Ausschreibung: Machbarkeitsstudie - DE-Fürstenwalde/Spree Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse Durchführbarkeitsstudie Dokument Nr...: 825937-2023 (ID: 2023110110591361976) Veröffentlicht: 01.11.2023 * Machbarkeitsstudie Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Bezeichnung Stadt Fürstenwalde/Spree Kontaktstelle Amt Z1-Verwaltungsservice, zentrale Beschaffung und Vergaben Postanschrift Am Markt 4 Ort 15517 Fürstenwalde/Spree Telefon +49 3361-557129 Fax +49 3361-5573129 E-Mail vergabestelle@fuerstenwalde-spree.de URL http://www.fuerstenwalde-spree.de/ Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YM06NFN Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YM06NFN/ documents Art und Umfang der Leistung Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie soll mithilfe einer Bestandsaufnahme zu relevanten Belangen einer möglichen Entwicklung für den künftigen GIV-Standort Fürstenwalde Ost untersucht werden (u.a. Standortanalyse unter Berücksichtigung des Planungsrechts, Verkehrsplanung, Grundstücks- und Eigentumsanalyse, Markt- und Risikoanalyse, Ausbaustufen, Darstellung Fördermittel, Aufzeigen von Lösungsansätzen). Es soll darüber hinaus die Rechts- und Organisationsform einer interkommunalen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Fürstenwalde/Spree und am dem Amt Scharmützelsee (Hier: Gemeinde Langewahl) verbindlich geregelt werden. Zusätzlich ist ein Zeit- und Maßnahmenplan mit einer Kostenschätzung zur Umsetzung zu erstellen. Haupterfüllungsort Ort Fürstenwalde/Spree, Langewahl Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort siehe Vergabeunterlagen bzw. Leistungsbeschreibung Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Beginn 01.01.2024 Ende 31.12.2024 Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Preis 40 Qualität 60 Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: siehe Bewertungsmatrix Nebenangebote Seite 1/2 UVgO Ö-13-2023: Machbarkeitsstudie GIV - Fürstenwalde Ost/Langewahl VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Nebenangebote werden nicht zugelassen. Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eigenerklärung oder Nachweis der Präqualifizierung vom Bieter (PQ Bau/VOL, ULV Bbg), Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestan-forderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz vom Bieter, bei Einsatz von Nachunternehmern: Formblatt 233, Kurzkonzept (5 bis 8 Seiten) zum inhaltlichen und methodischen Vorgehen für die Umsetzung der ausgeschriebenen Leistung, Zeit- und Maßnahmenplan mit den wesentlichen Meilensteinen, mind. 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen in den letzten 10 Jahren des Bieters (Angabe Jahr, Auftraggeber, Volumen, Auftragstitel, Kurzbeschreibung zum Inhalt, jeweils max. 1 A3), - Erfahrungen bei der Erstellung von Voruntersuchungen, Machbarkeitsstudien und Standortanalysen (mindestens zwei Referenzen) - Erfahrungen in der Standortentwicklung von großen Vorhaben (>50 ha) mit gewerblichem Schwerpunkt (mindestens zwei Referenzen) - Erfahrungen bei der Planung und Entwicklung von Verkehrs- und Verkehrsverknüpfungsanlagen (mindestens eine Referenz) - Erfahrungen in der Thematik Schienengüterverkehr - Planung und Betrieb- (mindestens eine Referenz) - Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kommunen - hier auch der interkommunalen Zusammenarbeit (mindestens eine Referenz) - Erfahrungen im Aufbau von Organisations- und Rechtsformen (mindestens eine Referenz) - Erfahrungen im Umgang mit öffentlicher Auftraggeber (mindestens eine Referenz) Sonstige Darüber hinaus hat der Bieter mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben zu machen: - mindestens 3 Referenzen, der wesentlich in den letzten 10 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (Angabe Jahr, Auftraggeber, Volumen, Auftragstitel, Kurzbeschreibung zum Inhalt, jeweils max. 1 A3), Gelangt das Angebot in die engere Wahl sind nach Aufforderung folgende Unterlagen vorzulegen: - bei Einsatz von Nachunternehmen die Eigenerklärung bzw. der Nachweis der Präqualifizierung (PQ Bau/ PQ VOL, ULV Bbg) - die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem BbgVergabeG auch für die Nachunternehmen - Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Laufzeit - Eigenerklärungen sind durch entsprechende Bescheinigungen (Kopien, gültige bzw. ohne Gültigkeitsdatum: nicht älter als 12 Monate) der zuständigen Stellen zu bestätigen: SOKA-BAU-Bescheinigung bzw. Bescheinigung der tariflich zuständigen Sozialkasse (wenn nicht sozialkassenzugehörig der zust. Krankenkassen), Bescheinigung in Steuersachen vom Finanzamt und steuerl. Unbedenklichkeitsbesch. der Berufsgenossenschaft. Die Anforderung der genannten Bescheinigungen von den Nachunternehmen sowie zur Preisprüfung geforderte Kalkulationsnachweise wird sich vorbehalten Wesentliche Zahlungsbedingungen VOL/B, Vertragsbedingungen, UVgO Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. siehe Information gem. DSGVO Schlusstermin für den Eingang der Angebote 21.11.2023 um 10:00 Uhr Bindefrist des Angebots 22.12.2023 Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP9YM06NFN Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2023/10/194135.html Data Acquisition via: p8000001 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de