Ausschreibung: Deutschland Erdgas Gasausschreibung Thüringen-Kliniken Georgius Agricola GmbH - DEU-Saalfeld/Saale Erdgas Dokument Nr...: 493-2025 (ID: 2025010201320510786) Veröffentlicht: 02.01.2025 * DEU-Saalfeld/Saale: Deutschland Erdgas Gasausschreibung Thüringen-Kliniken Georgius Agricola GmbH 2025/S 1/2025 493 Deutschland Erdgas Gasausschreibung Thüringen-Kliniken Georgius Agricola GmbH OJ S 1/2025 02/01/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Lieferungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Thüringen-Kliniken Georgius Agricola GmbH E-Mail: sczarnowski@thueringen-kliniken.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Gasausschreibung Thüringen-Kliniken Georgius Agricola GmbH Beschreibung: Lieferung von Gas für die Abnahmestellen der ausgeschriebenen Lose Kennung des Verfahrens: 90cbaad1-d25f-495c-9863-bebfaf6944af Interne Kennung: e7fba398-bb5c-45d9-a2e4-dfc36d8e0a56 Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 09123000 Erdgas 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Rainweg 68 Stadt: Saalfeld/Saale Postleitzahl: 07318 Land, Gliederung (NUTS): Saalfeld-Rudolstadt (DEG0I) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform enPORTAL connect (https://www.enportal.de/connect) zur Verfügung gestellt. Sowohl die Teilnahmeanträge als auch die Angebote sind elektronisch abzugeben. Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausschreibung ist eine Registrierung für Energieversorger auf der Vergabeplattform enPORTAL connect(für Energieversorger (https://www.enportal.de/connect/energieversorger/). Abnahmestellen gemäß Leistungsverzeichnis. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6. Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. Mit dem Teilnahmeantrag übermitteln die interessierten Unternehmen die vom Auftraggeber geforderten Informationen für die Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB. Der Auftraggeber behält sich ferner vor, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen Auskünfte aus dem Wettbewerbsregister anzufordern. Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes in Bezug auf aktuell geltende Russland-Sanktionen durch Angabe im Teilnahmeantrag. 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Thüringen Kliniken Gesamtlos Gas 2027 Beschreibung: Ausschreibung für 4 Abnahmestellen. Jährlicher Verbrauch ca. 97.491.291 kWh. Interne Kennung: e7fba398-bb5c-45d9-a2e4-dfc36d8e0a56-12039-0 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 09123000 Erdgas 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Rainweg 68 Stadt: Saalfeld/Saale Postleitzahl: 07318 Land, Gliederung (NUTS): Saalfeld-Rudolstadt (DEG0I) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/01/2027 Enddatum der Laufzeit: 01/01/2028 5.1.6. Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform enPORTAL connect (https://www.enportal.de/connect) zur Verfügung gestellt. Sowohl die Teilnahmeanträge als auch die Angebote sind elektronisch abzugeben. Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausschreibung ist eine Registrierung für Energieversorger auf der Vergabeplattform enPORTAL connect(für Energieversorger (https://www.enportal.de/connect/energieversorger/). Abnahmestellen gemäß Leistungsverzeichnis. 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Das Kriterium betrifft die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. Beschreibung: Der Auftraggeber verlangt eine Erklärung zum Jahresumsatz von mindestens 13.159.537 pro Jahr des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft. Dies entspricht dem zweifachen des jährlichen Auftragswertes. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Das Kriterium betrifft die technische und berufliche Leistungsfähigkeit. Beschreibung: Der Auftraggeber verlangt [ 2 ] Referenzen über Aufträge innerhalb der letzten drei Jahre mit jeweils mindestens 4 Abnahmestellen und einem Ausschreibungsvolumen von jeweils mindestens 19.498.259 kWh pro Jahr. Die Referenzen müssen sich auf unterschiedliche Referenzgeber beziehen. Bei Bewerbergemeinschaften müssen die Referenzen von mindestens gemeinschaftlich erfüllt werden. Das entsprechende Mitglied der Bewerbergemeinschaft, das den Auftrag in der Vergangenheit ausgeführt hat, ist bei der Referenz anzugeben. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/01/2025 23:59:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.enportal.de/connect/energieversorger /ausschreibungen/?detail=19947 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://enportal.de/connect Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 03/02/2025 12:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen. Unterlagen, die nicht mit dem Teilnahmeantrag/Angebot vorzulegen waren, vom Auftraggeber jedoch nach Abgabe des Teilnahmeantrages/Angebotes verlangt werden, müssen zu dem vom Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt vorgelegt werden. Eine Nachforderung erfolgt in diesem Fall nicht. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 Satz 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an (§ 134 Abs.2 Satz 3 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: ja 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: enPORTAL GmbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: enPORTAL GmbH Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Thüringen-Kliniken Georgius Agricola GmbH Registrierungsnummer: USt-IdNr.: DE 150546430, Steuernummer: 161/124/00730 Postanschrift: Rainweg 68 Stadt: Saalfeld/Saale Postleitzahl: 07318 Land, Gliederung (NUTS): Saalfeld-Rudolstadt (DEG0I) Land: Deutschland E-Mail: sczarnowski@thueringen-kliniken.de Telefon: 03671 - 541175 Internetadresse: https://www.thueringen-kliniken.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Registrierungsnummer: t:0361573321274 Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4 Stadt: Weimar Postleitzahl: 99423 Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: +49361573321274 Internetadresse: https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/wirtschaft/vergabekammer Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: enPORTAL GmbH Registrierungsnummer: Umsatzsteuer-Identifikationsnr.: DE260447746 Postanschrift: Moordiek 1 Stadt: Pronstorf Postleitzahl: D-23820 Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D) Land: Deutschland E-Mail: judith.koertge@enportal.de Telefon: +49406042987 40 Internetadresse: https://www.enportal.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1. ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: Unbekannt Postanschrift: Graurheindorfer Str. 198 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Internetadresse: https://www.bmi.bund.de/ Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister 8.1. ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1. Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e3ce132a-f336-48fd-ba0a-51d8d59b6b3e - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/12/2024 08:00:00 (UTC) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2. Informationen zur Veröffentlichung ABl. S Nummer der Ausgabe: 1/2025 Datum der Veröffentlichung: 02/01/2025 Referenzen: https://enportal.de/connect https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/wirtschaft/vergabekammer https://www.bmi.bund.de/ https://www.enportal.de https://www.enportal.de/connect/energieversorger/ausschreibungen/?detail=19947 https://www.thueringen-kliniken.de http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-493-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de