Ausschreibung: Bauarbeiten für Schwimmbäder - DE-Crailsheim Bauarbeiten für Schwimmbäder Dokument Nr...: 670052-2023 (ID: 2023110309223867236) Veröffentlicht: 03.11.2023 * DE-Crailsheim: Bauarbeiten für Schwimmbäder 2023/S 212/2023 670052 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Crailsheim Postanschrift: Friedrich-Bergius-Straße 10-14 Ort: Crailsheim NUTS-Code: DE11A Schwäbisch Hall Postleitzahl: 74564 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Stadtwerke Crailsheim GmbH E-Mail: [6]peter.bechtel@stw-crailsheim.de Telefon: +49 7951/305-377 Fax: +49 7951/305-319 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.stw-crailsheim.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av20558c Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av20558c I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Energiedienstleister I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas, Wärme und Strom Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Rohbauarbeiten II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Neubau eines Hallenbades mit 25mx16,66m Schwimmerbecken, Kursbecken 16mx10m, KinderpIanschbereich, Nichtschwimmeraußenbecken sowie Umkleidebereiche für Hallen - und Freibad sowie einer Gastronomie. Der Neubau soll an die Außenbecken des bestehenden Freibad angeschlossen werden. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE11A Schwäbisch Hall II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: - Baustelleneinrichtung - Grundwasserhaltung - Verbauarbeiten Trägerbohlenwand ca. 125m² - Baugrubenarbeiten ca. 13.500m³ - Pfahlgründung 2.100m - Grundleitungen ca. 700m - Beton-Stahlbetonarbeiten ca. 4.800m³ - Mauerwerksarbeiten ca. 1.150m² - Verblendmauerwerk Klinkerarbeiten ca. 400m² II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 31/01/2024 Ende: 31/01/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 14/12/2023 Ortszeit: 13:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2024 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 14/12/2023 Ortszeit: 13:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3)Zusätzliche Angaben: Zur Abgabe eines Angebotes sind zwingend die Formblätter zu verwenden, die vom Auftraggeber gestellt werden. Diese können über den Download (vgl. I.3) abgerufen werden. Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Um eine Bieterfrage zu stellen ist es notwendig, dass sich die Bieter auf der Vergabeplattform registrieren. Bieterfragen, die nach dem 07.12.2023, 13:00 Uhr eingehen, können nicht mehr beantwortet werden. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber. Die Bieterantworten sind über die Vergabeplattform abrufbar. Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2) und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform einzureichen. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Würtemberg beim RP Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@rpk-bwl.de Telefon: +49 721/9268730 Fax: +49 721/9263985 Internet-Adresse: [11]http://www.rp.baden-wuertemberg.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/10/2023 References 6. mailto:peter.bechtel@stw-crailsheim.de?subject=TED 7. https://www.stw-crailsheim.de/ 8. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av20558c 9. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av20558c 10. mailto:vergabekammer@rpk-bwl.de?subject=TED 11. http://www.rp.baden-wuertemberg.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de