Ausschreibung: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste - DE-Aachen Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste Straßenreinigung und Straßenkehrdienste Dokument Nr...: 525405-2023 (ID: 2023090109054526194) Veröffentlicht: 01.09.2023 * DE-Aachen: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste 2023/S 168/2023 525405 Berichtigung Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben Dienstleistungen (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, [5]2023/S 155-494942) Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Aachen - Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Lagerhausstraße 20 Ort: Aachen NUTS-Code: DEA2D Städteregion Aachen Postleitzahl: 52064 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Frau Lennartz E-Mail: [6]vergabestelle@mail.aachen.de Telefon: +49 241432-6045 Fax: +49 241413541-6094 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Übernahme, Aufbereitung, Wiederverwertung und Vermarktung von maschinell aufgenommenem Straßenkehricht Referenznummer der Bekanntmachung: FB60/310-2023/699-LE II.1.2)CPV-Code Hauptteil 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Übernahme, Aufbereitung, Wiederverwertung und Vermarktung von maschinell aufgenommenem Straßenkehricht Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/08/2023 VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2023/S 155-494942 Abschnitt VII: Änderungen VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text Abschnitt Nummer: III.1.2 Stelle des zu berichtigenden Textes: Urkalkulation Anstatt: Mit der Angebotsabgabe sind folgende Nachweise und Erklärungen dem Angebotsschreiben beizufügen: - Eigenerklärung des Unternehmens gemäß §§ 123, 124 GWB - Referenzliste mit der Angabe der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen (Angabe des Umfangs der Leistung / Auftragswert, Ausführungsort, Ausführungszeit, Auftraggeber mit Adressdaten (auf Anforderung sind Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie zur Konkretisierung des Auftrags die Auftrags-, Rechnungs- oder Kundennummer zu benennen)) - Aktuelle Zulassung zum Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG oder gleichwertiger Nachweis des Landes, in dem der Betrieb ansässig ist. - Nachweise, dass für alle für die Auftragsabwicklung vorgesehenen Anlagen die erforderlichen Betriebsgenehmigungen für die Abfallschlüsselnummer 20 03 03 vorliegen. - Die Erklärung über den Einsatz von Unterauftragnehmern ist in jedem Fall den Angebotsunterlagen beizufügen. Auch wenn der Einsatz von Unterauftragnehmern nicht geplant ist. Art und Umfang der Leistungen, die an einen Unterauftragnehmer übertragen werden sollen, sind anzugeben. Die Unterauftragnehmer sind zu benennen. Die letztendliche Verwertungsleistung von Straßenkehricht ist keine zu benennende Unterauftragsnehmerleistung. - Darstellung der zur Ausführung des Auftrages zur Verfügung stehenden technischen und personellen Ausstattung - Sofern bei Angebotszeitpunkt bekannt: Standort der Verwertungsanlage(n); Beförderungsziel der Transportfahrzeuge. - Die zur Preisermittlung erstellte Urkalkulation ist dem Angebot beizufügen. - Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 3 Mio. Euro (pauschal für Personen-, Sach- und sonstige Schäden je Schadensereigne und Versicherungsjahr). - Nachweis eines Kfz-Haftpflichtversicherungsschutzes für sämtliche zur Erbringung der vertraglichen Leistungen eingesetzten Fahrzeuge. Die Deckung dieses Kfz- Haftpflichtversicherungsschutzes darf für alle Schadensfälle eines Versicherungsjahres nicht auf weniger als 100 Mio. Euro (pro Versicherungsjahr) begrenzt sein. - Nachweis über die Abgasnorm der eingesetzten Fahrzeuge - Formular 523 EU VHB NRW - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Abs. 3 der Verordnung (EU)2022/576 muss es heißen: Mit der Angebotsabgabe sind folgende Nachweise und Erklärungen dem Angebotsschreiben beizufügen: - Eigenerklärung des Unternehmens gemäß §§ 123, 124 GWB - Referenzliste mit der Angabe der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen (Angabe des Umfangs der Leistung / Auftragswert, Ausführungsort, Ausführungszeit, Auftraggeber mit Adressdaten (auf Anforderung sind Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie zur Konkretisierung des Auftrags die Auftrags-, Rechnungs- oder Kundennummer zu benennen)) - Aktuelle Zulassung zum Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG oder gleichwertiger Nachweis des Landes, in dem der Betrieb ansässig ist. - Nachweise, dass für alle für die Auftragsabwicklung vorgesehenen Anlagen die erforderlichen Betriebsgenehmigungen für die Abfallschlüsselnummer 20 03 03 vorliegen. - Die Erklärung über den Einsatz von Unterauftragnehmern ist in jedem Fall den Angebotsunterlagen beizufügen. Auch wenn der Einsatz von Unterauftragnehmern nicht geplant ist. Art und Umfang der Leistungen, die an einen Unterauftragnehmer übertragen werden sollen, sind anzugeben. Die Unterauftragnehmer sind zu benennen. Die letztendliche Verwertungsleistung von Straßenkehricht ist keine zu benennende Unterauftragsnehmerleistung. - Darstellung der zur Ausführung des Auftrages zur Verfügung stehenden technischen und personellen Ausstattung - Sofern bei Angebotszeitpunkt bekannt: Standort der Verwertungsanlage(n); Beförderungsziel der Transportfahrzeuge. - Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 3 Mio. Euro (pauschal für Personen-, Sach- und sonstige Schäden je Schadensereigne und Versicherungsjahr). - Nachweis eines Kfz-Haftpflichtversicherungsschutzes für sämtliche zur Erbringung der vertraglichen Leistungen eingesetzten Fahrzeuge. Die Deckung dieses Kfz- Haftpflichtversicherungsschutzes darf für alle Schadensfälle eines Versicherungsjahres nicht auf weniger als 100 Mio. Euro (pro Versicherungsjahr) begrenzt sein. - Nachweis über die Abgasnorm der eingesetzten Fahrzeuge - Formular 523 EU VHB NRW - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Abs. 3 der Verordnung (EU)2022/576 VII.2)Weitere zusätzliche Informationen: References 5. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:494942-2023:TEXT:DE:HTML 6. mailto:vergabestelle@mail.aachen.de?subject=TED 7. http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:494942-2023:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de