Ausschreibung: Installation von elektrischen Leitungen - DE-Cottbus Installation von elektrischen Leitungen Bauarbeiten Installation von Elektroanlagen Installation von Fernmeldeanlagen Sonstige Elektroinstallationsarbeiten Dokument Nr...: 260659-2023 (ID: 2023050209063398207) Veröffentlicht: 02.05.2023 * DE-Cottbus: Installation von elektrischen Leitungen 2023/S 85/2023 260659 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Cottbus Postanschrift: Neumarkt 5 Ort: Cottbus NUTS-Code: DE402 Cottbus, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 03046 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrales Vergabemanagement E-Mail: [6]Judith.Steiniger@cottbus.de Telefon: +49 355/612-2922 Fax: +49 355/61213-2922 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.cottbus.de/ausschreibungen/vergaben I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSGYYD Y1DMF3TYW/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSGYYD Y1DMF3TYW I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Stadt Cottbus - OV 95-2023 - Revitalisierung Grundschulzentrum Hallenser Straße - TO Schule - Los 450: Fernmelde und Informationstechnische Anlagen Referenznummer der Bekanntmachung: OV 95-2023 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45310000 Installation von elektrischen Leitungen II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Los 450: Fernmelde und Informationstechnische Anlagen II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45000000 Bauarbeiten 45311000 Installation von Elektroanlagen 45314000 Installation von Fernmeldeanlagen 45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE402 Cottbus, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Grundschulzentrum Hallenser Straße - Teilobjekt: Schule Hallenser Straße 5a 03046 Cottbus II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: - 4 St. Rufset für Behinderten WC - 1 St. Klingelanlage mit Läutwerken - 1 St. Uhrenanlage mit 17 St. Nebenuhren - 1 St. Hausalarmzentrale mit 190 St. Meldern, 50 St. Signalgebern, - 1 St. NGRS System mit 11 St. Verstärkern, 72 St. Lautsprechern, USV Anlage, 48 St. Sprechstellen - 1 St. Einbruchmeldeanlage mit 22 St. Meldern, 2 St. Bedienstellen, 2 St. Auswerteeinheiten - 6 St. Datenverteilerschränke mit Vollausbau - 85 St. Anschlüsse für Interaktive Tafeln - 10 St. Temperaturfühler mit Verkabelung für Monitoring - ca. 420 St. Installationsgeräte mit zugehörigen Gerätedosen - ca. 25.000 m Kabel und Leitungen - Nebenleistungen mit Bohrungen - Nebenleistungen mit Brandschottungen - Erstellung von Revisionsunterlagen II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/08/2023 Ende: 31/07/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Bedingung an die Auftragsausführung mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen: - aktuelle Bescheinigung Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der zuständigen Auftragsberatungsstelle (Abst), gleichwertiges Zertifikat oder Präqualifikation (wenn vorhanden, bitte beifügen) - Auszug aus dem Handelsregister - aktuelle Bescheinigung Berufsgenossenschaft - Finanzamt aktuelle Bescheinigung in Steuersachen - Gewerbeanmeldung - Bescheinigung Mitgliedschaft bei der IHK / Handwerkskammer oder Handwerkerkarte - aktuelle Bescheinigung Sozialversicherung - aktuelle Bescheinigung Haftpflichtversicherung - Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" - VHB Formblatt 221_222 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation - Erklärung Sanktionspaket zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 weitere Erklärungen, Angaben, Nachweise siehe Formblatt "Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegende Unterlagen" III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Bedingung an die Auftragsausführung mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen: - aktuelle Bescheinigung Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der zuständigen Auftragsberatungsstelle (Abst), gleichwertiges Zertifikat oder Präqualifikation (wenn vorhanden, bitte beifügen) - Auszug aus dem Handelsregister - aktuelle Bescheinigung Berufsgenossenschaft - Finanzamt aktuelle Bescheinigung in Steuersachen - Gewerbeanmeldung - Bescheinigung Mitgliedschaft bei der IHK / Handwerkskammer oder Handwerkerkarte - aktuelle Bescheinigung Sozialversicherung - aktuelle Bescheinigung Haftpflichtversicherung - Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" - VHB Formblatt 221_222 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation - Erklärung Sanktionspaket zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 Hinweis: Im Formblatt 216 - Vorzulegende Unterlagen ist unter dem Punkt 2.4 (auf Anforderung nachzureichende Unterlagen) u. a. folgendes vermerkt: - Urkalkulation (die Urkalkulation wird für die Prüfung der Preise geöffnet, im Anschluss wieder verschlossen). weitere Erklärungen, Angaben, Nachweise siehe Formblatt "Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegende Unterlagen" III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Bedingung an die Auftragsausführung mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen: - aktuelle Bescheinigung Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der zuständigen Auftragsberatungsstelle (Abst), gleichwertiges Zertifikat oder Präqualifikation (wenn vorhanden, bitte beifügen) - Auszug aus dem Handelsregister - aktuelle Bescheinigung Berufsgenossenschaft - Finanzamt aktuelle Bescheinigung in Steuersachen - Gewerbeanmeldung - Bescheinigung Mitgliedschaft bei der IHK / Handwerkskammer oder Handwerkerkarte - aktuelle Bescheinigung Sozialversicherung - aktuelle Bescheinigung Haftpflichtversicherung - Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" - VHB Formblatt 221_222 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation - Erklärung Sanktionspaket zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 weitere Erklärungen, Angaben, Nachweise siehe Formblatt "Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegende Unterlagen" Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2022/S 108-303774 IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 01/06/2023 Ortszeit: 09:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/07/2023 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 01/06/2023 Ortszeit: 09:00 Ort: Stadtverwaltung Cottbus, Neumarkt 5, 03046 Cottbus Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: nicht öffentlich - da nur elektronische Angebote zugelassen sind Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3)Zusätzliche Angaben: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Rückfragen sind bis zum 23.05.2023 möglich. Bitte nutzen Sie für Bieteranfragen ausschließlich die Rubrik "Kommunikation" auf der elektronischen Plattform des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Telefonische Anfragen bzw. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Antworten werden mit den Anfragen allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher zu vermeiden. Eine Nachricht gilt als zugegangen, wenn sie in den Projektraum eingestellt wurde. Schauen Sie bitte regelmäßig selbst in den Projektraum, um mögliche Nachrichten der Vergabestelle nicht zu übersehen. Sollte ein aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister vorliegen (Gültigkeit nicht älter als ein 1/4 Jahr), so bitten wir um Beifügung zu den Angebotsunterlagen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit zur Abgabe der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die EEE muss in deutscher Sprache eingereicht werden. Bei nichtdeutschen Unterlagen ist eine Übersetzung beizufügen bzw. die Gleichwertigkeit nachzuweisen. Bekanntmachungs-ID: CXSGYYDY1DMF3TYW VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland Fax: +49 331-8661652 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.06.2013 (BGBl. I, Seite 1750, berichtigt Seite 3245) Anwendung. §160 GWB lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfverfahren nur auf Antrag ein. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Außerdem wird auf § 180 GWB ("Schadensersatzanspruch bei Rechtsmissbrauch") in Verbindung mit §§ 160 und 171 GWB verwiesen (besonders § 180 (2) Nr. 2 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Cottbus Postanschrift: Neumarkt 5 Ort: Cottbus Postleitzahl: 03046 Land: Deutschland E-Mail: [11]Judith.Steiniger@cottbus.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/04/2023 References 6. mailto:Judith.Steiniger@cottbus.de?subject=TED 7. http://www.cottbus.de/ausschreibungen/vergaben 8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSGYYDY1DMF3TYW/documents 9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSGYYDY1DMF3TYW 10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:303774-2022:TEXT:DE:HTML 11. mailto:Judith.Steiniger@cottbus.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de