Ausschreibung: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 1. Auftragsänderung Projektmanagement Pilotierung, Entwicklung und Bau im Sofortprogramm Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee - DEU-Bonn Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Von Ingenieuren erbrachte Verbundleistungen Projektmanagement im Bauwesen Beseitigung von Waffen und Munition Dokument Nr...: 237-2025 (ID: 2025010201272110358) Veröffentlicht: 02.01.2025 * DEU-Bonn: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 1. Auftragsänderung Projektmanagement Pilotierung, Entwicklung und Bau im Sofortprogramm Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee 2025/S 1/2025 237 Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 1. Auftragsänderung Projektmanagement Pilotierung, Entwicklung und Bau im Sofortprogramm Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee OJ S 1/2025 02/01/2025 Bekanntmachung der Auftragsänderungen Dienstleistungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz E-Mail: vergabestelle@bmuv.bund.de 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: 1. Auftragsänderung Projektmanagement Pilotierung, Entwicklung und Bau im Sofortprogramm Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee Beschreibung: Im Rahmen des Auftrags der Bundesrepublik Deutschland (Auftraggeberin), vertreten durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) wird das Projektmanagement für die Pilotierung, Entwicklung und Bau im BMUV-Sofortprogramm Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee erbracht. Die Leistungen betreffen die operative Phase des Gesamtprojekts Sofortprogramm Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee. Es handelt es sich im Wesentlichen um Projektmanagementleistungen - Projektsteuerungs- und Koordinationsleistungen - im ingenieurtechnischen Bereich mit einer vorgegebenen Zielstellung. Ziel des Vorhabens ist die Umsetzung der in der vorangegangenen Machbarkeitsstudie und dem Koordinierungsvorhaben definierten Schritte zur Pilotierung, Entwicklung und dem Bau einer schwimmenden, mobilen Industrieanlage zur Bergung und Entsorgung von Munitionsaltlasten auf See. Die durch die/den AN zu erbringenden Leistungen stellen die lückenlose Fortsetzung des Koordinierungsvorhabens in den Phasen Pilotierung, Entwicklung und Bau (operative Phase) dar. Kennung des Verfahrens: b74c5060-aa6d-48b1-b8de-be1d3521ba05 Interne Kennung: Z I 3 VSt. 1773/2023 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71340000 Von Ingenieuren erbrachte Verbundleistungen, 71541000 Projektmanagement im Bauwesen, 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition 2.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Sitz der AG in sowie Sitz der/des AN und Standorte der Pilotierungen sowie Bau und Entwicklung der Plattform im Verlauf optionaler Auftragserteilungen 2.1.4. Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 5. Los 5.1. Los: LOT-0000 Titel: Projektmanagement Pilotierung, Entwicklung und Bau im Sofortprogramm Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee Beschreibung: Die auszuführenden Leistungen sind im Einzelnen in der Leistungsbeschreibung beschrieben und konkretisiert. Es handelt es sich dabei überwiegend um Projektsteuerungs- und Koordinationsleistung im Rahmen der Ausführung des Bundeshaushaltes. Ziel des Vorhabens ist die Umsetzung der in der Machbarkeitsstudie und dem Koordinierungsvorhaben definierten Schritte zur Pilotierung, Entwicklung und dem Bau einer schwimmenden, mobilen Industrieanlage zur Bergung und Entsorgung von Munitionsaltlasten auf See. Die durch die/den AN zu erbringenden Leistungen stellen die lückenlose Fortsetzung des Koordinierungsvorhabens in den Phasen Pilotierung, Entwicklung und Bau (operative Phase) dar. Im Einzelnen sind folgende in der Leistungsbeschreibung (Dokument 03.01 der Vergabeunterlagen) unter Nr. 3 konkret beschriebenen Leistungen zu erbringen. Die in der Leistungsbeschreibung beim jeweiligen Arbeitspaket ausgewiesenen Aufwandschätzungen dienen zur Orientierung. Dies gilt auch für die jeweils vorgesehenen Leistungszeiträume, die sämtlich innerhalb der in Nr. 4 der Leistungsbeschreibung ausgewiesenen Gesamtvertragslaufzeit liegen. Die einzelnen Arbeitspakete stehen teilweise in Abhängigkeit zueinander. Die vorgesehenen Leistungszeiträume der einzelnen Arbeitspakete verschieben sich bei Verzögerungen entsprechend dynamisch (vgl. Ziff 4). Zeitliche Abhängigkeiten der AP zueinander: - AP 3 - 4 sind abhängig von AP 2; - AP 6 ist abhängig von AP 5; - AP 8 ist abhängig von AP 6; - AP 9 ist abhängig von AP 8; - AP 11 ist abhängig von AP 7; 3.1 Leistungen, die unmittelbar beauftragt werden: AP 1 Projektmanagement sicherstellen, AP 2 Pilotierung Erkundung und Bergung (Stufe 1, Schritt 1): Verhandlung(en) im Vergabeverfahren begleiten (s. Vergabeunterlage 03.01.4 Leistungsbeschreibung aus Verhandlungsverfahren), AP 3 Pilotierung Erkundung und Bergung (Stufe 1, Schritt 1): Arbeiten der ausführenden Unternehmen begleiten, AP 4 Pilotierung Erkundung und Bergung (Stufe 1, Schritt 2): Umweltmonitoring durchführen, AP 5 Vergabeverfahren Innovationspartnerschaft begleiten (Stufe 2 und Stufe 1, Schritt 2), AP 6 Definitionsphase durchführen (Stufe 2 und Stufe 1, Schritt 2), AP 7 Grundlagenerhebung für Datenmanagement durchführen; 3.2 Leistungen, deren Beauftragung sich die AGin optional vorbehält: AP 8 Entwicklung (Stufe 2): Konstruktionsphase begleiten, AP 9 Entwicklung (Stufe 2): Bauphase begleiten, AP 10 Pilotierung Aufbereitung und Entsorgung (Stufe 1, Schritt 2): Arbeiten der ausführenden Unternehmen begleiten, AP 11 Implementierung Datenmanagement begleiten, Interne Kennung: Z I 3 VSt. 1773/2023 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71340000 Von Ingenieuren erbrachte Verbundleistungen, 71541000 Projektmanagement im Bauwesen, 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition Optionen: Beschreibung der Optionen: Unmittelbar beauftragte Leistungen Die Leistungen gemäß Nr. 3.1 sind grundsätzlich auf Grundlage der angenommenen Leistungszeiträume vom Zeitpunkt des Zuschlages (Zugang des Zuschlagsschreibens) bis 10,5 Monate nach Zuschlagserteilung zu erbringen (Gesamtvertragslaufzeit). Die Beauftragung des AP 1 erfolgt zunächst bis 31.12.2024. Die AG hat das Recht, den Zeitraum der Leistungserbringung jeweils um 1 Jahr - bis maximal 31.12.2026 - zu verlängern. Ein Anspruch darauf besteht nicht. Es gelten die im Angebot genannten Konditionen, insbesondere die angegebenen Preise. Die Inanspruchnahme dieser Option(en) wird spätestens 2 Monate vor dem jeweiligen Jahresende in Textform gegenüber der/dem AN erklärt. Die Beauftragung der AP 2 bis 7 erfolgt zunächst für die jeweils angenommenen Leistungszeiträume. Sollte ein Abschluss der jeweils beauftragten Leistungen innerhalb dieses Zeitraums nicht möglich sein, weist die/der AN die AGin unverzüglich darauf hin (Verfristungsanzeige). Die AGin hat das Recht, im Benehmen mit der/dem AN, einen abweichenden Leistungszeitraum zu beauftragen. Es gelten die im Angebot genannten Konditionen, insbesondere die angegebenen Preise. Die Gesamtvertragslaufzeit verlängert sich jeweils entsprechend - maximal jedoch bis zum 31.12.2025 (im Falle von AP 1 maximal bis zum 31.12.2026) optional zu beauftragende Leistungen Die AGin hat das Recht, die AP 8 bis 11 zusätzlich zu beauftragen (Option). Ein Anspruch der/des AN darauf besteht nicht. Die Beauftragung erfolgt mindestens 2 Monate vor Beginn des angenommenen Leistungszeitraums in Textform. Die Leistungen gemäß Nr. 3.2 sind innerhalb der jeweils angenommenen Leistungszeiträume zu erbringen. Sollte ein Abschluss der jeweils beauftragten Leistungen innerhalb dieses Zeitraums nicht möglich sein, weist die/der AN die AGin unverzüglich darauf hin (Verfristungsanzeige). Die AGin hat das Recht, im Benehmen mit der/dem AN, einen abweichenden Leistungszeitraum zu beauftragen. Es gelten die im Angebot genannten Konditionen, insbesondere die angegebenen Preise. Die Gesamtvertragslaufzeit verlängert sich jeweils entsprechend - maximal jedoch bis zum 31.12.2026. 5.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Sitz der AG in sowie Sitz der/des AN und Standorte der Pilotierungen sowie Bau und Entwicklung der Plattform im Verlauf optionaler Auftragserteilungen 5.1.3. Geschätzte Dauer Laufzeit: 11 Monate 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 6. Ergebnisse 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0000 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Seascape GmbH Angebot: Kennung des Angebots: Angebot 1 der Seascape GmbH Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000 Wert der Ausschreibung: 1 433 294,00 EUR Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Z I 3 VSt. 1773/2023 Datum der Auswahl des Gewinners: 09/02/2024 Datum des Vertragsabschlusses: 22/02/2024 Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz 7. Änderung 7.1. Änderung Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 125284-2024 Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000 Grund für die Änderung: Änderungen aufgrund von Überprüfungsklauseln oder Optionen. Beschreibung: I. Anpassung des Terminplans an den Projektfortschritt im Rahmen vertraglich vereinbarter Optionen: Erforderlich gewordene Neuausschreibung des 4. Loses im Vergabeverfahren zur Pilotierung, Erkundung und Bergung (AP 2) führt zu einer Verlängerung der AP 2, 3 und 4. In Folge ebenso Anpassung des Terminplans für AP 5; AP 6 konnte noch nicht begonnen werden. Vorgesehene parallele Durchführung zu den AP 3 und 6 erfordert eine Verlängerung von AP 7. Die Option zur Verlängerung des AP 1 wurde gezogen. Der Vertrag verlängert sich bis zum 31.12.2025. Die Arbeitspakete 2 bis 7 verlängern sich entsprechend § 3 Abs. 4 des Vertrages i.V.m. Ziffer 4.1 der Leistungsbeschreibung (Optionen zu unmittelbar beauftragten Leistungen). AP 2 bis zum 03.03.2025; AP 3 bis zum 19.10.2025; AP 4 bis zum 19.10.2025; AP 5 bis zum 14.09.2025; AP 6 bis zum 31.12.2025; AP 7 bis zum 31.12.2025; II. Unvorhersehbarer Bedarf zu Aktualisierung der Arbeitspakete mit Änderungen in den Leistungsanteilen: AP 1: durch Aufhebung und Neuausschreibung des 4. Loses (AP 2) erhöhter Steuerungsaufwand aufgrund zeitlich parallel laufender Vergabeverfahren in AP 2 und AP 5 sowie Pilotierung Los 4 in AP 3 sowie unerwartet hohe Informationsnachfrage; AP 2: unvorhersehbar erhöhter Abstimmungsaufwand mit Bundes- und Landesbehörden zur Vorbereitung von Unterlagen zur Erlangung notwendiger behördlicher Genehmigungen ; AP 3: erhöhter Aufwand für Abstimmungen zwischen Bergeunternehmen und Behörden aufgrund von Sondierungsergebnissen sowie Anleitung/Unterstützung der Bergeunternehmen zum methodischen Vorgehen; AP 4: Mehraufwand wegen zusätzlicher Ausfahrten zur Abschlussuntersuchung der Lose 1 - 3 sowie 4 in 2025 und Beprobung während Räumarbeiten Los 4; AP 5: fachliche Beantwortung unerwartet vieler Bewerber- und Bieterfragen sowie erhöhter Abstimmungsbedarf mit Bundes- und Landesbehörden; III. Zusätzlich erforderlich gewordene Leistungen in AP 1-7, die nicht Bestandteil der ursprünglich beauftragten Leistung sind: AP 1: Ermittlung der Einsparpotentiale einer schwimmenden Aufbereitungs- und Entsorgungsanlage beim Ausbau der Offshore-Windenergie; zusätzliche Sachausgaben für Visualisierung Projektsachstände; AP 2: zusätzlich erforderliche Berichte und Pläne für Genehmigungen; AP 7: Entwicklung eines Softwaredemonstrators zur Veranschaulichung/Erprobung des Datenflusses in der industriellen Prozesskette; Aufbau eines Massenstromsimulation als Auslegungswerkzeug für den industriellen Prozess; Die Option zur Verlängerung des Vertrages und der einzelnen Arbeitspakete 1- 7 war in den ursprünglichen Vergabeunterlagen bereits enthalten (§ 132 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 GWB). Der auf unvorhersehbaren Mehraufwand entfallende Wert entspricht mit rd. 40,5 % weniger als 50 % des ursprünglichen Nettoauftragswertes (§ 132 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 i.V.m. Absatz 2 Satz 2 GWB). Mit rd. 14,4 % entfallen weniger als 50 % des ursprünglichen Nettoauftragswertes auf zusätzliche Leistungen (§132 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 i.V..m. Absatz 2 Satz 2 GWB). Der Gesamtcharakter des Auftrages ändert sich durch die vorstehenden Änderungen nicht. 7.1.1. Änderung Beschreibung der Änderungen: 1. Abschnittskennung 5.1 LOT-0000 Änderung der Beschreibung; 2. Abschnittskennung 5.1.3 geschätzte Dauer: 23 Monate statt 11 Monate 3. Abschnittskennung 6.1.2: Wert des Auftrages entspricht Wert der Auftragsänderung Geschäftseinheitskennzeichnung in der vorherigen Bekanntmachung: RES-0000 8. Organisationen 8.1. ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Registrierungsnummer: Leitweg-ID 991-12287-53 Postanschrift: Robert-Schuman-Platz 3 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53175 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@bmuv.bund.de Telefon: +49228993050 Internetadresse: https://www.bmuv..de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die den Auftrag unterzeichnet 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Registrierungsnummer: +49228-94990 Postanschrift: Villemomblersttraße 76 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53123 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.de Telefon: +4922894490 Internetadresse: https://bundeskartellamt.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Seascape GmbH Registrierungsnummer: USt-IdNr:DE356662665 Postanschrift: Neuer Wall 80 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 20354 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland E-Mail: mail@seascape.de Telefon: +494023801808 Internetadresse: https://seascape.de Rollen dieser Organisation: Bieter Gewinner dieser Lose: LOT-0000 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1. Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ede9573c-9c9a-4315-8337-76676c6828ca - 01 Formulartyp: Auftragsänderung Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen Unterart der Bekanntmachung: 38 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/12/2024 00:00:00 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2. Informationen zur Veröffentlichung ABl. S Nummer der Ausgabe: 1/2025 Datum der Veröffentlichung: 02/01/2025 Referenzen: https://bundeskartellamt.de https://seascape.de https://www.bmuv..de http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-237-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de