Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architekturbüros - DE-Darmstadt Dienstleistungen von Architekturbüros Dokument Nr...: 668461-2023 (ID: 2023110309132965611) Veröffentlicht: 03.11.2023 * DE-Darmstadt: Dienstleistungen von Architekturbüros 2023/S 212/2023 668461 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Nationale Identifikationsnummer: DE711 Postanschrift: Planckstraße 1 Ort: Darmstadt NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 64291 Land: Deutschland E-Mail: [6]b.wiedenmann-stahl@gsi.de Telefon: +49 06159711966 Fax: +49 06159712742 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.gsi.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Großforschungseinrichtung I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Objektplanung für Sanierung Experimentierhalle (EH) Referenznummer der Bekanntmachung: 61/2600010082 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Objektplanung für Sanierung Experimentierhalle (EH) II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 209 913.47 EUR II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die GSI plant für die alte Experimentierhalle, Baujahr 1974, eine neue Baugenehmigung zu erwirken. Seit der ursprünglichen Inbetriebnahme der Halle, wurden Veränderungen in der Halle vorgenommen und diese durch die mittlerweile dichte "Cave-Struktur" für die, durch den Beschleuniger gespeisten Experimente, ausgebaut. Die Sanierung des südlich angrenzenden Gebäudes Schnelle Experimente (SE), erfordert den Einbau einer neuen Lüftungsanlage in EH. Für diesen Zweck ist ein Teil des Untergeschosses baulich abzutrennen. Ein neues Brandschutzkonzept, das die gesamte Linear-Beschleunigeranlage betrachtet ist derzeit in Arbeit. Das Grundstück auf dem das Gebäude errichtet wurde, liegt in der Gemarkung Arheilgen (Stadtteil von Darmstadt), Flur 24, Nr. 32/1 und gehört zum Geltungsbereich des Bebauungsplans B-Plan Wx12, welcher am 08.04.2006 in Kraft getreten ist. Die Grundstücke der GSI, einer Forschungseinrichtung des Bundes, wurden als Sondergebiet (SO 1) ausgewiesen und umfassen ca. 131.000 m2. Die alte Experimentierhalle der GSI, welche durch mobile Abschirmsteine, variable Experiment-Einheiten - sogenannte "Caves" - beherbergt, wurde gleich zu Beginn der Neuerrichtung der GSI-Beschleunigeranlage Anfang der 1970er Jahre in Betrieb genommen. In ihr wurden die ersten Experimente der GSI mit beschleunigten Ionen durchgeführt. Im Laufe der Jahre wurde der Beschleuniger weiter ausgebaut und durch den kleinen Ringbeschleuniger SIS18 und den Hallen TR, EX und TH ergänzt. Mit dem bereits im Bau befindlichen FAIR-Projekt ist eine erhebliche Erweiterung der Beschleuniger- und Experimentiereinrichtungen auf dem Campus GSI und FAIR verbunden, und die existierenden GSI-Beschleunigeranlagen dienen dabei als Injektoren für das FAIR-Projekt. Gebäude BGF: ca. 5.500 m2 (ca. 57,85 m x 43,205 m) Gebäudehöhe Halle: ca. 14,0 über GOK Gebäudehöhe Keller: ca. 2,60m Anzahl. Etagen: 3 (Versorgungskeller im UG + zweigeschossige Experimentierhalle (EG + tlw. 1.OG (ca.500m2 + Luftraum)) Im Einzelnen sind die Planungsaufgaben den Vergabeunterlagen zu entnehmen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Termine / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Projektorganisation / Gewichtung: 20 Kostenkriterium - Name: Mittelwert Stundensätze / Gewichtung: 20 Kostenkriterium - Name: Netto-Gesamthonorar / Gewichtung: 40 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die Auftragserteilung erfolgt mittels einem Stufenvertrag. Mit Zuschlagserteilung wird zunächst nur die vertraglich vorgesehene Leistungsstufe 1 zu den HOAI-Leistungsphasen 1 bis 4 beauftragt. Die weiteren Leistungsstufen zu den HOAI-Leistungsphasen 5 bis 9 werden optional ausgeschrieben. Die Vergabe der optional ausgeschriebenen Leistungen erfolgt in Abhängigkeit von zuwendungsrechlichen Entscheidungen und baubehördlichen Genehmigungen. Die Vergabe der optionalen Leistungen ist in den weiteren Vergabeunterlagen enthalten und beschrieben. Ebenso sind die Bedingungen zur Beauftragung der optional ausgeschriebenen Leistungen in dem veröffentlichten Planer-Vertrag beschrieben. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2023/S 160-506481 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Objektplanung für Sanierung Experimentierhalle (EH) Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 23/10/2023 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: INCOPA Plan GmbH Postanschrift: Am Homburg 3 Ort: Saarbrücken NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken Postleitzahl: 66123 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 209 913.47 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Unwirksamkeit einer Beauftragung kann gemäß § 135 Abs. 1 und 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information über den Vertragsabschluss, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/10/2023 References 6. mailto:b.wiedenmann-stahl@gsi.de?subject=TED 7. http://www.gsi.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:506481-2023:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de