Ausschreibung: Datenbank-Software für das Beteiligungsmanagement - DE-Braunschweig Datenbank- und -Betriebssoftwarepaket Datenbanksysteme Dokument Nr...: 826008-2023 (ID: 2023110110592362039) Veröffentlicht: 01.11.2023 * Datenbank-Software für das Beteiligungsmanagement 1.) die Bezeichnung und die Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilenden Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: der ausschreibenden Stelle Stadt Braunschweig Fachbereich Bauordnung und Zentrale Vergabestelle Zentrale Vergabestelle - Stelle 60.11 - Wendenring 1 38114 Braunschweig der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind: Telefon +49 5314702989 Telefax +49 5314703553 E-Mail beschaffung@braunschweig.de 2.) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO 3.) die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Elektronische Angebote Textform ( 126b BGB) Digitale Signatur sind zugelassen ist erlaubt wird nicht unterstützt 4.) gegebenenfalls in den Fällen des 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter www.deutsche- evergabe.de herunterladen. 5.) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: Aktenzeichen Art des Auftrags Titel Beschreibung ausf. Beschreibung 60-11-IT-0333-2023 Lieferleistung Beschaffung einer Datenbank-Software für das Beteiligungsmanagement Beschaffung einer Datenbank-Software für das Beteiligungsmanagement Die Stadt Braunschweig, mit einer Einwohnerzahl von ca. 250.000, beabsichtigt die Implementierung einer Datenbank-Software. Derzeit werden alle Daten, die im Rahmen der Arbeiten im Beteiligungscontrolling, in der Mandatsbetreuung, bei der Erstellung des Beteiligungsberichtes sowie bei den Gremienvorbereitungen ermittelt werden, manuell zusammengestellt. Ziel ist es, durch die Beschaffung einer Datenbank-Software, alle Daten zu bündeln und die derzeit meist manuelle Arbeit zu reduzieren und eine einheitliche Darstellung bzw. Auswertung zu ermöglichen. Geplant ist die Implementierung einer Softwarelösung zur Verwaltung der städtischen Beteiligungen. Im Wesentlichen soll das Berichtswesen einschließlich der Erstellung des Beteiligungsberichtes, die Gesellschaftshistorie, die Gremienvorbereitung, ein Monitoring für Quartals- und Halbjahresberichtszahlen und die Datenarchivierung gefördert werden. Weiterhin soll die Fehlerhäufigkeit durch das manuelle Übertragen von Daten reduziert werden. Nähere Einzelheiten zu den Anforderungen sind dieser Leistungsbeschreibung und dem Kriterienkatalog zu entnehmen. Erfüllungsort: 38100 Braunschweig 6.) gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: losweise Vergabe: ist nicht vorgesehen 7.) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: Seite 1 von 2 Rechtlicher Hinweis: Diese Information wurde elektronisch erstellt. Der Plattformbetreiber, sowie die Healy Hudson GmbH übernehmen keine Gewähr bzgl. der Richtigkeit und Vollständigkeit der hier gemachten Angaben. Sofern Sie der Meinung sind, dass Angaben fehlerhaft wiedergegeben wurden, nehmen Sie bitte mit uns oder der jeweiligen Vergabstelle Kontakt auf. Zulässigkeit Informationsdienst der Deutschen eVergabe Die Abgabe von Nebenangeboten ist erlaubt. 8.) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn: 01.03.2024 - Ende: 29.02.2028 Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden. 9.) die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung. Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/c08792a0-04a4-4c16-9ecd-dbf72565182c 10.) die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist: Angebotsfrist Bindefrist 27.10.2023 12:43 Die Frist endet am 22.11.2023 um 23:59 Uhr. Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 19.01.2024. 11.) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine allgemeinen Angaben 12.) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: keine Angaben 13.) die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Die Erteilung des Auftrages wird unter anderem von der Erklärung des Bieters abhängig gemacht, dass er seinen Pflichten zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen ist, Mitglied der Berufsgenossenschaft ist und kein Insolvenz-verfahren anhängig ist. Bei Öffentlichen Ausschreibungen fordere ich von Bietern, die die Stadt Braunschweig bisher nicht beliefert haben, als Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit: 1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der beson-deren Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Ge-schäftsjahre. 2. Eine Erklärung über die wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leis-tungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber. 3. Die unter Nr. 1 und 2 geforderten Erklärungen können durch die Vorlage von Eignungsnach- weisen erbracht werden, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben worden sind. Zusammenfassend sind folgende Nachweise zu erbringen: folgende BSI-Grundschutz-Bausteine sind zu erfüllen: (bitte Eigenerklärung abgeben) CON.8 Software-Entwicklung APP.4.3 Relationale Datenbanksysteme, (soweit verwendet und im Detail im Einflussbereich des Anbieters) Mit der Angebotsabgabe ist in Kurzform ein verfahrensspezifisches Datenschutz- und IT-Sicherheitskonzept vorzulegen Im Falle eines Datenhostings beim Anbieter ist ein EVB-IT Vertrag vorausgefüllt beizufügen Nachweis über Sicherheitsanforderungen zum Mindeststandard des BSI zur Verwendung von Transport Layer Security nach 8 Absatz 1 Satz 1 BSIG Folgende Nachweise nach Nr. 6 Datenschutz, IT-Sicherheit und Vertraulichkeit der EVB-IT Cloud-AGB sind vorzulegen: Zertifizierung nach ISO 27001 oder gleichwertiger Nachweis Selbstauskunft nach ISO 27017 und ISO 27018 oder gleichwertiger Nachweis aktueller Sicherheitsnachweis gemäß Mindeststandard des BSI zur Nutzung externer Cloud-Dienste nach 8 Absatz 1 Satz 1 BSIG zurzeit in Version 2.1 vom 15.12.2022 oder gleichwertiger Nachweis Bieter muss Referenzen nachweisen, dass in den letzten drei Jahren die Installation/Implementierung des angebotenen Produktes in mindestens fünf Bereichen des öffentlichen Dienstes erfolgreich realisiert worden ist 14.) die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Sonstiges: Zeitpunkt der Publikation: 27.10.2023 - 13:33 Uhr Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2023/10/c08792a0-04a4-4c16-9ecd-dbf72565182c.html Data Acquisition via: p8000001 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de