Ausschreibung: Optische Inspektion Kanalhaltungen, Wiederholungsbefahrung - DE-Löhne Überprüfung von Abwasserkanälen Dokument Nr...: 825962-2023 (ID: 2023110110591761999) Veröffentlicht: 01.11.2023 * Optische Inspektion Kanalhaltungen, Wiederholungsbefahrung 1.) die Bezeichnung und die Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilenden Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: der ausschreibenden Stelle Kreis Herford im Auftrag der Stadt Löhne, Stadtwerke Löhne Zentrale Vergabestelle Amtshausstr. 3 32051 Herford der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind: Kreis Herford Zentrale Vergabestelle Amtshausstr. 3 32051 Herford Telefon Telefax E-Mail +49 5221132472 +49 522113173100 vergabestelle@kreis-herford.de 2.) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO 3.) die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Elektronische Angebote Textform ( 126b BGB) Digitale Signatur sind zugelassen ist erlaubt wird nicht unterstützt 4.) gegebenenfalls in den Fällen des 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter www.deutsche- evergabe.de herunterladen. 5.) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: Aktenzeichen 60-UVgO-Ö-LÖ 110/2023 ZV 365/2023 Titel Beschreibung ausf. Beschreibung Stadt Löhne, Stadtwerke Löhne, Optische Inspektion Kanalhaltungen, Wiederholungsbefahrung 2024 Stadt Löhne, Stadtwerke Löhne, Optische Inspektion Kanalhaltungen, Wiederholungsbefahrung 2024 Stadt Löhne, Stadtwerke Löhne, Optische Inspektion Kanalhaltungen, Wiederholungsbefahrung 2024: Die vorliegende Leistungsbeschreibung umfasst die Wiederholungsbefahrung von ca. 25.000 m Schmutz- und Regenwasserkanäle und die Zustandserfassung von ca. 740 Schachtbauwerken. Weiterhin erfolgt die erstmalige Aufnahme und Zustandserfassung von ca.1.040 Stck. Anschlussleitungen im Großteil Löhne Ort und Löhne Bahnhof. Zusätzlich können anstehende Gewährleistungsbefahrungen, Teilstreckenbefahrungen, Ortungen etc. gesondert beauftragt werden. Der gesamte Ausführungszeitraum erstreckt sich von Januar 2024 bis Juli 2024. Innerhalb dieses Ausführungszeitraumes sind die Leistungen in einem zusammenhängenden Abschnitt zu erbringen. Die Untersuchung hat unmittelbar nach der durch den AG durchgeführten Kanal- und Schachtreinigung zu erfolgen. Es handelt sich um nicht begehbare Kanäle, die durch eine optische Inspektion von "innen" beurteilt werden sollen. In der Regel liegen die zu untersuchenden Kanalhaltungen in öffentlichen Flächen (Straßen) und sind über Schachtbauwerke zu erreichen. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Straßen (s. Anlage 1). Das Datenaustauschformat ist ISYBAU XML-2013 (Stand 12/2015) mit dem Kodiersystem DIN EN 13508- 2:2011 in Verbindung mit Merkblatt DWA-M 149-2:2013. Die gesamte Dokumentation sowohl Hauptauftrag als auch Sonderaufträge erfolgt per Download über einen Cloud-Speicher des AN. Diese sind vom AN zu stellen und für den Datenaustausch mit dem AG zweiwöchentlich auszutauschen. Alle in diesem Zusammenhang erforderliche Soft- und Hardware ist für Kompatible PC s mit dem Betriebssystem Windows 10 zu liefern. Seite 1 von 3 Rechtlicher Hinweis: Diese Information wurde elektronisch erstellt. Der Plattformbetreiber, sowie die Healy Hudson GmbH übernehmen keine Gewähr bzgl. der Richtigkeit und Vollständigkeit der hier gemachten Angaben. Sofern Sie der Meinung sind, dass Angaben fehlerhaft wiedergegeben wurden, nehmen Sie bitte mit uns oder der jeweiligen Vergabstelle Kontakt auf. Informationsdienst der Deutschen eVergabe Erfüllungsort: 25.10.2023 09:59 Bitte beachten Sie alle weiteren Vorgaben und Details aus den ZTA (Technischen Ausführungsvorgaben). 32584 Löhne 6.) gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: losweise Vergabe: ist nicht vorgesehen 7.) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: Zulässigkeit 8.) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn: 01.01.2024 - Ende: 31.07.2024 Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden. 9.) die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung. Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/fb810f37-f30f-4ad6-9ecc-21771d543efd 10.) die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist: Angebotsfrist Bindefrist Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt. Die Frist endet am 06.12.2023 um 10:00 Uhr. Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 10.01.2024. 11.) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine allgemeinen Angaben 12.) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: keine Angaben 13.) die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Anforderungen an das ausführende Unternehmen: Der Auftragnehmer muss die vor Auftragsvergabe nachgewiesenen Anforderungen an die fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung), während der Ausführung der Leistungen einhalten und erfüllen: - Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 Beurteilungsgruppe I; -Der beabsichtigte Einsatz von Nachunternehmern ist, soweit vertraglich als zulässig vorgesehen, bereits mit Angebotsabgabe anzugeben. Die geforderten Qualifikationsnachweise sind auf Verlangen des AG vorzulegen. -Bei der Angebotsabgabe ist ein Probedatensatz mit Befahrungen zu Haltungen, Anschlussleitungen und Schächte abzugeben und eine Referenzliste. Der Probedatensatz besteht aus mindestens 3 Haltungen mit den entsprechenden Schächten und Anschlussleitungen. Anforderungen an das Personal: Der verantwortliche Projektleiter des Auftragnehmers oder der Geräteführer (vor Ort verantwortliche Person) muss über die erforderliche Fachkunde zur Verkehrs- und Arbeitsstellensicherung verfügen. Jede Fahrzeugbesatzung muss innerbetrieblich oder durch Fachorganisationen ausreichend und regelmäßig geschult sein. Für den Inspekteur gelten folgende vom Auftragnehmer nachzuweisende fachliche Mindestanforderungen: - Erfolgreiche Absolvierung eines Kanalinspektionskurses im jeweils erforderlichen Kodiersystem (DWA-Kurse Grundlagen für Inspekteure, KI-Aufbaukurs für Inspekteure, KI-Europa-Norm EN 13508-2 in der Praxis oder gleichwertig). - Nachschulung in mindestens dreijährigem Turnus. - Eine mindestens einjährige Inspektionspraxis. Entsprechende Nachweise / Zertifikate sind dem AG spätestens mit der Angebotsabgabe als Kopie vorzulegen. Die Qualifikationsnachweise des Personals sind als Kopie auf dem Fahrzeug vorzuhalten. Jeder Wechsel eines Operateurs bedarf einer erneuten Qualifikationsprüfung der Ersatzperson und der schriftlichen Zustimmung des Auftraggebers. Das Personal jedes Fahrzeugs muss über Mobiltelefon während der Arbeitszeit immer erreichbar sein. Darüber hinaus sind die folgenden Vergabeformulare erforderlich: - 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe Seite 2 von 3 Rechtlicher Hinweis: Diese Information wurde elektronisch erstellt. Der Plattformbetreiber, sowie die Healy Hudson GmbH übernehmen keine Gewähr bzgl. der Richtigkeit und Vollständigkeit der hier gemachten Angaben. Sofern Sie der Meinung sind, dass Angaben fehlerhaft wiedergegeben wurden, nehmen Sie bitte mit uns oder der jeweiligen Vergabstelle Kontakt auf. Informationsdienst der Deutschen eVergabe - 522 Eigenerklärung Mindestlohngesetz, alles Weitere, sofern zutreffend 14.) die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Preis - Gewichtung: 100 Sonstiges: Diese Ausschreibung erfolgt im Namen und auf Rechnung der Stadt Löhne, Stadtwerke Löhne, Sonnenbrink 2 - 4, 32584 Löhne. Zeitpunkt der Publikation: 25.10.2023 - 11:00 Uhr Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2023/10/fb810f37-f30f-4ad6-9ecc-21771d543efd.html Data Acquisition via: p8000001 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de