Ausschreibung: Elektroinstallationsarbeiten - DE-Gronau Elektroinstallationsarbeiten Installation von elektrischen Kabeln Installation von Alarmanlagen und Antennen Elektrotechnikinstallation Installation von Fernmeldeanlagen Installation von Elektroanlagen Installation von Schaltanlagen Installation von Beleuchtungs- und Signalanlagen Dokument Nr...: 525416-2023 (ID: 2023090109054826199) Veröffentlicht: 01.09.2023 * DE-Gronau: Elektroinstallationsarbeiten 2023/S 168/2023 525416 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Gronau Postanschrift: Nebenstelle Planen, Bauen und Umwelt, Grünstiege 64 Ort: Gronau NUTS-Code: DEA34 Borken Postleitzahl: 48599 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Allgemeine Bauverwaltung, Vergabestelle E-Mail: [6]m.riewe@gronau.de Telefon: +49 256212-306 Fax: +49 256212-7306 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.gronau.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYREL6MY/doc uments Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Stadt Gronau Postanschrift: Nebenstelle Planen, Bauen und Umwelt, Grünstiege 64 Ort: Gronau NUTS-Code: DEA34 Borken Postleitzahl: 48599 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Fachdienst Gebäude- und Liegenschaftsmanagement E-Mail: [9]f.schoettelkotte@gronau.de Telefon: +49 256212-247 Fax: +49 2562127-247 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]www.gronau.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [11]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYREL6MY I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Sanierung Sporthallen Epe, 1. BA - Elektroinstallationsarbeiten Referenznummer der Bekanntmachung: 126/2023 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45311200 Elektroinstallationsarbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Sporthallen Epe befinden sich in unmittelbarer Nähe des zukünftigen Teilstandortes der Euregio-Gesamtschule an der Gasstraße 22 in Gronau, Stadtteil Epe. Sie bestehen aus einer Einfach-Turnhalle, die hauptsächlich für den Grundschulsport in Epe genutzt wird, sowie einer DIN-gerechten Dreifachsporthalle mit mobiler Tribünenanlage. Die Turnhalle wurde im Jahr 1966 in Stahlbetonskelettbauweise errichtet, die Dreifachhalle wurde zehn Jahre später unmittelbar daran angebaut. Beide Hallen verfügen über eigene Umkleide- und Sanitärbereiche und können daher autark und getrennt voneinander betrieben werden. Beide Hallen befinden sich noch im Ursprungszustand. Daher plant die Stadt Gronau die komplette konstruktive, energetische und gestalterische Sanierung beider Hallenflächen. Als Vorgriff auf diese Großmaßnahme wurde in den letzten Jahren der Umkleide- und Sanitärbereich beider Hallen bereits grundrisstechnisch optimiert und entsprechend auf Neubaustandard saniert. Die Ausschreibung umfasst die Elektroinstallationsarbeiten. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45311100 Installation von elektrischen Kabeln 45312000 Installation von Alarmanlagen und Antennen 45315100 Elektrotechnikinstallation 45314000 Installation von Fernmeldeanlagen 45311200 Elektroinstallationsarbeiten 45311000 Installation von Elektroanlagen 45315700 Installation von Schaltanlagen 45316000 Installation von Beleuchtungs- und Signalanlagen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA34 Borken Hauptort der Ausführung: Sporthallen Epe Gasstraße 22 48599 Gronau II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Vorgesehene Installationsgeräte sind in den zu sanierenden Bereichen dem Bestand anzupassen sowie neu zu installieren. Für die Schaltung der Hallenbeleuchtung ist der KNX zu verwenden. Die vorhandene Sicherheitsbeleuchtung ist zu erweitern. Notwendige Ein/Anbauleuchten, sowie Rettungswegekennzeichen in Flucht und Rettungswegen sind als LED Leuchten auszuführen. An den Ausgängen ins Freie sind Sicherheitsleuchten höherer Schutzart zu verwenden. In den allgemeinen Räumen sind zu Leuchten (LED) zu vorgesehen. In den Hallen sind diese ballwurfsicher auszuführen. Für den gesamten Sporthallenkomplex ist eine flächendeckende Brandmeldeanlage zur Früherkennung von Bränden mit Aufschaltung zur Feuerwehr zu errichten. Zur Alarmierung im Brandfall, sowie für die Räumung und der Möglichkeit für Durchsagen und Musikzuspielungen ist eine Sprachalarmierungsanlage zu errichten. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Tagen: 180 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Voraussichtliche Ausführungszeitraum: Anfang November 2023 bis Mai 2024 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder durch eine Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die in der EEE oder im Formblatt 124 angegebenen Nachweise innerhalb von sechs Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeit anderer Unternehmen, ist deren Eintrag im o.g. Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen bzw. Nachweise gemäß der EEE oder der Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 wird mit den Vergabeunterlagen zum Download bereitgestellt. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: siehe III 1.1 III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: siehe III.1.1 Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28/09/2023 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/11/2023 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 28/09/2023 Ortszeit: 10:00 Ort: Stadt Gronau Allgemeine Bauverwaltung Vergabestelle Nebenstelle Planen, Bauen und Umwelt Grünstiege 64 48599 Gronau Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bei Offenen Verfahren sind Bieter bei der Öffnung der Angebote gemäß § 55 VgV nicht zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Fachtechnische Auskünfte erteilt: Stadt Gronau (Westf.), Fachdienst Gebäude- und Liegenschaftsmanagement Nebenstelle Planen, Bauen und Umwelt, Grünstiege 64, 48599 Gronau (Westf.) Herr Schöttelkotte, Tel.: 0 25 62 / 12-247, Fax. 0 25 62 / 127-247 E-Mail: [12]f.schoettelkotte@gronau.de Bekanntmachungs-ID: CXPWYREL6MY VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland E-Mail: [13]vergabekammer@brms.de Telefon: +49 251411-3514 Fax: +49 251411-2165 Internet-Adresse: [14]http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalau fsicht/vergabekammer_westfalen/index.html VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen - GWB. Die Fristen des § 160 Abs. 3 GWB sind zu beachten. Ein Antrag auf Nachprüfung ist u. a. gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, erhoben wird. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland E-Mail: [15]vergabekammer@brms.de Telefon: +49 251411-3514 Fax: +49 251411-2165 Internet-Adresse: [16]http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalau fsicht/vergabekammer_westfalen/index.html VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/08/2023 References 6. mailto:m.riewe@gronau.de?subject=TED 7. http://www.gronau.de/ 8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYREL6MY/documents 9. mailto:f.schoettelkotte@gronau.de?subject=TED 10. http://www.gronau.de/ 11. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYREL6MY 12. mailto:f.schoettelkotte@gronau.de?subject=TED 13. mailto:vergabekammer@brms.de?subject=TED 14. http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html 15. mailto:vergabekammer@brms.de?subject=TED 16. http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de