Ausschreibung: Installation (außer Software) - DE-Aalen Installation (außer Software) Stromversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste Wasserversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste Gasversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste Dokument Nr...: 525076-2023 (ID: 2023090109034525853) Veröffentlicht: 01.09.2023 * DE-Aalen: Installation (außer Software) 2023/S 168/2023 525076 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Aalen GmbH Postanschrift: Im Hasennest 9 Ort: Aalen NUTS-Code: DE11D Ostalbkreis Postleitzahl: 73433 Land: Deutschland E-Mail: [6]a.bolsinger@sw-aalen.de Telefon: +49 7361/952224 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.sw-aalen.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.subreport.de/E73787635 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.subreport.de/E73787635 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Stadtwerke I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Energieversorgung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Turnusmäßiger Wechsel von Zählern für Strom, Gas und Wasser II.1.2)CPV-Code Hauptteil 51000000 Installation (außer Software) II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Turnusmäßiger Wechsel von Strom-,Gas- und Wasserzähler. Der Wechsel soll in den Jahren 2024 bis 2028 stattfinden II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Turnusmäßiger Wechsel von Stromzähler Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 65300000 Stromversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE11D Ostalbkreis Hauptort der Ausführung: Aalen und Teilorte II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Turnusmäßiger Wechsel von Stromzählern von 2024-2028 II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2024 Ende: 31/12/2028 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Turnusmäßiger Wechsel von Wasserzähler Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 65100000 Wasserversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE11D Ostalbkreis Hauptort der Ausführung: Aalen und Teilorte II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Turnusmäßiger Wechsel von Wasserzähler von 2024-2028 II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2024 Ende: 31/12/2028 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Turnusmäßiger Wechsel von Gaszähler Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 65200000 Gasversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE11D Ostalbkreis Hauptort der Ausführung: Aalen und Teilorte II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Turnusmäßiger Wechsel von Gaszähler von 2024-2028 II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2024 Ende: 31/12/2028 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister durch Vorlage der Kopie des Registerauszugs des Staats der Niederlassung, Registerauszug bei Vorlage höchstens 60 Tage alt. Zu den Nachweisen über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründen siehe unten VI.3) III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Gesamtjahresumsatz und 2) Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des zu vergebenen Auftrages; Jeweils für die letzten 3 Geschäftsjahre. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: A) Eigenerklärung über Referenzaufträge: Im Zeitraum 01.08.2020 bis 31.08.2023 erbrachte (nicht notwendig abgeschlossene) und im Hinblick auf alle wesentlichen Anforderungen mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbare frühere Aufträge, jeweils unter Angabe: der Leistungszeit, des Namens des damaligen (öffentlichen oder privaten) Auftraggebers und des Namens und der Kontaktdaten eines informierten Ansprechpartners des damaligen Auftraggebers. B) Eigenerklärung über einen Gesamtprojektleiter je Los, namentlich bezeichnet, fließend Deutsch sprechend, unter Angabe der Kontaktdaten, der bzw. die während der gesamten Auftragsdauer informiert und für alle Fragen und Entscheidungen im Rahmen der Auftragsabwicklung entscheidungsbefugt dem Auftraggeber zur Verfügung steht; hat im Zeitraum 01.08.2020 bis 31.8.2023 wenigstens einen (1) mit den zu beauftragenden Vertragsleistungen vergleichbaren Auftrag als Gesamtprojektleiter betreut; C) Eigenerklärung über einen ständigen Vertreter des Gesamtprojektleiters, namentlich bezeichnet, fließend Deutsch sprechend, unter Angabe der Kontaktdaten, der während der gesamten Auftragsdauer im Fall der Verhinderung des Gesamtprojektleiters für alle Fragen und Entscheidungen im Rahmen der Auftragsabwicklungentscheidungsbefugt dem Auftraggeber zur Verfügung steht. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Eine Referenz wird durch einen früheren Auftrag nachgewiesen. Ein früherer Auftrag kann nicht durch Berufung auf mehrere frühere Verträge nachgewiesen werden, die nur in ihrer Gesamtheit den (Mindest) Anforderungen an eine Referenz entsprechen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27/09/2023 Ortszeit: 11:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19/10/2023 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27/09/2023 Ortszeit: 11:05 Ort: Anschrift siehe Nr. I.1) Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur Vertreter des Auftraggebers Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt VI.3)Zusätzliche Angaben: Als Belege für das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen werden anerkannt im Fall von § 123 Absätze 1 bis 3 GWB: Eigenerklärung, § 123 Absatz 4 Nr. 1 GWB (Steuern): Bescheinigung des zuständigen Finanzamts oder der zuständigen Behörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers, bei Vorlage höchstens 60 Tage alt, § 123 Absatz 4 Nr. 1 GWB (Beiträge zur Sozialversicherung): Bescheinigung der Krankenkasse oder der Berufsgenossenschaft oder der zuständigen Behörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers, bei Vorlage höchstens 60 Tage alt, § 124 Absatz 1 Nr. 1 bis 9 und Absatz 2 GWB: Eigenerklärung. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland Telefon: +49 721/926-8730 Fax: +49 721/926-3985 Internet-Adresse: [10]https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Fristen gemäß § 134, § 135 Absatz 2 und 3 und § 160 Absatz 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/08/2023 References 6. mailto:a.bolsinger@sw-aalen.de?subject=TED 7. http://www.sw-aalen.de/ 8. https://www.subreport.de/E73787635 9. https://www.subreport.de/E73787635 10. https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de