Ausschreibung: Industrie- und Energiewende (Heide) - DE-Cottbus Herstellung von Lehrfilmen und -videofilmen Dokument Nr...: 825907-2023 (ID: 2023110110590961946) Veröffentlicht: 01.11.2023 * Industrie- und Energiewende (Heide) Art der Ex-anteBekanntmachung Binnenmarktrelevanz Verfahrensart Verhandlungsvergabe (formal) / UVgO Auftraggeber Bezeichnung Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Postanschrift Platz der Deutschen Einheit 1 PLZ 03046 Ort Cottbus Land DE UST.-ID DE 290 767 064 Kontaktstelle Der Kanzler Zu Händen von VB 2.3 Strategischer und operativer Einkauf E-Mail finanzen@b-tu.de Hauptadresse (URL) https://www.b-tu.de Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Im Rahmen des Energy Economics (EECON) Lab als Teil des EnergieInnovationszentrums (EIZ) an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg arbeiten wir unter anderem an dem wissenschaftlichen Beitrag zur Energiewende aus verhaltens- und experimentalökonomischer Sicht. Dabei fokussieren wir uns auf die soziale, ökonomische und politische Akzeptanz und Beteiligungsmöglichkeiten an Infrastrukturprojekten, die nötig sind, den Europäischen Green Deal zu realisieren. Zur Durchführung von Akzeptanzforschung soll, im Sinne des Kooperationsvertrages zwischen der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg (BTU) und der Entwicklungsagentur Region Heide (EARH), ein Virtual Reality (VR)-Szenario, welches Wasserstoffinfrastruktur im Rahmen der Industrie- und Energiewende in der Region Heide auf Head Mounted Displays (HMDs) als auch in einer getrackten VR-Cave darstellt, beschafft werden. Dieses VR-Szenario dient der virtuellen Darstellung von Kernelementen der Wasserstoffwirtschaft: der Herstellung, des Transports, der Speicherung und der Nutzung grünen Wasserstoffs ausgehend von dem Gelände der Raffinerie Heide GmbH und der umliegenden Flächen. Darzustellende Infrastruktur besteht aus Windkraftanlagen, PV-Freiflächen, einem 30 MW Elektrolyseur, sowie Kavernen, Pipelines und E-Kerosinproduktion. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf der Implementierung des produzierten grünen Wasserstoffs in weiterführenden Prozessen, wie z.B. dessen Speicherung in Kavernen und dessen Gebrauch in der Zementherstellung und der Ansiedlung einer Batterie-Gigafactory. Das Grundkonzept stellt im Kern die Visualisierung in Form einer 360 3D-Darstellung dar. Aus diesem Grund bitten wir Sie um die Abgabe eines Angebots für: Erstellung eines Virtual Reality-Wasserstoff-Infrastruktur-Szenarios, kompatibel mit HMDs und 5-seitigem VR-Cave 2. Art und Umfang der Leistung 2.1 Erstellung eines Drehbuchs Der Auftragnehmer wird in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber basierend auf dem Kommunikationskonzept ein Drehbuch für die 360 3D Filme bzw. Filmeinheiten erstellen. 2.2 Aufnahme des 360 3D Filmes Der Auftragnehmer wird basierend auf dem Drehbuch am Drehort der Raffinerie Heide GmbH an zwei Drehtagen (= 8 Stunden vor Ort zzgl. Vor- und Nachbereitung) filmen. Es wird vorausgesetzt, dass die Drehtermine flexibel, auch kurzfristig und am Wochenende realisiert werden können. Selbstverständlich VA-2023-OE3203-0023: VR-Szenario - Industrie- und Energiewende (Heide) 26.10.2023 UVGO Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb CSX 22 - Bekanntmachung geplante Vergabe Seite 2/3 26.10.2023 16:19 Uhr - VMS 10.4.0.0803 2009 - 2023 cosinex GmbH schließt die geforderte Flexibilität auch eine kurzfristige Verschiebung von geplanten Drehterminen aufgrund von unvorhersehbaren Ereignissen ein. Der Auftragnehmer muss die aktuell geltenden gesetzlichen Bestimmungen, sowie die Drehvorgaben der Raffinerie Heide einhalten. Die Filmproduktion ist für KW 45 & 46 im November 2023 angesetzt. 2.3 Postproduktion Der Leistungsumfang beinhaltet die Bearbeitung des Rohmaterials (Schnitt, Bild- und Farbkorrektur, Fertigstellung und Encoding zur Weitergabe an Programmierer). Das Rohmaterial bezieht sich auf den unter Punkt 2.2 gefilmten Inhalt und das von Partnern des Projekts "Westküste 100" zu Verfügung gestellte Film- und Bildmaterial. Dieses bereits vorhandene Videomaterial soll zugeschnitten und angepasst zur störungsfreien Darstellung integriert werden. Zusätzlich soll das 360 3D Modell eines 30 MW Wasserelektrolyseurs sowie unterschiedliche Informationen textlich als auch tonal in die virtuelle Umgebung integriert werden. Der finale Film soll eine Dauer von mindestens 3 und maximal 5 Minuten haben. Das Rohmaterial sowie das ausgewählte Drehmaterial sollen archiviert und bearbeitbar bis spätestens 20. November 2023 an die BTU übergeben werden. 2.4 Distribution des Films Der Auftragnehmer soll nach Rücksprache mit dem Auftraggeber den fertigen Film in den hierfür gängigen VR-Portalen distribuieren. 2.5 Zuarbeit bei der Integration des VR-Szenarios in die Umgebung des 5 Seiten VR-Caves und zur Nutzung auf den HMD Der Auftragnehmer soll dem Unternehmen, das den VR Cave liefert, insoweit nachträglich zuarbeiten und behilflich sein, dass das Unternehmen den VR-Film im Cave darstellen kann. Die Umsetzung erfolgt nicht durch den Auftragnehmer. 2.6 Nutzungsrechte Der Auftragnehmer überträgt dem Auftraggeber alle umfassenden, zeitlichen, räumlichen und inhaltlichen Nutzungsrechte unbeschränkt. Unterlizenzen sollen einräumbar sein. 3. Technische Voraussetzungen 3.1 Video Die Filmerstellung soll mit modernster Kameratechnik (360 3D (stereoskopische) Filmaufnahmen in 8K 10-bit oder 8K mit 50fps oder 10K oder vergleichbar) erfolgen. Den Ausschreibungsunterlagen ist eine detaillierte Aufstellung der Spezifikationen der vorhandenen 360 3D Video Ausrüstung beizulegen. 3.2 Audio Bei der 360 3D Filmerstellung soll Raumklang genutzt werden und die Audioaufnahme muss in Ambisonic (oder vergleichbar) erfolgen. (Mindestanforderungen: Ambisonic Spatial Sound bis zu 3rd Order mit integrierten und räumlich positionierten Mono Audiospuren von externen Mikrofonen (Protagonisten Sound per Lavelier-Mikrofonen)). Den Ausschreibungsunterlagen ist eine detaillierte Aufstellung der Spezifikationen der vorhandenen 360 Audio Ausrüstung beizufügen. 4. Qualifikation des Auftragnehmers / Eignungskriterien Für die VR-Filmerstellung wird eine Produktionsfirma gesucht, welche nachfolgende Kriterien erfüllt. 4.1 Künstlerische Qualifikation Der Auftragnehmer soll eine künstlerische Qualifikation und Reputation im Bereich Fotografie und/oder Film haben und diesen Nachweis durch Arbeitsproben sowie durch die Benennung von Preisen bei Wettbewerben erbringen. 4.2 Qualifikation VR Filmproduktion Der Auftragnehmer soll technische und filmische Erfahrungen im Bereich der 3D und 360 Filmproduktion besitzen. Hierzu zählen eine Mindestzahl von ein 360 3D-Filmen, die Fachexpertise der modernen Drehbucherstellung von 360 VA-2023-OE3203-0023: VR-Szenario - Industrie- und Energiewende (Heide) 26.10.2023 UVGO Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb CSX 22 - Bekanntmachung geplante Vergabe Seite 3/3 26.10.2023 16:19 Uhr - VMS 10.4.0.0803 2009 - 2023 cosinex GmbH Content sowie dessen Postproduktion. Der Nachweis ist durch Arbeitsbeispiel/e zu erbringen. 5. Anforderungen an das Angebot Aufnahme der 360 3D Filme/Filmeinheiten an zwei Drehtagen inklusive Postproduktion, Distribution, Zuarbeit an die Firma der VR-Cave Erstellung sowie Nutzungsrechteübertragung. Bei dieser ex-anten Veröffentlichung handelt es sich um keinen Teilnahmewettbewerb, sondern lediglich um eine Vorinformation einer beabsichtigten Verhandlungsvergabe gem. 8 Abs.17." Ex-Ante Transparenzbekanntmachung für eine beabsichtigte Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb Diese Bekanntmachung dient ausschließlich der Information und Transparenz von Vergabeverfahren gemäß VV Nr. 3 zum 55 der LHO des Landes Brandenburg und beinhaltet keinen Teilnahmewettbewerb und keine Aufforderung zur Angebotsabgabe. Wir beabsichtigen nach Ablauf der Frist für die zu vergebenden Dienstleistungen ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb mit mind. drei Unternehmen durchzuführen. Es können auf diesem Weg keine Vergabeunterlagen angefordert werden. Zeitraum der Leistungserbringung schnellstmöglichst nach Auftragserteilung Leistungsort Bezeichnung Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Postanschrift Platz der Deutschen Einheit 1 PLZ 03046 Ort Cottbus Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2023/10/194298.html Data Acquisition via: p8000001 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de