Ausschreibungen und Aufträge: Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht - DE-Marburg Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht Dokument Nr...: 672317-2023 (ID: 2023110609030677674) Veröffentlicht: 06.11.2023 * DE-Marburg: Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht 2023/S 213/2023 672317 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Business Academy Marburg GmbH Postanschrift: Neue Kasseler Straße 62b Ort: Marburg NUTS-Code: DE724 Marburg-Biedenkopf Postleitzahl: 35039 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Abteilung EU-Projekte E-Mail: [6]vergabestelle@academy-marburg.de Telefon: +49 6421165860 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.academy-marburg.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Bildungsträger I.5)Haupttätigkeit(en) Bildung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Offenes Verfahren zur Vergabe von Dozenten-/Trainerleistungen im Rahmen eines ESF-Projekts an den Waldkliniken Eisenberg GmbH (WAN-1-0009) II.1.2)CPV-Code Hauptteil 80400000 Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die WKE mit ca. 700 Mitarbeiter*innen stehen wie viele Klinik deutschlandweit vor großen Veränderungen, geprägt durch diverse Herausforderungen (z.B. Digitalisierung im Kontext KHZG, Wertewandel durch die Vielfalt der Generationen, interkulturelle Herausforderungen, Krankenhausreform). Es bedarf daher einem branchenspezifischen Wandel. Zur erfolgreichen Bewältigung der Herausforderungen und um dem Wandel zu begegnen, müssen Mitarbeiter*innen der Kliniken bestimmte Kompetenzen zur Entwicklung der Organisation und damit ihres Arbeitsfeldes erwerben, die in den primären beruflichen Qualifizierungen nicht enthalten sind. New Wok bietet die Chance und Möglichkeit, die Organisation von Arbeit langfristig, zukunftsfähig auf die speziellen Bedürfnisse der Kliniken neu zu denken. Ziel des Projektes ist es, durch Methoden des New Works Arbeitsmodelle der Selbstbestimmung und der Selbstorganisation als nachhaltige lernende Kultur in der Klinik zu integrieren, dauerhaft zu implementieren. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 35 100.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEG0J Saale-Holzland-Kreis Hauptort der Ausführung: NUTS-Code: DEG0J Saale-Holzland-Kreis II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Ziel des Projektes ist es, durch Methoden des New Works Arbeitsmodelle der Selbstbestimmung und der Selbstorganisation als nachhaltige lernende Kultur in der Klinik zu integrieren, dauerhaft zu implementieren, um den Berufsalltag für Mitarbeiter*innen zu optimieren. Ein weiteres Ziel ist es, Methoden des New Works dauerhaft in die unternehmerische Personalentwicklung zu etablieren. Durch die 1-tägige Basisschulung aller Mitarbeiter*innen der WKE wird Wissen über New Work und über das Ziel der Projektierung vermittelt. Anschließend erfolgt die Qualifizierung von 70 New Work Mentoren, die Fragestellung/Arbeitsprobleme identifizierten und mit Methoden des New Works bewältigen. Es werden New Work Methoden zur Bewältigung von berufsalltäglichen Problemen geschult, trainiert, reflektiert und in Lernwerkstätten umgesetzt, um damit langfristig und nachhaltig Selbstbestimmung und Selbstorganisation im Arbeitskontext kulturell zu verankern. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Inhaltliche Abdeckung der Projektschritte / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Kontinuität/terminliche Verfügbarkeit an den geplanten Qualifizierungstagen / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Qualifikation/Abschlüsse / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Referenzen/Nachweise bzgl. ähnlicher/vergleichbarer bereits durchgeführter Leistungen, Umgang mit heterogenen Gruppen, Erfahrung in der (Erwachsenen-)Bildung unter Berücksichtigung Branchenerfahrung / Gewichtung: 40 Preis - Gewichtung: 0 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: WAN-1-0009 II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2023/S 126-401133 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 14/08/2023 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Edenspiekermann GmbH Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 35 100.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbreifkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Telefon: +49 6151125816 Fax: +49 6151126834 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbreifkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Telefon: +49 6151125816 Fax: +49 6151126834 VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbreifkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Telefon: +49 6151125816 Fax: +49 6151126834 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 01/11/2023 References 6. mailto:vergabestelle@academy-marburg.de?subject=TED 7. http://www.academy-marburg.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:401133-2023:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de