Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Duisburg Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste Planungsleistungen im Bauwesen Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen Industrielle Kücheneinrichtungen Dokument Nr...: 525924-2023 (ID: 2023090109080426712) Veröffentlicht: 01.09.2023 * DE-Duisburg: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2023/S 168/2023 525924 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Fußballverband Niederrhein e.V. Sportschule Wedau Ort: Duisburg NUTS-Code: DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 47055 Land: Deutschland E-Mail: [6]baues@fvn.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.fvn.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: eingetragener Verein I.5)Haupttätigkeit(en) Bildung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Ersatzneubau eines innovativen Schulungs- und Verpflegungsgebäudes, Sportschule Wedau - Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Küchenplanung Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-009-VgV-KP II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Der Ersatzneubau des innovativen Schulungs- und Verpflegungsgebäudes für die Sportschule Wedau findet an gleicher Stelle statt, wo die bisherige, in die Jahre gekommene Küche und Speisesaal zu finden sind. Das zurzeit unmittelbar anschließende Unterbringungsgebäude, welches im Kellergeschoss über eine veraltete, energetische Versorgung zur Ökonomie verfügt, wird sanierungsbedingt abgerissen. Der Ersatzneubau ist mit seiner transparenten Glasfassade zu allen umliegenden Bereichen offen und bildet zum Zwecke des Wissenstransfers eine repräsentative Verbindung zum Gesamtkomplex der Sportschule Wedau. Im neuen Schulungshaus werden sieben Seminarräume für jeweils 50 Personen, sowie ein großer Saal für 150 Personen angeboten. Die Küche und der Speiseraum befinden sich im Erdgeschoss. Zusätzlich zum Normalbetrieb ist hier eine zusätzliche Sportsbar untergebracht, um auch abseits der Hauptspeisezeiten zu wechselnden Anlässen Bewirtung anzubieten. Die für die Küche erforderlichen Funktionsräume werden flächenmäßig optimiert und in Teilen im Untergeschoss untergebracht. Ziel ist die Schaffung einer einfachen Gebäudestruktur, um den unterschiedlichen Nutzergruppen eine gute Orientierung zu gewährleisten. Diese werden neben Tagesgästen und Sportgruppen auch internationale Seminarteilnehmer und Gäste in verschiedenen Gruppengrößen sein. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 123 416.06 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen 39314000 Industrielle Kücheneinrichtungen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Sportschule Wedau Friedrich-Alfred-Allee 10 47055 Duisburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen des VgV-Verfahrens wurden folgende Fachplanungsleistungen für Technische Ausrüstung Küchenplanung vergeben: --- Grundleistungen der Leistungsphasen 6 - 9 (gem. §§ 33-37 HOAI 2021 i.V.m. Anlage 10) --- Keine Besonderen Leistungen Es liegen bereits Planungen der Leistungsphase 2 vor. Diese sind als Anlagen den Vergabeunterlagen beigefügt. Die Planungsleistungen bis einschließlich Leistungsphase 5 sind bereits beauftragt. Ziel des Verfahrens ist die Vergabe von Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Küchenplanung.. Die Planunterlagen sowie Angaben zu Flächen und Kosten sind den Anlagen beigefügt. Die aktuellen Planungen wurden bereits mit der Stadt Duisburg vorabgestimmt und finden dort Zustimmung (vgl. Anlage). Das Projekt ist mit 17.696.374 Euro Gesamtkosten brutto veranschlagt. Planung und Bau müssen möglichst schnell vorangetrieben werden. Folgende Termine sind durch den Zuwendungsbescheid der Fördermittel festgeschrieben: - Beginn der Planung: Mitte 2022 - Leistungsbeginn AN: Juli 2023 - Abbrucharbeiten: September 2023 - Fertigstellung: Ende 2024 II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Darstellung und Struktur der beabsichtigten Ablauforganisation und der Aufbauorganisation des Bieters / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Qualität des Projektteams - Qualifikation/ Erfahrung und Arbeitsweise der im Auftragsfall eingesetzten Projektleitung, stellv. Projektleitung und Bauleitung / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Aussagen im Projektkonzept zu Maßnahmen der Terminplanung, -kontrolle und -steuerung für dieses Projekt / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Aussagen im Projektkonzept zu Maßnahmen der Kostenplanung, -kontrolle und -steuerung für dieses Projekt / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Aussagen im Projektkonzept zu den typischen Risiken und Fehlern bei der Leistungserbringung in allen zu beauftragenden Leistungsphasen sowie Vorschläge zum Vermeiden dieser Fehler / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Durchdringung des Projektinhaltes / Nennung eigener Lösungsansätze (skizzenhaft ausgearbeitete Ideen) / Gewichtung: 10 Kostenkriterium - Name: Honorarangebot / Gewichtung: 30 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2023/S 106-333540 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Los-Nr.: 1 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 25/08/2023 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: K&P Consulting GmbH Postanschrift: Schadowstraße 86 - 88 Ort: Düsseldorf NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 40212 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 123 416.06 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y436VET VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: [9]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 2211473055 Fax: +49 221-147-2889 Internet-Adresse: [10]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Nach § 135 Abs. 2 GWB kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/08/2023 References 6. mailto:baues@fvn.de?subject=TED 7. http://www.fvn.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:333540-2023:TEXT:DE:HTML 9. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED 10. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de