Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Bad Münstereifel Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste Dokument Nr...: 672215-2023 (ID: 2023110609023877553) Veröffentlicht: 06.11.2023 * DE-Bad Münstereifel: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2023/S 213/2023 672215 Berichtigung Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben Dienstleistungen (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, [5]2023/S 203-637781) Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Münstereifel Postanschrift: Marktstr. 11-15 Ort: Bad Münstereifel NUTS-Code: DEA28 Euskirchen Postleitzahl: 53902 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle E-Mail: [6]info@clp-law.de Telefon: +49 2253-505-177/186 Fax: +49 2253-505-114 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.bad-muenstereifel.de Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Vergabe von Verkehrsanlagenplanung sowie Objektplanung Ingenieurbauwerke für die u.a. Euskirchenerstraße Referenznummer der Bekanntmachung: M1032 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: 1. Verkehrsanlagenplanung nach HOAI § 47 LPH 1-3 sowie 5-9 Die Euskirchener Straße soll grundsätzlich unter Berücksichtigung der Verkehrsfunktion, der bisherigen Straßenquerschnitte und techn. Ausstattung sowie der techn. Regelwerke in Abhängigkeit vom Schadensausmaß wiederhergestellt und instandgesetzt werden. 2. Objektplanung Ingenieurbauwerke nach HOAI § 43 LPH 1-9 Sanierung des Kanals. 3. Objektplanung Ingenieurbauwerke nach HOAI § 43 LPH 1-9 Erneuerung der Trinkwasserleitung. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 01/11/2023 VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2023/S 203-637781 Abschnitt VII: Änderungen VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text Abschnitt Nummer: III.1.3 Stelle des zu berichtigenden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Anstatt: Bei der Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers werden die Referenzkriterien, die er mit seinem Teilnahmeantrag einreicht bewertet. Geeigneten Referenzen Bewerber (Referenzobjekte betreffend Planungsleistungen nach HOAI mit folgenden Unterkriterien): - Referenzen, die Objektplanung Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI mit den wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-3 sowie 5-8 zum Inhalt haben - Referenzprojekte, die Objektplanung Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI mit anrechenbaren Kosten in Höhe von 2 Mio. Euro - Referenzprojekte, die Objektplanung Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI mit den wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-8 zum Inhalt haben - Referenzprojekte, die Objektplanung Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI mit anrechenbaren Kosten in Höhe von 1,2 Mio. Euro - Kumulierungskriterium, es werden Referenzen bewertet, die folgende Leistungsinhalte und -anforderungen kumulativ erfüllen: 1. Referenzen, die Objektplanung Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI mit den wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-3 sowie 5-8 zum Inhalt haben. 2. Referenzprojekte, die Objektplanung Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI mit anrechenbaren Kosten in Höhe von 2 Mio. Euro. 3. Referenzprojekte, die Objektplanung Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI mit den wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-8 zum Inhalt haben. 4. Referenzprojekte, die Objektplanung Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI mit anrechenbaren Kosten in Höhe von 1,2 Mio. Euro. Die Auswertung der Teilnahmeanträge erfolgt anhand der o.g. Auswahlkriterien im Rahmen einer Bewertungsmatrix. Für jedes Auswahlkriterium wird im Rahmen der Bewertungsmatrix (siehe Anlage "4-VgV-TNW-Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb") je nach Erfüllung der in der Bewertungsmatrix festgelegten Maßgaben eine Bepunktung vorgenommen. Nachunternehmer: Der Bewerber kann Nachunternehmer einsetzen. Erforderlich ist hierfür: - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle im Vergabeverfahren sind einzureichen: - Verpflichtungserklärung Nachunternehmer - Eignungsnachweise von Nachunternehmern (für den übernommenen Leistungsbereich) sowie deren Erklärung gem. §§ 123,124 GWB. Bewerbergemeinschaft: Bewerber können sich zu Bewerbergemeinschaften zusammenschließen. Hierzu ist mit dem Teilnahmeantrag beizubringen: - Bewerbergemeinschaftserklärung Wettbewerbsregisterabfrage: Der AG behält sich vor, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister für diejenigen Unternehmen, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, bei der zuständigen Stelle abzufordern. Nicht in Deutschland ansässige Unternehmen haben auf Verlangen eine gleichwertige Urkunde ihres Herkunftslandes oder, falls diese nicht verfügbar ist, eine sonstige Erklärung entsprechend den Anforderungen einzureichen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Ohne die Erfüllung der Mindestanforderungen/Mindeststandards wird der/die Bieter/Bietergemeinschaft vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen: Mindestens 3 techn. Fachkräfte oder techn. Stellen (Mindestanforderung an die Eignung). muss es heißen: Bei der Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers werden die Referenzkriterien, die er mit seinem Teilnahmeantrag einreicht bewertet. Geeigneten Referenzen Bewerber (Referenzobjekte betreffend Planungsleistungen nach HOAI mit folgenden Unterkriterien): - Referenzen, die Objektplanung Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI mit den wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-3 sowie 5-8 zum Inhalt haben - Referenzprojekte, die Objektplanung Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI mit anrechenbaren Kosten in Höhe von 2 Mio. Euro - Referenzprojekte, die Objektplanung Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI mit den wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-8 zum Inhalt haben - Referenzprojekte, die Objektplanung Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI mit anrechenbaren Kosten in Höhe von 1,2 Mio. Euro - Kumulierungskriterium, es werden Referenzen bewertet, die folgende Leistungsinhalte und -anforderungen kumulativ erfüllen: 1. Referenzen, die Objektplanung Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI mit den wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-3 sowie 5-8 zum Inhalt haben. 2. Referenzprojekte, die Objektplanung Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI mit anrechenbaren Kosten in Höhe von 2 Mio. Euro. 3. Referenzprojekte, die Objektplanung Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI mit den wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-8 zum Inhalt haben. 4. Referenzprojekte, die Objektplanung Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI mit anrechenbaren Kosten in Höhe von 1,2 Mio. Euro. Die Auswertung der Teilnahmeanträge erfolgt anhand der o.g. Auswahlkriterien im Rahmen einer Bewertungsmatrix. Für jedes Auswahlkriterium wird im Rahmen der Bewertungsmatrix (siehe Anlage "4-VgV-TNW-Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb") je nach Erfüllung der in der Bewertungsmatrix festgelegten Maßgaben eine Bepunktung vorgenommen. Nachunternehmer: Der Bewerber kann Nachunternehmer einsetzen. Erforderlich ist hierfür: - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle im Vergabeverfahren sind einzureichen: - Verpflichtungserklärung Nachunternehmer - Eignungsnachweise von Nachunternehmern (für den übernommenen Leistungsbereich) sowie deren Erklärung gem. §§ 123,124 GWB. Bewerbergemeinschaft: Bewerber können sich zu Bewerbergemeinschaften zusammenschließen. Hierzu ist mit dem Teilnahmeantrag beizubringen: - Bewerbergemeinschaftserklärung Wettbewerbsregisterabfrage: Der AG behält sich vor, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister für diejenigen Unternehmen, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, bei der zuständigen Stelle abzufordern. Nicht in Deutschland ansässige Unternehmen haben auf Verlangen eine gleichwertige Urkunde ihres Herkunftslandes oder, falls diese nicht verfügbar ist, eine sonstige Erklärung entsprechend den Anforderungen einzureichen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Ohne die Erfüllung der Mindestanforderungen/Mindeststandards wird der/die Bieter/Bietergemeinschaft vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen: Mindestens 3 techn. Fachkräfte oder techn. Stellen (Mindestanforderung an die Eignung). Geeigneten Referenzen Bewerber (Referenzobjekte betreffend Planungsleistungen nach HOAI mit folgenden Unterkriterien): - mind. 1 Referenz, die Objektplanung Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI mit den wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-3 sowie 5-8 zum Inhalt hat - mind. 1 Referenz, die Objektplanung Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI mit anrechenbaren Kosten in Höhe von 2 Mio. Euro zum Inhalt hat - mind. 1 Referenz, die Objektplanung Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI mit den wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-8 zum Inhalt hat - mind. 1 Referenz, die Objektplanung Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI mit anrechenbaren Kosten in Höhe von 1,2 Mio. Euro zum Inhalt hat VII.2)Weitere zusätzliche Informationen: References 5. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:637781-2023:TEXT:DE:HTML 6. mailto:info@clp-law.de?subject=TED 7. http://www.bad-muenstereifel.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:637781-2023:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de