Ausschreibung: Bauarbeiten für Hochschulen - DE-Feuchtwangen Bauarbeiten für Hochschulen Anstricharbeiten in Gebäuden Dokument Nr...: 525382-2023 (ID: 2023090109052926149) Veröffentlicht: 01.09.2023 * DE-Feuchtwangen: Bauarbeiten für Hochschulen 2023/S 168/2023 525382 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Feuchtwangen Postanschrift: Kirchplatz 2 Ort: Feuchtwangen NUTS-Code: DE256 Ansbach, Landkreis Postleitzahl: 91555 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Stadtbauamt E-Mail: [6]farag.khodary@feuchtwangen.de Telefon: +49 9852904140 Fax: +49 9852904240 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.feuchtwangen.de Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.aumass.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1f6ee2-eu Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1f6ee2-eu I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: MALER- und SPACHTELARBEITEN - Hochschule Feuchtwangen - 2. Bauabschnitt - Neubau Lehrsaalgebäude II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45214300 Bauarbeiten für Hochschulen II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Hochschule Feuchtwangen - 2. Bauabschnitt - Neubau Lehrsaalgebäude Die Forschungshalle der Hochschule in Feuchtwangen soll um ein Lehrsaalgebäude mit Hörsaal, Büro- und Seminarräumen, notwendige Sanitärräume sowie Verkehrsflächen erweitert werden. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45442110 Anstricharbeiten in Gebäuden II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE256 Ansbach, Landkreis Hauptort der Ausführung: An der Hochschule 1, 91555 Feuchtwangen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: MALER- und SPACHTELARBEITEN - Hochschule Feuchtwangen - 2. Bauabschnitt - Neubau Lehrsaalgebäude Spachtelarbeiten: ca. 950m² Stahlbetondecken , ca. 700m² Stahlbetonwände Anstricharbeiten: ca. 1350 m² Stahlbeton- und Trockenbauwände, ca. 1100m² Stahlbeton- und Trockenbaudecken Lackieren von ca. 40m² Stahlgeländer II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 15/01/2024 Ende: 26/04/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - aktueller Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch Vorlage der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes des Bieters. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - aktuelle Bescheinigung einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung. Die Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen (mit Angabe der Deckungssumme von 1,5 Millionen EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden und der festgelegten Vertragsdauer). - Angaben zum Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind (zum Beispiel durch Bestätigung durch einen Steuerberater). - aktuelle qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (Bruttolohnentgelte aus Geschäftsjahr 2020/2021). Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, die entsprechende Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers. - aktuelle Bescheinigung des Finanzamtes, dass aus steuerlichen Gründen gegen eine Beauftragung keine Bedenken bestehen oder gleichwertig nach Maßgabe des Herkunftslandes. - aktueller Nachweis, dass den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der nicht vom Finanzamt erhobenen Steuern und der Sozialversicherungsbeiträge nachgekommen wird (zum Beispiel durch Bestätigung der Krankenkasse oder Sozialkasse). - Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet (zum Beispiel durch Bestätigung durch einen Steuerberater). - Formblätter EFB Blatt 221 und EFB Blatt 222 - Formblatt EFB Blatt 223 III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind; (zwingende Angaben: Bauvorhaben, Kurzbeschreibung der ausgeführten Leistung, Bauherr, Ansprechpartner mit Telefonnummer, Ausführungszeitraum und Auftragsvolumen). - Es sind mindestens 3 vergleichbare Referenzprojekte nachzuweisen - Bietergemeinschaften: Bieten Bietergemeinschaften, so ist für jedes Mitglied der Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit zu erbringen. Der Nachweis kann über 3 gemeinsame oder auch von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzeln bearbeitete Referenzprojekte erbracht werden. - Unterbeauftragung: werden weitere Unternehmen vom Bewerber unterbeauftragt, so ist auch von den Unterbeauftragten die geforderte Leistungsfähigkeit nachzuweisen, jedoch lediglich im Rahmen der von ihnen jeweils ergänzend zu erbringenden Leistungen. Darüber hinaus ist die technische Leistungsfähigkeit durch die weiteren Kriterien für die übertragenen Leistungen nachzuweisen. - Angabe über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. - Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (FB 235 VHB). Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 05/10/2023 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04/12/2023 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 05/10/2023 Ortszeit: 10:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern Postanschrift: Postfach 606 Ort: Ansbach Postleitzahl: 91511 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 981531277 Fax: +49 981531837 Internet-Adresse: [12]http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Stadt Feuchtwangen Postanschrift: Kirchplatz 2 Ort: Feuchtwangen Postleitzahl: 91555 Land: Deutschland E-Mail: [13]bauamt@feuchtwangen.de Telefon: +49 9852904140 Fax: +49 9852904240 Internet-Adresse: [14]http://www.feuchtwangen.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/08/2023 References 6. mailto:farag.khodary@feuchtwangen.de?subject=TED 7. http://www.feuchtwangen.de/ 8. http://www.aumass.de/ 9. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1f6ee2-eu 10. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1f6ee2-eu 11. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED 12. http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/ 13. mailto:bauamt@feuchtwangen.de?subject=TED 14. http://www.feuchtwangen.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de