sind teilweise physische oder on demand zu erzeugende Beilagen beizufügen. Der Druckdatenstrom wird über ein zentrales Dokumentenmanagement-System gebündelt und in einem geschützten Bereich zur Abholung bereitgestellt. Kennung des Verfahrens: e9023cd1-c217-4eef-8b50-6da98cee0133 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 79800000 Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes 2.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 5. Los 5.1. Los: LOT-0000 Titel: Zentraldruckdienstleister 2025 Beschreibung: Gegenstand dieses Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb ist ein Rahmenvertrag mit bis zu drei Rahmenvertragspartnern für die Produktion/Abwicklung der täglich anfallenden Geschäftspost der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK), soweit sie nicht dezentral in den Geschäftsstellen der SBK erzeugt wird. Die Geschäftspost umfasst Individualbriefe und Batchbriefe aus der Tagespost sowie aktionsbezogene Mailings. Den Sendungen sind teilweise physische oder on demand zu erzeugende Beilagen beizufügen. Der Druckdatenstrom wird über ein zentrales Dokumentenmanagement-System gebündelt und in einem geschützten Bereich zur Abholung bereitgestellt. Interne Kennung: Zentraldruckdienstleister 2025 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 79800000 Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes Optionen: Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich zwei Mal um jeweils weitere 12 Monate, wenn die SBK den Vertrag nicht drei Monate vor regulären Vertragsende bzw. Ende des ersten Verlängerungszeitraumes kündigt. 5.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 11/03/2025 Laufzeit: 24 Monate 5.1.4. Verlängerung Maximale Verlängerungen: 2 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Verwendung von umweltschonender Papiere Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz Grüne Auftragsvergabe Kriterien: Kriterien der EU für ein umweltorientiertes öffentliches Beschaffungswesen 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Gewichtung von 40 % Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Gewichtung von 60 % für die qualitativen Kriterien Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Bestangebots-Quotienten-Methode 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Informationen über die Überprüfungsfristen: § 135 Unwirksamkeit (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. (3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn 1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist, 2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und 3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens zehn Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Einkauf und Vergabemanagement der SBK Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Einkauf und Vergabemanagement der SBK 6. Ergebnisse Direktvergabe: Begründung der Direktvergabe: Dringende Gründe im Zusammenhang mit für den Beschaffer unvorhersehbaren Ereignissen Sonstige Begründung: Die Wahl des Verhandlungsverfahrens ist vorliegend gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 3 VgV zulässig, weil äußerst dringliche, zwingende Gründe im Zusammenhang mit Ereignissen, die die SBK nicht voraussehen konnte, es nicht zulassen, die Mindestfristen einzuhalten, die für das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb vorgeschrieben sind. Darüber hinaus ist der SBK die Dringlichkeit nicht zuzurechnen. Der aktuelle Auftragnehmer fällt kurzfristig weg. Um noch die notwenige Transitionsphase durchführen zu können, ist so schnell wie möglich ein neuer Auftragnehmer notwendig, um die hochsensiblen Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen. Um sicherzustellen, dass die Komplexität und die zwingenden Vorgaben des Auftrages verstanden und angemessen bepreist werden, sind Verhandlungen mit den Bietern aller Voraussicht nach notwendig. Die Durchführung eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb würde indes im Vergleich erheblich mehr Zeit in Anspruch nehmen, was im schlimmsten Fall dazu führen könnte, dass die SBK aufgrund der Verzögerung ohne Druckdienstleister dastände und die Versicherten nicht entsprechend den Vorgaben des SGB V rechtzeitig informiert werden könnten. Um sicherzustellen, dass das Verhandlungsverfahren ohne Verzögerungen ablaufen kann und ausreichend Wettbewerber am Markt existieren, die die Leistung ordnungsgemäß erfüllen können, wurde vorab eine Markterkundung durchgeführt. Im Rahmen der Markterkundung wurden die Unternehmen EU-weit durch eine Bekanntmachung aufgefordert, einen Fragenkatalog zu beantworten. Im Ergebnis der Markterkundung wurden 6 Unternehmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. 8. Organisationen 8.1. ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Einkauf und Vergabemanagement der SBK Registrierungsnummer: 992-80245-94 Postanschrift: Heimeranstrasse 31-33 Stadt: München Postleitzahl: 80339 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland E-Mail: clara.schmitz@twobirds.com Telefon: +49 89 35816000 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die den Auftrag unterzeichnet 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Paragon Germany GmbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen Registrierungsnummer: keine Angabe Stadt: Magdeburg Postleitzahl: 39112 Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland E-Mail: dialog@paragon-cc.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Bieter 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Deutsche Post E-POST Solutions GmbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen Registrierungsnummer: Keine Angabe Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: impressum.brief@deutschepost.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Bieter 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Paul Albrechts Verlag GmbH / PAV Card GmbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen Registrierungsnummer: XXX Stadt: Lütjensee Postleitzahl: 22952 Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F) Land: Deutschland E-Mail: info@pav.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Bieter 8.1. ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Registrierungsnummer: NN Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228 94990 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0f13181b-d2fa-4182-8173-8bdb3ca385b7 - 01 Formulartyp: Vorankündigung Direktvergabe Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung Unterart der Bekanntmachung: 25 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/02/2025 17:55:43 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de