Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Stuttgart Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Beratung im Hochbau Dokument Nr...: 525940-2023 (ID: 2023090109080226703) Veröffentlicht: 01.09.2023 * DE-Stuttgart: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2023/S 168/2023 525940 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Amt für Stadtplanung und Wohnen Postanschrift: Eberhardstraße 10 Ort: Stuttgart NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis Postleitzahl: 70173 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Amt für Stadtplanung und Wohnen E-Mail: [6]poststelle.61-8@vergabe.stuttgart.de Telefon: +49 711 / 216-20301 Fax: +49 711 / 216-20304 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.vergabe.stuttgart.de/ Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.vergabe.stuttgart.de/ I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Brandschutz Beratungsleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: 124-2022 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Beratungsleistungen für die Brandschutzplanung nach AHO Heft 17 für ein Kulturprojekt II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 74 475.18 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71312000 Beratung im Hochbau II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis Hauptort der Ausführung: Die Villa Berg 1 befindet sich in einer Parkanlage. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: 1. Gegenstand Es handelt sich um Beratungsleistungen und Planungsunterstützungen zum Brandschutz, die mit der Planungsmethode BIM (Building Information Modeling) über alle Leistungsphasen sowie mit allen Planungsbeteiligten umzusetzen sind. Die in Stuttgart strengen Anforderungen an den Brandschutz, auch im denkmalgeschützten und räumlich knapp bemessenen Bestand, müssen unter möglichst maximaler Berücksichtigung der architektonischen, konstruktiven und versorgungstechnischen Anforderungen erfüllt werden, und ebenso unter Berücksichtigung der zukünftigen Nutzerstruktur des bürgerschaftlich organisierten, offenen Hauses. Der genaue Leistungs-umfang wird in der den Vergabeunterlagen beiligenden Leistungsbeschreibung genauer beschrieben. 2. Verfahrensablauf Der Verfahrensablauf wird unter VI.3) genauer beschrieben. 3. Beauftragung Die Beauftragung erfolgt in Abhängigkeit der Projektgenehmigung durch den Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart im Rahmen von Abrufverträgen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet die Leistung vollumfänglich zu übernehmen, wenn das Vorhaben zur Realisierung kommt. Der Auftragnehmer beabsichtigt die Leistungen stufen- bzw. abschnittsweise zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsbestandteile besteht nicht. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Erfahrung / Gewichtung: 25 Preis - Gewichtung: 75 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2023/S 067-201475 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 28/08/2023 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 6 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 6 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Ralf Kludt Dipl.-Ing. (FH) Ort: Stuttgart NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 96 000.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 74 475.18 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Der Auftraggeber stellt das Angebotsdokument in Form einer Excel-Datei zur Verfügung. Das darin befindliche, auszufüllende Tabellenblatt "Brandschutz_Angebotspreise" stellt das preisliche Angebot dar (Angebotspauschalen), das im Auftragsfall zum Teil 2 des Vertrags ("Honorierung") überführt wird. Die inhaltlichen Grundlagen für das Preisangebot sind den beiden Tabellenblättern "Brandschutz_AHO-Grundleistungen" und "Niveaux-Brandschutzkonzept" sowie der Leistungsbeschreibung zu entnehmen, die allesamt Vertragsbestandteil werden, ergänzend erläutert mit Projekt-Hintergrundinformationen. Das ebenso darin befindliche Tabellenblatt "Bewertungskriterien" umfasst alle für die Ausschreibung relevanten Kriterien. Das zur qualitativen Bewertung vorgestellte Bearbeitungsteam (Punkt 3) wird im Auftragsfall zum verpflichtenden Beibehalt im Vertrag Teil 3 ("Vertragstext") übernommen. Die Ausschreibungs-/Angebotsunterlagen stehen unter der unter Ziffer I.3) genannten Internetplattform bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2) genannten Frist zum Herunterladen bereit und sind nur auf diesem Weg erhältlich. Für die Angebotsunterbreitung sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Unterlagen zu verwenden und ausgefüllt abzugeben. Die vollständig ausgefüllten Unterlagen mit der Eigenbewertung/Selbsteinschätzung des Bieters samt Referenzen/Nachweisen/Erläuterungen sind auf der von der Einreichungsstelle zur Verfügung gestellten Vergabeplattform hochzuladen. Die jeweiligen Angaben sind mit prüfbaren Unterlagen zu belegen und als Anlagen beizulegen. Ansprechpartner (Bauherrenvertreter) für Auskünfte zu den angegebenen Referenzprojekten sind zu benennen. Zusätzliche Unterlagen, über die geforderten hinaus, werden nicht gewertet. Bei einer Bewerbergemeinschaft, muss ein Mitglied die Anforderungen erfüllen, die an die natürlichen oder juristischen Personen gestellt werden. Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Beratungs -und Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Aufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden. Nachforderung von Unterlagen: Der Auftraggeber behält sich vor, gem. § 56 Abs. 2 VgV Unterlagen nachzufordern. Es besteht jedoch kein Anrecht seitens der Bieter fehlende Unterlagen nachreichen zu dürfen. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland Telefon: +49 7219268730 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Bieter erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbare Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung bzw. zur Angebotsabgabe beim Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB) oder soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem nach Zuschlagserteilung unzulässig (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post, unabhängig davon, ob die Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB abgelaufen sind (§ 134 Abs. 2 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Amt für Stadtplanung und Wohnen Postanschrift: Eberhardstraße 10 Ort: Stuttgart Postleitzahl: 70173 Land: Deutschland Telefon: +49 711 / 216-20301 Fax: +49 711 / 216-20304 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/08/2023 References 6. mailto:poststelle.61-8@vergabe.stuttgart.de?subject=TED 7. https://www.vergabe.stuttgart.de/ 8. https://www.vergabe.stuttgart.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:201475-2023:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de