Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architekturbüros - DE-Bonn Dienstleistungen von Architekturbüros Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Dokument Nr...: 525250-2023 (ID: 2023090109044526030) Veröffentlicht: 01.09.2023 * DE-Bonn: Dienstleistungen von Architekturbüros 2023/S 168/2023 525250 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bundesstadt Bonn - Referat Vergabedienste Postanschrift: Bertha-von-Suttner-Platz 2-4 Ort: Bonn NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 53111 Land: Deutschland E-Mail: [6]referatvergabedienste@bonn.de Telefon: +49 228772600 Fax: +49 228779619666 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.bonn.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Bundesstadt Bonn, Hardtbergbad, Objektplanung §34 HOAI Leistungsphasen 4-9 Referenznummer der Bekanntmachung: BN-2023-2648 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Architektenleistungen Objektplanung LP4-9 Grundsanierung eines Kombibades Hardtbergbad (Baujahr 1967,1982 ) mit Erweiterung um die Module Kleinkindbereich, Kursbecken mit Hubboden. Gastronomie, Ganzjahresrutsche II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Hardtbergbad In der Dehlen 6 53125 Bonn II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Architektenleistungen - Objektplanung Leistungsphasen 4-9 Grundsanierung des Hardtbergbades (Baujahr 1967,1982) mit Erweiterung um die Module Kleinkindbereich, Kursbecken mit Hubboden. Gastronomie, Ganzjahresrutsche. Der Schwerpunkt liegt auf der energetischen Sanierung und Optimierung der Betriebskosten. Die Leistungsphase 3 ist vollständig abgeschlossen. Die Planung soll vom Auftragnehmer vom Bauantrag bis zur Fertigstellung fortgeführt werden. Das Projekt ist das BIM-Pilotprojekt der Stadt Bonn. Das geprüfte Modell liegt in IFC und nativ vor (RVT). Ebenso liegen alle Planungen und Berechnungen digital als PDF und DWG vor und werden zur Verfügung gestellt. Planung und Realisierung des Projektes sollen verpflichtend als openBIM - Projekt bis zur Übergabe als "As-built-model" fortgeführt werden. Betriebsrelevante Daten werden an das CAFM-System des Nutzers nach CAFMConnect-Standard übergeben. Der Auftrag enthält Besondere Leistungen für die Einarbeitung und Übernahme des Projektes und die Erstellung einer eigenen Arbeitsgrundlage. BIM-Leistungen außerhalb der Grundleistungen werden als besondere Leistungen ausgewiesen. Geschätzter Wert d. Projektkosten (KG 100-700) Kostenberechnung von Q1/22 indexiert auf Stand Q1/2023 netto = 45.176.972,49 EUR Anrechenbare Kosten Stand Q1/2023 KG300, KG400, KG600 Technikanteil §33(2) HOAI ca. netto = 25.000.000 EUR II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Projektbearbeitung und Vorgehensweise im ausgeschriebenen Projekt / Gewichtung: 700 Preis - Gewichtung: 30.00 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2023/S 092-281885 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Keine Auftragsvergabe (Aufhebung) Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens) Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXTSYYDY1BHRF1MV VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221-147-3116 Fax: +49 221-147-2889 Internet-Adresse: [10]http://www.bezreg-koeln.nrw.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf §§ 160 und 161 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen. § 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 GWB - Form, Inhalt (1) 1Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. 2Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. 3Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221-147-3116 Fax: +49 221-147-2889 Internet-Adresse: [12]http://www.bezreg-koeln.nrw.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/08/2023 References 6. mailto:referatvergabedienste@bonn.de?subject=TED 7. http://www.bonn.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:281885-2023:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED 10. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/ 11. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED 12. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de