Ausschreibung: Bau von Eisenbahnbrücken - DE-Frankfurt am Main Bau von Eisenbahnbrücken Dokument Nr...: 525394-2023 (ID: 2023090109054126183) Veröffentlicht: 01.09.2023 * DE-Frankfurt am Main: Bau von Eisenbahnbrücken 2023/S 168/2023 525394 Bekanntmachung einer Änderung Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13 Ort: Frankfurt am Main NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 60327 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Region Südost, Salomonstr.21, 04103 Leipzig, Kinowski Ralf E-Mail: [7]Bekanntmachungen@deutschebahn.com Telefon: +49 34123424813 Fax: +49 3412342399 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [8]www.deutschebahn.com/de/geschaefte Adresse des Beschafferprofils: [9]http://bieterportal.noncd.db Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: 21FEI55555 SPGK_VDE 9 - Ersatzneubau EÜ Kreuzungsbauwerk Dresden Hauptbahnhof (KDH) AO025 Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEI55555 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45221112 Bau von Eisenbahnbrücken II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: SPGK_VDE 9 - Ersatzneubau EÜ Kreuzungsbauwerk Dresden Hauptbahnhof (KDH) II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45221112 Bau von Eisenbahnbrücken II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Dresden II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags: Hauptsächliche Leistungen / Leistungsschwerpunkte: Ingenieurbau: - Eisenbahnüberführung, zwei-zelliger Stahlbetonvollrahmen mit Flachgründung, Einzelstützweiten = 12,50 m, lichte Höhe = 5,75 m, Überbaufläche 2321 m², Wasserhaltung - Stützwände: SW1 br 6240 km 62,895 - 63,139; SW2 br 6240 km 63,133 - 63,150; SW3 br 6240 km 63,080 - 63,244; SW4 br 6258 km 0,745 - 0,794 - Neubau Mischwasserpumpwerk bl 6258 km 0,740 - Ersatzneubau Durchlass km 63,484 - Stahlbeton: 9300 m³; Bewehrungsstahl: 1700 t - Bohrpfähle SW4: 16 Stk 90 cm, 56 Stk. 60 cm, l = 6,60 m - 12,75 m - Trägerbohlverbauten 500 m Oberbau (Schotter): - 5350 m Gleisanlagen - 35 neue Weichenverbindungen - Rettungs- und Dienstwege - Folgende Oberbaustoffe werden beigestellt: Schienen, Weichen Tiefbau, Erdbau für Schotteroberbau, Straßenoberbau: - Erd- und Tiefbau zur Erweiterung des Bahnkörpers (Erdabtrag, Herstellung Tragschichten) 20.000 m³ - Ausplattungen für Bau-Bahnübergänge (4 Stk.) - Herstellung von Baustraßen 1.800 m² Leit- und Sicherungstechnik: - Kabelverlegung für Signalanlagen - Tiefbau für Signalanlagen Oberleitungsanlagen: - 6350 m in Bauform Re100 im Endzustand - 132 Stk. Oberleitungsmaste, davon 64 Tiefgründungen per Bohrrohr, 39 Flachgründungen in Ortbetonbauweise, 29 bauzeitliche Schwergewichtsfundamente - Netzersatzanalage aus OLA Kabeltiefbau: - für Ausrüstungsgewerke Elektrische Energieanlagen (50Hz): - Neubau von 2 Weichenheizanlagen (16,7 Hz) einschl. Schalthäuser - Neubau einer Weichenheizanlagen (50 Hz) mit Außenverteilungen - Neubau einer Gleisfeldbeleuchtungsanlage mit ca. 70 Lichtpunkten Maschinentechnische Anlagen: - Rückbau der Pumpentechnik Mischwasserpumpwerk - Neubau Pumptechnik der neu geplanten Wasserhebeanlage (km 0,740) Bauphasenplanung: - Aufrechterhaltung des Betriebs - 13 Hauptbauphasen Div. Ausführungsplanungen Baumaßnahme befindet sich in Kampfmittelverdachtsfläche Fläche Gbf Dresden-Friedrichstadt wird zur Verfügung gestellt II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01/12/2022 Ende: 30/06/2027 II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2022/S 187-530553 Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe Auftrags-Nr.: 21FEI55555 Bezeichnung des Auftrags: SPGK_VDE 9 - Ersatzneubau EÜ Kreuzungsbauwerk Dresden Hauptbahnhof (KDH) V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe: 20/09/2022 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs Offizielle Bezeichnung: ARGE EÜ Kreuzungsbauwerk Dresden c/o Hentschke Bau GmbH Ort: Bautzen NUTS-Code: DED2C Bautzen Land: Deutschland Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs Offizielle Bezeichnung: NTG Bau GmbH Ort: Breitenworbis NUTS-Code: DED43 Mittelsachsen Land: Deutschland Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.) Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.4 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. DB Engineering & Consulting GmbH 2. DB Kommunikationstechnik GmbH 3. GI-CONSULT GmbH 4. GEPRO Ingenieurgesellschaft mbH 5. INGENIEURBÜRO SCHULZE Infrastruktur und Umwelt 6. SCHAEFER + MERKIN Ingenieure GmbH 7. WKP Planungsbüro für Bauwesen GmbH Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für die wesentlichen ausgeschriebenen Leistungen liegt keine Baufreigabe in finanzieller Hinsicht vor. Eine Auftragserteilung ist derzeit nur für den Fall vorgesehen, dass diese Voraussetzungen zum Zuschlagszeitpunkt vorliegen. Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, kann dies zur Aufhebung dieses Vergabeverfahrens führen. In diesem Fall hat der Bieter keinen Anspruch auf Ersatz eines ihm dadurch entstehenden Schadens. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228-94990 Fax: +49 228-9499163 Internet-Adresse: [12]www.bundeskartellamt.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemomblerstraße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/08/2023 Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen VII.1.1)CPV-Code Hauptteil 45221112 Bau von Eisenbahnbrücken VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45221112 Bau von Eisenbahnbrücken VII.1.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Dresden VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung: Hauptsächliche Leistungen / Leistungsschwerpunkte: Ingenieurbau: - Eisenbahnüberführung, zwei-zelliger Stahlbetonvollrahmen mit Flachgründung, Einzelstützweiten = 12,50 m, lichte Höhe = 5,75 m, Überbaufläche 2321 m², Wasserhaltung - Stützwände: SW1 br 6240 km 62,895 - 63,139; SW2 br 6240 km 63,133 - 63,150; SW3 br 6240 km 63,080 - 63,244; SW4 br 6258 km 0,745 - 0,794 - Neubau Mischwasserpumpwerk bl 6258 km 0,740 - Ersatzneubau Durchlass km 63,484 - Stahlbeton: 9300 m³; Bewehrungsstahl: 1700 t - Bohrpfähle SW4: 16 Stk 90 cm, 56 Stk. 60 cm, l = 6,60 m - 12,75 m - Trägerbohlverbauten 500 m Oberbau (Schotter): - 5350 m Gleisanlagen - 35 neue Weichenverbindungen - Rettungs- und Dienstwege - Folgende Oberbaustoffe werden beigestellt: Schienen, Weichen Tiefbau, Erdbau für Schotteroberbau, Straßenoberbau: - Erd- und Tiefbau zur Erweiterung des Bahnkörpers (Erdabtrag, Herstellung Tragschichten) 20.000 m³ - Ausplattungen für Bau-Bahnübergänge (4 Stk.) - Herstellung von Baustraßen 1.800 m² Leit- und Sicherungstechnik: - Kabelverlegung für Signalanlagen - Tiefbau für Signalanlagen Oberleitungsanlagen: - 6350 m in Bauform Re100 im Endzustand - 132 Stk. Oberleitungsmaste, davon 64 Tiefgründungen per Bohrrohr, 39 Flachgründungen in Ortbetonbauweise, 29 bauzeitliche Schwergewichtsfundamente - Netzersatzanalage aus OLA Kabeltiefbau: - für Ausrüstungsgewerke Elektrische Energieanlagen (50Hz): - Neubau von 2 Weichenheizanlagen (16,7 Hz) einschl. Schalthäuser - Neubau einer Weichenheizanlagen (50 Hz) mit Außenverteilungen - Neubau einer Gleisfeldbeleuchtungsanlage mit ca. 70 Lichtpunkten Maschinentechnische Anlagen: - Rückbau der Pumpentechnik Mischwasserpumpwerk - Neubau Pumptechnik der neu geplanten Wasserhebeanlage (km 0,740) Bauphasenplanung: - Aufrechterhaltung des Betriebs - 13 Hauptbauphasen Div. Ausführungsplanungen Baumaßnahme befindet sich in Kampfmittelverdachtsfläche Fläche Gbf Dresden-Friedrichstadt wird zur Verfügung gestellt VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01/12/2022 Ende: 30/06/2027 VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.) VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs Offizielle Bezeichnung: ARGE EÜ Kreuzungsbauwerk Dresden Hbf Ort: Bautzen NUTS-Code: DED2C Bautzen Land: Deutschland Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs Offizielle Bezeichnung: NTG Bau GmbH Ort: Breitenworbis NUTS-Code: DED43 Mittelsachsen Land: Deutschland Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein VII.2)Angaben zu den Änderungen VII.2.1)Beschreibung der Änderungen Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen): Eine Fortschreibung zu den LV-Positionen 17.03.0230, 17.03.0250 und 17.03.0270 für die partiell notwendigen Kabelaufbauschächte, die eine vergrößerte Tiefe ab 2 m unter SOK bedürfen. VII.2.2)Gründe für die Änderung Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU) Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird: Im Zuge der Ausführungsplanung ergibt sich für vereinzelte Schachtbauwerke der LV-Positionen 17.03.0230, 17.03.0250und 17.03.0270 eine Mehrtiefe ab 2 m über SOK VII.2.3)Preiserhöhung References 7. mailto:Bekanntmachungen@deutschebahn.com?subject=TED 8. http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte 9. http://bieterportal.noncd.db/ 10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:530553-2022:TEXT:DE:HTML 11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED 12. http://www.bundeskartellamt.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de