Ausschreibung: Deutschland Leder- und Textilerzeugnisse, Plastik- und Gummistoffe Luftgestützte Zelte und Zubehör - DEU-Bonn Leder- und Textilerzeugnisse, Plastik- und Gummistoffe Dokument Nr...: 136336-2025 (ID: 2025030301170249192) Veröffentlicht: 03.03.2025 * DEU-Bonn: Deutschland Leder- und Textilerzeugnisse, Plastik- und Gummistoffe Luftgestützte Zelte und Zubehör 2025/S 43/2025 136336 Deutschland Leder- und Textilerzeugnisse, Plastik- und Gummistoffe Luftgestützte Zelte und Zubehör OJ S 43/2025 03/03/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Lieferungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI E-Mail: B23.17@bescha.bund.de Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Luftgestützte Zelte und Zubehör Beschreibung: Höchstmenge: 126 St. Luftgestützte Unterbringungszelte 26 St. Isolier /Innenzelte 26 St.Sonnendächer Kennung des Verfahrens: bfe75e9f-bbac-4068-8172-4bd2cc028de8 Interne Kennung: B 23.17 - 0011/24/VV : 1 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 19000000 Leder- und Textilerzeugnisse, Plastik- und Gummistoffe 2.1.2. Erfüllungsort Stadt: Hilden Postleitzahl: 40721 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Als Beleg für das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sind folgende Erklärungen einzureichen: Anlage Eigenerklärung Ausschlussgründe, Anlage Eigenerklärung Sanktionen Russland. Daneben sind folgende auftragsbezogene Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen (siehe besondere Bewerbungsbedingungen unter 3.7.1): Mit dem Angebot sind aussagefähige Abbildungen des Zeltes und Zubehörs sowie eine detaillierte Produktbeschreibung zu übersenden, aus der die Leistung eindeutig hervorgeht. Mit dem Angebot sind Nachweise zu den folgenden Kriterien der verwendeten Materialien in Form von Prüfzertifikaten von unabhängigen Prüfinstituten einzureichen: - Schwerentflammbarkeit nach DIN 4102 B1 für Zelthaut (siehe LB 2.3.1), Zeltboden (siehe LB 2.3.2) und Material des Sonnensegels (siehe LB 4.3.1). Mit dem Angebot sind Nachweise zu den folgenden Kriterien der verwendeten Materialien in Form von Produktdatenblättern, Materialdatenblättern, technischen Datenblättern oder Werksprüfzertifikaten des jeweiligen Herstellers einzureichen: - Materialzusammensetzung für Zelthaut (siehe LB 2.3.1), Zeltboden (siehe LB 2.3.2) und Material des Sonnensegels (siehe LB 4.3.1) - Materialstärke (Flächengewicht) für Zelthaut (siehe LB 2.3.1), Zeltboden (siehe LB 2.3.2) und Material des Sonnensegels (siehe LB 4.3.1) - Reißfestigkeit nach DIN EN ISO 1421 und Durchstoßfestigkeit nach DIN EN 14477 für Zelthaut (siehe LB 2.3.1) und Zeltboden (siehe LB 2.3.2) - Wasserdichtigkeit für Zelthaut (siehe LB 2.3.1) und Zeltboden (siehe LB 2.3.2) nach DIN EN ISO 811. Nach gesonderter Aufforderung auf dem Postweg einzureichende Angebotsmuster (siehe besondere Bewerbungsbedingungen unter 3.7.2): Das Beschaffungsamt des BMI führt mit dem Mustersatz in der Bemusterung eine verifizierende Prüfung anhand der Mindestanforderungen aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung durch. Für die Bemusterung müssen die Bieter nach gesonderter Aufforderung einen Mustersatz bestehend aus 1 Unterbringungszelt, 1 Innenzelt und 1 Sonnenschutzsegel und dem Zubehör gemäß der benannten Leistungsbeschreibung zu den jeweiligen Preisen des Angebots zur Verfügung stellen. Die Lieferung dieses Mustersatzes erfolgt gemäß den Incoterms 2020 Klausel DAP und spätestens 4 Wochen nach Aufforderung an das THW Logistikzentrum Hilden, Westring 17, 40721 Hilden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Nachweisführung gemäß Vergabeunterlagen 5. Los 5.1. Los: LOT-0000 Titel: Luftgestützte Zelte und Zubehör Beschreibung: Geschätzte Gesamtbedarfsmenge: - 126 Stück Luftgestützte Unterbringungszelte - 26 Stück Isolier/Innenzelte - 26 Stück Sonnendächer davon Mindestabnahmemenge (Festbestellmenge): - 60 Stück Luftgestützte Unterbringungszelte - 10 Stück Isolier/Innenzelte - 10 Stück Sonnendächer Die geschätzte Gesamtbedarfsmenge entspricht der Höchstmenge, weshalb maximal 126 Stück Luftgestützte Unterbringungszelte, 26 Stück Isolier/Innenzelte und 26 Stück Sonnendächer aus der Rahmenvereinbarung abgerufen werden können. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung über die Festbestellmenge hinaus. Interne Kennung: LOT-0000 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 19000000 Leder- und Textilerzeugnisse, Plastik- und Gummistoffe Optionen: Beschreibung der Optionen: die Rahmenvereinbarung kann einmalig um 1 Jahr, also auf eine Maximallaufzeit von 4 Jahren verlängert werden kann. 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Hilden Postleitzahl: 40721 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Laufzeit: 36 Monate 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein Zusätzliche Informationen: Der Ort der Leistungserbringung ist der im jeweiligen Einzelabruf genannte Lieferort, siehe Verdigungsunterlagen Rahmenvereinbarung § 7. Die Bindefrist beginnt mit Ablauf der Angebotsfrist und endet nach 99 Tagen 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist der Gesamtumsatz für die letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahre anzugeben. Der Umsatz muss mindestens 300.000 EUR pro Geschäftsjahr betragen. Übersenden Sie hierzu bitte eine Eigenerklärung in Form einer selbsterstellten Liste. Sofern Sie aus berechtigten Gründen die Unterlagen nicht beibringen können, teilen Sie diese Gründe dem Beschaffungsamt des BMI mit und legen Sie einen anderen geeigneten Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vor. Das Beschaffungsamt des BMI entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnachweises. Sofern Sie diesbezüglich unsicher sind, kontaktieren Sie das Beschaffungsamt des BMI unbedingt rechtzeitig vor Ablauf der Teilnahme- oder Angebotsfrist in Form einer Bewerber-/Bieterfrage. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Angebotsschluss aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte ein gültiges Zertifikat nach DIN EN ISO 9001, oder eines vergleichbaren Qualitätsmanagementsystems mit den Angeboten ein. Die Bescheinigung über das bestehende Qualitätsmanagementsystem muss von einer unabhängigen und akkreditierten europäischen Stelle ausgestellt worden und zum Zeitpunkt Ende der Angebotsfrist gültig sein. Gleichwertige Qualitätsmanagementmaßnahmen sind zugelassen, wenn der Bieter die Gleichwertigkeit nachweist. 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium Zahl: 100 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments. html?id=754757 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch, Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 11/04/2025 11:30:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 99 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 11/04/2025 11:31:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, wie dem darunter folgenden Adressfeld entnommen werden kann. Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1. ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: t:0049228996100 Postanschrift: Brühler Straße 3 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: B23.17@bescha.bund.de Telefon: +49 22899610-5316 Fax: +49 2289910610-5316 Internetadresse: http://www.bescha.bund.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1. ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Registrierungsnummer: t:022894990 Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 2289499-0 Fax: +49 2289499-163 Internetadresse: http://www.bundeskartellamt.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ac11f290-b9fd-44f3-a705-d013c1f1ffa1 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 07:31:19 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch ABl. S Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 Referenzen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=754757 http://www.bescha.bund.de http://www.bundeskartellamt.de http://www.evergabe-online.de http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-136336-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de