Ausschreibung: Personensonderbeförderung (Straße) - DE-Berlin Personensonderbeförderung (Straße) Dokument Nr...: 260570-2023 (ID: 2023050209061098113) Veröffentlicht: 02.05.2023 * DE-Berlin: Personensonderbeförderung (Straße) 2023/S 85/2023 260570 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Postanschrift: Eichborndamm 215 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 13437 Land: Deutschland E-Mail: [6]submissionsstelle@reinickendorf.berlin.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.berlin.de/vergabeplattform Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.berlin.de/vergabeplattform I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId /platformId/2/tenderId/167800 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI d/platformId/2/tenderId/167800 Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: [11]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI d/platformId/2/tenderId/167800 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Schulwegbeförderung für Kinder mit Behinderungen Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-Schul-VgV-013 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 60130000 Personensonderbeförderung (Straße) II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Durchführung von Beförderungsleistungen von Schüler-/innen (ggf. mit Begleitpersonal) vom Aufnahmepunkt (Wohnort) zum Zielort (Schule bzw. Praktikumsorte) und von der Schule bzw. dem Praktikumsort zurück zum Wohnort bzw. zu Tagesgruppen oder bestimmten Therapiegruppen. Im Auftrag enthalten ist auch die Beförderung der Schüler/-innen zum Schwimmunterricht und zurück, wenn dies in der Losbeschreibung nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist. Befördert werden sollen Kinder mit Behinderungen zu folgenden Schulen/Schulstandorten: - Toulouse-Lautrec-Schule (12S06) - Stötzner-Schule (12S01) - Schule am Park (12S04) - Waldseeschule (12S05 ohne Zweigstelle) - Elisabethstift-Schule (12P06/16) - Lauterbach-Schule (12S03) - Richard-Keller-Schule (12S02) - Dorfschule Lübars (12S05 Zweigstelle der Waldseeschule) II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 5 II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Schulwegbeförderung Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60130000 Personensonderbeförderung (Straße) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Berlin-Reinickendorf, siehe vorläufige Adressliste 2023 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Durchführung von Beförderungsleistungen von Schüler/-innen (ggf. mit Begleitpersonal) vom Aufnahmepunkt (Wohnort) zum Zielort (Schule bzw. Praktikumsorte) und von der Schule bzw. dem Praktikumsort zurück zum Wohnort bzw. zu Tagesgruppen oder bestimmten Therapiegruppen. Im Auftrag enthalten ist auch die Beförderung der Schüler/-innen zum Schwimmunterricht und zurück, wenn dies in der Losbeschreibung nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist. Befördert werden sollen Kinder mit Behinderungen zu folgenden Schulen/Schulstandorten: - Toulouse-Lautrec-Schule (12S06), Miraustr. 120-126,13509 Berlin II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/08/2023 Ende: 31/07/2027 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Wer schon den Zuschlag für zwei der Lose 1-4 erhält, ist von der Zuschlagserteilung für die anderen beiden der Lose 1-4, sowie für die Lose 7 und 8 ausgeschlossen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Schulwegbeförderung Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60130000 Personensonderbeförderung (Straße) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Berlin-Reinickendorf, siehe vorläufige Adressliste 2023 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Durchführung von Beförderungsleistungen von Schüler/-innen (ggf. mit Begleitpersonal) vom Aufnahmepunkt (Wohnort) zum Zielort (Schule bzw. Praktikumsorte) und von der Schule bzw. dem Praktikumsort zurück zum Wohnort bzw. zu Tagesgruppen oder bestimmten Therapiegruppen. Im Auftrag enthalten ist auch die Beförderung der Schüler/-innen zum Schwimmunterricht und zurück, wenn dies in der Losbeschreibung nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist. Befördert werden sollen Kinder mit Behinderungen zu folgenden Schulen/Schulstandorten: - Toulouse-Lautrec-Schule (12S06), Miraustr.120-126, 13509 Berlin und - Stötzner-Schule (12S01), Tietzstr. 22-26,13509 Berlin II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/08/2023 Ende: 31/07/2027 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Wer schon den Zuschlag für zwei der Lose 1-4 erhält, ist von der Zuschlagserteilung für die anderen beiden der Lose 1-4, sowie für die Lose 7 und 8 ausgeschlossen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Schulwegbeförderung Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60130000 Personensonderbeförderung (Straße) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Berlin-Reinickendorf, siehe vorläufige Adressliste 2023 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Durchführung von Beförderungsleistungen von Schüler/-innen (ggf. mit Begleitpersonal) vom Aufnahmepunkt (Wohnort) zum Zielort (Schule bzw. Praktikumsorte) und von der Schule bzw. dem Praktikumsort zurück zum Wohnort bzw. zu Tagesgruppen oder bestimmten Therapiegruppen. Im Auftrag enthalten ist auch die Beförderung der Schüler/-innen zum Schwimmunterricht und zurück, wenn dies in der Losbeschreibung nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist. Befördert werden sollen Kinder mit Behinderungen zu folgenden Schulen/Schulstandorten: - Schule am Park (12S04), Eichborndamm 276-284, 13437 Berlin II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/08/2023 Ende: 31/07/2027 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Wer schon den Zuschlag für zwei der Lose 1-4 erhält, ist von der Zuschlagserteilung für die anderen beiden der Lose 1-4, sowie für die Lose 7 und 8 ausgeschlossen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Schulwegbeförderung Los-Nr.: 4 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60130000 Personensonderbeförderung (Straße) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Berlin-Reinickendorf, siehe vorläufige Adressliste 2023 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Durchführung von Beförderungsleistungen von Schüler und Schülerinnen (ggf. mit Begleitpersonal) vom Aufnahmepunkt (Wohnort) zum Zielort (Schule bzw. Praktikumsorte) und von der Schule bzw. dem Praktikumsort zurück zum Wohnort bzw. zu Tagesgruppen oder bestimmten Therapiegruppen. Im Auftrag enthalten ist auch die Beförderung der Schüler und Schülerinnen zum Schwimmunterricht und zurück, wenn dies in der Losbeschreibung nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist. Befördert werden sollen Kinder mit Behinderungen zu folgenden Schulen/Schulstandorten: - Schule am Park (12S04), Eichborndamm 276-284, 13437 Berlin II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/08/2023 Ende: 31/07/2027 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Wer schon den Zuschlag für zwei der Lose 1-4 erhält, ist von der Zuschlagserteilung für die anderen beiden der Lose 1-4, sowie für die Lose 7 und 8 ausgeschlossen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Schulwegbeförderung Los-Nr.: 5 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60130000 Personensonderbeförderung (Straße) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Berlin-Reinickendorf, siehe vorläufige Adressliste 2023 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Durchführung von Beförderungsleistungen von Schüler/-innen (ggf. mit Begleitpersonal) vom Aufnahmepunkt (Wohnort) zum Zielort (Schule bzw. Praktikumsorte) und von der Schule bzw. dem Praktikumsort zurück zum Wohnort bzw. zu Tagesgruppen oder bestimmten Therapiegruppen. Im Auftrag enthalten ist auch die Beförderung der Schüler/-innen zum Schwimmunterricht und zurück, wenn dies in der Losbeschreibung nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist. Befördert werden sollen Kinder mit Behinderungen zu folgenden Schulen/Schulstandorten: - Waldseeschule (12S05 ohne Zweigstelle), Olafstr. 32-34, 13467 Berlin - Elisabethstift-Schule (12P06/16), Falkentaler Steig 10, 13467 Berlin bzw. Berliner Str. 118, 13467 Berlin II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/08/2023 Ende: 31/07/2027 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Wer schon den Zuschlag für zwei der Lose 1-4 erhält, ist von der Zuschlagserteilung für die anderen beiden der Lose 1-4, sowie für die Lose 7 und 8 ausgeschlossen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Schulwegbeförderung Los-Nr.: 6 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60130000 Personensonderbeförderung (Straße) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Berlin-Reinickendorf, siehe vorläufige Adressliste 2023 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Durchführung von Beförderungsleistungen von Schüler/-innen (ggf. mit Begleitpersonal) vom Aufnahmepunkt (Wohnort) zum Zielort (Schule bzw. Praktikumsorte) und von der Schule bzw. dem Praktikumsort zurück zum Wohnort bzw. zu Tagesgruppen oder bestimmten Therapiegruppen. Im Auftrag enthalten ist auch die Beförderung der Schüler/-innen zum Schwimmunterricht und zurück, wenn dies in der Losbeschreibung nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist. Befördert werden sollen Kinder mit Behinderungen zu folgenden Schulen/Schulstandorten: - Lauterbach-Schule (12S03), Senftenberger Ring 41, 13435 Berlin II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/08/2023 Ende: 31/07/2027 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Wer schon den Zuschlag für zwei der Lose 1-4 erhält, ist von der Zuschlagserteilung für die anderen beiden der Lose 1-4, sowie für die Lose 7 und 8 ausgeschlossen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Sculwegbeförderung Los-Nr.: 7 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60130000 Personensonderbeförderung (Straße) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Berlin-Reinickendorf, siehe vorläufige Adressliste 2023 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Durchführung von Beförderungsleistungen von Schüler/-innen (ggf. mit Begleitpersonal) vom Aufnahmepunkt (Wohnort) zum Zielort (Schule bzw. Praktikumsorte) und von der Schule bzw. dem Praktikumsort zurück zum Wohnort bzw. zu Tagesgruppen oder bestimmten Therapiegruppen. Im Auftrag enthalten ist auch die Beförderung der Schüler/-innen zum Schwimmunterricht und zurück, wenn dies in der Losbeschreibung nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist. Befördert werden sollen Kinder mit Behinderungen zu folgenden Schulen/Schulstandorten: - Richard-Keller-Schule (12S02), Frohnauer Str. 74-80, 13467 Berlin II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/08/2023 Ende: 31/07/2027 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Wer schon den Zuschlag für zwei der Lose 1-4 erhält, ist von der Zuschlagserteilung für die anderen beiden der Lose 1-4, sowie für die Lose 7 und 8 ausgeschlossen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Schulwegbeförderung Los-Nr.: 8 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 60130000 Personensonderbeförderung (Straße) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Berlin-Reinickendorf, siehe vorläufige Adressliste 2023 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Durchführung von Beförderungsleistungen von Schüler/-innen (ggf. mit Begleitpersonal) vom Aufnahmepunkt (Wohnort) zum Zielort (Schule bzw. Praktikumsorte) und von der Schule bzw. dem Praktikumsort zurück zum Wohnort bzw. zu Tagesgruppen oder bestimmten Therapiegruppen. Im Auftrag enthalten ist auch die Beförderung der Schüler/-innen zum Schwimmunterricht und zurück, wenn dies in der Losbeschreibung nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist. Befördert werden sollen Kinder mit Behinderungen zu folgenden Schulen/Schulstandorten: - Dorfschule Lübars (12S05 Zweigstelle der Waldseeschule), Alt Lübars 12, 13469 Berlin II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/08/2023 Ende: 31/07/2027 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Wer schon den Zuschlag für zwei der Lose 1-4 erhält, ist von der Zuschlagserteilung für die anderen beiden der Lose 1-4, sowie für die Lose 7 und 8 ausgeschlossen. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Der Auftragnehmer stellt die für eine ordnungsgemäße Leistungserbringung erforderlichen Arbeitskräfte (Fahrpersonal und Begleitpersonal). Das eingesetzte Personal muss die deutsche Sprache in Wort und Schrift mindestens auf einem Sprachniveau der Stufe B2 beherrschen. Arbeitskräfte mit Herkunft außerhalb der EU-Mitgliedsstaaten müssen im Besitz einer gültigen Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis sein. Der Auftraggeber kann im Zweifelsfall die Vorlage entsprechender Nachweise verlangen. Der Auftragnehmer setzt ausschließlich Fahrpersonal ein, das eine gültige Fahrerlaubnis und den Personenbeförderungsschein für das eingesetzte Fahrzeug besitzt. Das Fahrpersonal soll nach Möglichkeit kontinuierlich für dieselben Strecken eingesetzt werden. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, nur zuverlässige und für die Schulwegbeförderung geeignete FahrerInnen, BegleiterInnen einzusetzen. Die FahrerInnen der Fahrzeuge und Begleiter müssen in der Lage sein, im Ernstfall Erste Hilfe zu leisten. Es sind entsprechende Nachweise über jährlich belegte ErsteHilfeKurse zu erbringen. Es müssen erweiterte Führungszeugnisse für alle FahrerInnen und BegleiterInnen vorliegen. Dem Auftraggeber sind die Nachweise für das Fahr- und für das Begleitpersonal unaufgefordert vor Leistungsbeginn und danach jährlich im August vorzulegen. --> siehe auch Leistungsbeschreibung III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung zur Frauenförderung, Vertragsbedingungen zur Verhinderung von Benachteiligung, Vertragsbedingungen Sanktionen, Eigenerklärung zur Eignung, Eigenerklärung Bieter- Bewerbergemeinschaft (wenn zutreffend), ULV oder Einzelnachweise, Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung. Eigenerklärung 124 GWB, Wirt 124.1 - Einhaltung restriktiver Maßnahmen, BVB-Besondere Vertragsbedingungen- Umweltschutzanforderungen --> siehe auch Leistungsbeschreibung III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die FahrerInnen der Fahrzeuge und Begleiter müssen in der Lage sein, im Ernstfall Erste Hilfe zu leisten. Es sind entsprechende Nachweise über jährlich belegte ErsteHilfeKurse zu erbringen. Es müssen erweiterte Führungszeugnisse für alle FahrerInnen und BegleiterInnen vorliegen. Dem Auftraggeber sind die Nachweise für das Fahr- und für das Begleitpersonal unaufgefordert vor Leistungsbeginn und danach jährlich im August vorzulegen. --> siehe auch Leistungsbeschreibung III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz BerlAVG, siehe entsprechende BVB und Eigenerklärungen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31/05/2023 Ortszeit: 09:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2023 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 31/05/2023 Ortszeit: 09:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland E-Mail: [12]vergabekammer@senweb.berlin.de Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090137613 Internet-Adresse: [13]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer / VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Berlin Ort: Berlin Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland E-Mail: [14]vergabekammer@senweb.berlin.de Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090137613 Internet-Adresse: [15]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer / VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/04/2023 References 6. mailto:submissionsstelle@reinickendorf.berlin.de?subject=TED 7. https://www.berlin.de/vergabeplattform 8. https://www.berlin.de/vergabeplattform 9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/167800 10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/167800 11. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/167800 12. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED 13. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/ 14. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED 15. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de