Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architekturbüros - DE-Aspach Dienstleistungen von Architekturbüros Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden Dokument Nr...: 525762-2023 (ID: 2023090109072326538) Veröffentlicht: 01.09.2023 * DE-Aspach: Dienstleistungen von Architekturbüros 2023/S 168/2023 525762 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Aspach Postanschrift: Backnanger Str. 9 Ort: Aspach NUTS-Code: DE116 Rems-Murr-Kreis Postleitzahl: 71546 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabe@iuscomm.de Telefon: +49 7191/212-61 Fax: +49 7191/212-39 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]https://www.aspach.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Vergabe von Objekt- u. Fachplanungsleistungen Aufstockung und Sanierung Conrad-Weiser-Schule Aspach Referenznummer der Bekanntmachung: 448/22-KS II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Vergabe von Objektplanungsleistungen und Fachplanungsleistungen für die Aufstockung und Sanierung des Bestandsgebäudes B1 der Conrad-Weiser-Schule in Großaspach II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 334 581.52 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 1 - Objektplanung Gebäude Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE116 Rems-Murr-Kreis Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Gemeinde Aspach beabsichtigt die Durchführung der Sanierung und die Aufstockung mit Anbau und Treppenhaus des Bestandsgebäudes B1 der Conrad-Weiser-Schule am Standort Hermann-Schadt-Straße 17 in 71546 Aspach. Die Conrad-Weiser-Schule ist eine Gemeinschaftsschule mit dem Realschulabschluss in Klasse 10 und dem Hauptschulabschluss in Klasse 9 oder 10 sowie mit dem Übergang auf ein Gymnasium nach Abschluss der Klasse 10. Im Durchschnitt werden 410 Schülerinnen und Schüler jährlich unterrichtet. Die Aufstockung sind 5 Klassenzimmer, 1 WC Anlagen und 2 Differenzierungsräume. Der Anbau 4 Klassenzimmer, 4 Differenzierungsräume und Mensa + Küche. Die Gemeinde erhält für die Umsetzung der Sanierung und der Aufstockung der Schule eine Förderung des Landes auf Grundlage der öffentlichen Förderprogramme des Landessanierungsprogrammes sowie des KfW-Förderprogramms energetische Sanierung. Die Aufstockung umfasst 10 Klassenzimmer sowie einen Pausenraum. Die Ausführung der Aufstockung soll in Holzständerbauweise ausgeführt werden. Nach Süden ist ein Anbau in Stahlbeton umzusetzen. Die Aufstockung sind 5 Klassenzimmer, 1 WC Anlagen und 2 Differenzierungsräume.Erste Überlegungen zu einer zusätzlichen baulichen Erweiterung durch einen neu zu planenden Anbau als Nebengebäude werden derzeit nicht weiterverfolgt. Auftragsgegenstand ist daher ausschließlich die Sanierung der bestehenden Gebäude sowie die vorbeschriebene Aufstockung. Die Objektplanung als auch die Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung (Statik) sowie der technischen Ausrüstung HLS und Elektro liegen bis zur Genehmigungsplanung vor. Der in diesen Planungen enthaltene Anbau als Neubau soll im Rahmen der Ausführung jedoch vorerst nicht realisiert werden, sondern zunächst die Sanierung und Aufstockung der Bestandsgebäude. Infolgedessen werden mit dieser Ausschreibung im Verhandlungsverfahren gemäß § 74 ff. der Vergabeverordnung (VgV) die Planungsleistungen der Objektplanung der Leistungsphasen 5-9 HOAI 2021 in diesem Los 1 sowie der Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung (Los 2) der Leistungsphasen 5-6 HOAI 2021 und der technischen Ausführung (TGA) HLS (Los 3) und Elektro (Los 4) jeweils für die Leistungsphasen 5-9 HOAI 2021 ausgeschrieben, da das Honorarvolumen der Planungsleistungen den derzeit gültigen EU-Schwellenwert überschreitet. Zwischen der Gemeinde Aspach als öffentlicher Auftraggeberin und dem jeweiligen Auftragnehmer je Los, der den Zuschlag erhält, kommt mit Zuschlagserteilung ein Architekten- bzw. Ingenieurvertrag gemäß den kommunalen Vertragsmustern des Kommunalen Vergabehandbuchs für kommunale Vertragsmuster und die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen HKVM - des Boorberg Verlages in der Fassung Stand Januar 2021 unter Beachtung der Empfehlung der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (VergabeVwV) vom 27.02.2009, Az. 2-2242.0/21, dort Ziffer 2.3, zu Stande. Bei den zu erbringenden Leistungen hat der Auftragnehmer die Fördervorgaben des Landes im Rahmen des Landessanierungsprogramms sowie des KfW-Förderprogramms energetische Sanierung zwingend zu beachten. Die KfW-Förderung ist derzeit beantragt aber noch nicht beschieden. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Zusammensetzung des Projektteams / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Arbeitsweise des Projektteams / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Umsetzung der Planung / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Termin- und Kosteneinhaltung / Gewichtung: 10 Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 30 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der öffentlichen Auftraggeberin wird vom Auftragnehmer das optionale Recht eingeräumt den ausgeschriebenen Leistungsumfang der Aufstockung und Sanierung des Bestandsgebäudes B1 um die Planungen für den Neubau zu erweitern und den Auftragnehmer mit Erstellung dieser Planungsleistungen der Objektplanung zu beauftragen. Die Vergütung dieser optionalen Vertragsanpassung erfolgt in Höhe und Umfang der Honorarbestandteile wie Honorarsatz, Nebenkosten sowie der Stundensätze für besondere Leistungen auf Grundlage der HOAI 2021, wie sie mit dem Auftragnehmer mit Zuschlag auf sein Angebot der Hauptleistung dieses Loses vereinbart worden ist. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 2 - Fachplanung Tragwerk Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE116 Rems-Murr-Kreis Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Gemeinde Aspach beabsichtigt die Durchführung der Sanierung und die Aufstockung mit Anbau und Treppenhaus des Bestandsgebäudes B1 der Conrad-Weiser-Schule am Standort Hermann-Schadt-Straße 17 in 71546 Aspach. Die Conrad-Weiser-Schule ist eine Gemeinschaftsschule mit dem Realschulabschluss in Klasse 10 und dem Hauptschulabschluss in Klasse 9 oder 10 sowie mit dem Übergang auf ein Gymnasium nach Abschluss der Klasse 10. Im Durchschnitt werden 410 Schülerinnen und Schüler jährlich unterrichtet. Die Aufstockung sind 5 Klassenzimmer, 1 WC Anlagen und 2 Differenzierungsräume. Der Anbau 4 Klassenzimmer, 4 Differenzierungsräume und Mensa + Küche. Die Gemeinde erhält für die Umsetzung der Sanierung und der Aufstockung der Schule eine Förderung des Landes auf Grundlage der öffentlichen Förderprogramme des Landessanierungsprogrammes sowie des KfW-Förderprogramms energetische Sanierung. Die Aufstockung umfasst 10 Klassenzimmer sowie einen Pausenraum. Die Ausführung der Aufstockung soll in Holzständerbauweise ausgeführt werden. Nach Süden ist ein Anbau in Stahlbeton umzusetzen. Die Aufstockung sind 5 Klassenzimmer, 1 WC Anlagen und 2 Differenzierungsräume.Erste Überlegungen zu einer zusätzlichen baulichen Erweiterung durch einen neu zu planenden Anbau als Nebengebäude werden derzeit nicht weiterverfolgt. Auftragsgegenstand ist daher ausschließlich die Sanierung der bestehenden Gebäude sowie die vorbeschriebene Aufstockung. Die Objektplanung als auch die Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung (Statik) sowie der technischen Ausrüstung HLS und Elektro liegen bis zur Genehmigungsplanung vor. Der in diesen Planungen enthaltene Anbau als Neubau soll im Rahmen der Ausführung jedoch vorerst nicht realisiert werden, sondern zunächst die Sanierung und Aufstockung der Bestandsgebäude. Infolgedessen werden mit dieser Ausschreibung im Verhandlungsverfahren gemäß § 74 ff. der Vergabeverordnung (VgV) die Planungsleistungen der Objektplanung (Los 1) der Leistungsphasen 5-9 HOAI 2021 sowie der Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung in diesem Los 2 der Leistungsphasen 5-6 HOAI 2021 und der technischen Ausführung (TGA) HLS (Los 3) und Elektro (Los 4) jeweils für die Leistungsphasen 5-9 HOAI 2021 ausgeschrieben, da das Honorarvolumen der Planungsleistungen den derzeit gültigen EU-Schwellenwert überschreitet. Zwischen der Gemeinde Aspach als öffentlicher Auftraggeberin und dem jeweiligen Auftragnehmer je Los, der den Zuschlag erhält, kommt mit Zuschlagserteilung ein Architekten- bzw. Ingenieurvertrag gemäß den kommunalen Vertragsmustern des Kommunalen Vergabehandbuchs für kommunale Vertragsmuster und die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen HKVM - des Boorberg Verlages in der Fassung Stand Januar 2021 unter Beachtung der Empfehlung der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (VergabeVwV) vom 27.02.2009, Az. 2-2242.0/21, dort Ziffer 2.3, zu Stande. Bei den zu erbringenden Leistungen hat der Auftragnehmer die Fördervorgaben des Landes im Rahmen des Landessanierungsprogramms sowie des KfW-Förderprogramms energetische Sanierung zwingend zu beachten. Die KfW-Förderung ist derzeit beantragt aber noch nicht beschieden. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Zusammensetzung des Projektteams / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Arbeitsweise des Projektteams / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Umsetzung der Planung / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Termin- und Kosteneinhaltung / Gewichtung: 10 Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 30 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der öffentlichen Auftraggeberin wird vom Auftragnehmer das optionale Recht eingeräumt den ausgeschriebenen Leistungsumfang der Aufstockung und Sanierung des Bestandsgebäudes B1 um die Planungen für den Neubau zu erweitern und den Auftragnehmer mit Erstellung dieser Planungsleistungen der Tragwerksplanung zu beauftragen. Die Vergütung dieser optionalen Vertragsanpassung erfolgt in Höhe und Umfang der Honorarbestandteile wie Honorarsatz, Nebenkosten sowie der Stundensätze für besondere Leistungen auf Grundlage der HOAI 2021, wie sie mit dem Auftragnehmer mit Zuschlag auf sein Angebot der Hauptleistung dieses Loses vereinbart worden ist. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 3 - Fachplanung Technische Ausrüstung HLS Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE116 Rems-Murr-Kreis Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Gemeinde Aspach beabsichtigt die Durchführung der Sanierung und die Aufstockung mit Anbau und Treppenhaus des Bestandsgebäudes B1 der Conrad-Weiser-Schule am Standort Hermann-Schadt-Straße 17 in 71546 Aspach. Die Conrad-Weiser-Schule ist eine Gemeinschaftsschule mit dem Realschulabschluss in Klasse 10 und dem Hauptschulabschluss in Klasse 9 oder 10 sowie mit dem Übergang auf ein Gymnasium nach Abschluss der Klasse 10. Im Durchschnitt werden 410 Schülerinnen und Schüler jährlich unterrichtet. Die Aufstockung sind 5 Klassenzimmer, 1 WC Anlagen und 2 Differenzierungsräume. Der Anbau 4 Klassenzimmer, 4 Differenzierungsräume und Mensa + Küche. Die Gemeinde erhält für die Umsetzung der Sanierung und der Aufstockung der Schule eine Förderung des Landes auf Grundlage der öffentlichen Förderprogramme des Landessanierungsprogrammes sowie des KfW-Förderprogramms energetische Sanierung. Die Aufstockung umfasst 10 Klassenzimmer sowie einen Pausenraum. Die Ausführung der Aufstockung soll in Holzständerbauweise ausgeführt werden. Nach Süden ist ein Anbau in Stahlbeton umzusetzen. Die Aufstockung sind 5 Klassenzimmer, 1 WC Anlagen und 2 Differenzierungsräume.Erste Überlegungen zu einer zusätzlichen baulichen Erweiterung durch einen neu zu planenden Anbau als Nebengebäude werden derzeit nicht weiterverfolgt. Auftragsgegenstand ist daher ausschließlich die Sanierung der bestehenden Gebäude sowie die vorbeschriebene Aufstockung. Die Objektplanung als auch die Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung (Statik) sowie der technischen Ausrüstung HLS und Elektro liegen bis zur Genehmigungsplanung vor. Der in diesen Planungen enthaltene Anbau als Neubau soll im Rahmen der Ausführung jedoch vorerst nicht realisiert werden, sondern zunächst die Sanierung und Aufstockung der Bestandsgebäude. Infolgedessen werden mit dieser Ausschreibung im Verhandlungsverfahren gemäß § 74 ff. der Vergabeverordnung (VgV) die Planungsleistungen der Objektplanung (Los 1) der Leistungsphasen 5-9 HOAI 2021 sowie der Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung (Los 2) der Leistungsphasen 5-6 HOAI 2021 und der technischen Ausführung (TGA) HLS in diesem Los 3 und Elektro (Los 4) jeweils für die Leistungsphasen 5-9 HOAI 2021 ausgeschrieben, da das Honorarvolumen der Planungsleistungen den derzeit gültigen EU-Schwellenwert überschreitet. Zwischen der Gemeinde Aspach als öffentlicher Auftraggeberin und dem jeweiligen Auftragnehmer je Los, der den Zuschlag erhält, kommt mit Zuschlagserteilung ein Architekten- bzw. Ingenieurvertrag gemäß den kommunalen Vertragsmustern des Kommunalen Vergabehandbuchs für kommunale Vertragsmuster und die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen HKVM - des Boorberg Verlages in der Fassung Stand Januar 2021 unter Beachtung der Empfehlung der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (VergabeVwV) vom 27.02.2009, Az. 2-2242.0/21, dort Ziffer 2.3, zu Stande. Bei den zu erbringenden Leistungen hat der Auftragnehmer die Fördervorgaben des Landes im Rahmen des Landessanierungsprogramms sowie des KfW-Förderprogramms energetische Sanierung zwingend zu beachten. Die KfW-Förderung ist derzeit beantragt aber noch nicht beschieden. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Zusammensetzung des Projektteams / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Arbeitsweise des Projektteams / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Umsetzung der Planung / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Termin- und Kosteneinhaltung / Gewichtung: 10 Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 30 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der öffentlichen Auftraggeberin wird vom Auftragnehmer das optionale Recht eingeräumt den ausgeschriebenen Leistungsumfang der Aufstockung und Sanierung des Bestandsgebäudes B1 um die Planungen für den Neubau zu erweitern und den Auftragnehmer mit Erstellung dieser Planungsleistungen der Technische Ausrüstung HLS zu beauftragen. Die Vergütung dieser optionalen Vertragsanpassung erfolgt in Höhe und Umfang der Honorarbestandteile wie Honorarsatz, Nebenkosten sowie der Stundensätze für besondere Leistungen auf Grundlage der HOAI 2021, wie sie mit dem Auftragnehmer mit Zuschlag auf sein Angebot der Hauptleistung dieses Loses vereinbart worden ist. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 4 - Fachplanung Technische Ausrüstung Elektro Los-Nr.: 4 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE116 Rems-Murr-Kreis Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Gemeinde Aspach beabsichtigt die Durchführung der Sanierung und die Aufstockung mit Anbau und Treppenhaus des Bestandsgebäudes B1 der Conrad-Weiser-Schule am Standort Hermann-Schadt-Straße 17 in 71546 Aspach. Die Conrad-Weiser-Schule ist eine Gemeinschaftsschule mit dem Realschulabschluss in Klasse 10 und dem Hauptschulabschluss in Klasse 9 oder 10 sowie mit dem Übergang auf ein Gymnasium nach Abschluss der Klasse 10. Im Durchschnitt werden 410 Schülerinnen und Schüler jährlich unterrichtet. Die Aufstockung sind 5 Klassenzimmer, 1 WC Anlagen und 2 Differenzierungsräume. Der Anbau 4 Klassenzimmer, 4 Differenzierungsräume und Mensa + Küche. Die Gemeinde erhält für die Umsetzung der Sanierung und der Aufstockung der Schule eine Förderung des Landes auf Grundlage der öffentlichen Förderprogramme des Landessanierungsprogrammes sowie des KfW-Förderprogramms energetische Sanierung. Die Aufstockung umfasst 10 Klassenzimmer sowie einen Pausenraum. Die Ausführung der Aufstockung soll in Holzständerbauweise ausgeführt werden. Nach Süden ist ein Anbau in Stahlbeton umzusetzen. Die Aufstockung sind 5 Klassenzimmer, 1 WC Anlagen und 2 Differenzierungsräume.Erste Überlegungen zu einer zusätzlichen baulichen Erweiterung durch einen neu zu planenden Anbau als Nebengebäude werden derzeit nicht weiterverfolgt. Auftragsgegenstand ist daher ausschließlich die Sanierung der bestehenden Gebäude sowie die vorbeschriebene Aufstockung. Die Objektplanung als auch die Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung (Statik) sowie der technischen Ausrüstung HLS und Elektro liegen bis zur Genehmigungsplanung vor. Der in diesen Planungen enthaltene Anbau als Neubau soll im Rahmen der Ausführung jedoch vorerst nicht realisiert werden, sondern zunächst die Sanierung und Aufstockung der Bestandsgebäude. Infolgedessen werden mit dieser Ausschreibung im Verhandlungsverfahren gemäß § 74 ff. der Vergabeverordnung (VgV) die Planungsleistungen der Objektplanung (Los 1) der Leistungsphasen 5-9 HOAI 2021 sowie der Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung (Los 2) der Leistungsphasen 5-6 HOAI 2021 und der technischen Ausführung (TGA) HLS (Los 3) und Elektro in diesem Los 4 jeweils für die Leistungsphasen 5-9 HOAI 2021 ausgeschrieben, da das Honorarvolumen der Planungsleistungen den derzeit gültigen EU-Schwellenwert überschreitet. Zwischen der Gemeinde Aspach als öffentlicher Auftraggeberin und dem jeweiligen Auftragnehmer je Los, der den Zuschlag erhält, kommt mit Zuschlagserteilung ein Architekten- bzw. Ingenieurvertrag gemäß den kommunalen Vertragsmustern des Kommunalen Vergabehandbuchs für kommunale Vertragsmuster und die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen HKVM - des Boorberg Verlages in der Fassung Stand Januar 2021 unter Beachtung der Empfehlung der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (VergabeVwV) vom 27.02.2009, Az. 2-2242.0/21, dort Ziffer 2.3, zu Stande. Bei den zu erbringenden Leistungen hat der Auftragnehmer die Fördervorgaben des Landes im Rahmen des Landessanierungsprogramms sowie des KfW-Förderprogramms energetische Sanierung zwingend zu beachten. Die KfW-Förderung ist derzeit beantragt aber noch nicht beschieden. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Zusammensetzung des Projektteams / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Arbeitsweise des Projektteams / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Umsetzung der Planung / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Termin- und Kosteneinhaltung / Gewichtung: 10 Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 30 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der öffentlichen Auftraggeberin wird vom Auftragnehmer das optionale Recht eingeräumt den ausgeschriebenen Leistungsumfang der Aufstockung und Sanierung des Bestandsgebäudes B1 um die Planungen für den Neubau zu erweitern und den Auftragnehmer mit Erstellung dieser Planungsleistungen der Technische Ausrüstung Elektro zu beauftragen. Die Vergütung dieser optionalen Vertragsanpassung erfolgt in Höhe und Umfang der Honorarbestandteile wie Honorarsatz, Nebenkosten sowie der Stundensätze für besondere Leistungen auf Grundlage der HOAI 2021, wie sie mit dem Auftragnehmer mit Zuschlag auf sein Angebot der Hauptleistung dieses Loses vereinbart worden ist. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [11]2022/S 186-527115 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Los 1 - Objektplanung Gebäude Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 16/05/2023 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Küstner Architekten Ort: Aspach NUTS-Code: DE116 Rems-Murr-Kreis Postleitzahl: 71546 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 304 414.23 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Los 2 - Fachplanung Tragwerk Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 16/05/2023 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Hildenbrand Ingenieure GmbH & Co. KG Ort: Ludwigsburg NUTS-Code: DE115 Ludwigsburg Postleitzahl: 71636 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 30 167.29 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 3 Bezeichnung des Auftrags: Los 3 - Fachplanung Technische Ausrüstung HLS Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 4 Bezeichnung des Auftrags: Los 4 - Fachplanung Technische Ausrüstung Elektro Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland E-Mail: [12]vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Fax: +49 7219263985 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/08/2023 References 9. mailto:vergabe@iuscomm.de?subject=TED 10. https://www.aspach.de/ 11. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:527115-2022:TEXT:DE:HTML 12. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de