Ausschreibungen und Aufträge: Deutschland Land- und forstwirtschaftliche Maschinen für die Bodenbearbeitung oder - bewirtschaftung Kauf von 8 Traktoren mit Forstausrüstung, 7x Universalschlepper Forstbetrieb/ 1x Trägerfahrzeug Mulchaggregat - DEU-Erfurt Land- und forstwirtschaftliche Maschinen für die Bodenbearbeitung oder -bewirtschaftung Dokument Nr...: 1337-2025 (ID: 2025010201211909832) Veröffentlicht: 02.01.2025 * DEU-Erfurt: Deutschland Land- und forstwirtschaftliche Maschinen für die Bodenbearbeitung oder - bewirtschaftung Kauf von 8 Traktoren mit Forstausrüstung, 7x Universalschlepper Forstbetrieb/ 1x Trägerfahrzeug Mulchaggregat 2025/S 1/2025 1337 Deutschland Land- und forstwirtschaftliche Maschinen für die Bodenbearbeitung oder - bewirtschaftung Kauf von 8 Traktoren mit Forstausrüstung, 7x Universalschlepper Forstbetrieb/ 1x Trägerfahrzeug Mulchaggregat OJ S 1/2025 02/01/2025 Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Lieferungen 1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts E-Mail: zentralevergabestelle@forst.thueringen.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1. Verfahren Titel: Kauf von 8 Traktoren mit Forstausrüstung, 7x Universalschlepper Forstbetrieb/ 1x Trägerfahrzeug Mulchaggregat Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt den Kauf von acht fabrikneuen Landwirtschaftsschlepper mit Forstausrüstung für den Einsatz im Forstbetrieb. Sieben Traktoren werden als Universaltraktoren für Arbeiten im Forstamt verwendet und ein Traktor als Trägerfahrzeug für ein Mulchaggregat zur Flächenvorbereitung für Pflanzarbeiten und weitere Mulcharbeiten im Wald. Die Auslieferung an den Auftraggeber soll jeweils zum frühestmöglichen Zeitpunkt, muss jedoch spätestens 12 Monate nach der Zuschlagserteilung erfolgt sein. Kennung des Verfahrens: 49a2df37-c0b7-4749-8beb-2e341711c4f5 Interne Kennung: 8012-D-400-2024-0026 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 16100000 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen für die Bodenbearbeitung oder -bewirtschaftung 2.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01) Land: Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Frist für Bieterfragen: 09.12.2024, 9:00 Uhr Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Los 1: Traktor mit Forstausrüstung für Forstamt Gehren Beschreibung: Kauf von einem Traktor mit Forstausrüstung für Forstamt Gehren Interne Kennung: 8012-D-400-2024-0026 - Los 1 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 16100000 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen für die Bodenbearbeitung oder -bewirtschaftung 5.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Auslieferung an den ersten Einsatzort innerhalb von Thüringen ist einzupreisen 5.1.4. Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Hinsichtlich der als optionalx gekennzeichneten Ausstattungsmerkmale kann im Formular Angebot unter xNettopreise der optionalen Ausstattungsmerkmale (Angabe freiwillig) der jeweilige Nettoaufpreis für das Ausstattungsmerkmal eingetragen werden. Im Rahmen der Zuschlagserteilung wird die Information erfolgen, welche der angebotenen optionalen Ausstattungsmerkmale der Auftraggeber zu den angebotenen Aufpreisen in Anspruch nimmt. 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: / 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Bruttopreis Beschreibung: Anhand der vom Bieter im Angebot getätigten Angaben wird jeweils ein Wertungspreis errechnet. Nähere Ausführungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Der niedrigste Wertungspreis erhält den Zuschlag. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Unwirksamkeit eines öfffentlichen Auftrags gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1. Los: LOT-0002 Titel: Los 2:Traktor mit Forstausrüstung für Forstamt Saalfeld-Rudolstadt Beschreibung: Kauf von einem Traktor mit Forstausrüstung für Forstamt Saalfeld-Rudolstadt Interne Kennung: 8012-D-400-2024-0026 - Los 2 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 16100000 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen für die Bodenbearbeitung oder -bewirtschaftung 5.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Auslieferung an den ersten Einsatzort innerhalb von Thüringen ist einzupreisen 5.1.4. Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Hinsichtlich der als optionalx gekennzeichneten Ausstattungsmerkmale kann im Formular Angebot unter xNettopreise der optionalen Ausstattungsmerkmale (Angabe freiwillig) der jeweilige Nettoaufpreis für das Ausstattungsmerkmal eingetragen werden. Im Rahmen der Zuschlagserteilung wird die Information erfolgen, welche der angebotenen optionalen Ausstattungsmerkmale der Auftraggeber zu den angebotenen Aufpreisen in Anspruch nimmt. 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: / 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Bruttopreis Beschreibung: Anhand der vom Bieter im Angebot getätigten Angaben wird jeweils ein Wertungspreis errechnet. Nähere Ausführungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Der niedrigste Wertungspreis erhält den Zuschlag. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Unwirksamkeit eines öfffentlichen Auftrags gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1. Los: LOT-0003 Titel: Los 3: Traktor mit Forstausrüstung für Forstamt Erfurt-Willrode Beschreibung: Kauf von einem Traktor mit Forstausrüstung für Forstamt Erfurt-Willrode Interne Kennung: 8012-D-400-2024-0026 - Los 3 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 16100000 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen für die Bodenbearbeitung oder -bewirtschaftung 5.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Auslieferung an den ersten Einsatzort innerhalb von Thüringen ist einzupreisen 5.1.4. Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Hinsichtlich der als optionalx gekennzeichneten Ausstattungsmerkmale kann im Formular Angebot unter xNettopreise der optionalen Ausstattungsmerkmale (Angabe freiwillig) der jeweilige Nettoaufpreis für das Ausstattungsmerkmal eingetragen werden. Im Rahmen der Zuschlagserteilung wird die Information erfolgen, welche der angebotenen optionalen Ausstattungsmerkmale der Auftraggeber zu den angebotenen Aufpreisen in Anspruch nimmt. 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: / 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Bruttopreis Beschreibung: Anhand der vom Bieter im Angebot getätigten Angaben wird jeweils ein Wertungspreis errechnet. Nähere Ausführungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Der niedrigste Wertungspreis erhält den Zuschlag. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Unwirksamkeit eines öfffentlichen Auftrags gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1. Los: LOT-0004 Titel: Los 4: Traktor mit Forstausrüstung für Forstamt Bad Berka Beschreibung: Kauf von einem Traktor mit Forstausrüstung für Forstamt Bad Berka Interne Kennung: 8012-D-400-2024-0026 - Los 4 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 16100000 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen für die Bodenbearbeitung oder -bewirtschaftung 5.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Auslieferung an den ersten Einsatzort innerhalb von Thüringen ist einzupreisen 5.1.4. Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Hinsichtlich der als optionalx gekennzeichneten Ausstattungsmerkmale kann im Formular Angebot unter xNettopreise der optionalen Ausstattungsmerkmale (Angabe freiwillig) der jeweilige Nettoaufpreis für das Ausstattungsmerkmal eingetragen werden. Im Rahmen der Zuschlagserteilung wird die Information erfolgen, welche der angebotenen optionalen Ausstattungsmerkmale der Auftraggeber zu den angebotenen Aufpreisen in Anspruch nimmt. 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: / 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Bruttopreis Beschreibung: Anhand der vom Bieter im Angebot getätigten Angaben wird jeweils ein Wertungspreis errechnet. Nähere Ausführungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Der niedrigste Wertungspreis erhält den Zuschlag. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Unwirksamkeit eines öfffentlichen Auftrags gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1. Los: LOT-0005 Titel: Los 5: Traktor mit Forstausrüstung für Forstamt Oberhof Beschreibung: Kauf von einem Traktor mit Forstausrüstung für Forstamt Oberhof Interne Kennung: 8012-D-400-2024-0026 - Los 5 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 16100000 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen für die Bodenbearbeitung oder -bewirtschaftung 5.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Auslieferung an den ersten Einsatzort innerhalb von Thüringen ist einzupreisen 5.1.4. Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Hinsichtlich der als optionalx gekennzeichneten Ausstattungsmerkmale kann im Formular Angebot unter xNettopreise der optionalen Ausstattungsmerkmale (Angabe freiwillig) der jeweilige Nettoaufpreis für das Ausstattungsmerkmal eingetragen werden. Im Rahmen der Zuschlagserteilung wird die Information erfolgen, welche der angebotenen optionalen Ausstattungsmerkmale der Auftraggeber zu den angebotenen Aufpreisen in Anspruch nimmt. 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: / 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Bruttopreis Beschreibung: Anhand der vom Bieter im Angebot getätigten Angaben wird jeweils ein Wertungspreis errechnet. Nähere Ausführungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Der niedrigste Wertungspreis erhält den Zuschlag. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Unwirksamkeit eines öfffentlichen Auftrags gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1. Los: LOT-0006 Titel: Los 6: Traktor mit Forstausrüstung für Forstamt Sonneberg Beschreibung: Kauf von einem Traktor mit Forstausrüstung für Forstamt Sonneberg Interne Kennung: 8012-D-400-2024-0026 - Los 6 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 16100000 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen für die Bodenbearbeitung oder -bewirtschaftung 5.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Auslieferung an den ersten Einsatzort innerhalb von Thüringen ist einzupreisen 5.1.4. Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Hinsichtlich der als optionalx gekennzeichneten Ausstattungsmerkmale kann im Formular Angebot unter xNettopreise der optionalen Ausstattungsmerkmale (Angabe freiwillig) der jeweilige Nettoaufpreis für das Ausstattungsmerkmal eingetragen werden. Im Rahmen der Zuschlagserteilung wird die Information erfolgen, welche der angebotenen optionalen Ausstattungsmerkmale der Auftraggeber zu den angebotenen Aufpreisen in Anspruch nimmt. 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: / 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Bruttopreis Beschreibung: Anhand der vom Bieter im Angebot getätigten Angaben wird jeweils ein Wertungspreis errechnet. Nähere Ausführungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Der niedrigste Wertungspreis erhält den Zuschlag. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Unwirksamkeit eines öfffentlichen Auftrags gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1. Los: LOT-0007 Titel: Los 7: Traktor mit Forstausrüstung für Forstamt Finsterbergen Beschreibung: Kauf von einem Traktor mit Forstausrüstung für Forstamt Finsterbergen Interne Kennung: 8012-D-400-2024-0026 - Los 7 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 16100000 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen für die Bodenbearbeitung oder -bewirtschaftung 5.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Auslieferung an den ersten Einsatzort innerhalb von Thüringen ist einzupreisen 5.1.4. Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Hinsichtlich der als optionalx gekennzeichneten Ausstattungsmerkmale kann im Formular Angebot unter xNettopreise der optionalen Ausstattungsmerkmale (Angabe freiwillig) der jeweilige Nettoaufpreis für das Ausstattungsmerkmal eingetragen werden. Im Rahmen der Zuschlagserteilung wird die Information erfolgen, welche der angebotenen optionalen Ausstattungsmerkmale der Auftraggeber zu den angebotenen Aufpreisen in Anspruch nimmt. 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: / 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Bruttopreis Beschreibung: Anhand der vom Bieter im Angebot getätigten Angaben wird jeweils ein Wertungspreis errechnet. Nähere Ausführungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Der niedrigste Wertungspreis erhält den Zuschlag. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Unwirksamkeit eines öfffentlichen Auftrags gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 5.1. Los: LOT-0008 Titel: Los 8: Traktor mit Forstausrüstung als Trägerfahrzeug für Heckmulchaggregat für Maschinenstützpunkt Hohenebra Beschreibung: Kauf von einem Traktor mit Forstausrüstung als Trägerfahrzeug für Heckmulchaggregat für Maschinenstützpunkt Hohenebra Interne Kennung: 8012-D-400-2024-0026 - Los 8 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 16100000 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen für die Bodenbearbeitung oder -bewirtschaftung 5.1.2. Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Auslieferung an den ersten Einsatzort innerhalb von Thüringen ist einzupreisen 5.1.4. Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Hinsichtlich der als optionalx gekennzeichneten Ausstattungsmerkmale kann im Formular Angebot unter xNettopreise der optionalen Ausstattungsmerkmale (Angabe freiwillig) der jeweilige Nettoaufpreis für das Ausstattungsmerkmal eingetragen werden. Im Rahmen der Zuschlagserteilung wird die Information erfolgen, welche der angebotenen optionalen Ausstattungsmerkmale der Auftraggeber zu den angebotenen Aufpreisen in Anspruch nimmt. 5.1.6. Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: / 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Bruttopreis Beschreibung: Anhand der vom Bieter im Angebot getätigten Angaben wird jeweils ein Wertungspreis errechnet. Nähere Ausführungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Der niedrigste Wertungspreis erhält den Zuschlag. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Unwirksamkeit eines öfffentlichen Auftrags gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 6. Ergebnisse Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 388 470,93 EUR 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0001 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Kotschenreuther Forst- und Landtechnik GmbH Co. KG Angebot: Kennung des Angebots: Angebot Los 1 - Kotschenreuther Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001 Konzession Wert: Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Los 1 Datum des Vertragsabschlusses: 30/12/2024 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0002 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Deppe & Stücker GmbH Angebot: Kennung des Angebots: Angebot Los 2 - Deppe Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002 Konzession Wert: Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Los 2 Datum des Vertragsabschlusses: 30/12/2024 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0003 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Deppe & Stücker GmbH Angebot: Kennung des Angebots: Angebot Los 3 - Deppe Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003 Konzession Wert: Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Los 3 Datum des Vertragsabschlusses: 30/12/2024 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0004 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Deppe & Stücker GmbH Angebot: Kennung des Angebots: Angebot Los 4 - Deppe Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004 Konzession Wert: Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Los 4 Datum des Vertragsabschlusses: 30/12/2024 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0005 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Kotschenreuther Forst- und Landtechnik GmbH Co. KG Angebot: Kennung des Angebots: Angebot Los 5 - Kotschenreuther Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005 Konzession Wert: Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Los 5 Datum des Vertragsabschlusses: 30/12/2024 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0006 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Kotschenreuther Forst- und Landtechnik GmbH Co. KG Angebot: Kennung des Angebots: Angebot Los 6 - Kotschenreuther Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0006 Konzession Wert: Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Los 6 Datum des Vertragsabschlusses: 30/12/2024 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0007 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Kotschenreuther Forst- und Landtechnik GmbH Co. KG Angebot: Kennung des Angebots: Angebot Los 7 - Kotschenreuther Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0007 Konzession Wert: Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Los 7 Datum des Vertragsabschlusses: 30/12/2024 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 6.1. Ergebnis, Los- Kennung: LOT-0008 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2. Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Raiffeisen Waren GmbH Angebot: Kennung des Angebots: Angebot Los 8 - Raiffeisen Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0008 Konzession Wert: Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Los 8 Datum des Vertragsabschlusses: 30/12/2024 6.1.4. Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2 8. Organisationen 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts Registrierungsnummer: 16505100-0001-86 Abteilung: Zentrale Postanschrift: Hallesche Straße 20 Stadt: Erfurt Postleitzahl: 99085 Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01) Land: Deutschland E-Mail: zentralevergabestelle@forst.thueringen.de Telefon: 000 Internetadresse: http://www.thueringenforst.de Profil des Erwerbers: http://www.thueringenforst.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen Registrierungsnummer: 16900334-0001-29 Stadt: Weimar Postleitzahl: 99423 Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: +49 361-573321254 Fax: +49 361-573321059 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Deppe & Stücker GmbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen Registrierungsnummer: UStID. DE343521408 Stadt: Bad Lauterberg Postleitzahl: 37431 Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C) Land: Deutschland E-Mail: zentralevergabestelle@forst.thueringen.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Bieter Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0003, LOT-0004 8.1. ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Raiffeisen Waren GmbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen Registrierungsnummer: UStID. DE 113055985 Stadt: Kassel Postleitzahl: 34117 Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731) Land: Deutschland E-Mail: zentralevergabestelle@forst.thueringen.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Bieter Gewinner dieser Lose: LOT-0008 8.1. ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Kotschenreuther Forst- und Landtechnik GmbH Co. KG Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen Registrierungsnummer: UStID. DE814222009 Stadt: Steinwiesen Postleitzahl: 96349 Land, Gliederung (NUTS): Kronach (DE24A) Land: Deutschland E-Mail: zentralevergabestelle@forst.thueringen.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Bieter Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0005, LOT-0006, LOT-0007 8.1. ORG-0006 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1. Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8103df95-a1a5-4ec8-992c-ab9a52977f0d - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 29 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/12/2024 00:00:00 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2. Informationen zur Veröffentlichung ABl. S Nummer der Ausgabe: 1/2025 Datum der Veröffentlichung: 02/01/2025 Referenzen: http://www.thueringenforst.de http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-1337-2025-DEU.txt -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de