Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Arnsberg Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Dokument Nr...: 525370-2023 (ID: 2023090109052726145) Veröffentlicht: 01.09.2023 * DE-Arnsberg: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2023/S 168/2023 525370 Bekanntmachung einer Änderung Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Arnsberg Postanschrift: Rathausplatz 2 Ort: Arnsberg NUTS-Code: DEA5 Arnsberg Postleitzahl: 59759 Land: Deutschland E-Mail: [7]s.gillert@stadtwerke-arnsberg.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [8]www.arnsberg.de Adresse des Beschafferprofils: [9]https://www.subreport-elvis.de Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Sanierung Rathaus Arnsberg -klimaneutral und offen- Objektplanungsleistungen zum Leistungsbild Gebäude gemäß § 34 HOAI i.V.m. Anlage 10 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Sanierung Rathaus Arnsberg -klimaneutral und offen- Objektplanungsleistungen zum Leistungsbild Gebäude gemäß § 34 HOAI i.V.m. Anlage 10 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA5 Arnsberg Hauptort der Ausführung: Rathausplatz 1, 59759 Arnsberg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags: Im Jahre 2017 wurde ein Verhandlungsverfahren nach § 17 VgV mit den 4 Preisträgern eines vorgeschalteten interdisziplinären Realisierungswettbewerbs mit Ideenteil für Architekten und Landschaftsarchitekten nach RPW 2013 mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Gegenstand des Realisierungsteils war die Objektplanung zur Sanierung des Rathauses Arnsberg (Bj. 1965-1968; NF: ca. 6.900 qm) und unmittelbar anschließende Freianlagen. Verhandelt wurde mit den Preisträgern über die Angebote zur Umsetzung des Realisierungsteils. Schwerpunkte der Gebäudeplanung waren die energetische Sanierung, die Fassadengestaltung, die Ausbildung der Besucherzonen, die Neugestaltung der Bürolandschaft sowie die Barrierefreiheit. Zentrale Aspekte der Freiraumplanung waren die barrierefreie Anbingung an das Gebäude im Hinblick auf die Topographie, die Zugänglichkeit zum Wasser (Ruhr), die Gestaltung und Aufwertung öffentlich nutzbarer Räume für das Quartier und die Herrichtung von Stellplätzen. Die Belange des nachhaltigen Bauens erfuhren besondere Berücksichtigung. II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01/01/2018 Ende: 31/12/2028 II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2017/S 214-500714 Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe Auftrags-Nr.: B 13/17 Bezeichnung des Auftrags: Sanierung Rathaus Arnsberg -klimaneutral und offen- Objektplanungsleistungen zum Leistungsbild Gebäude gemäß § 34 HOAI i.V.m. Anlage 10 V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe: 04/12/2017 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs Offizielle Bezeichnung: v-architekten GmbH Postanschrift: Merowingerstraße Ort: Köln NUTS-Code: DEA2 Köln Postleitzahl: 50677 Land: Deutschland Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.) Gesamtwert der Beschaffung: 2 162 785.00 EUR Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland Fax: +49 251-4112165 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter Nr. VI. 4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist zulässig, soweit -der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, -Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, -Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bieter wegen der Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/08/2023 Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen VII.1.1)CPV-Code Hauptteil 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s) VII.1.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA5 Arnsberg VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung: Im Jahre 2017 wurde ein Verhandlungsverfahren nach § 17 VgV mit den 4 Preisträgern eines vorgeschalteten interdisziplinären Realisierungswettbewerbs mit Ideenteil für Architekten und Landschaftsarchitekten nach RPW 2013 mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Gegenstand des Realisierungsteils war die Objektplanung zur Sanierung des Rathauses Arnsberg (Bj. 1965-1968; NF: ca. 6.900 qm) und unmittelbar anschließende Freianlagen. Verhandelt wurde mit den Preisträgern über die Angebote zur Umsetzung des Realisierungsteils. Schwerpunkte der Gebäudeplanung waren die energetische Sanierung, die Fassadengestaltung, die Ausbildung der Besucherzonen, die Neugestaltung der Bürolandschaft sowie die Barrierefreiheit. Zentrale Aspekte der Freiraumplanung waren die barrierefreie Anbingung an das Gebäude im Hinblick auf die Topographie, die Zugänglichkeit zum Wasser (Ruhr), die Gestaltung und Aufwertung öffentlich nutzbarer Räume für das Quartier und die Herrichtung von Stellplätzen. Die Belange des nachhaltigen Bauens erfuhren besondere Berücksichtigung. VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01/01/2018 Ende: 31/12/2028 VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 2 162 785.00 EUR VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs Offizielle Bezeichnung: v-architekten GmbH Ort: Köln NUTS-Code: DEA2 Köln Land: Deutschland Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja VII.2)Angaben zu den Änderungen VII.2.1)Beschreibung der Änderungen Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen): -Aufstellen eines Raumprogramms, Beraten beim Erstellen eines projekt- und nutzungsspezifischen Raumprogramms; -Kostenaufstellung nach besonderen Anforderungen, Aufstellen von Terminplänen nach besonderen Anforderungen; -wiederholende Planungsleistungen, Ersatzbau Flachtrakt sowie EG und UG Hochtrakt; -Mitwirkung bei der Fördermittelbeschaffung Förderantrag Hochtrakt; -Visualisierungsleistungen; -diverse Planungsleistungen; -Fortschreibung Raumprogramm; -Überarbeitung des Vorentwurfs; -Anpassung Kostenschätzung; -Bestandsaufnahme; -Förderantrag Flachtrakt; -barrierefreies Konzept -provisorische Abdichtung Hochtrakt -Visualisierung eines Musterraums VII.2.2)Gründe für die Änderung Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU) Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird: Die Arbeiten waren aufgrund technischer Erfordernisse sowie der gewünschten Überprüfung der räumlichen Qualitäten des Doppelbüros im Hochtrakt erforderlich. Ein Wechsel des Auftragnehmers ist wirtschaftlichen und technischen Gründen nicht möglich. Dies würde zu einem erheblichen Koordinierungsbedarf bzw. zu Doppelarbeiten führen, da die Planungen des Auftragnehmers in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber erstellt und jeweils fortgeschrieben werden. Diese umfangreichen Vorkenntnisse des Bauvorhabens, die im Laufe der Zeit erworben werden, müssten bei einer Ausschreibung der zusätzlichen Leistungen neu vermittelt werden, was zu Verzögerungen und damit zu finanziellen Nachteilen führen würde. VII.2.3)Preiserhöhung Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat) Wert ohne MwSt.: 2 162 785.00 EUR Gesamtauftragswert nach den Änderungen Wert ohne MwSt.: 2 360 224.67 EUR References 7. mailto:s.gillert@stadtwerke-arnsberg.de?subject=TED 8. http://www.arnsberg.de/ 9. https://www.subreport-elvis.de/ 10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:500714-2017:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de