Ausschreibungen und Aufträge: Medizinsoftwarepaket - DE-Brakel Medizinsoftwarepaket Dokument Nr...: 525572-2023 (ID: 2023090109063726356) Veröffentlicht: 01.09.2023 * DE-Brakel: Medizinsoftwarepaket 2023/S 168/2023 525572 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH Postanschrift: Danziger Str. 17 Ort: Brakel NUTS-Code: DEA44 Höxter Postleitzahl: 33034 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH, Herr Christian Böttger, Danziger Str. 17 in 33034 Brakel E-Mail: [6]c.boettger@khwe.de Telefon: +49 52726071453 Fax: +49 52726071455 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.khwe.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: exAnte: Lieferung und Einführung eines Enterprise Content Management Systems (ECM) Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-KHWE-01-A03 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 48180000 Medizinsoftwarepaket II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: In der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH (KHWE) soll somit die externe revisionssichere Langzeitarchivierung elektronischer Dokumente durch das ECM HYDMedia mit einer digitalen Schnittstelle zur direkten Übertragung aus dem bereits existenten KIS Dedalus ORBIS realisiert werden. Durch die damit einhergehende Tiefenintegration der Daten können zukünftig die originär elektronischen mit ursprünglich papierbasierten, digitalisierten Dokumenten durch Dedalus zusammengeführt werden. Dies ermöglicht in der Folge eine vollständige Patientenakte ohne Medienbrüche. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 48180000 Medizinsoftwarepaket II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA44 Höxter Hauptort der Ausführung: Höxter, Bad Driburg, Brakel und Steinheim II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: In der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH (KHWE) soll somit die externe revisionssichere Langzeitarchivierung elektronischer Dokumente durch das ECM HYDMedia mit einer digitalen Schnittstelle zur direkten Übertragung aus dem bereits existenten KIS Dedalus ORBIS realisiert werden. Durch die damit einhergehende Tiefenintegration der Daten können zukünftig die originär elektronischen mit ursprünglich papierbasierten, digitalisierten Dokumenten durch Dedalus zusammengeführt werden. Dies ermöglicht in der Folge eine vollständige Patientenakte ohne Medienbrüche. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Der Gesamtwert der Beschaffung (Ziff. II.1.7) ist zur Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen des AN nicht bekanntzumachen, § 39 Abs. 6 VgV. Er wird daher fiktiv mit 1,00 EUR angegeben. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) * Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden: + nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen Erläuterung: Der Auftraggeber hat, bei der Fa. Dedalus HealthCare GmbH die Langzeitarchivierung mit dem Enterprise Content Management System (ECM) HYDMedia in der Katholischen Hospitalvereinigung Weser Egge gGmbH (KHWE) in Auftrag gegeben. In der KHWE soll die revisionssichere Langzeitarchivierung elektronischer Dokumente mit dem Zusatzmodul HYDMedia der Fa. Dedalus HealthCare GmbH inkl. der zugehörigen digitalen Schnittstellen zur direkten Übertragung aus dem bereits existenten KIS Dedalus ORBIS in Echtzeit realisiert werden. Durch diese Lösung können zukünftig die originär elektronischen mit ursprünglich papierbasierten, digitalisierten Dokumenten durch Dedalus zusammengeführt werden. Dies ermöglicht in der Folge eine vollständige Patientenakte ohne Medienbrüche. Das dafür erforderliche Zusatzmodul inkl. der zugehörigen Schnittstellen bildet die Voraussetzung für die Optimierung klinischer und administrativer informationsbasierter Prozesse in der KHWE, unter anderem für das Erlösmanagement. Die relevanten Komponenten des Enterprise Content Management Systems bestehen aus dem Zusatzmodul HYDMedia inkl. der Schnittstellen zur Übertragung elektronischer Dokumente aus dem KIS, die Archivierung und die Rückübermittlung des Status der langzeitarchivierten Daten. So lassen sich die Daten dann in der KHWE wieder anzeigen. Der Zugriff auf die Daten aus der Langzeitarchivierung über das KIS Dedalus ORBIS erfolgt dabei in Echtzeit durch einen Kontextaufruf. Die elektronischen Dokumente werden nach Archivstellung im KIS gelöscht. Die Nutzung dieser Lösung zeichnet sich insbesondere auch durch die damit verbundene Nachhaltigkeit aus. Das bedeutet, beispielsweise Einsparungen an Speicher und Ressourcen, insbesondere Datenbanken, durch das Eliminieren einer redundanten Datenhaltung. Damit einhergehend steigt die Performanz des KIS-Systems. Die zuvor beschriebene Implementierung der Langzeitarchivierung (ECM) erspart der KHWE das aktive Betreuen der gesetzlichen Vorgaben der revisionssicheren Archivierung. Die Patienten haben dabei direkt und indirekt Vorteile, dadurch, dass Sie eine Sicherheit im Kontext von Datenschutz, IT-Sicherheit und Revisionssicherheit erhalten. Die Zurverfügungstellung der Patientendaten in der Behandlungskette und für Patienten bildet dabei den direkten Nutzen der Patienten. Die Voraussetzungen für die Tiefenintegration (direkter Zugriff auf die langzeitarchivierten Daten direkt aus dem KIS Dedalus ORBIS) der Langzeitarchivierung in das bereits in der KHWE implementierte KIS-System Dedalus ORBIS der Fa. Dedalus HealthCare GmbH liegen somit bereits vor. Die für die zuvor genannte Umsetzung erforderliche Schnittstelle kann systembedingt ausschließlich vom Hersteller des KIS-Systems von der Fa. Dedalus HealthCare GmbH angeboten werden. Es gibt nach intensiver Markterkundung kein frei am Markt erhältliches Substitut bzw. Alternative zu der o.g. Softwarelösung bzw. weitere Anbieter der Langzeitarchivierung aus dem KIS-System Dedalus ORBIS, welche die zuvor beschriebene, verlustfreie Tiefenintegration ermöglichen. IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2023/S 156-499404 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2021-KHWE-01-A03 Bezeichnung des Auftrags: exAnte: Lieferung und Einführung eines Enterprise Content Management Systems (ECM) Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 28/08/2023 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Dedalus HealthCare GmbH Postanschrift: Parkstrasse 40 Ort: Osnabrück NUTS-Code: DE944 Osnabrück, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland E-Mail: [9]healthcare.de@dedalus.com Telefon: +49 54120199710 Fax: +49 5412019940 Internet-Adresse: [10]https://www.dedalus.com Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48417 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 2514112735 Fax: +49 2514112165 Internet-Adresse: [12]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi cht/vergabekammer_westfalen/index.html VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: §§ 160 Abs. 3, 134, 135 GWB VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/08/2023 References 6. mailto:c.boettger@khwe.de?subject=TED 7. https://www.khwe.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:499404-2023:TEXT:DE:HTML 9. mailto:healthcare.de@dedalus.com?subject=TED 10. https://www.dedalus.com/ 11. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED 12. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de