Ausschreibung: Betriebsärztliche, sicherheitstechnische und psychosoziale Betreuung der Beschäftigten des MHKBD NRW und der UNESCO-Welterbestätte - DE-Düsseldorf Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit Betriebliche Gesundheitsfürsorge Dokument Nr...: 826052-2023 (ID: 2023110110592862078) Veröffentlicht: 01.11.2023 * Betriebsärztliche, sicherheitstechnische und psychosoziale Betreuung der Beschäftigten des MHKBD NRW und der UNESCO-Welterbestätte VergabeNr.: 19.02.0118I4 Bezeichnung des Verfahrens: Betriebsärztliche, sicherheitstechnische und psychosoziale Betreuung der Beschäftigten des MHKBD NRW und der UNESCOWelterbestätte Schlösser Augustusburg und Falkenlust Brühl 1. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO 2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle Bezeichnung Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NordrheinWestfalen Postanschrift Jürgensplatz 1, 40219 Düsseldorf Kontaktstelle: Zentrale Vergabestelle EMailAdresse: fpzVs@mhkbd.nrw.de URL: www.mhkbd.nrw.de UmsatzsteuerIdentifikationsnummer: 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 2 folgende Adresse Bezeichnung Postanschrift TelefonNummer: TelefaxNummer: EMailAdresse: UmsatzsteuerIdentifikationsnummer: 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 2 folgende Adresse Bezeichnung Postanschrift 1 27.10.2023 17:33 Uhr VMP VHB NRW Formular 412 01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung TelefonNummer: TelefaxNummer: EMailAdresse: UmsatzsteuerIdentifikationsnummer: Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht. 5. Form der Angebote Zugelassen ist die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de Elektronisch in Textform der Angebote in Schriftform 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Das MHKBD vergibt die Leistung der betriebsärztlichen, sicherheitstechnischen und psychosozialen Betreuung der Beschäftigten des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NordrheinWestfalen und der UNESCOWelterbestätte Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NordrheinWestfalen und die UNESCOWelterbestätte Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl werden ihre Verpflichtung, Betriebsärztinnen/Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit zu bestellen, dadurch erfüllen, dass es einen überbetrieblichen Dienst von Betriebsärztinnen/Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit zur Wahrnehmung der Aufgaben nach 3 und 6 des Arbeitssicherheitsgesetzes verpflichtet. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NordrheinWestfalen und die UNESCOWelterbestätte Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl wollen weiterhin als Beitrag zur Prävention psychischer Gefährdungen eine psychosoziale Beratungshotline (EAPHotline) zur Betreuung der Beschäftigten einsetzen. Die Vergabe ist dabei aufgeteilt in zwei Losen. Los1: Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung Los 2: Psychosoziale Betreuung Weitere Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung vom 27.10.2023 zu Los 1 und Los 2 zu entnehmen. Haupterfüllungsort: Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NordrheinWestfalen, Jürgensplatz 1, 40219 Düsseldorf Weitere(r) Erfüllungsort(e): UNESCOWelterbestätte Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl, Schlossstraße 6, 50321 Brühl 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Der Auftrag wird in Lose aufgeteilt. Angebote sind einzureichen für ein oder mehrere Lose. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: 2 Los Nr.: 1 Bezeichnung: Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung Abweichender Erfüllungsort: Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung: Siehe Leistungsbeschreibung vom 27.10.2023 Los 1 zu betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung der Beschäftigten des MHKBD und der Schlösser Brühl Zuschlagskriterien: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien (Auftragsgegenstand) 2 27.10.2023 17:33 Uhr VMP VHB NRW Formular 412 01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen (Auftragsgegenstand) Los Nr.: 2 Bezeichnung: Psychosoziale Betreuung Abweichender Erfüllungsort: Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung: Siehe Leistungsbeschreibung vom 27.10.2023 Los 2 zur psychosozialen Betreuung der Beschäftigten im MHKBD und Schlösser Brühl. Zuschlagskriterien: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien (Auftragsgegenstand) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen (Auftragsgegenstand) 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: 15.01.2024 Ende: 14.01.2028 10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY6CDJGB/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen Anschrift der Stelle wie Ziffer 2 folgende Adresse Bezeichnung Postanschrift TelefonNummer: TelefaxNummer: EMailAdresse: UmsatzsteuerIdentifikationsnummer: Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen: 3 27.10.2023 17:33 Uhr VMP VHB NRW Formular 412 01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 11. Ablauf der Angebotsfrist 24.11.2023 11:00 Uhr 12. Ablauf der Bindefrist 10.01.2024 13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen 14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind 15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Eignungskriterien zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Los 1: a) Eigenerklärung Ausschlussgründe Formular 521 UVgO b) Allgemeine Angaben zum Unternehmen auszufüllen im Firmenfragenkatalog zu Los 1 Ziff. 1 Los 2: a) Eigenerklärung Ausschlussgründe Formular 521 UVgO b) Allgemeine Angaben zum Unternehmen auszufüllen im Firmenfragenkatalog zu Los 2 Ziff. 1 Bewerber/ Bietergemeinschaften sofern zutreffend: Im Falle von Bewerber/Bietergemeinschaften sind die o.g. Erklärungen von sämtlichen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft einzureichen. Zudem ist das Formular 531 UVgO vorzulegen. Nachunternehmer sofern zutreffend: Beruft sich der Einzelbewerber/die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (z.B. Nachunternehmer), sind die o.g. Erklärungen auch von dem Unternehmen einzureichen, auf dessen technische und berufliche Leistungsfähigkeit sich der Einzelbewerber/die Bewerbergemeinschaft beruft. Zudem ist das Formular 532 der UVgO vorzulegen. wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. 1. Los 1: a) Nachweis, dass eine Haftpflichtversicherung besteht, durch welche die in dem Vertragsentwurf angegebenen Mindestbeträge gedeckt sind. Die Mindestdeckungssummen nach 9 des beigefügten Vertragsentwurfs betragen: 1.500.000 EUR für Personenschäden im Einzelfall 1.000.000 EUR für Sachschäden im Einzelfall 250.000 EUR für Vermögensschäden im Einzelfall b) Angaben zum Jahresumsatz in den letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahren . Hier ist der Firmenfragenkatalog zu Los 1 Ziff. 2 auszufüllen. 2. Los 2: a) Nachweis, dass eine Haftpflichtversicherung besteht, durch welche die in dem Vertragsentwurf angegebenen Mindestbeträge gedeckt sind. Die Mindestdeckungssummen nach 9 des beigefügten Vertragsentwurfs betragen: 1.500.000 EUR für Personenschäden im Einzelfall 1.000.000 EUR für Sachschäden im Einzelfall 250.000 EUR für Vermögensschäden im Einzelfall b) Angaben zum Jahresumsatz in den letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahren . Hier ist der Firmenfragenkatalog zu Los 2 Ziff. 2 auszufüllen. Bewerber/Bietergemeinschaften sofern zutreffend Im Falle von Bewerber/Bietergemeinschaften sind die Nachweise nach 1 a) und 2 a) für die Bewerbergemeinschaft insgesamt zu erbringen. Die Angaben nach Ziff. 1 b) und 2 b) sind von sämtlichen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft einzureichen. technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. 1. Los 1: a) Angabe zur Anzahl der im relevanten Leistungsbereich Beschäftigten. Hierzu ist die Ziffer 3 des Firmenfragenkataloges zu Los 1 auszufüllen b) Nachweis über die Qualifikation des gesetzten Personals (Personaleinsatzkonzept) entsprechend der Vorgaben von Ziffer I.5 der Leistungsbeschreibung. D.h. der ausschließliche Einsatz qualifizierten Personals im Sinne der 4 und 7 des Arbeitssicherheitsgesetzes wird vorausgesetzt. Es werden folgende Angaben zum eingesetzten Personal und entsprechende Nachweise gefordert: Die eingesetzten Ärztinnen bzw. Ärzte müssen über die zur Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgaben erforderliche Fachkunde verfügen. Diese Anforderung wird nur erfüllt, wenn sie berechtigt sind, die Gebietsbezeichnung "Arbeitsmedizin" oder die Zusatzbezeichnung "Betriebsmedizin" zu führen. Die Fachkräfte für Arbeitssicherheit müssen die in Absätzen 25 des 4 DGUV festgelegten Anforderungen erfüllen und nachweisen. Das eingesetzte Assistenzpersonal hat die Ausbildung als Arzthelferin / Arzthelfer erfolgreich abgeschlossen oder eine höher qualifizierte Ausbildung. Weiter werden Angaben zu folgenden Punkten und entsprechende Nachweise gefordert: Einschlägige, langjährige Erfahrung in der betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung öffentlicher Verwaltungen. Vorhaltung von arbeits und betriebspsychologischer Kompetenz und Verfolgung eines interdisziplinären Ansatzes in der Betreuungstätigkeit. Vorhandene Kompetenz in der Analyse und Bewertung arbeitsbedingter psychischer Fehlbelastungen sowie in der Beurteilung und Begleitung organisatorischer Veränderungsprozesse. Vorhaltung von Kompetenz im Bereich der Sozialberatung. c) Referenzen Diese sind unter Ziff. 6 des Firmenfragenkataloges Los 1 aufzulisten. Es werden mindestens drei, max. 5 Referenzen für die betriebsmedizinische und arbeitssicherheitstechnische Betreuung, davon zwei von öffentlichen Auftraggebern 4 27.10.2023 17:33 Uhr VMP VHB NRW Formular 412 01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung gefordert. 2. Los 2: a) Angabe zur Anzahl der im relevanten Leistungsbereich Beschäftigten. Hierzu ist die Ziffer 3 des Firmenfragenkataloges zu Los 2 auszufüllen b) Nachweis über die Qualifikation des eingesetzten Personals (Personaleinsatzkonzept) Die für den Einsatz im MHKBD und bei den Schlössern Brühl vorgesehenen Fachkräfte für die psychosoziale Betreuung müssen die entsprechende Qualifikation nachweisen (Dipl.Psychologen/innen, Dipl.Sozialpädagogen/innen, Sozialarbeiter/innen, Dipl.Pädagogen/innen, Dipl.Soziologen/innen, Fachärzte/ innen für Arbeitsmedizin). Weiter werden Angaben zu folgenden Punkten und entsprechende Nachweise gefordert: Zusatzqualifikationen. c) Referenzen Diese sind unter Ziff. 6 des Firmenfragenkataloges Los 2 aufzulisten. Es werden mindestens drei, max. 5 Referenzen über die Durchführung vergleichbarer Aufträge zur psychosozialen Betreuung, davon zwei von öffentlichen Auftraggebern gefordert. Bewerber/Bietergemeinschaften sofern zutreffend: Im Falle von Bewerber/Bietergemeinschaften sind die o.g. Nachweise für die Bewerbergemeinschaft insgesamt zu erbringen. Sonstige 16. Angabe der Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen 17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt. 18. Sonstiges 1. Bewerbungs und Vergabebedingungen 1.1 Unterlagen, Erklärungen und Nachweise Für die Erstellung und Einreichung des Angebots müssen die von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Vordrucke und Formulare verwendet werden. Die Vordrucke/Formblätter werden zum Ausfüllen als Datei auf dem Vergabemarktplatz NRW unter der Rubrik "vom Unternehmen auszufüllende Dokumente" bereitgestellt. Die Vordrucke/Formblätter und Erklärungen sind wie in den einzelnen Dokumenten gefordert zu vervollständigen und elektronisch (Textform nach 126 b BGB) unter Verwendung des Bietertools des Vergabemarktplatzes des Landes NRW mit dem Angebot einzureichen (siehe Ziffer 2.2). Die Vordrucke sowie alle im Formular 325 abschließend aufgelisteten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise sind dem Angebot vollständig beizufügen. Sofern nicht alle geforderten Dokumente dem Angebot beigefügt werden, kann die Bewerberinnen/ der Bewerber aus formellen Gründen vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder formell fehlerhafte Unterlagen bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern. Ein Anspruch der Bewerberinnen und Bewerber auf Nachreichung wird hiermit nicht begründet. 1.2 Auskünfte, Fragen Fragen zu dieser Bekanntmachung und zur Bewerbung für dieses Vergabeverfahren sind aus Gründen der Gleichbehandlung aller Bewerberinnen und Bewerber bis spätestens zum 10.11.2023 (11:00 Uhr) ausschließlich über das Vergabeportal des Landes NRW (www.evergabe.nrw.de) unter der Rubrik "Kommunikation" an den Auftraggeber zu richten. Die Fragen der Bewerberinnen und Bewerber werden gesammelt, sortiert und in angemessener Frist beantwortet. Sofern Fragen nicht bewerberspezifische Sachverhalte betreffen, werden die Fragen und Antworten in anonymisierter Form allen Bewerberinnen und Bewerbern über die Kommunikationsmöglichkeit des Vergabemarktplatzes NRW zur Verfügung gestellt. Die Bewerberinnen und Bewerber sind verpflichtet, sich ständig selbst über den aktuellen Stand der Fragenbeantwortung auf dem Vergabemarktplatz NRW zu informieren. Die den Bewerberinnen und Bewerbern so übermittelten Fragen und Antworten werden verbindlicher Teil der Vergabeunterlagen und sind bei der Erstellung des Angebotes zu beachten. 1.3 Bewerber bzw. Bietergemeinschaften Bei einem Angebot von gemeinschaftlichen Bietern (Bewerber bzw. Bietergemeinschaften) sind mit dem Formular 531 alle jeweiligen Mitglieder anzugeben und ein Mitglied als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen. Das ausgefüllte Formular ist zu unterschreiben und mit dem Angebot vorzulegen. Darüber hinaus ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft die Eigenerklärung Formular 521 zu erbringen und der Firmenkatalog an entsprechenden Stellen auszufüllen (siehe Leistungsbeschreibung vom 27.10.2023 Ziff. II). Die mehrfache Teilnahme eines Unternehmens als Einzelbieter und als Mitglied einer Bietergemeinschaft ist grundsätzlich unzulässig und führt in der Regel zum Ausschluss aller so beteiligten Bieter vom Vergabeverfahren. Auch eine Änderung im Bestand der Bietergemeinschaft nach Abgabe des Angebots führt zum Ausschluss. Im Übrigen sind die Hinweise in dem Formular 511 zu beachten. 1.4 Unterauftragnehmer bzw. Nachunternehmern Ist für die Vertragsausführung der Einsatz von Unterauftragnehmern bzw. Nachunternehmern beabsichtigt, so sind diese sofern möglich mit dem Vordruck 532 bereits im Angebot zu benennen und die Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Formular 533) auszufüllen und zu unterschreiben und mit dem Angebot vorzulegen. Nicht im Angebot in dieser Weise benannten Unterauftragnehmer bzw. Nachunternehmer dürfen im 5 27.10.2023 17:33 Uhr VMP VHB NRW Formular 412 01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Rahmen dieses Auftrages erst eingesetzt werden, wenn der Auftraggeber dem schriftlich zugestimmt hat. Der Auftragnehmer verpflichtet sich bei jedem Neueinsatz oder Austausch von Unterauftragnehmern die vorherige schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen, die Unterauftragnehmer zu verpflichten, die Weitergabe von Leistungen an andere Unternehmer (Unterunterauftragnehmer usw.) gleichermaßen anzuzeigen. Sofern Unterauftragnehmer Daten verarbeiten, sind die geforderten Datenschutzanforderungen zu erfüllen. Die Bieterin/der Bieter hat dafür Sorge zu tragen, dass die sich aus der Leistungsbeschreibung ergebenden Verpflichtungen auch von ihren/seinen Nachunternehmern eingehalten werden. Im Fall einer Eignungsleihe, d.h. wenn Nachunternehmer dem Bieter im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit (s. Leistungsbeschreibung vom 27.10.2023 Ziff. I.1) ihre Kapazitäten zur Verfügung stellen, haben diese Nachunternehmer neben einer Verpflichtungserklärung für Nachunternehmer (Formular 533) auch die Erklärung Ausschlussgründe (Formular 521) abzugeben. Im Übrigen sind die Hinweise in dem Formular 511 zu beachten. 2. Datenschutzklausel Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes. Zudem verweisen wir auf die beigefügten Informationen zur DSGVO. 3. Vertragsbedingungen Nach der Erteilung des Zuschlags wird mit dem bezuschlagten Bieter ein Vertrag zur Konkretisierung des Vertragsverhältnisses geschlossen (vgl. beiliegenden Vertrag im Entwurf). Mit der Abgabe eines Angebotes wird die Akzeptanz des vorstehenden Vertrages erklärt. Diese Erklärung ist bindend. BekanntmachungsID: CXPNY6CDJGB Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nrw/2023/10/186688.html Data Acquisition via: p8000001 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de