Ausschreibungen und Aufträge: Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden - DE-München Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden Dokument Nr...: 525001-2023 (ID: 2023090109032225775) Veröffentlicht: 01.09.2023 * DE-München: Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden 2023/S 168/2023 525001 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: SWM Services GmbH Postanschrift: Emmy-Noether-Straße 2 Ort: München NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 80287 Land: Deutschland E-Mail: [6]albrecht.melanie@swm.de Telefon: +49 892361-4876 Fax: +49 892361-704876 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.swm.de Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.swm.de/einkauf/bekanntmachungen I.6)Haupttätigkeit(en) Strom Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Standort HKW Nord: Instandhaltung Infrastruktureinrichtungen Elektrotechnik Gebäude und Anlagen Referenznummer der Bekanntmachung: SV-MAL-221110-005 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 50711000 Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Gegenstand ist die Erbringung erforderlicher Lieferungen und Leistungen zum Erhalt der elektrotechnischen Anlagen und Komponenten im Bereich der Infrastrukturversorgung des gesamten Gebäudekomplexes HKW Nord incl. aller zugehörigen Nebengebäude des Standortes. Ziel ist die Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen und gesetzeskonformen Zustandes und Betrieb der elektrischen und anteilig leittechnischen Gebäudekomponenten sowie den entsprechenden Anlagenteilen im Freigelände. Nicht Umfang dieser Ausschreibung sind Arbeiten und Leistungen im Bereich Heizung, Klima und Lüftung (HKL), an Förder- und Hebezeugen, zentralen Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen (z.B. WAA, BMA, Videotechnik u.w.) sowie allen technologischen Anlagenkomponenten der Strom- und Wärmeerzeugung. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Heizkraftwerk Nord, Münchner Straße 22, 85774 Unterföhring II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand ist die Erbringung erforderlicher Lieferungen und Leistungen zum Erhalt der elektrotechnischen Anlagen und Komponenten im Bereich der Infrastrukturversorgung des gesamten Gebäudekomplexes HKW Nord incl. aller zugehörigen Nebengebäude des Standortes. Ziel ist die Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen und gesetzeskonformen Zustandes und Betrieb der elektrischen und anteilig leittechnischen Gebäudekomponenten sowie den entsprechenden Anlagenteilen im Freigelände. Nicht Umfang dieser Ausschreibung sind Arbeiten und Leistungen im Bereich Heizung, Klima und Lüftung (HKL), an Förder- und Hebezeugen, zentralen Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen (z.B. WAA, BMA, Videotechnik u.w.) sowie allen technologischen Anlagenkomponenten der Strom- und Wärmeerzeugung. Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Das HKW Nord ist ein großer Standort zur Energieerzeugung und Abfallentsorgung der Stadtwerke München. Am Standort werden Müll, Klärschlamm und Kohle verarbeitet, damit herrschen in Teilbereichen erschwerte Umgebungsbedingungen - Höhe, Lärm, erhöhte Temperaturen, Staub- und Geruchsbelastungen, Verkehr und sich bewegenden Anlagenteile. Einige Teilbereiche sind auf Grund der verwendeten Medien (Gas und Staub) in Ex-Schutzbereiche klassifiziert. Träger aktiver Körperhilfsmittel dürfen nicht im Bereich HKW eingesetzt werden, da in einigen Bereichen die Grenzwerte für die EMV überschritten werden (gemäß Forschungsbericht 451). II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2022/S 235-678471 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Standort HKW Nord: Instandhaltung Infrastruktureinrichtungen Elektrotechnik Gebäude und Anlagen Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 14/08/2023 V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Einreichung der Teilnahmeanträge erfolgt elektronisch über das Lieferantenportal der SWM. Für das Vergabeverfahren werden die Vergabeunterlagen unter der in Ziffer I.3) genannten URL zum freien Download zur Verfügung gestellt. Der freie Download dient jedoch nur einer ersten Ansicht der Vergabeunterlagen. Voraussetzung für die elektronische Einreichung der Teilnahmeanträge ist eine Freischaltung der Vergabeunterlagen im Lieferantenportal (URL: s. h. Ziffer I.3)). Diese ist mit Angabe des Aktenzeichens SV-MAL-221110-005 anzufordern. Erst nach Freischaltung werden teilnehmende Unternehmen während der Teilnahmefrist auch über etwaige Änderungen an den Vergabeunterlagen oder Antworten auf Bewerberfragen aktiv durch den Auftraggeber informiert. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist durch jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft ein elektronischer Teilnahmeantrag über das Lieferantenportal einzureichen. Die Aufteilung der (Teil)-Leistungen bzw. Aufgaben auf die einzelnen Mitglieder der Bewerbergemeinschaft ist für den Auftragsfall darzustellen. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern Postanschrift: Maximilianstraße 39 Ort: München Postleitzahl: 80538 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB). VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/08/2023 References 6. mailto:albrecht.melanie@swm.de?subject=TED 7. http://www.swm.de/ 8. https://www.swm.de/einkauf/bekanntmachungen 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:678471-2022:TEXT:DE:HTML 10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de