Ausschreibungen und Aufträge: Projektmanagement im Bauwesen - DE-Kassel Projektmanagement im Bauwesen Dokument Nr...: 260623-2023 (ID: 2023050209061798139) Veröffentlicht: 02.05.2023 * DE-Kassel: Projektmanagement im Bauwesen 2023/S 85/2023 260623 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV) Postanschrift: Königstor 3-13 Ort: Kassel NUTS-Code: DE731 Kassel, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 34117 Land: Deutschland E-Mail: [6]biemann@wr-legal.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.kvvks.de/ I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Kommunale GmbH I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Verkehr und Versorgung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Projektsteuerungsleistungen im Projekt "Standortentwicklung Königstor" Referenznummer der Bekanntmachung: KVV 01/22 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71541000 Projektmanagement im Bauwesen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV) ist eine Unternehmensholding der Stadt Kassel, in der die Stadt ihre Versorgungsunternehmen zusammengefasst hat. Die KVV will ein neues Verwaltungszentrum an ihrem Standort Königstor 3-13 in Kassel bauen. Geplant sind die Revitalisierung und der Neubau der KVV sowie die optionale Errichtung von Mietflächen. Für das geplante Projekt suchte die KVV in diesem Vergabeverfahren einen Rahmenvertragspartner für die Projektsteuerungsleistungen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE731 Kassel, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Kassel II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die zu erbringenden Projektsteuerungsleistungen im Projekt "Standortentwicklung Königstor" umfassen insbesondere die folgenden Leistungen: - Projektsteuerung des Gesamtprojektes mit seinen einzelnen Teilprojekten etc., insbesondere mit Leistungen gemäß dem AHO Heft Nr. 9 "Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft", Stand 03/2020 sowie städtebaulicher Leistungen (Bauleitplanung) und Grundleistungen Building Information Modeling (BIM) - Management. - Begleitung der Vergabeverfahren, insbesondere Planungsleistungen: - Steuerung und Durchführung von Vergabeverfahren in Abstimmung mit dem AG und den externen Juristen als ausgelagerte Vergabestelle, - Erstellung der Vergabeunterlagen inkl. der Leistungsbeschreibungen für die Fachplaner-, Gutachter- und Sachverständigenvergaben. - Begleitung der Vergabeverfahren, insbesondere Bauleistungen: - Steuerung und Durchführung von Vergabeverfahren in Abstimmung mit dem AG und den externen Juristen als ausgelagerte Vergabestelle, - Erstellung der Vergabeunterlagen für die Bauvergaben, - alternativ im Falle von GU/TU-Vergaben: Erstellung der Vergabeunterlagen inklusive der Funktionalen Leistungsbeschreibung. Darüber hinaus kann die KVV von dem ausgewählten Projektsteuerungsunternehmen Leistungen insbesondere in den folgenden Bereichen verlangen: - Sonstige Projektsteuerungs- und Projektmanagementleistungen: - beispielsweise Qualitätsmanagement (technisch wirtschaftliche Beratung), - Change-Management, - Besondere Leistungen des Building Information Modeling (BIM) - Management entsprechend der Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA) und den BIM-Anwendungsfällen, - Unterstützung bei Planungsleistungen, insbesondere in Teilbereichen von Fachplanungen. Die obige Darstellung der Leistungen ist nicht abschließend. Die KVV kann das Projektsteuerungsunternehmen mit zusätzlichen Leistungen beauftragen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität des Organisations- und Umsetzungskonzeptes / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Reaktionszeiten für Rückrufe bzw. Rückmeldungen per E-Mail / Gewichtung: 5 Qualitätskriterium - Name: Reaktionszeiten für Notfalltermine vor Ort oder alternativ Videokonferenzen / Gewichtung: 5 Qualitätskriterium - Name: Qualitätssicherung / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 40 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Angaben unter den Pflichtfeldern "II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung" und "V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags" sind nicht richtig, da die KVV einen Rahmenvertrag geschlossen hat und das genaue Auftragsvolumen nicht feststeht. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2022/S 199-565279 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Projektsteuerungsleistungen im Projekt "Standortentwicklung Königstor" Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 14/03/2023 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE Postanschrift: Hanauer Landstraße 123 Ort: Frankfurt am Main NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 60314 Land: Deutschland Internet-Adresse: [9]https://www.dreso.com/de/ Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3, Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151126603 Fax: +49 611327648534 Internet-Adresse: [11]https://rp-darmstadt.hessen.de/infrastruktur-und-wirtschaft/oeffent liches-auftragswesen/vergabekammer VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die KVV weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der EU-Bekanntmachung genannten Teilnahmefrist oder der in den Vergabeunterlagen jeweils benannten Frist zur Abgabe der Angebote gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3, Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland E-Mail: [12]vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151126603 Fax: +49 611327648534 Internet-Adresse: [13]https://rp-darmstadt.hessen.de/infrastruktur-und-wirtschaft/oeffent liches-auftragswesen/vergabekammer VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/04/2023 References 6. mailto:biemann@wr-legal.de?subject=TED 7. https://www.kvvks.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:565279-2022:TEXT:DE:HTML 9. https://www.dreso.com/de/ 10. mailto:vergabekammer@rpda.hessen.de?subject=TED 11. https://rp-darmstadt.hessen.de/infrastruktur-und-wirtschaft/oeffentliches-auftragswesen/vergabekammer 12. mailto:vergabekammer@rpda.hessen.de?subject=TED 13. https://rp-darmstadt.hessen.de/infrastruktur-und-wirtschaft/oeffentliches-auftragswesen/vergabekammer -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de