Ausschreibung: Deutschland Personensonderbeförderung (Straße) 81313695/81313696-GIZ-Shuttle in Eschborn und in Bonn (2 Lose) - DEU-Eschborn Straßentransport/-beförderung Personensonderbeförderung (Straße) Bedarfspersonenbeförderung Dokument Nr...: 528-2025 (ID: 2025010201320610788) Veröffentlicht: 02.01.2025 * DEU-Eschborn: Deutschland Personensonderbeförderung (Straße) 81313695/81313696-GIZ-Shuttle in Eschborn und in Bonn (2 Lose) 2025/S 1/2025 528 Deutschland Personensonderbeförderung (Straße) 81313695/81313696-GIZ-Shuttle in Eschborn und in Bonn (2 Lose) OJ S 1/2025 02/01/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH E-Mail: benjamin.grosse-loheide@giz.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: 81313695/81313696-GIZ-Shuttle in Eschborn und in Bonn (2 Lose) Beschreibung: Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH unterstützt die Bundesregierung, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Sie ist in über 120 Ländern aktiv. Der Hauptauftraggeber ist das BMZ mit Sitz in Bonn. Intensiv kooperiert die GIZ mit der Privatwirtschaft und trägt so zu einem erfolgreichen Zusammenspiel von entwicklungspolitischem und außenwirtschaftlichem Engagement bei. Ziel ist der Aufbau lokaler Kapazitäten, so dass die Partner Entwicklungsprozesse eigenverantwortlich weiterführen können. Die GIZ hat ihren Hauptsitz in Bonn mit ca. 1600 und in Eschborn mit ca. 3000 Mitarbeiterxinnen. Da die Mitarbeiterxinnen häufig mit dem ICE zwischen den beiden Hauptsitzen pendeln müssen, werden Shuttledienste benötigt, die zwischen den dortigen Liegenschaften, den Bahnhöfen und weiteren Stopps verkehren. Kennung des Verfahrens: e0d46124-1f8d-435b-bd14-be5dd6bff6d5 Interne Kennung: 81313695/81313696 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße) Zusätzliche Einstufung (cpv): 60100000 Straßentransport/-beförderung, 60140000 Bedarfspersonenbeförderung 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5 Stadt: Eschborn Postleitzahl: 65760 Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A) Land: Deutschland 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: In der Wehrhecke 1 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53125 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YTDCKXF5T Die Kommunikation in diesem Verfahren findet ausschließlich über das Kommunikationstool im Projektbereich des Vergabeportals statt. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2 2.1.6. Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen Korruption: In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen Betrugsbekämpfung: In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen Zahlungsunfähigkeit: In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen Entrichtung von Steuern: In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Shuttle Bonn Beschreibung: Übersicht Shuttleausschreibung für die Standorte Bonn und Eschborn Als Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und internationale Bildungsarbeit engagiert sich die GIZ weltweit für eine lebenswerte Zukunft. Die GIZ besitzt hierbei mehr als 50 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Feldern, von der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung über Energie- und Umweltthemen bis hin zur Förderung von Frieden und Sicherheit. Das vielfältige Know-how des Bundesunternehmens GIZ wird rund um den Globus nachgefragt. Der Hauptauftraggeber ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit Sitz in Bonn. Intensiv kooperiert die GIZ mit der Privatwirtschaft und trägt so zu einem erfolgreichen Zusammenspiel von entwicklungspolitischem und außenwirtschaftlichem Engagement bei. Dabei fördert die GIZ den Aufbau lokaler Kapazitäten und den lokalen sowie weltweiten Wissens- und Erfahrungsaustausch, so dass die Partner Entwicklungsprozesse eigenverantwortlich weiterführen können. Die GIZ hat ihren Hauptsitz in Bonn, mit ca. 1600 und Eschborn, mit ca. 3000 Mitarbeitern vor Ort. Da die Mitarbeiterxinnen der GIZ häufig zwischen den beiden Hauptsitzen pendeln müssen und dazu den ICE nutzen, werden Shuttledienste benötigt, die zwischen den dortigen Liegenschaften und den Bahnhöfen verkehren (Für Eschborn: Frankfurt Flughafen Fernbahnhof; für Bonn: Bahnhof Siegburg/Bonn). Hinzu kommt am Standort Bonn noch ein weiterer Stopp, nämlich in Bonn/Röttgen die Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ). Erwartet wird von dem AN u.a., folgenden Produkte und Dienstleistungen zu liefern: Flexibilität im Umgang mit Auslastungsspitzen Möglichkeit der kurzfristigen Buchungsänderung Nicht eingeplante Fahrzeuge und Personal kurzfristig zur Verfügung stellen Einsatz von elektronischen Hilfsmitteln zur Überwachung des Verkehrs Erreichbarkeit Persönliche Kontaktaufnahme von Montag bis Freitag zwischen 6:00 und 19:00 Uhr Sicherstellen der Information über Verspätungen an Mitarbeiterxinnen Anforderungen an die eingesetzten Kraftfahrzeuge Klimaanlage ausreichend Platz für Gepäckstücke umweltbewusster Fuhrpark Sauberkeit des Wagens von innen und außen Nichtraucher Fahrzeug Möglichkeit der Zubuchung von Kindersitzen Einsatzplanung Werden alle Aufträge und Fahrten von einer zentralen Stelle koordiniert Einsatz von einschlägigen elektronischen Tools, um Fehlplanungen zu vermeiden Gewährleistung der Auftragsabwicklung, auch bei kurzfristigem personellem oder elektronischem Ausfall Mitarbeiterqualifikation Schulung auf sparsame Fahrweise Regelmäßige Teilnahme an: Fahrtrainings, Erste-Hilfe-Kursen Berücksichtigung sozialer Aspekte: faire Entlohnung, Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Vielfalt und Inklusion, Zugang zu Weiterbildungsmaßnahmen etc. Sicherstellung der sozialen Aspekte auch beim Einsatz von Subunternehmern Interne Kennung: 1 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße) Zusätzliche Einstufung (cpv): 60100000 Straßentransport/-beförderung, 60140000 Bedarfspersonenbeförderung 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Laufzeit: 48 Monate 5.1.4. Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6. Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung Gefördertes soziales Ziel: Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Los 1 1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des letzten Geschäftsjahres von der GIZ veröffentlicht werden, kann das viertletzte Geschäftsjahr herangezogen werden.), mindestens: 200.000,00 EUR 2. Durchschnittliche Zahl der Beschäftigten und Führungskräfte, mit einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung und einem Personenbeförderungsschein, in den letzten drei Kalenderjahren, mindestens 3 Personen Los 2 1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des letzten Geschäftsjahres von der GIZ veröffentlicht werden, kann das viertletzte Geschäftsjahr herangezogen werden.), mindestens: 250.000,00 EUR 2. Durchschnittliche Zahl der Beschäftigten und Führungskräfte, mit einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung und einem Personenbeförderungsschein, in den letzten drei Kalenderjahren, mindestens 3 Personen Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: 1. Eigenerklärung: Name des Unternehmens und Anschrift, Steuer ID, Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands 2. Keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB, § 22 LkSG 3. Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung gemäß Eignungsnachweis - Eigenerklärung bzw. Erklärung über die Bereitschaft zur Eindeckung einer entsprechenden Versicherung (siehe Eignungsnachweis - Eigenerklärung Pkt.8: Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, für Personen und sonstige Schäden mit einer Deckung von mindestens jeweils 500 000.00 EUR und jeweils zweifach maximiert) 4. Erklärung der Bewerbergemeinschaft und/oder Erklärung Nachunternehmer (falls zutreffend) Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Los 1 1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von 80.000,00 EUR 2. Mindestens 3, mit der Leistung vergleichbare, Referenzprojekte im Fachgebiete Personenbeförderung in den letzten 3 Jahren. Los 2 1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von 80.000,00 EUR 2. Mindestens 3, mit der Leistung vergleichbare, Referenzprojekte im Fachgebiete Personenbeförderung in den letzten 3 Jahren. 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/01/2025 23:59:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice /CXTRYY6YTDCKXF5T/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6YTDCKXF5T 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice /CXTRYY6YTDCKXF5T Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 30/01/2025 12:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 44 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die GIZ fordert im gesetzlich vorgesehenen Rahmen den Bewerber oder Bieter auf, Unterlagen nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 30/01/2025 12:00:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Ausführungsbedingungen ergeben sich aus der Auftragsbekanntmachung und den Vergabeunterlagen. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1. Los: LOT-0002 Titel: Shuttle Eschborn Beschreibung: Übersicht Shuttleausschreibung für die Standorte Bonn und Eschborn Als Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und internationale Bildungsarbeit engagiert sich die GIZ weltweit für eine lebenswerte Zukunft. Die GIZ besitzt hierbei mehr als 50 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Feldern, von der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung über Energie- und Umweltthemen bis hin zur Förderung von Frieden und Sicherheit. Das vielfältige Know-how des Bundesunternehmens GIZ wird rund um den Globus nachgefragt. Der Hauptauftraggeber ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit Sitz in Bonn. Intensiv kooperiert die GIZ mit der Privatwirtschaft und trägt so zu einem erfolgreichen Zusammenspiel von entwicklungspolitischem und außenwirtschaftlichem Engagement bei. Dabei fördert die GIZ den Aufbau lokaler Kapazitäten und den lokalen sowie weltweiten Wissens- und Erfahrungsaustausch, so dass die Partner Entwicklungsprozesse eigenverantwortlich weiterführen können. Die GIZ hat ihren Hauptsitz in Bonn, mit ca. 1600 und Eschborn, mit ca. 3000 Mitarbeitern vor Ort. Da die Mitarbeiterxinnen der GIZ häufig zwischen den beiden Hauptsitzen pendeln müssen und dazu den ICE nutzen, werden Shuttledienste benötigt, die zwischen den dortigen Liegenschaften und den Bahnhöfen verkehren (Für Eschborn: Frankfurt Flughafen Fernbahnhof; für Bonn: Bahnhof Siegburg/Bonn). Hinzu kommt am Standort Bonn noch ein weiterer Stopp, nämlich in Bonn/Röttgen die Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ). Erwartet wird von dem AN u.a., folgenden Produkte und Dienstleistungen zu liefern: Flexibilität im Umgang mit Auslastungsspitzen Möglichkeit der kurzfristigen Buchungsänderung Nicht eingeplante Fahrzeuge und Personal kurzfristig zur Verfügung stellen Einsatz von elektronischen Hilfsmitteln zur Überwachung des Verkehrs Erreichbarkeit Persönliche Kontaktaufnahme von Montag bis Freitag zwischen 6:00 und 19:00 Uhr Sicherstellen der Information über Verspätungen an Mitarbeiterxinnen Anforderungen an die eingesetzten Kraftfahrzeuge Klimaanlage ausreichend Platz für Gepäckstücke umweltbewusster Fuhrpark Sauberkeit des Wagens von innen und außen Nichtraucher Fahrzeug Möglichkeit der Zubuchung von Kindersitzen Einsatzplanung Werden alle Aufträge und Fahrten von einer zentralen Stelle koordiniert Einsatz von einschlägigen elektronischen Tools, um Fehlplanungen zu vermeiden Gewährleistung der Auftragsabwicklung, auch bei kurzfristigem personellem oder elektronischem Ausfall Mitarbeiterqualifikation Schulung auf sparsame Fahrweise Regelmäßige Teilnahme an: Fahrtrainings, Erste-Hilfe-Kursen Berücksichtigung sozialer Aspekte: faire Entlohnung, Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Vielfalt und Inklusion, Zugang zu Weiterbildungsmaßnahmen etc. Sicherstellung der sozialen Aspekte auch beim Einsatz von Subunternehmern Interne Kennung: 2 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße) Zusätzliche Einstufung (cpv): 60100000 Straßentransport/-beförderung, 60140000 Bedarfspersonenbeförderung 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5 Stadt: Eschborn Postleitzahl: 65760 Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Laufzeit: 48 Monate 5.1.4. Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6. Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung Gefördertes soziales Ziel: Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Los 1 1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des letzten Geschäftsjahres von der GIZ veröffentlicht werden, kann das viertletzte Geschäftsjahr herangezogen werden.), mindestens: 200.000,00 EUR 2. Durchschnittliche Zahl der Beschäftigten und Führungskräfte, mit einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung und einem Personenbeförderungsschein, in den letzten drei Kalenderjahren, mindestens 3 Personen Los 2 1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des letzten Geschäftsjahres von der GIZ veröffentlicht werden, kann das viertletzte Geschäftsjahr herangezogen werden.), mindestens: 250.000,00 EUR 2. Durchschnittliche Zahl der Beschäftigten und Führungskräfte, mit einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung und einem Personenbeförderungsschein, in den letzten drei Kalenderjahren, mindestens 3 Personen Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: 1. Eigenerklärung: Name des Unternehmens und Anschrift, Steuer ID, Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands 2. Keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB, § 22 LkSG 3. Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung gemäß Eignungsnachweis - Eigenerklärung bzw. Erklärung über die Bereitschaft zur Eindeckung einer entsprechenden Versicherung (siehe Eignungsnachweis - Eigenerklärung Pkt.8: Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, für Personen und sonstige Schäden mit einer Deckung von mindestens jeweils 500 000.00 EUR und jeweils zweifach maximiert) 4. Erklärung der Bewerbergemeinschaft und/oder Erklärung Nachunternehmer (falls zutreffend) Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Los 1 1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von 80.000,00 EUR 2. Mindestens 3, mit der Leistung vergleichbare, Referenzprojekte im Fachgebiete Personenbeförderung in den letzten 3 Jahren. Los 2 1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von 80.000,00 EUR 2. Mindestens 3, mit der Leistung vergleichbare, Referenzprojekte im Fachgebiete Personenbeförderung in den letzten 3 Jahren. 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/01/2025 23:59:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice /CXTRYY6YTDCKXF5T/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6YTDCKXF5T 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice /CXTRYY6YTDCKXF5T Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 30/01/2025 12:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 44 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die GIZ fordert im gesetzlich vorgesehenen Rahmen den Bewerber oder Bieter auf, Unterlagen nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 30/01/2025 12:00:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Ausführungsbedingungen ergeben sich aus der Auftragsbekanntmachung und den Vergabeunterlagen. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Registrierungsnummer: 993-80072-52 Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5 Stadt: Eschborn Postleitzahl: 65760 Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A) Land: Deutschland E-Mail: benjamin.grosse-loheide@giz.de Telefon: +49 619679 Fax: +49 6196791115 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes Registrierungsnummer: 022894990 Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 2289499-0 Fax: +49 2289499-163 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1. Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b011201e-131d-423c-aa7d-4c37f2e46acc - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/12/2024 16:23:40 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2. Informationen zur Veröffentlichung ABl. S Nummer der Ausgabe: 1/2025 Datum der Veröffentlichung: 02/01/2025 Referenzen: https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6YTDCKXF5T https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6YTDCKXF5T/documents http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-528-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de