Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architekturbüros - DE-Kitzingen Dienstleistungen von Architekturbüros Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dokument Nr...: 525527-2023 (ID: 2023090109062526309) Veröffentlicht: 01.09.2023 * DE-Kitzingen: Dienstleistungen von Architekturbüros 2023/S 168/2023 525527 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Kitzingen Postanschrift: Kaiserstraße 13/15 Ort: Kitzingen NUTS-Code: DE268 Kitzingen Postleitzahl: 97318 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Sachgebiet Tiefbau, Stadtbauamt Kitzingen E-Mail: [6]tiefbau@stadt-kitzingen.de Telefon: +49 9321206301 Fax: +49 93212096299 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.stadt-kitzingen.de/ I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Gestaltung Bahnhofsumfeld mit ZOB in Kitzingen Objektplanung Gebäude und Innenräume + Objektplanung Freianlagen + Objektplanung Verkehrsanlagen II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Stadt Kitzingen plant umfangreiche Baumaßnahmen des Bahnhofsumfeldes in Kitzingen einschließlich der Errichtung eines Zentralen Omnibusbahnhofes ZOB. Geplant ist die Neugestaltung des öffentlichen Vorplatzes vor dem bestehenden Bahnhofsgebäude mit angrenzendem ZOB. Die bereits neu erbauten Parkplätze, links des Bahnhofes, sollen erweitert werden. Es sind kleinere Pflanzflächen und Grünstreifen entlang des Omnibusbahnhofes angedacht. Der gesamte Vorplatz soll gepflastert werden. Es werden Halteplätze für Taxen sowie eine K+R-Fläche vorgesehen. Der Zugang zum bestehenden Bahnhofsgebäude soll barrierefreie errichtet werden. In der Nähe des Busbahnhofes sind Fahrradstellplätze und -boxen sowie eine WC-Anlage geplant. Die angrenzenden Straßen Friedenstraße, Friedrich-Ebert-Straße und der Amalienweg sind während der Bauarbeiten weiter in Betrieb zu halten, jedoch nicht Gegenstand der Beauftragung. Besonderheiten der anstehenden Bauaufgabe: - Bauabwicklung im beengten innerstädtischen Umfeld in Bauabschnitten, um eine stetige Erreichbarkeit der Anwohner und des Bahnhofes zu gewährleisten bes. Anforderungen an Baustellenlogistik - ÖPNV muss gewährleistet sein - Bauen im Bestand Das vorliegende Konzept (vgl. eines Vorentwurfes) soll als Grundlage für die weitere Bearbeitung herangezogen werden. Der Anteil der Baukosten für das Gebäude ZOB einschl. der WC-Anlagen und Fahrradboxen wird mit ca. 3,425 Mio. brutto angenommen, der Anteil der Freianlagen mit ca. 5,0 Mio. brutto und der Anteil der Verkehrsanlagen mit ca. 2,6 Mio. brutto. Die Gesamtsumme KG 200-700 werden geschätzt auf ca. 13,70 Mio. brutto. Es handelt sich um eine geförderte Baumaßnahme (Städtebauförderung + ÖPNV Förderprogramm). Kennzahlen aus dem Vorkonzept: - Gebäude ZOB einschl. WC-Anlagen und Fahrradboxen ca. 800 m² - Freianlagen ca. 7700 m² - Verkehrsanlagen ca. 6100 m² Terminvorschau: - Start umgehend nach Abschluss VgV - Planungsphase ab 2023 / Förderantragsstellung bis Ende 2023 - Bauausführung ab Ende 2024 in Abschnitten - Gesamtfertigstellung bis Ende 2026 II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 11 510 000.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE268 Kitzingen Hauptort der Ausführung: Kitzingen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Bestandteil des VgV-Verfahrens ist die gemeinsame Beauftragung von: a) Objektplanung Gebäude und Innenräume nach HOAI, Teil 3, Abschnitt 1, §§ 34 ff. - Beauftragung der Grundleistungen der Leistungsphasen 3 9 + Restleistung aus LPH 2 - stufenweise Beauftragung, vorerst nur Stufe 2 mit LPH 3 + 4, inkl. Teilen LPH 2 - jeweils einschl. zugehöriger Besonderer Leistungen - weitere Stufen gem. Vertragsmuster (nach HAV-KOM) Besondere Leistungen: o Mitwirken bei Förderverfahren (Stufe 2) und Zuarbeit Verwendungsnachweis (Stufe 3+4) (Die jeweilige Antragstellung erfolgt durch den AG selbst) b) Objektplanung Freianlagen nach HOAI, Teil 3, Abschnitt 2, §§ 38 ff. - Beauftragung der Grundleistungen der Leistungsphasen 3 9 + Restleistung aus LPH 2 - stufenweise Beauftragung, vorerst nur Stufe 2 mit LPH 3 + 4, inkl. Teilen LPH 2 - einschl. jeweils zugehöriger Besonderer Leistungen - weitere Stufen gem. Vertragsmuster (nach HAV-KOM) Besondere Leistungen: o Mitwirken bei Förderverfahren (Stufe 2) und Zuarbeit Verwendungsnachweis (Stufe 3+4) (Die jeweilige Antragstellung erfolgt durch den AG selbst) c) Objektplanung Verkehrsanlagen nach HOAI, Teil 3, Abschnitt 4, §§ 45 ff. - Beauftragung der Grundleistungen der Leistungsphasen 3 9 + Restleistung aus LPH 2 - stufenweise Beauftragung vorerst nur Stufe 2 mit LPH 3 + 4 inkl. Teilen LPH 2 - einschl. jeweils zugehöriger Besonderer Leistungen - weitere Stufen gem. Vertragsmuster (nach HAV-KOM) Besondere Leistungen: o Örtliche Bauüberwachung Es wurden bereits Planungsleistungen nach HOAI (vgl. LPH 1 + 2) erbracht. Eine Vorplanung einschl. Kostenannahme als Grundlage für die weitere Bearbeitung liegt vor. Es wird davon ausgegangen, dass mit Abschluss des VgV-Verfahrens die Zielfindungsphase nach BGB abgeschlossen ist. Die Beauftragung ist entsprechend der Bereitstellung der Finanz- und Fördermittel beabsichtigt. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung, sowie auf die Beauftragung mit weiteren Stufen oder Besonderen Leistungen, besteht nicht. Die wesentlichen Informationen können den Vergabeunterlagen in Stufe 1 entnommen werden. Weitere Unterlagen werden erst mit Einladung in Stufe 2 zur Verfügung gestellt. Hinweis zur Honorarvereinbarung nach § 7 HOAI 2021: Die Honorartafeln der HOAI 2021 weisen Orientierungswerte aus. Das Honorar richtet sich nach der Vereinbarung, die die Vertragsparteien in Textform treffen. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 7 HOAI ein höheres oder niedrigeres Honorar als die in den Honorartafeln der HOAI festgelegten Orientierungswerte vereinbart werden kann. Sofern keine Vereinbarung getroffen wurde, gilt für die Grundleistun-gen der jeweilige Basishonorarsatz als vereinbart. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Bürovorstellung (45 Pkt.) + Fachkunde und Qualifikation (95 Pkt.) / Gewichtung: 140 Qualitätskriterium - Name: Projektabwicklung, Organisation, Qualitätssicherung, Dokumentation / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Methoden der Kosten- und Terminsteuerung / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Verfügbarkeit, Kapazitäten, Präsenz / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Gesamteindruck Präsentation / Eindruck verantwortl. Personen / Gewichtung: 55 Preis - Gewichtung: 40 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Beauftragung der weiteren Leistungsphasen der Grundleistungen nach HOAI sowie ausgewählter Besonderer Leistungen nach II.2.4). II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2023/S 035-103689 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Gestaltung Bahnhofsumfeld mit ZOB in Kitzingen Objektplanung Gebäude und Innenräume + Objektplanung Freianlagen + Objektplanung Verkehrsanlagen Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 01/08/2023 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: arc.grün | landschaftsarchitekten.stadtplaner.gmbh Postanschrift: Steigweg 24 Ort: Kitzingen NUTS-Code: DE268 Kitzingen Postleitzahl: 97318 Land: Deutschland E-Mail: [9]info@arc-gruen.de Telefon: +49 932126800-50 Fax: +49 9321268090-50 Internet-Adresse: [10]https://www.arc-gruen.de/ Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1 176 591.80 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern Postanschrift: Promenade 27 Ort: Ansbach Postleitzahl: 91522 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 98153-1277 Fax: +49 98153-1837 Internet-Adresse: [12]www.regierung.mittelfranken.bayern.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach GWB § 160 (3) unzulässig, sofern: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: wie VI.4.1. Ort: Ansbach Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/08/2023 References 6. mailto:tiefbau@stadt-kitzingen.de?subject=TED 7. https://www.stadt-kitzingen.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:103689-2023:TEXT:DE:HTML 9. mailto:info@arc-gruen.de?subject=TED 10. https://www.arc-gruen.de/ 11. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED 12. http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de