Ausschreibung: Deutschland Einbau von Türen Wuppertal (Erweiterung des Verwaltungsgebäudes) / Türsysteme [149-2024] - DEU-Berlin Einbau von Türen Reparatur- und Wartungsdienste Dokument Nr...: 1632-2025 (ID: 2025010201264710311) Veröffentlicht: 02.01.2025 * DEU-Berlin: Deutschland Einbau von Türen Wuppertal (Erweiterung des Verwaltungsgebäudes) / Türsysteme [149-2024] 2025/S 1/2025 1632 Deutschland Einbau von Türen Wuppertal (Erweiterung des Verwaltungsgebäudes) / Türsysteme [149-2024] OJ S 1/2025 02/01/2025 Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Dienstleistungen - Bauleistung 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft E-Mail: vergabestelle@bgbau.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Wuppertal (Erweiterung des Verwaltungsgebäudes) / Türsysteme [149-2024] Beschreibung: Der Standort Wuppertal wird weiter ausgebaut. Im Rahmen der Baumaßnahme wird das Staffelgeschoss (derzeit 3. OG) zurückgebaut. Der verbleibende Baukörper wird um zwei neue Geschosse (3.-4. OG) in Holzsystembauweise, teils auch in Ortbetonbauweise, aufgestockt. Die auszuschreibende Bauleistung umfasst die Arbeiten für die verschiedenen Türsysteme: Werkplanung - Baustelleneinrichtung - Rückbauarbeiten Türen in den Bestandsgeschossen 2. UG bis 2. OG - Rohrrahmentürsysteme - Holzwerkstofftüren - Stahltürsysteme - Wartungsvertrag Kennung des Verfahrens: 5a273ab2-168d-4699-ac76-4de3c83577ba Interne Kennung: 149-2024 Verfahrensart: Offenes Verfahren 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 45421131 Einbau von Türen Zusätzliche Einstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Schwarzer Weg 3 Stadt: Wuppertal Postleitzahl: 42117 Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu - 2.1.6. Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Zwingende Ausschlussgründe sind in erster Linie bestimmte Straftaten, die sich unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Die Straftaten sind benannt in § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 10 GWB. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen. 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Türsysteme Beschreibung: Der Standort Wuppertal wird weiter ausgebaut. Im Rahmen der Baumaßnahme wird das Staffelgeschoss (derzeit 3. OG) zurückgebaut. Der verbleibende Baukörper wird um zwei neue Geschosse (3.-4. OG) in Holzsystembauweise, teils auch in Ortbetonbauweise, aufgestockt. Die auszuschreibende Bauleistung umfasst die Arbeiten für die verschiedenen Türsysteme: Werkplanung - Baustelleneinrichtung - Rückbauarbeiten Türen in den Bestandsgeschossen 2. UG bis 2. OG - Rohrrahmentürsysteme - Holzwerkstofftüren - Stahltürsysteme - Wartungsvertrag Ausführungszeiten: Fertigstellung Werkstattplanung: 30. Kalenderwoche 2025, Beginn der Montage der Schwellen vorauss. 46. Kalenderwoche 2025, Beginn der Montage der Türen vorauss. 2. Kalenderwoche 2026, abnahmereife Fertigstellung: 26. Kalenderwoche 2026 Interne Kennung: 149-2024 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 45421131 Einbau von Türen Zusätzliche Einstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Schwarzer Weg 3 Stadt: Wuppertal Postleitzahl: 42217 Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A) Land: Deutschland 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: [1] Nachweis Berufshaftpflichtversicherung (Mindestdeckung: 5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden), [2] Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, [3] Eigenerklärung: [3a] über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; [3b] dass das Unternehmen in den letzten fünf Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat; [3c] dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen; [3d] zu Insolvenzverfahren und Liquidation; [3e] dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt; [3f] dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt werden. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung , ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen (Nachunternehmen) sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung (VHB 124) ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Kopie des Eintrags in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. in die Handwerksrolle 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: 100 % 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E63552184 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E63552184 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 11/02/2025 12:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: . Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 11/02/2025 12:00:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Organisation, die Angebote bearbeitet: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Registrierungsnummer: 993-8001610400-54 Postanschrift: Bundesallee 210 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10719 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@bgbau.de Telefon: +49 3085781548 Fax: +49 8006686688-37010 Internetadresse: https://www.bgbau.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Registrierungsnummer: 991-02380-92 Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 2289499-0 Fax: +49 228 9499-163 Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.bund.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1. Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: acdf1466-edb8-41dc-8d1f-f3d3371d0124 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/12/2024 10:44:44 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2. Informationen zur Veröffentlichung ABl. S Nummer der Ausgabe: 1/2025 Datum der Veröffentlichung: 02/01/2025 Referenzen: https://www.bgbau.de https://www.bundeskartellamt.bund.de https://www.subreport.de/E63552184 http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-1632-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de