Ausschreibung: Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen - DE-Köln Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen Bauinstallationsarbeiten Maschinentechnische Installationen Maschinentechnische Installationsarbeiten Installation von labortechnischen Anlagen Dokument Nr...: 668179-2023 (ID: 2023110309121765393) Veröffentlicht: 03.11.2023 * DE-Köln: Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen 2023/S 212/2023 668179 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Köln AöR Postanschrift: Kerpener Str. 62 Ort: Köln NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 50937 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Stabsabteilung Recht | Vergabestelle - Bau E-Mail: [6]lea.ruethers@uk-koeln.de Telefon: +49 22147885548 Fax: +49 22147888240 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.uk-koeln.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY4Y1C8XWL0Y/doc uments Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY4Y1C8XWL0Y I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Sanierung Bauteil B | Medizin-, labortechn. Anlagen - Deckenversorgungseinheiten Referenznummer der Bekanntmachung: 23.089 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Medizin-, labortechn. Anlagen - Deckenversorgungseinheiten II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45300000 Bauinstallationsarbeiten 45350000 Maschinentechnische Installationen 45351000 Maschinentechnische Installationsarbeiten 51430000 Installation von labortechnischen Anlagen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Universitätsklinikum Köln AöR Kerpener Str. 62 50937 Köln II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Geplant ist der Umbau und die Sanierung des Bauteils B im Erdgeschoss- und im 1. Obergeschoss am Zentralklinik der Uniklinik-Köln, zum Zwecke einer Nutzung als Gastroenterologie, mit einer Nutzfläche (NF) von ca. 1.034,94 m2. Die an die Maßnahme angrenzenden Gebäudeteile befinden sich im laufenden Betrieb. Die Vertikalerschließung, der Materialtransport, sowie die Schutt- und Müllentsorgung erfolgen über einen Gerüsttreppenturm mit angeschlossenem Baugüteraufzug, im angrenzenden Innenhof (zwischen Bauteil B und C). Der Innenhof ist über eine befahrbare Baustraße an die angrenzende Kerpenerstraße verbunden. Für die Fahrzeuge der AN stehen am Objekt selbst keine Parkplätze zur Verfügung. Für diese Maßnahme werden Deckenversorgungseinheiten zur Versorgung der Patienten sowie der am Patienten eingesetzten, medizintechnischen Ausstattung mit medizinischen Gasen, Elektro- und EDV-Anschlüssen im Eingriffsraum und dem ERCP-Untersuchungsraum sowie in verschiedenen Untersuchungs- und Behandlungsräumen benötigt, welche Gegenstand dieser Ausschreibung sind II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 03/06/2024 Ende: 29/11/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Der Nachweis ist durch Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch Vorlage der in den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung zur Eignung (Formularvordruck 124) vorzulegen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Nachweis über die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder über die Eigenerklärung zur Eignung - Formular 124 - nachzuweisen. Mit Angebotsabgabe sind folgende Informationen vorzulegen: a) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. b) Nachweis für den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung c) Erklärung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. d) Bei wirtschaftlicher und finanzieller Eignungsleihe über ein anderes Unternehmen ist im Formular Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen - Formular 235 - das Unternehmen sowie dessen überlassene Eignung zwingend. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, behält sich der Auftraggeber vor, die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder zuvor genannte Eigenerklärung für diese Unternehmen nachzufordern. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder über eine Eigenerklärung - Formularvordruck 124 - nachzuweisen. Einzureichende Unterlagen: - Formular 124 - Eigenerklärung zur Eignung ist den Vergabeunterlagen beigefügt. - 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen *** Auf Anforderung der Vergabestelle sind drei Referenzbescheinigungen vergleichbarer Bauvorhaben aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfang einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Hinweis: Der Auftraggeber behält sich vor, beim Einsatz von Nachunternehmern die Nummer des Präqualifizierungsverzeichnis oder die zuvor genannte Eigenerklärung (Formularvordruck 124)nachzufordern. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, behält sich der Auftraggeber vor, eine Verpflichtungserklärung des genannten Unternehmens nachzufordern. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Wird der Auftrag einer Bietergemeinschaft erteilt, so ist diese als gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter (Einzelvertretungsbefugnis) fortzuführen. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist die beigefügte Bietergemeinschaftserklärung (Formblatt 234) auszufüllen und einzureichen. *** Zur Gewährleistung der Kommunikation auf der Baustelle ( § 4 VOB/B) muss der Auftragnehmer einen deutschsprachigen Bauleiter einsetzen. *** Erklärung zum fehlenden Bezug zu Russland im Sinne der "Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren" (Artikel 5k). Als Nachweis ist die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung ausgefüllt und unterschrieben mit dem Angebot einzureichen. *** Der Bieter hat nach Aufforderung der Vergabestelle die Freistellungsbescheinigung gem. § 48b EStG innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen vorzulegen. *** Ab einem Auftragswert in Höhe von 250.000 EUR netto werden Sicherheiten nach den Bestimmungen des § 17 VOB/B - in der jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden Fassung - vereinbart. *** Die wesentlichen Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen erfolgen nach den Bestimmungen des § 16 VOB/B - in der jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden Fassung. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30/11/2023 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 26/01/2024 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30/11/2023 Ortszeit: 12:00 Ort: Köln Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bei der Angebotsöffnung sind keine Bieter zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz NRW - [10]www.evergabe.nrw.de zugelassen. *** Voraussetzung für die Abgabe eines elektronischen Angebots ist die Registrierung auf der Vergabeplattform Vergabemarktplatz NRW (www. evergabe.nrw.de) und die anschließende Aktivierung der Teilnahme am Verfahren. Registrierung und Teilnahme sind für Unternehmen kostenfrei. Nur ordnungsgemäß registrierte, am Verfahren teilnehmende Unternehmen werden automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert. Die Bewerber/Bieter, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung auf der Vergabeplattform keinen Gebrauch machen, müssen sich selbstständig, z.B. durch eigenverantwortlichen regelmäßigen Abruf, über den Stand des Verfahrens informieren, etwa ob zusätzliche Auskünfte gegeben oder Vergabeunterlagen geändert wurden. Informationen über die Vergabeplattform und die technischen Voraussetzungen für deren Nutzung erhalten Sie unter [11]https://support.cosinex.de/unternehmen/. Telefonischen Support zur Vergabeplattform leistet die Hotline der Vergabeplattform, die telefonisch unter der Rufnummer 0900-1-267463 (1,49 EUR pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkkosten können abweichen) zu erreichen ist. *** Das Formular 216 mit dem Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen (Erklärungen, Angaben, Nachweise) ist den Vergabeunterlagen beigefügt. *** Bekanntmachungs-ID: CXS0YY4Y1C8XWL0Y VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Postanschrift: Zeughausstr. 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland Internet-Adresse: [12]http://www.bezreg-koeln.nrw.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach den Bestimmungen gem. § 160 GWB ist der Antrag zulässig soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Postanschrift: Zeughausstr. 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland Internet-Adresse: [13]http://www.bezreg-koeln.nrw.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/10/2023 References 6. mailto:lea.ruethers@uk-koeln.de?subject=TED 7. http://www.uk-koeln.de/ 8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY4Y1C8XWL0Y/documents 9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY4Y1C8XWL0Y 10. http://www.evergabe.nrw.de/ 11. https://support.cosinex.de/unternehmen/ 12. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/ 13. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de