Ausschreibung: Planungsleistungen im Bauwesen - DE-Bad Homburg v.d.Höhe Planungsleistungen im Bauwesen Dokument Nr...: 526027-2023 (ID: 2023090109083826819) Veröffentlicht: 01.09.2023 * DE-Bad Homburg v.d.Höhe: Planungsleistungen im Bauwesen 2023/S 168/2023 526027 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises Postanschrift: Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 Ort: Bad Homburg v.d.Höhe NUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis Postleitzahl: 61352 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Auskünfte werden ausschließlich über die Online-Plattform Subreport ELViS abgewickelt. http://www.subreport.de/E99578136 E-Mail: [6]zentrale-vergabestelle@hochtaunuskreis.de Telefon: +49 6172999-1354 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.hochtaunuskreis.de Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.subreport.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]www.subreport.de/E99578136 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]www.subreport.de/E99578136 Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Offizielle Bezeichnung: Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises Postanschrift: Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 Ort: Bad Homburg v.d.Höhe Postleitzahl: 61352 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Auskünfte werden ausschließlich über die Online-Plattform subreport ELViS abgewickelt. http://www.subreport-elvis.de/E99578136 Telefon: +049 6172999-1354 E-Mail: [11]zentrale-vergabestelle@hochtaunuskreis.de NUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [12]http://www.hochtaunuskreis.de Adresse des Beschafferprofils: [13]http://www.subreport-elvis.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: 069/2023 Gesamtschule am Gluckenstein (GAG), Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung für Elektroinstallationen Referenznummer der Bekanntmachung: 069/2023 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Baumaßnahme: Sanierung Gesamtschule am Gluckenstein, 61350 Bad Homburg v. d. H. Leistung: Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung Elektro nach HOAI 2021, Teil 4 §§ 53-56 (Anlagengruppe 4 55) Einzelheiten sind unter [14]http://www.subreport.de/E99578136 kostenfrei einzusehen und herunterzuladen. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis Hauptort der Ausführung: 61350 Bad Homburg, Gluckensteinweg 99, II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Sanierung der Gesamtschule am Gluckenstein in Bad Homburg. Im Zuge dieser Maßnahme geht es um die Ausführung des in II.1.1) genannten Auftrags - 069/2023 Gesamtschule am Gluckenstein (GAG), Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung für Elektroinstallationen. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 340 000.00 EUR II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 47 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Objektbetreuung gemäß HOAI LP 9 II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: siehe Vergabeunterlagen (Teilnahmeantrag/Einzelbewertungsmatrix) II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Rechtsform von Bietergemeinschaften: Erklärung über die Bildung der Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall, Benennung aller Mitglieder und des bevollmächtigten Vertreters, Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung aller Mitglieder. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150 Gewerbeordnung) bzw. gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes. Berufsbezeichnung des Bewerbers: Ingenieur/in mit Mitgliesausweis einer Ingenieurkammer oder sonstiger gleichwertiger Nachweis, Handelsregisterauszug, wenn nicht vorhanden dann Erläuterung hierzu. Geforderte Eignungsnachweise die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: u.a. Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft und Nachweis der Zahlung der Beträge zu den Sozialkassen oder vergleichbare Bescheinigungen des Herkunftslandes. Es sind Bescheinigungen und Referenzen sowie Nachweise für die Beurteilung der Eignung gemäß § 6a EU VOB/A, vorzulegen. Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig. Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für Nach- und Verleihunternehmen: Bieter sowie deren Nachunternehmen haben Verpflichtungserklärungen nach § 4 Abs. 1 bis 5, § 6, § 8 Abs. 2 und § 9 Abs. 1 und 2 Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz abzugeben. Eignungskriterien gemäß Vergabeunterlagen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eignungskriterien gemäß Vergabeunterlagen. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.5)Angaben zur Verhandlung IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 09/10/2023 Ortszeit: 09:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 24/10/2023 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/01/2024 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Teilnahmeunterlagen können ab 01.09.2023 bei der unter I.3 genannten Stelle abgefordert werden. Zu II.2.7: Ausführungsfrist: voraussichtl. 01. KW 2024 bis ca. 2029 (LPH 1-8). Die Verdingungsunterlagen können bei der unter I.3 genannten Kontaktstelle eingesehen und kostenfrei heruntergeladen werden. Bei technischen oder systembedingten Fragen zur online-Angebotsabgabe wenden Sie sich bitte an die Online-Plattform subreport ELViS (Hotline: 0221-98578-45 /// Zentrale: 0221-98578-0). Eine persönliche Teilnahme der Bieter oder deren Bevollmächtigten am rein elektronischen Öffnungstermin ist nicht zulässig. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Telefon: +49 6151126603 Fax: +49 6151125816 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstr. 1-3, Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Telefon: +49 6151126603 Fax: +49 6151125816 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 Gesetz über Wettbewerbsbeschränkungen - GWB) VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstr. 1-3, Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Telefon: +49 6151126603 Fax: +49 6151125816 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/08/2023 References 6. mailto:zentrale-vergabestelle@hochtaunuskreis.de?subject=TED 7. http://www.hochtaunuskreis.de/ 8. http://www.subreport.de/ 9. http://www.subreport.de/E99578136 10. http://www.subreport.de/E99578136 11. mailto:zentrale-vergabestelle@hochtaunuskreis.de?subject=TED 12. http://www.hochtaunuskreis.de/ 13. http://www.subreport-elvis.de/ 14. http://www.subreport.de/E99578136 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de