Ausschreibungen und Aufträge: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen - DE-Lüdenscheid Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen Bauarbeiten für Rohrleitungen Bauarbeiten für Gasfernleitungen Bau von Gasversorgungsleitungen Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen Bauarbeiten für Starkstromleitungen Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze Nebenarbeiten für Wasserrohrleitungen Bauarbeiten, Fundamentierungsarbeiten und Oberbauarbeiten für Fernstraßen und Straßen Oberbauarbeiten Wasserbauarbeiten Bauarbeiten für Kraftwerke, Bergbau- und Produktionsanlagen und für Gebäude der Öl- und Gasindustrie Arbeiten für Wasserversorgungsrohrleitungen Bauarbeiten zur Sanierung von Wasserhauptleitungen Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen Dokument Nr...: 525316-2023 (ID: 2023090109051126099) Veröffentlicht: 01.09.2023 * DE-Lüdenscheid: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen 2023/S 168/2023 525316 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: ENERVIE Vernetzt GmbH Postanschrift: Lennestr. 2 Ort: Lüdenscheid NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis Postleitzahl: 58507 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Einkauf E-Mail: [6]info@enervie-vernetzt.de Telefon: +49 23515675-0 Fax: +49 23515675-33333 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.enervie-vernetzt.de I.6)Haupttätigkeit(en) Strom Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvereinbarung über Tiefbauarbeiten für Versorgungsleitungen, Los 2 (Versorgungsgebiet Süd) Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-TB Los 2 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: 1. Dem Auftragnehmer werden verschiedene Tiefbauarbeiten an Versorgungsanlagen des Auftraggebers bzw. der von ihm gepachteten oder betriebsgeführten Anlagen zur vollständigen Ausführung einschließlich der hierzu erforderlichen Nebenleistungen im "Versorgungsgebiet Süd" der Auftraggeberin nach näherer Maßgabe der Rahmenvereinbarung und ihrer Bestandteile übertragen. 2. Die Rahmenvereinbarung besteht mit einem Auftragnehmer. 3. Die Tiefbauarbeiten gliedern sich in (1.) Leistungen im Bereitschaftsdienst für Störungsfälle und (2.) Leistungen für regulär geplante Bauvorhaben. Der Bereitschaftsdienst soll im Störungsfall einen schnellstmöglichen Einsatz einer Tiefbaukolonne, insbesondere auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten gewährleisten. Der Auftragnehmer hat sicherzustellen, dass die Bereitschaftskolonne spätestens innerhalb von 60 Minuten nach Anforderung an jedem denkbaren Einsatzort im Versorgungsgebiet ist. Die Störfallbeseitigung muss an allen Kalendertagen eines jeden Vertragsjahres (einschließlich Sonn- und Feiertage) über 24 Stunden pro Tag durchgängig gewährleistet werden. 4. Die termingerechte Ausführung der beauftragten Tiefbauleistungen und die unverzügliche Störfallbeseitigung sind wesentliche Grundlagen der Rahmenvereinbarung. 5. Zu beiden Leistungsbereichen erfolgt die Ausführung jeweils nach Einzelabrufen in Einzelaufträgen auf Grundlage der in dieser Rahmenvereinbarung und seinen Bestandteilen getroffenen Vereinbarungen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen 45231220 Bauarbeiten für Gasfernleitungen 45231221 Bau von Gasversorgungsleitungen 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen 45231400 Bauarbeiten für Starkstromleitungen 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze 45232100 Nebenarbeiten für Wasserrohrleitungen 45233000 Bauarbeiten, Fundamentierungsarbeiten und Oberbauarbeiten für Fernstraßen und Straßen 45236000 Oberbauarbeiten 45240000 Wasserbauarbeiten 45250000 Bauarbeiten für Kraftwerke, Bergbau- und Produktionsanlagen und für Gebäude der Öl- und Gasindustrie 45232150 Arbeiten für Wasserversorgungsrohrleitungen 45232151 Bauarbeiten zur Sanierung von Wasserhauptleitungen 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis Hauptort der Ausführung: ENERVIE Vernetzt GmbH Lennestr. 2 58507 Lüdenscheid Los 2 hat das Versorgungsgebiet Süd (Lüdenscheid, Schalksmühle, Wiblingwerde, Altena, Werdohl, Plettenberg, Herscheid, Meinerzhagen, Kierspe, Halver und Neuenrade) zum Gegenstand. Die flächenmäßige Ausdehnung des Versorgungsgebietes Süd beträgt ca. 35 x 28 km (= 980 km²). Nähere Angaben finden sich in den Vergabeunterlagen. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand der Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung über Tiefbauarbeiten (Aushub und Wiedereinbau einschließlich Nebenleistungen) für Versorgungsleitungen (insbesondere Trinkwasser, Strom und Gas) in zwei Losen: Los 1 (Versorgungsgebiet Nord) Los 2 (Versorgungsgebiet Süd) Los 1 hat das Versorgungsgebiet Nord (Hagen, Herdecke) zum Gegenstand; Los 2 das Versorgungsgebiet Süd (Lüdenscheid, Schalksmühle, Wiblingwerde, Altena, Werdohl, Plettenberg, Herscheid, Meinerzhagen, Kierspe, Halver und Neuenrade). Die flächenmäßige Ausdehnung des Versorgungsgebietes Nord beträgt ca. 15 x 16 km (= 240 km²), die des Versorgungsgebietes Süd 35 x 28 km (= 980 km²). Pro Los wird eine Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen geschlossen. Die Tiefbauarbeiten umfassen planbar anfallende Arbeiten sowie die Störfallbeseitigung. Die eigentlichen Verlegungs- bzw. Störfallbeseitigungsarbeiten werden grundsätzlich von der ENERVIE Vernetzt GmbH selbst bzw. weiteren externen Dienstleistern durchgeführt. Die Störfallbeseitigung muss an jedem Tag (einschließlich Sonn- und Feiertage) 24 Stunden durchgängig gewährleistet werden. Die termingerechte Ausführung der Tiefbauleistungen ist wesentliche Grundlage der Rahmenvereinbarung. Die Vergabe der auf der Rahmenvereinbarung beruhenden Einzelaufträge erfolgt in jedem Los durch Abruf ohne erneutes Vergabeverfahren. Die Rahmenvereinbarung hat in jedem Los eine Laufzeit von vier Jahren. Sie verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, soweit sie nicht mit einer Frist von neun Monaten zum jeweiligen Laufzeitende von der ENERVIE Vernetzt GmbH gekündigt wird, höchstens aber auf insgesamt acht Jahre ab Zuschlagserteilung (sog. Höchstlaufzeit). Es wird darauf hingewiesen, dass die Bundesautobahn A45 bei Lüdenscheid gesperrt ist. Die Sperrung wird noch mehrere Jahre andauern. Der Fernverkehr wird weiträumig umgeleitet. Hierdurch ergeben sich in beiden Versorgungsgebieten erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen. Aus technischen Gründen wird jedes Los in einem eigenständigen Projektraum auf dem elektronischen Vergabeportal veröffentlicht. Die vorliegende Ausschreibung betrifft das Los 2. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Zuschlagskriterium 2: Auftragsorganisation / Gewichtung: 40 % Qualitätskriterium - Name: Zuschlagskriterium 3: Eingesetzte Facharbeiter / Gewichtung: 30 % Preis - Gewichtung: 30 % II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2023/S 021-059497 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 07/06/2023 V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft MK c/o Franz Berg Baugeschäft GmbH Postanschrift: Am Kieswasser 14 Ort: Lennestadt NUTS-Code: DEA59 Olpe Postleitzahl: 57368 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4YPU68UD VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen - Bezirksregierung Münster Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 251411-3514 Fax: +49 251411-2165 Internet-Adresse: [10]http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsic ht/vergabekammer_westfalen/index.html VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/08/2023 References 6. mailto:info@enervie-vernetzt.de?subject=TED 7. http://www.enervie-vernetzt.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:059497-2023:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED 10. http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de