Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-München Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Kabelkanalrohre Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellie Verlegen von Kabeln Dokument Nr...: 525879-2023 (ID: 2023090109075026651) Veröffentlicht: 01.09.2023 * DE-München: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2023/S 168/2023 525879 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Autobahn GmbH des Bundes - NL Südbayern Postanschrift: Seidlstraße 7-11 Ort: München NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 80335 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Vergabestelle E-Mail: [6]Vergabe.suedbayern@autobahn.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.autobahn.de Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.autobahn.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?func tion=_Details&TenderOID=54321-Tender-18a2db313e4-5d2139234597d2de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]https://vergabe.autobahn.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Die Autobahn GmbH des Bundes I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung von Bundesautobahnen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Lp 5-8 A3 Parsberg-Pentling Referenznummer der Bekanntmachung: A0179600002 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe LPh. 5-8 + örtliche Bauüberwachung II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 44322300 Kabelkanalrohre 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten 45314310 Verlegen von Kabeln II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE238 Regensburg, Landkreis Hauptort der Ausführung: Autobahn GmbH des Bundes - NL Südbayern Seidlstraße 7-11 80335 München Deutschland II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Ziel der Planung ist die Herstellung einer autobahneigenen, durchgängigen Kabelanlage, die aus zwei Kabelschutzrohren HD-PE 50x4,6 und einem Kabelschutzrohr HD-PE 110x6,3 besteht. Aufgrund der Mitverlegungspflicht nach TKG wird diese durch zwei weitere Kabelschutzrohre HD-PE 50x4,6 und ein Kabelschutzrohr HD-PE 110x6,3 ergänzt. In die beiden autobahneigenen d50 werden zwei 48-faserige LWL-Kabel für das Transport-Cluster und das Zugangsnetz und in die beiden d50 nach TKG je fünf Mikro-Kabelschutzrohre HD-PE 12,0x1,1 eingebracht. Die beiden d110 dienen als Reserve. Aufgrund des geplanten 6-streifigen Ausbaus wird zwischen Str.km 480,610 und dem AK Re-gensburg nur die autobahneigene Trasse hergestellt. Die Maßnahme liegt an der Bundesauto-bahn A3 Nürnberg - Regensburg - Passau - (Linz) zwischen der Anschlussstelle Parsberg und dem Autobahnkreuz Regensburg, genauer zwischen Str.km 455,190 (A3_900_0,184) und Str.-km 491,604 (A3_1000_2,756) sowie an der A93 Regensburg - Holledau zwischen dem AK Regens-burg und der AS Regensburg-Süd, genauer zwischen Str.-km 200,000 (A93_980_0,853) und Str.km 202,147 (A93_1020_0,233). Das Kabelhaus Parsberg liegt bei Str.km 455,190 (A3_900_0,184) an der gleichnamigen An-schlussstelle Parsberg. Die Autobahnmeisterei Pollenried befindet sich bei Str.km 479,705 (A3_960_7,259) und die Autobahnmeisterei Pentling ist an der A93 an der Anschlussstelle Re-gensburg-Süd (A93_1020_0,233) lokalisiert. Die Verlegung erfolgt entlang der A3 an der Richtungsfahrbahn Nürnberg und quert im AK Re-gensburg die A3. Von dort wird die Trasse an der Richtungsfahrbahn Holledau bis zur AS Re-gensburg-Süd geführt, wo sie die A93 zur Autobahnmeisterei Pentling quert. Die geplante Maßnahme hat eine Gesamtlänge von 40 km, wovon 25,1 km im Bauabschnitt 1 und 14,9 km im Bauabschnitt 2 errichtet werden. Eine örtliche Bauüberwachung ist zwingend erforderlich und muss zusätzlich zur Leistungsphase 8 angeboten werden. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/10/2023 Ende: 01/07/2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Allgemeine Hinweise zu III.1.1) bis III.1.3.) In III.1.1) bis III.1.3.) benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Der AG lässt Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die innerhalb des Amtlichen Verzeichnisses präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) oder beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PQ-VOB) erworben wurden. Es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der Präqualifizierungsstelle bezieht. Bitte beachten Sie, dass im Falle der Bezugnahme auf die Präqualifikation, Nachweise und Erklärungen (insbesondere vergleichbare Referenzen), die im AVPQ/PQ-VOB enthalten sind, aber nicht den Mindestanforderungen des AG entsprechen, nicht nachgefordert werden können. Entsprechende Nachweise sind zusätzlich zum Zertifikat mit dem Angebot einzureichen. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) ergänzt durch geforderte Einzelnachweise und Bescheinigungen vorzulegen. Im Einzelnen sind folgende Angaben zu tätigen und Nachweise zu erbringen. Mit dem Angebot: - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, insbesondere zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB. (Der AG behält sich vor, ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000 exkl. USt. einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister für das Unternehmen, das den Zuschlag erhalten soll, bei der zuständigen Stelle abzufordern.) - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (vgl. § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB) - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (vgl. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB) - Angaben über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (vgl. § 44 Abs. 1 VgV) Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle: - Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung (§ 42 VgV i. V. m. § 125 GWB) - Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) - Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit dem Angebot: - Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung in Höhe der Mindestdeckungssummen vorliegt bzw. Nachweis, dass im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung in Höhe der Mindestdeckungssummen abgeschlossen wird. - Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: - Nachweis, dass im Auftragsfall eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1,0 Mio. gegeben ist. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis für jedes Mitglied getrennt beizufügen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente: Mit dem Angebot: - Vorlage von mindestens drei (3) Referenzprojekte aus den letzten fünf Geschäftsjahren (ab 2018), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und die in Bezug auf die ausgeschriebenen Leistungen Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestanforderungen an die vorzulegenden Referenzen: Das Referenzprojekt ist mit den zu vergebenen Leistungen vergleichbar, wenn es folgende Mindestanforderungen erfüllt: (M.1) Erbringung von Planungsleistungen im Leistungsbild der Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI für die Lph 5-8 (M.2) Anrechenbare Baukosten mindestens 2 Mio. EUR (netto) Falls dasAngebot in die engere Wahl kommt, werdem für die unten genannten Leistungen erläuternde Angaben einschließlich einer Bestätigung durch den Auftraggeber, dass die Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden, auf gesondertes Verlangen vorlegt. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28/09/2023 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 28/09/2023 Ortszeit: 12:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Senden Sie Anfragen zum Verfahren bitte ausschließlich über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3). Das Angebot ist elektronisch über die oben genannte Vergabeplattform (siehe auch Punkt I.3) in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen. Wichtiger Hinweis: Das Angebot inkl. aller Angebotsunterlagen ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihr Angebot keinesfalls in Papierform, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Berücksichtigen Sie ggf. die Größenbegrenzungen der Vergabeplattform bezüglich der einzelnen Dateien sowie des gesamten Angebotes. Sollten Probleme beim Hochladen der Angebotsunterlagen auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle. Die Angabe der zur Vertretung des Bieters berechtigten natürlichen Person (Geschäftsführer oder sonstiger Bevollmächtigter) ist zwingend erforderlich. Die auszufüllenden Dokumente sind nicht zu unterschreiben und mit einem Stempel zu versehen. Stattdessen geben Sie bitte Vorname und Nachname des bevollmächtigten Vertreters in Druckbuchstaben an oder unterzeichnen mittels fortgeschrittener/m oder qualifizierter/m Signatur/Stempel. Weitere Informationen zu den formalen Vorgaben entnehmen Sie bitte den bereitgestellten Dateien "EU-Teilnahmebedingungen". Bitte beachten Sie die im Aufforderungsschreiben Teil C benannten Unterlagen für die Angebotsabgabe. Eine Nachforderung von Unterlagen, die sich auf die Zuschlagskriterien beziehen ist nicht möglich. Verwenden Sie zur Angebotsabgabe bitte zwingend die von der Vergabestelle übermittelten Dateiformate (Word-Formulare / Excel-Tabellen) und fügen Sie diese ausgefüllt im selben Dateiformat dem Angebot bei. Bitte vermeiden Sie außerdem bei der Angebotsabgabe die Rücksendung von nicht ausgefüllten Vergabeunterlagen (Formulare der Heftungen A, B und D) und der von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Bestandsunterlagen. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Fax: +49 2289499163 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Autobahn GmbH des Bundes Postanschrift: Heidestraße 15 Ort: Berlin Postleitzahl: 10557 Land: Deutschland E-Mail: [12]recht@autobahn.de Telefon: +49 30640960 Fax: +49 30403680811 Internet-Adresse: [13]https://www.autobahn.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Autobahn GmbH des Bundes Postanschrift: Heidestraße 15 Ort: Berlin Postleitzahl: 10557 Land: Deutschland E-Mail: [14]recht@autobahn.de Telefon: +49 30640960 Fax: +49 30403680811 Internet-Adresse: [15]https://www.autobahn.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/08/2023 References 6. mailto:Vergabe.suedbayern@autobahn.de?subject=TED 7. https://www.autobahn.de/ 8. https://www.autobahn.de/ 9. https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18a2db313e4-5d2139234 597d2de 10. https://vergabe.autobahn.de/ 11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED 12. mailto:recht@autobahn.de?subject=TED 13. https://www.autobahn.de/ 14. mailto:recht@autobahn.de?subject=TED 15. https://www.autobahn.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de